Liste profanierter Kirchen im Bistum Mainz

Die Liste profanierter Kirchen im Bistum Mainz führt Kirchen- und Kapellengebäude im Bistum Mainz auf, die profaniert oder umgewidmet wurden. Sie wurden oder werden verkauft, umgebaut oder abgerissen.

Profanierte Kirchen

BildKircheOrtPastoralraum/PfarreiBaujahrProfaniertBemerkungen
St. PankratiusBudenheimMainz-Nordwest1734Ende 1971[1][2]Weiterhin im Besitz der katholischen Pfarrei Budenheim, jedoch keine regelmäßige Nutzung zur Gottesdienstfeier[2]

Renovierung und Instandhaltung durch den Förderverein „Pankratiuskirche Budenheim e. V.“[2]

St. ThomasHungen-Trais-HorloffGießen-SüdEnde 1950erEnde 1970er[3]Verkauf an örtliches Unternehmen, anschließender Rück- und Umbau[3]
Kapelle der Begegnungsstätte SeestraßeRodgau-Nieder-RodenRodgau-Rödermark1989Ende 2017[4]Verkauf an regionales Bauunternehmen[5]

Abriss im Februar 2024, Bau eines Mehrfamilienhauses an gleicher Stelle geplant[5]

Monika-KapelleIngelheim-Nieder-IngelheimIngelheim19501. Juni 2019[6]
St. ElisabethBensheim-SchönbergBensheim-Zwingenberg1956Ende 2019[7]Verkauf des Kirchengebäudes[8]

Aufstellung des Altars in den Weinbergen am Hemsberg[9]

St. Johannes der TäuferFlörsheim-Dalsheim (OT Nieder-Flörsheim)Worms und Umgebung1705/0631. Oktober 2021[10]Übergabe des Kapellenraums an die politische Gemeinde Flörsheim-Dalsheim[10]

Nutzung als Sitzungsraum für den Ortsgemeinderat geplant[10]

Maria HimmelfahrtBrombachtal-KirchbrombachOdenwaldkreis196713. August 2022[11]
Heilig GeistWartenberg-AngersbachVogelsberg-Süd19624. November 2023[12]
St. PaulusIngelheim am Rhein (OT Ingelheim-West)Ingelheim (St. Maria Magdalena)198120. Januar 2024[13]Umbau des Kirchengebäudes zur Kindertagesstätte „St. Paulus Ingelheim“[13]
Maria HimmelfahrtNieder-HilbersheimIngelheim (St. Maria Magdalena)186221. April 2024[14]
St. ElisabethReinheim-GeorgenhausenOtzberger Land19751. August 2024[15]

Umgewidmete Kirchen

BildKircheOrtPastoralraumBaujahrUmgewidmetBemerkungen
St. Petrus CanisiusDarmstadt-EberstadtDarmstadt-Südost1964–19652013[16]Übernahme der Kirche durch die griechisch-orthodoxe Gemeinde in Darmstadt[16]

Umbenennung in St. Nikolaos, Nutzung als Kirche[16]

Heilig GeistMainz-MombachMainz Nordwest1972–1973Ende 2014[17]Verkauf an die koptisch-orthodoxe Gemeinde[17]

Umbenennung in St. Kyrillos, Nutzung als Kirche und Gemeindezentrum[17]

St. HildegardisDietzenbach-SteinbergHeusenstamm-DietzenbachMitte 1990er6. November 2021[18]Verkauf an die Rodgauer Gemeinde der syrisch-orthodoxen Kirche von Antiochien[19]

