Liste teilstaatlicher Vorschriftensammlungen
Die Liste teilstaatlicher Vorschriftensammlungen erfasst fortlaufende Gesetz- und Amtsblätter sowie konsolidierende Sammlungen von Rechts- und Verwaltungsvorschriften auf teilstaatlicher Ebene.
Deutschland
Teileinheit | Gebiet | Titel | Laufzeit | Link |
---|---|---|---|---|
![]() | DE-BW | Landesrecht BW Gesetzblatt für Baden-Württemberg (GBl) | 1952– | juris |
![]() | DE-BW | Regierungsblatt der Regierung Württemberg-Baden | 1946–1952 | |
![]() | DE-BW | Badische Gesetz- und Verordnungsblätter | 1803–1952 | BLB |
![]() | DE-BW | Regierungsblatt für das Land Württemberg-Hohenzollern | 1947–1952 | |
![]() | DE-BW | Regierungsblatt für Württemberg | 1806–1944 | BSB/SBB |
![]() | DE-BY | Bayern.Recht Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt (GVBl) Regierungsblatt für das Königreich Bayern | 1874– 1806/26–1873 | juris Staatskanzlei BSB |
![]() | DE-BE | Berliner Vorschrifteninformationssystem Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin (GVBl) | 1945– | juris Hauptstadtportal |
![]() | DE-BE | Preußische Gesetzsammlung (PrGS) | 1810–1945 | BSB/SBB |
![]() | DE-BB | BRAVORS Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg (GVBl) Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Brandenburg | 1990– 1945–1952 | Landesregierung Landesregierung |
![]() | DE-HB | Gesetzesportal Bremen Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen (BremGBl) Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen (BremABl) | 1849– 1965– | Beck WFB/BSB/SBB WFB |
![]() | DE-HH | Landesrecht online Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt (HmbGVBl) Gesetzsammlung der Freien und Hansestadt Hamburg Amtsblatt der Freien und Hansestadt Hamburg | 1921– 1866–1920 1887–1920 | Justizbehörde Lütcke & Wulff BSB/SBB SBB |
![]() | DE-HE | Hessenrecht Gesetz- und Verordnungsblatt (GVBl) Staatsanzeiger für das Land Hessen | 1946– 1946– | Bürgerservice Hessenrecht Hessischer Landtag Hessischer Landtag |
![]() | DE-HE | Hessisches Regierungsblatt | 1819–1944 | Hessischer Landtag |
![]() | DE-HE | Sammlung von Gesetzen, Verordnungen, Ausschreiben und anderen allgemeinen Verfügungen für Kurhessen | 1813–1866 | BSB |
![]() | DE-HE | Verordnungsblatt des Herzogtums Nassau | 1809–1866 | BSB/SBB |
![]() | DE-HE | Fürstlich-Waldeckisches Regierungsblatt | 1811–1918 | BSB/SBB |
![]() | DE-MV | Landesrechts-Informationssystem Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern (GVOBl M-V) | 1990– | juris |
![]() | DE-MV | Regierungs-Blatt für Mecklenburg-Schwerin | 1850–1933/52 | BSB |
![]() | DE-MV | Mecklenburg-Strelitzscher Anzeiger | 1838–1933? | BSB |
![]() | DE-NI | NI-VORIS Niedersächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt (NdsGVBl) Niedersächsisches Ministerialblatt (NdsMBl) | 1947– 1951– | juris Staatskanzlei Staatskanzlei |
![]() | DE-NI | Gesetz- und Verordnungssammlung für die Braunschweigischen Lande | 1814–1945 | BSB/TU BS |
![]() | DE-NI | Sammlung der Gesetze, Verordnungen und Ausschreiben für das Königreich Hannover | 1818–1866 | BSB |
![]() | DE-NI | Gesetzblatt für Oldenburg | 1813–1946 | BSB |
![]() | DE-NI | Schaumburg-Lippische Landesverordnungen | 1804–1938? | BSB/SBB |
![]() | DE-NW | Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV NRW) Gesetz- und Verordnungsblatt (GV NRW) Ministerialblatt (MBl NRW) / Geltende Erlasse (SMBl NRW) | 1947– 1948– | recht.nrw.de |
![]() | DE-NW | Gesetz-Sammlung für Lippe | 1843–1947 | SBB; Westfäl.Geschichte |
![]() | DE-RP | Landesrecht online Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Rheinland-Pfalz (GVBl) | 1947– | juris |
![]() | DE-SL | Landesrecht Amtsblatt des Saarlandes (Amtsbl) | 1945– | juris juris; Univ.d.Saarl. |
![]() | DE-SN | REVOSax Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt (SächsGVBl) Sächsisches Amtsblatt (SächsABl) Gesetz- und Verordnungsblatt | 1990– 1990– 1832–1920/52 | Staatskanzlei SDV SDV BSB/SLuB |
![]() | DE-ST | Vorschrifteninformationssystem (VIS.LSA) Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Sachsen-Anhalt (GVBl LSA) Gesetzblatt des Landes Sachsen-Anhalt | 1990– 1945–52 | juris |
