Liste von Fantasyfilmen der 1970er Jahre
Die Liste von Fantasyfilmen der 1970er Jahre gibt einen chronologischen Überblick über Kino- und abendfüllende TV-Produktionen, die im Zeitraum von 1970 bis 1979 in diesem Genre gedreht wurden. Bei der Nutzung ist zu beachten, dass ein Teil der aufgeführten Filme sich mit artverwandten Genres aus dem Bereich der Phantastik wie Horror und Science-Fiction überschneidet, aber auch Drama und Komödie. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und unterliegt einem laufenden Erweiterungsprozess.
1970
1971
1972
Titel | Regie | Produktionsland |
---|---|---|
Alice im Wunderland | William Sterling | Vereinigtes Königreich |
Frauen, die man Töterinnen nannte | Alfonso Brescia | Italien |
1973
1974
1975
1976
Titel | Regie | Produktionsland |
---|---|---|
Alice in Wonderland | Bud Townsend | Vereinigte Staaten |
Ein ganz verrückter Freitag | Gary Nelson | Vereinigte Staaten |
Der sechste Kontinent | Kevin Connor | Vereinigtes Königreich / Vereinigte Staaten |
Unsterbliches Duell | Jacques Rivette | Frankreich |
The Valley | Peter Jackson, Ken Hammon, Andrew Neal | Neuseeland |
Zotti, das Urviech | Robert Stevenson | Vereinigte Staaten |
1977
1978
1979
Titel | Regie | Produktionsland |
---|---|---|
Der Baron von Münchhausen | Jean Image | Frankreich |
Genau jener Münchhausen | Mark Sacharow | Sowjetunion |
Im Bann des Kalifen | Kevin Connor | Vereinigtes Königreich |
König Artus und der Astronaut | Russ Mayberry | Vereinigte Staaten |
König Salomons Schatz | Alvin Rakoff | Kanada |
Der König von Narnia | Bill Meléndez | Vereinigtes Königreich / Vereinigte Staaten |
Taro, der kleine Drachenjunge | Kirio Urayama | Japan |
Einzelnachweise
- ↑ Angaben aus IMDb (Memento des Originals vom 27. Juni 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. übernommen
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.