Umbenennung in St. Maria, Nutzung als Kirche und Gemeindezentrum[20]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Frank Fillinger: Ein Haus voll Glorie schauet. In: bistummainz.de/pfarrei/budenheim. Pfarrei St. Pankratius Budenheim, 18. September 2022, abgerufen am 17. August 2023.
  2. a b c Jasmin Gröninger: St. Pankratius in Budenheim. In: regionalgeschichte.net. Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e. V., 22. Dezember 2016, abgerufen am 17. August 2023.
  3. a b Klaus-Dieter Willers: Früher – Heute : Katholische Kirche Trais-Horloff. GZ Medien GmbH, 27. Februar 2012, archiviert vom Original am 7. August 2019; abgerufen am 3. Januar 2023.
  4. Ekkehard Wolf: Begegnungsstätte Seestraße: Aramäische Gemeinde als Käufer favorisiert. In: op-online.de. Pressehaus Bintz-Verlag GmbH & Co. KG, 30. April 2019, abgerufen am 5. Januar 2023.
  5. a b Bernhard Pelka: Kreuzweg gegen Spende abzugeben. In: op-online.de. Pressehaus Bintz-Verlag GmbH & Co. KG, 24. Februar 2022, abgerufen am 5. Januar 2023.
  6. Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Mainz 2019 Nr. 9. In: bistummainz.de. Bischöfliches Ordinariat Mainz, 10. Juli 2019, abgerufen am 3. Januar 2022.
  7. Bischof Kohlgraf: „Ich habe ein sehr lebendiges Dekanat wahrgenommen“. In: bistummainz.de. Bistum Mainz, 3. Dezember 2019, abgerufen am 3. Januar 2022.
  8. Michael Krämer: Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 20.04.2021. In: sankt-georg-bensheim.de. Pfarrei St. Georg Bensheim, 20. April 2021, abgerufen am 5. Januar 2022.
  9. Verena Strobusch: Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 04.03.2021. In: sankt-georg-bensheim.de. Pfarrei St. Georg Bensheim, 4. März 2021, abgerufen am 5. Januar 2022.
  10. a b c Amtsblatt der Verbandsgemeinde Monsheim, 48. Jahrgang, Ausgabe Nr. 32. In: vg-monsheim.de. Verbandsgemeinde Monsheim, 13. August 2021, abgerufen am 17. August 2023.
  11. Profanierung der katholischen Kirche in Kirchbrombach. In: wittich.de. LW Medien GmbH, abgerufen am 3. Januar 2022.
  12. Werner Stoepler: Angersbach: Ende einer Kirchengeschichte. In: oberhessische-zeitung.de. Verlagsgesellschaft Vogelsberg GmbH & Co. KG, 2. November 2023, abgerufen am 4. November 2023.
  13. a b Gerhard Wieseotte: Ingelheimer Kirche St. Paulus wird profaniert. In: Allgemeine Zeitung. VRM GmbH & Co. KG, 12. Dezember 2023, abgerufen am 20. Januar 2024.
  14. Christian Feuerstein: Nieder-Hilbersheim: Profanierung und Abschied. In: bistummainz.de/region-rheinhessen/pfarrei/ingelheim. Pfarrei St. Maria Magdalena Ingelheim, 28. März 2024, abgerufen am 21. April 2024.
  15. Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Mainz, 166. Jahrgang, Nr. 10. In: bistummainz.de. Bischöfliches Ordinariat Mainz, 18. September 2024, abgerufen am 13. Oktober 2024.
  16. a b c St. Petrus Canisius. In: darmstadt-stadtlexikon.de. Historischer Verein für Hessen e. V., abgerufen am 5. Januar 2023.
  17. a b c Heilig Geist wird von koptischer Gemeinde übernommen, abgerufen am 31. Dezember 2014
  18. Portal 03/2021 – Pfarrbrief der Gemeinde St. Martin Dietzenbach. In: bistummainz.de. Katholische Pfarrgemeinde St. Martin Dietzenbach, 3. Januar 2022, abgerufen am 5. Januar 2023.
  19. Barbara Scholze: Syrisch-orthodoxe Gemeinde kauft das Hildegardishaus. In: op-online.de. Pressehaus Bintz-Verlag GmbH & Co. KG, 29. September 2021, abgerufen am 5. Januar 2023.
  20. Anna Scholze: Syrisch-orthodoxe Gemeinde hat in Dietzenbach eine Heimat gefunden. In: op-online.de. Pressehaus Bintz-Verlag GmbH & Co. KG, 15. Juni 2022, abgerufen am 5. Januar 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Floersheim-02.JPG
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flörsheim in Rheinland-Pfalz
Heilig-Geist Mombach.jpg
Autor/Urheber: Symposiarch, Lizenz: CC BY 3.0
Gemeindezentrum Heilig-Geist, Mainz-Mombach
St. Elisabeth (Schönberg)-01.jpg
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Pfarrkirche St. Elisabeth in Bensheim-Schönberg; hinter der Kirche ist der isoliert stehende Glockenturm zu erkennen
Wartenberg Kath Kirche Angersbach.jpg
Autor/Urheber: Michael Zaschka, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Seit dem 16. Dezember 1962 besteht die kath. Kirche zu Angersbach
Nieder-Hilbersheim St. Maria 20100902.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Stricker, Lizenz: Attribution
Nieder-Hilbersheim, Katholische Kirche St. Maria
Nieder-Roden Kapelle Begegnungsstätte Seestraße.jpg
Autor/Urheber: C. M., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Außenansicht der Kapelle der "Begegnungsstätte Seestraße" in Rodgau-Nieder-Roden
Budenheim alte St. Pankratius 20100730.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Stricker, Lizenz: Attribution
Budenheim, ehemalige katholische Pfarrkirche St. Pankratius, barocker Saalbau, 1734
Thomaskirche Trais-Horloff 2019.jpeg
Autor/Urheber:

IndyMeister (Diskussion) 19:18, 7. Aug. 2019 (CEST)

, Lizenz: Bild-frei

Ehemalige katholische Kirche St. Thomas in Trais-Horloff (Hessen)