![]() | DE-ST | Gesetzsammlung für das Herzogthum Anhalt | 1863–1918 | BSB |
![]() | DE-SH | Landesrecht Schleswig-Holstein Gesetz- und Verordnungsblatt (GVOBl Schl-H) | 1947– | juris LIS-SH Landesportal |
![]() | DE-SH | Sammlung der lübeckischen Gesetze und Verordnungen | 1813–1928 | BSB |
![]() | DE-TH | Landesrecht Thüringen Gesetz- und Verordnungsblatt (GVBl) Gesetzsammlung für Thüringen; Regierungsblatt für das Land Thüringen | 1990– 1920–1952 | juris Thüringer Landtag ThULB/Staatsarchive |
![]() | DE-TH | Regierungsblatt für Sachsen-Weimar-Eisenach | 1837–1921 | ThULB/Staatsarchive |
![]() | DE-TH | Gesetz-Sammlung für das Herzogtum Coburg; Gesetzsammlung für das Herzogthum Gotha | 1827/40–1921 | ThULB/Staatsarchive |
![]() | DE-TH | Sammlung der landesherrlichen Verordnungen im Herzogthum Sachsen-Meiningen | 1822–1921 | ThULB/Staatsarchive |
![]() | DE-TH | Gesetz-Sammlung für das Herzogthum Sachsen-Altenburg | 1821–1922 | ThULB/Staatsarchive |
![]() | DE-TH | Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt | 1840–1922 | ThULB/Staatsarchive |
![]() | DE-TH | Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Sondershausen | 1837–1922 | ThULB/Staatsarchive |
![]() | DE-TH | Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie | 1852–1922 | ThULB/Staatsarchive |
![]() | DE-TH | Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie | 1821–1922 | ThULB/Staatsarchive |
Siehe auch Parlamentsspiegel[1]; Recht für Deutschland[2]
Österreich
Siehe RIS Landesrecht[3]
Schweiz
Kanton | Kürzel | Titel | Link |
---|---|---|---|
![]() | CH-AG | Systematische Sammlung des aargauischen Rechts Aargauische Gesetzessammlung 1960– Amtsblatt des Kantons Aargau 1838– | SAR AGS ABl |
![]() | CH-AR | Gesetzessammlung des Kantons Appenzell A.Rh. Amtsblatt des Kantons Appenzell Ausserrhoden | bGS ABl. |
![]() | CH-AI | Gesetzessammlung Kanton Appenzell I.Rh. | GS |
![]() | CH-BL | Systematische Gesetzessammlung Chronologische Gesetzessammlung 1832– | SGS |
![]() | CH-BS | Systematische Gesetzessammlung Chronologische Gesetzessammlung 1803– Kantonsblatt 1913– | GS KBl |
![]() | CH-BE | Bernische systematische Gesetzessammlung Bernische amtliche Gesetzessammlung 1803– Amtsblatt des Kantons Bern 1832– | BSG/RSB BAG/ROB ABl/FO |
![]() | CH-FR | Systematische Gesetzessammlung des Kantons Freiburg Amtliche Sammlung des Kantons Freiburg 1803– Amtsblatt des Kantons Freiburg 1808– | SGF/RSF ASF/ROF ABl/FO |
![]() | CH-GE | Recueil systématique genevois | rs/GE |
![]() | CH-GL | Sammlung der behördlichen Erlasse 1976– | SBE |
![]() | CH-GR | Bündner Rechtsbuch Amtliche Gesetzessammlung 1837?– Amtsblatt 1847– | BR AGS ABl |
![]() | CH-JU | Recueil systématique jurassien | RSJU |
![]() | CH-LU | Systematische Rechtssammlung Gesetzessammlung 1848– Kantonsblatt 1883– | SRL GS KBl |
![]() | CH-NE | Recueil systématique de la législation neuchâteloise | RSN |
![]() | CH-NW | Nidwaldner Gesetzessammlung | NG |
![]() | CH-OW | Gesetzesdatenbank | GDB |
![]() | CH-SH | Schaffhauser Rechtsbuch | SHR |
![]() | CH-SZ | Systematische Gesetzsammlung Fortlaufende Gesetzsammlung 1848?– Amtsblatt 1848– | SRSZ GS ABl |
![]() | CH-SO | Bereinigte Gesetzessammlung | BGS |
![]() | CH-SG | Systematische Gesetzessammlung Gesetzessammlung 1817– | sGS GS |
![]() | CH-TI | Raccolta delle leggi Bollettino ufficiale delle leggi 1875– Foglio ufficiale 1844?– | RL BU FU |
![]() | CH-TG | Rechtsbuch Kanton Thurgau | RB |
![]() | CH-UR | Urner Rechtsbuch | RB |
![]() | CH-VD | Recueil systématique de la législation vaudoise | RSV |
![]() | CH-VS | Systematischen Gesetzessammlung | SGS/RS |
![]() | CH-ZG | Bereinigte Gesetzessammlung Amtliche Sammlung 1803– | BGS GS |
![]() | CH-ZH | Zürcher Loseblattsammlung Offizielle Gesetzessammlung 1831– Amtsblatt des Kantons Zürich 1834– | LS OS ABl |
Siehe auch LexFind[4]
Einzelnachweise
- ↑ Die gesamte Landespolitik der Bundesrepublik Deutschland auf einen Blick. parlamentsspiegel.de, abgerufen am 18. August 2019.
