Liste von Bischöfen des Deutschen Ordens
![Wappen des Deutschen Ordens](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/45/Insignia_Germany_Order_Teutonic.svg/125px-Insignia_Germany_Order_Teutonic.svg.png)
In der folgenden Tabelle sind die Mitglieder des Deutschen Ordens aufgezählt, die Bischöfe oder Weihbischöfe waren. Hierbei werden die Professbrüder (OT) von den Familiaren (FamOT) unterschieden.
A
- Anselm (1210–1278), OT – Bischof von Ermland (1250–1278)
- Albert OT – tit. Castoriensis, Weihbischof in Regensburg (um 1372)
- Arnold OT – Bischof von Pomesanien (1347–1360)
B
- Heinrich II. Basedow († 1523) – Bischof von Kurland
- Bayern OT, Clemens August von (1700–1761) – Erzbischof von Köln, Bischof von Münster, Hildesheim, Osnabrück, Paderborn, Regensburg
- Bludau OT, Johann von (vor 1318–1358) – Bischof von Samland (1344–1358)
- Buchegg, Berthold von (vor 1279–1353) – Bischof von Speyer und Straßburg
- Brüggenei OT, Rutger († um 1404) – Bischof von Kurland (1399–1404?)
- Bünau OT, Günther von – Bischof von Samland (1505–1518)
- Burckhard OT – Bischof von Kurland (vor 1300–1321?)
C
- Christian OT – tit. Lithoviensis, Weihbischof in Osnabrück (1258–1260)
- Christian OT – tit. Lithoviensis, Weihbischof in Naumburg (1268)
- Christian († 1308 oder 1309), OT – Bischof von Pomesanien (1303–1308/9)
- Clare OT, Johann († 1344) – Bischof von Samland (1319–1344)
- Cuba OT, Dietrich de – Bischof von Samland (1470–1474)
D
- Dobeneck (um 1450–1521), OT, Hiob von – Bischof von Pomesanien (1501–1521)
- Dobilstein (um 1450–1521), OT, Wikbold von – Bischof von Kulm (1363–1381/85)
E
- Eberhard OT – Bischof von Kulm (1311–1316/19)
G
- Msgr. Dr. Graf FamOT, Josef (* 1957), Titularbischof von Inis Cathaig und Weihbischof von Regensburg
- Grünwald FamOT, Josef (* 1936), Titularbischof von Fronta und Weihbischof in Augsburg (seit 1995)
H
- Hausen OT, Friedrich von († 1274) – Bischof von Kulm (1264–1274)
- Heim FamOT, Bruno – Titularerzbischof von Xanthus (1961–2003), Nuntius
- Heinrich († 1289), OT – Bischof von Trient (1274–1289)
- Heinrich († 1303), OT – Bischof von Pomesanien (1286–1303)
- Hermann OT – Bischof von Kulm (1303–1311)
J
- Jakob OT – Bischof von Kulm (1349–1359)
- Jakob OT – Bischof von Kurland (1360–1371?)
- Johann OT († Jahreswende 1331/32) – Bischof von Kurland (1328–1331/32)
- Johann OT – Bischof von Kurland (1332–1353)
- Johannes OT – tit. Lethovienensis (1274, 1278), Weihbischof in Würzburg
- Johannes OT – tit. Lethoviensis (1282–1290), Weihbischof in Konstanz und Straßburg
- Junge OT, Michael – Bischof von Samland (1425–1442)
K
- Kerstani von Lessen OT, Johannes Kerstani – Bischof von Pomesanien (ca. 1480–1501)
- Klein OT, Norbert (1866–1933) – Bischof von Brünn
- König FamOT, Franz (1905–2004) – Koadjutor zu St. Pölten, Tit. Livias, Erzbischof von Wien, Kardinal
- Kuwal OT, Heinrich († 1397) – Bischof von Samland (1386–1395)
- Kreuder OT, Nikolaus – Bischof von Samland (1497–1503)
- Krouwel OT, Johannes – Bischof von Ösel-Wiek (1449–1457)
L
- Laun FamOT, Andreas (1942–2024) – Titularbischof von Libertina und Weihbischof in Salzburg (1995–2017)
- Linke OT, Kaspar – Bischof von Pomesanien (1440–1463)
- Ludeko OT († vermutlich 1321) – Bischof von Pomesanien (1309–1321)
- Ludolf OT (unbekannt–1359) – Bischof von Kurland (1354–1359)
- Lynow OT, Martin von († frühestens 1414) – Elekt von Kulm (1390)
M
- Madrid Merlano FamOT, Louis – Prälat von Tibu (1988–1995), Bischof von Cartago (seit 1995)
- Marienau OT, Johannes – Bischof von Kulm (1416–1457)
- Meisner FamOT, Joachim (1933–2017) – Titularbischof von Vina und Weihbischof in Erfurt-Meiningen, Bischof von Berlin, Erzbischof von Köln, Kardinal
- Mewe OT, Johannes von († 1440) – Bischof von Pomesanien (1427–1440)
- Mönch OT, Johannes – Bischof von Pomesanien (1376–1409)
- Mühlhausen OT, Christian von – Bischof von Samland (1276–1295)
- Münster OT, Ludwig von – Bischof von Reval (1352–1389?)
