Liste von Bergen des Elbsandsteingebirges
Die Liste von Bergen des Elbsandsteingebirges enthält eine Auswahl von Bergen, Erhebungen, Felsen und deren Ausläufern des auf der deutsch-tschechischen Grenze gelegenen Elbsandsteingebirges – auch Sächsisch-Böhmische Schweiz genannt.
Die in der Tabelle verwendeten Abkürzungen sind unten erläutert.
Abkürzungen
Die in der Tabelle verwendeten Abkürzungen (alphabetisch sortiert) bedeuten:
- Ko = Kernort (Hauptort) einer Gemeinde/Stadt – siehe auch Kernstadt
- NLP = Nationalpark – NLP Sächsische Schweiz und NLP Böhmische Schweiz (Národní park České Švýcarsko)
- NSG = Naturschutzgebiet – mit Fläche in Hektar (ha) oder Quadratkilometer (km²) und Gründungsjahr
Einzelnachweise
- ↑ Geoprohlížeč ČÚZK (topographische Karte)
- ↑ a b Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
- ↑ a b c d e Berghöhe – diverse Berge laut unbekannte / nicht recherchierte Quelle
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Steffen 962, Lizenz: CC0
die Lorenzsteine im Elbsandsteingebirge
Autor/Urheber: Olaf1541, Lizenz: CC BY 2.5
Hoher Schneeberg, also Tetschner Schneeberg
Autor/Urheber: Norbert Kaiser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von Nordwesten auf den Kleinen Zschirnstein (473 Meter), einen Tafelberg des Elbsandsteingebirges.
Autor/Urheber: Olaf1541, Lizenz: CC BY 2.5
die Zschirnsteine, links der Kleine Zschirnstein, rechts der Große Zschirnstein; Sächsische Schweiz, Deutschland
Autor/Urheber: Steffen 962, Lizenz: CC0
Hohe Liebe im Elbsandsteingebirge
Autor/Urheber: cs:ŠJů, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Doubice, Ústí nad Labem Region, the Czech Republic.
Autor/Urheber: Je-str, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Basteibrücke im Morgenlicht.
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf den Raumberg (459 m) in der Sächsischen Schweiz, von Norden (Mittelndorf) aus; davor: Hochhübel (406 m); links davor: Neuer Wildenstein (mit Kuhstall) und dahinter Lorenzsteine
Autor/Urheber: de:User:Bali70, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienfels Böhmische Schweiz von Thomas Schaffhirt
(c) Zp, CC BY-SA 3.0
Winterstein a Kleiner Winterberg z vyhlídky Teichstein
autor:Zp
Lizenz
cs:de:Bild:Kleiner Winterberg.jpgAutor/Urheber: T. Ermer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Falkenstein in der Sächsischen Schweiz
Autor/Urheber: Mangan, Lizenz: CC BY 2.5
Jetřichovice, Ortsteil Vysoká Lípa, Zámecký vrch
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Olaf1541 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
own picture, taken in 1998
- mountain Kaiserkrone in Saxony Swiss
- picture taken from the neareby mountaon "Zirkelstein"
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Olaf1541 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
own picture, taken in 1998
- shows the mountain "Zirkelstein" in saxony swiss
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY 3.0
Rudolfstein (Rudolfův kámen) bei Dittersbach (Jetřichovice) in der Böhmischen Schweiz
Autor/Urheber: Steffen 962, Lizenz: CC0
Neuer Wildenstein im Elbsandsteingebirge
Autor/Urheber: Norbert Kaiser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von Südwesten auf den Cottaer Spitzberg (391 Meter).
Autor/Urheber: Iven Eissner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lilienstein im letzten Sonnenlicht
Autor/Urheber: Björn Ehrlich, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rosenberg (Růžovský vrch) vom Noldenberg gesehen
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf den Mlýny von Hohenleipa (Vysoká Lípa) aus
Sächsische Schweiz - die Schrammsteine mit dem Großen Winterberg im Hintergrund
Autor/Urheber: Norbert Kaiser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf den Wolfsberg (343 Meter) in der Sächsischen Schweiz. Dicht unterhalb des Berges befindet sich das gleichnamige Panoramahotel.
Autor/Urheber: Carsten Pietzsch, Lizenz: CC BY 3.0
Teichsteinnadel, Teichsteinwächter und Teichstein (von links nach rechts) am Großen Zschand von Südosten aus.
Autor/Urheber: (User:Alma), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Rauenstein in der Sächsischen Schweiz von Rathen aus gesehen.
(c) Gottfried Hoffmann -…, CC BY 3.0
Wanderung Elbsandsteingebirge: Blick vom Papststein zum Gohrisch
Autor/Urheber: Norbert Kaiser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Festung Königstein auf den Königsteiner Ortsteil Hütten im Tal der Biela und den Quirl (350 Meter); links hinter dem Quirl liegt der Pfaffenstein, ihm zu Füßen Pfaffendorf.
Autor/Urheber: Norbert Kaiser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sächsische Schweiz: Blick von Westen zum Kleinhennersdorfer Stein (392 m).
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Bali70 in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Wilhelminenwand Böhmische Schweiz von Thomas Schaffhirt. Das Foto wurde von mir im Juni 2004 gemacht.