- ↑ Recht für Deutschland: Produkte. 1.recht.makrolog.de, abgerufen am 18. August 2019.
- ↑ Rechtsvorschriften der österreichischen Bundesländer. Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, abgerufen am 18. August 2019.
- ↑ LexFind Volltextsuche. lexfind.ch, abgerufen am 18. August 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Landesflagge Baden-Württembergs nach Artikel 24, Absatz 1 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg: „Die Landesfarben sind Schwarz-Gold“;
(#F9C700) ist aber nicht das heraldische Gold (#FCDD09)
Flagge von Württemberg-Baden
Flagge des Königreichs Württemberg; Verhältnis (3:5)
Die Rautenflagge des Freistaates Bayern seit 1971. Das Seitenverhältnis ist nicht vorgegeben, Abbildung 3:5.
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Autor/Urheber: User:Kalan, User:F l a n k e r (crown), Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flag of Hanover during 1837—1866.
Flagge des Herzogtums Sachsen-Coburg & Gotha 1826-1911; Verhältnis (2:3)
Die Einführung der neuen Landesfarben Weiß-Grün erfolgte in Sachsen-Altenburg schrittweise. Schon zum 1. Mai 1823 wurde beim Militär die weiß-grüne Kokarde eingeführt. Die entsprechende Änderung der Beamten-Kokarden (Hofstaat, Forstbeamte, Kreishauptleute usw.) wurde zwischen 1828 und 1832 vorgenommen. Ab 1832 waren die Landesfarben offiziell Weiß-Grün. Fälschlicherweise führte man die Farben einige Jahrzehnte lang häufig auch in umgekehrter Reihenfolge (Grün-Weiß), was eigentlich nicht korrekt war, jedoch nicht weiter beachtet wurde. Ab 1890 setze eine Rückbesinnung auf die richtige Farbenführung ein. Seit 1895 wurde dann im staatlichen Bereich wieder offiziell weiß-grün geflaggt. Im privaten Bereich zeigte man häufig auch danach noch grün-weiße Flaggen. Die richtige Reihenfolge der sachsen-altenburgischen Landesfarben lautet jedoch Weiß-Grün. Auf zahlreichen Internetseiten werden die Landesfarben Sachsen-Altenburgs noch heute unrichtig mit Grün-Weiß dargestellt. Auch manche Texte dazu sind fehlerhaft. Quelle: Hild, Jens: Rautenkranz und rote Rose. Die Hoheitszeichen des Herzogtums und des Freistaates Sachsen-Altenburg. Sax-Verlag, Beucha, Markleeberg 2010
Flagge des Herzogtums Anhalt und auch der Stadt Augsburg
Flagge des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach 1897-1920; Verhältnis (2:3)
Flagge des Fürstentums Reuß jüngere Linie; Verhältnis (4:5), oder auch (5:6)
Civil flag of Prussia from 1701 to 1935. (https://flagspot.net/flags/de-pr701.html, http://www.crwflags.com/fotw/flags/de-pr919.html)
Flagge des Fürstentums Lippe; Verhältnis (2:3)
Flagge der Großherzogtümer Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg-Schwerin; Verhältnis (2:3)
The state flag of the Free Hanseatic City of Lübeck 1890-1935. Source: FOTW [1], flaggenlexikon.de
Flagge der Fürstentümer Schwarzburg-Sondershausen und Schwarzburg-Rudolstadt; Verhältnis (2:3)
Flagge des Großherzogtums Hessen ohne Wappen; Verhältnis (4:5)
Flagge des Fürstentums Schaumburg-Lippe; Verhältnis (2:3), c. 1880–1935
Flagge des Herzogtums Braunschweig; Verhältnis (2:3)
Civil flag of Oldenburg (1774–1919)