N
- Nikolaus OT – Bischof von Pomesanien (1464–1466)
O
- Ochmann OT, Johannes († 1418) – Bischof von Reval (1405–1418)
- Österreich OT, Anton Viktor von (1779–1835) – erwählter Erzbischof von Köln, erwählter Fürstbischof von Münster
- Österreich OT, Karl von (1590–1624) – Bischof von Breslau (1608–1624), Bischof von Brixen (1613–1624)
- Österreich OT, Karl Joseph von (1649–1664) – Bischof von Passau (1662–1664), Bischof von Olmütz (1663–1664), Bischof von Breslau (1663–1664)
- Österreich OT, Leopold Wilhelm (1614–1662) – Bischof von Passau (1625–1664), Bischof von Straßburg (1626–1664), Bischof von Halberstadt (1627–1664), Bischof von Breslau (1655–1664)
- Österreich OT, Maximilian Franz (1756–1801) – Erzbischof von Köln, Bischof von Münster
- Otto OT – Bischof von Kurland (1371–1398?)
P
- Paul OT – Bischof von Kurland (1322–1330/32)
- Gerhard Pieschl (* 1934), FamOT – Weihbischof in Limburg, Titularbischof von Misenum (seit 1977)
- Pöttickh von Pettenegg OT, Eduard Gaston (1847–1918) – Titularerzbischof von Damietta
- Georg von Polenz (1478–1550), OT – Bischof von Samland (1519–1524), Bischof von Pomesanien (1521–1523), erster evangelischer Bischof
- Pfalz-Neuburg OT, Franz Ludwig von (1664–1732) – Bischof von Breslau, Erzbischof von Trier, Erzbischof von Mainz
- Pfalz-Neuburg OT, Ludwig Anton von – Bischof von Worms (1691–1694)
Q
- Queiß OT, Erhard von (um 1490–1529) – Bischof von Pomesanien (1523–1525)
R
- Radam OT, Bartholomäus von – Bischof von Samland (1358–1378)
- Radam OT, Nikolaus von – Bischof von Pomesanien (1360–1376)
- Regenstein OT, Siegfried von – Bischof von Samland (1296–1310)
- Rehwinkel OT, Johannes – Bischof von Samland (1474–1497)
- Renz FamOT, Thomas Maria (* 1957) – Weihbischof in Rottenburg-Stuttgart
- Riesenburg OT, Bertold – Bischof von Pomesanien (1331–1346)
- Rudolf OT – Bischof von Pomesanien (1321–1331)
- Rymann OT, Johannes – Bischof von Pomesanien (1409–1417)
S
- Saalfeld OT, Johann von – Bischof von Samland (1416–1425)
- Sachsen-Zeitz OT, Christian August (1666–1725) – Erzbischof von Gran, Kardinal
- Scharpenberg OT, Henning († 1448) – Erzbischof von Riga (1424–1448)
- Schaumberg OT, Heinrich von – Bischof von Samland (1409–1416)
- Schenk OT, Heinrich († 1301) – Bischof von Kulm (1291/92–1301)
- Schippenbeil OT, Nikolaus († 1410) – Bischof von Kulm (1390–1398), Bischof von Kammin (1398–1410)
- Schönborn, Christoph (* 1945) – Ehrenritter des Deutschen Ordens, Erzbischof von Wien und Kardinal
- Schönborn OT, Damian Hugo von (1676–1743) – Bischof von Speyer und Konstanz, Kardinal
- Schöneck OT, Nikolaus von – Bischof von Samland (1442–1470)
- Schutte OT, Gottschalk – Bischof von Kurland (1405–1424)
- Seefeld OT, Heinrich von – Bischof von Samland (1395–1414)
- Squicciarini FamOT, Donato (1927–2006) – Titularerzbischof von Tiburnia (seit 1978), Nuntius
- Stapil OT, Arnold (1360/1370–1416) – Bischof von Kulm (1402–1416)
- Stobenhain OT, Tilo (Dietrich) von († 1386) – Bischof von Samland (1379–1386)
- Stolpmann OT, Gerhard – Bischof von Pomesanien (1417–1427)
- Stoltevoet OT, Arnold († 1419) – Bischof von Reval (1418–1419)
- Streitberg OT, Heinrich von († 1274) – Bischof von Samland (1249–1250), Bischof von Ermland (1254–1274?)
T
- Tanke OT, Dietrich († frühestens 1443) – Bischof von Kurland (1424/25)
- Tiergart OT, Johann (1380–1456) – Bischof von Kurland (1425–1456)
- Tolke OT, Dietrich († 1405) – Bischof von Reval (1403–1405)
U
- Uxküll OT, Heinrich – Bischof von Reval (1419–1456)
W
- Wallenrode OT, Johannes von (um 1370–1419) – Erzbischof von Riga, Bischof von Lüttich
- Watt OT, Paul von – Bischof von Samland (1503–1505)
- Werner OT – Bischof von Kulm (1275–1291)
- Werner FamOT, Christian (* 1943) – Titularbischof von Aeca, Militärbischof-Koadjutor, Titularbischof von Wiener Neustadt, Militärbischof in Österreich
- Werth OT, Edmund von (um 1232–1292) – Bischof von Kurland (1263–1292)
Z
- Zollern OT, Berthold von (1320–1365) – Bischof von Eichstätt
Siehe auch: Deutscher Orden