Liste von Leuchttürmen in Österreich
Die Liste von Leuchttürmen in Österreich nennt Leuchttürme und Leuchtfeuer an den Binnenseen Österreichs. Nur wenige der Leuchtfeuer in Österreich haben eine Bedeutung für den Schiffsverkehr.
Liste
Name | Region | Gewässer | Position | Baujahr | Turmhöhe | Feuerhöhe | Kennung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Molenfeuer Bregenz | Vorarlberg | Bodensee | 47° 30′ 29,3″ N, 9° 44′ 48,7″ O | 2009 | 24 m 30 m | 26 m 32 m | F.R. F.G. | |
Leuchtturm Podersdorf | Burgenland | Neusiedler See | 47° 51′ 37,5″ N, 16° 49′ 35,8″ O | 1998 | 11 m | 11 m | F.W. | |
Leuchtturm Breitenbrunn | Burgenland | Neusiedler See | 47° 54′ 55,6″ N, 16° 46′ 8,7″ O | 5,5 m | ||||
Beleuchtungsturm Luberegg | Niederösterreich | Donau | 48° 13′ 54,3″ N, 15° 18′ 44,7″ O | 1780er | 6 m | |||
Leuchtturm Donauinsel Aussichtsturm, keine Navigationshilfe | Wien | Donau | 48° 13′ 46,2″ N, 16° 24′ 32,8″ O | 1989 1997 | 32 m | |||
Leuchtturm Alberner Hafen | Wien | Donau | 48° 9′ 37″ N, 16° 30′ 26″ O | 1939–1941 | ||||
Leuchtturm Praterspitz | Wien | Donau Donaukanal | 48° 9′ 16,7″ N, 16° 31′ 42,1″ O | 1900er | ||||
Leuchtturm Maria Wörth | Kärnten | Wörthersee | 46° 37′ 6,6″ N, 14° 9′ 50,4″ O | 1890–1945 | ||||
Leuchtturm Wolfgangsee | Salzkammergut | Wolfgangsee | 47° 44′ 17,6″ N, 13° 26′ 9,9″ O | 1845 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Autor/-in unbekannt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alte Ansichtskarte
Autor/Urheber: Ailura, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Emmersdorf an der Donau: Schlossanlage Luberegg
Autor/Urheber: Autor/-in unbekannt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Leuchtturm bestand bis 1961
Autor/Urheber: Pymouss, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Leuchtturm Donauinsel.
Autor/Urheber: Derzsi Elekes Andor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A felvételek 2013. Augusztus 18 –án, vasárnap készültek Pátfalun, a Fertő tónál. (Podersdorf am See, 1920 –ig Moson vármegye Nezsideri járásához tartozott). Pátfalu a Fertő tó vidékének fő üdülőközpontja, jelenleg itt található a leghosszabb strand. A pátfalui strand Mosonmagyaróvárról megközelíthető a Mosonmagyaróvár – Mosonszolnok – Albertkázmérpuszta (határ) - Gálos – Pátfalu útvonalon. Ezen az Alberkázmérpuszta előtti 8 – 10 km-es útszakasz viszonylag gyengébb, de kocsival is járható. A Knoll hajójárat (Schifffahrt Knoll) 14.30 kor indult a világítótoronytól. A mintegy 1 órás hajóút Pátfalutól a szemközti partig (Ruszt, kiszállás nélkül) majd innen délre a magyar határhoz, végül vissza Pálfalvába a Fertő tó keleti oldalán vezet. Egy felnőtt jegy az utazásra 6 EUR. Forrás: schiffffahrt-knoll.at Zentrumplatz Mole Mobil +43 (0) 664/1317939 ©© Derzsi Elekes Andor, Budapest, 2013, You are authorised to use these photos and vids under Creative Commons – even for commercial, for profit purposes. Photos must be attributed to Derzsi Elekes Andor. All of the photos and vids in the Metapolisz DVD line are under Creative Commons and can be used even for commercial – for profit – purposes. Recommended Citation Derzsi Elekes Andor: Metapolisz DVD line http://nektar.oszk.hu/en/manifestation/2623913
Autor/Urheber: CaseyJones54, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Errichtet 1939 - 1941, ursprünglich als Getreidehafen, heute werden Baustoffe, landwirtschaftliche Produkte und Stahlerzeugnisse umgeschlagen. Auf dem Gelände befinden sich fünf große Getreidespeicher mit einer Kapazität von insgesamt 90.000 Tonnen. Auch das Schwergutzentrum für bis zu 450 Tonnen ist im Hafen Albern angesiedelt. Damit zählt der Hafen Albern zu den wichtigsten Standorten für den Getreide-Umschlag im Osten Österreichs.
Autor/Urheber: Asurnipal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hafeneinfahrt und Molo in Bregenz, Vorarlberg, Österreich