Liste psychiatrischer Fachkliniken in Niedersachsen
Die Liste psychiatrischer Fachkliniken in Niedersachsen ist eine unvollständige Liste und erfasst ehemalige und aktuelle psychiatrische Fachkliniken des Bundeslandes Niedersachsen.
2015 verfügte Niedersachsen nach Angaben des Ministeriums über 5065 Betten für psychiatrische Medizin in 32 Kliniken, weitere 838 Betten für psychosomatische Medizin in 24 Häusern und 687 Betten der Kinder- und Jugendpsychiatrie in 15 Kliniken.[1]
Liste
In chronologischer Reihenfolge:
Name | Ort | Gründung | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|
Kloster Blankenburg | Oldenburg (Oldb) | 1786 | 1988 wurde die Psychiatrie geschlossen. | |
Ameos Klinikum Hildesheim | Hildesheim | 1827 | ehemals Niedersächsisches Landeskrankenhaus Hildesheim | |
Karl-Jaspers-Klinik Wehnen | Wehnen | 1858 | ehemals Niedersächsisches Landeskrankenhaus Wehnen | |
Klinikum Wahrendorff | Sehnde | 1862 | Vom praktischen Arzt Ferdinand Wahrendorff als Asyl für psychisch Kranke gegründet. | |
AWO Psychiatriezentrum | Königslutter | 1865 | ehemals Niedersächsisches Landeskrankenhaus Königslutter | |
Asklepios Fachklinikum Göttingen | Göttingen | 1866 | ehemals Niedersächsisches Landeskrankenhaus Göttingen | |
Ameos Klinikum Osnabrück | Osnabrück | 1868 | 1861 gebaut, 1868 als psychiatrische Anstalt eröffnet, bis 2007 „Niedersächsisches Landeskrankenhaus Osnabrück“ | |
KRH Psychiatrie Wunstorf | Wunstorf | 1880 | ehemals Niedersächsisches Landeskrankenhaus Wunstorf | |
Dr. Fontheim | Liebenburg | 1882 | ehemals Privat-Nerven-Klinik Dr. Med Kurt Fontheim[2] | |
Krankenhaus & Sanatorium Dr. Barner | Braunlage | 1900 | [3] | |
Psychiatrische Klinik Lüneburg | Lüneburg | 1901 | ehemals Niedersächsisches Landeskrankenhaus Lüneburg | |
Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn | Mengershausen | 1903 | ehemals Niedersächsisches Landeskrankenhaus Tiefenbrunn | |
Burghof-Klinik | Rinteln | 1914 | [4] | |
MRVZN Moringen | Moringen (mit Außenstellen in Hannover und Göttingen) | 1954 | Niedersächsisches Landeskrankenhaus Moringen. Forensik. | |
MRVZN Bad Rehburg | Bad Rehburg | 1959 | Forensik. | |
Falkenried Caduceus Klinik, Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie | Bad Bevensen | 1960 | Gehört nunmehr zu Falkenried. 34 Betten.[5][6] | |
Psychiatrische Klinik Uelzen | Uelzen | 1964 | Umzug 2007 von Häcklingen nach Uelzen. | |
MRVZN Brauel | Brauel | 1981 | Ehemals Niedersächsisches Landeskrankenhaus Brauel. Forensik. | |
Privatklinik Bad Zwischenahn | Bad Zwischenahn | 2004 | 23 Betten.[7][8] | |
Psychiatrisch-Psychosomatische Klinik Celle | Celle | 2015 | Außenstelle von Wahrendorf[1] | |
St.-Annen-Stift | Twistringen | |||
Klinik für Psychiatrie und Sozialpsychiatrie der Medizinischen Hochschule Hannover | Hannover | |||
KRH Psychiatrie Langenhagen | Langenhagen | |||
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Diakoniekrankenhauses Rotenburg/Wümme | Rotenburg/Wümme | |||
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Klinikums Wilhelmshaven | Wilhelmshaven | |||
Klinik für Psychiatrie des Elbe-Klinikums Stade | Stade |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b DPA-RegiolineGeo: Gesundheit: Psychiatrische Klinik in Celle soll Versorgung verbessern. In: Focus Online. 14. August 2015, abgerufen am 14. Oktober 2018.
- ↑ Dr. Fontheim Mentale Gesundheit. Abgerufen am 5. Dezember 2017 (deutsch).
- ↑ Sanatorium Dr. Barner: Klinik für Psychosomatik Psychotherapie Burnout. Abgerufen am 5. Dezember 2017 (deutsch).
- ↑ Psychiatrische Klinik. Abgerufen am 5. Dezember 2017 (deutsch).
- ↑ Impressum | Caduceus Zentrum. Abgerufen am 6. Februar 2022.
- ↑ Den Traum mitten im Wald erfüllt. 6. September 2010, abgerufen am 6. Februar 2022.
- ↑ Privatklinik Bad Zwischenahn. Abgerufen am 5. Dezember 2017.
- ↑ Nordwest-Zeitung: PRIVATKLINIK: Heilung durch „gesprochene Medizin“. Abgerufen am 6. Februar 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Bin im Garten, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Anlage des ehemaligen Klosters Blankenburg (Flug über Oldenburg; von Wilhelmshaven kommend nach Hatten; Flughöhe 500 m = 1500 ft; Juli 2010)
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 4.0
KRH Psychiatrie Wunstorf
Autor/Urheber: De-okin (talk) 17:33, 30 March 2013 (UTC), Lizenz: CC BY 3.0
Karl-Jaspers-Klinik Wehnen
Autor/Urheber: Vanellus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Königslutter am Elm, AWO Psychiatriezentrum, Kinderklinik
Autor/Urheber: Florian Hoffmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Ilten, Klinikum Wahrendorff im ehemaligen Amtshaus des Amts Ilten.
Autor/Urheber: Hendrik Dochhorn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf eines der zentralen Gebäude des Asklepios Fachklinikums Göttingen (ehem. Landeskrankenhaus, früher "Irrenanstalt"), lt. Dehio (Band Bremen/Niedersachsen, München 1992) erbaut 1862-64 nach Plänen von Rasch und Funk (neugotischer Gebäudekomplex)
Autor/Urheber: Apostoloff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Psychiatrische Klinik Lüneburg
Autor/Urheber: Jan Stubenitzky (Dehio), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niedersächsisches Landeskrankenhaus Moringen, Straßenansicht Lange Straße. Erbaut 1738–45 als Waisenhaus für Adlige, ab 1818 Korrektionsanstalt, ab 1838 Polizeigefängnis, von 1871 bis 1956 Werkhaus. In der Nazizeit KZ zunächst für Frauen, später für Jugendliche. Seit 1956 Landeskrankenhaus.
Radierung der Rasemühle mit Rasespring in Tiefenbrunn bei Rosdorf-Mengershausen, damals Ausflugslokal, heute Teil des Asklepios Fachklinikums Tiefenbrunn