Liste profanierter Kirchen im Bistum Erfurt

Die Liste profanierter Kirchen im Bistum Erfurt führt Kirchen und Kapellen des römisch-katholischen Bistums Erfurt und dessen Vorgängers des Bischöfliches Amt Erfurt-Meiningen auf, die profaniert wurden.

Liste profanierter Kirchen im Bischöfliches Amt Erfurt-Meiningen 1973 bis 1994

BildKircheOrtProfaniertPfarreiDekanatRangGeweihtBemerkungen
Köppelsdorf1990St. Stefan SonnebergDekanat MeiningenKapelle1952[1]

Liste profanierter Kirchen im Bistum Erfurt ab 1994

BildKircheOrtProfaniertPfarreiDekanatRangGeweihtBemerkungen
Aschara14. Jan. 2012St. Josef
Mühlhausen
Dekanat NordhausenKapelleHauptstr. 24, Andachtsraum in der Bibliothek des ehemaligen Bürgermeisteramtes[2]
Maria ReginaBad Liebensteinum 2001St. Kilian
Bad Liebenstein
Dekanat MeiningenKapelleum 19132007 verkauft, jetzt Nutzung als Brasserie[3]
St. MichaelBerga1. Juli 2016Kapelle17. Jan. 1965Brauhausstraße 19[4]
St. CyriakusBernterodeFilialkirchealte Kirche 1919–1922 durch Neubau ersetzt → St. Cyriakus (Bernterode), jetzt nur noch als Depositum erhalten[5]
Breitungen2012Kapelle1949[6]
St. JosefDorndorf-Steudnitz10. Jan. 2011St. Johannes Baptist
Jena
Dekanat WeimarKapelle1928[7]
St. Johann NepomukErfurt1. Sep. 2003Dekanat ErfurtKapelleehemaliges Gebäude des Katholischen Krankenhauses Erfurt, Kartäuserstraße 64[8]
St. JosefErfurt1. Sep. 2013St. Wigbert
Erfurt
Dekanat ErfurtKapelleJosefshaus Erfurt, An der Thüringenhalle 2[9]
St. ElisabethGeraberg10. Feb. 2001St. Josef
Ilmenau
Kapelle19. Nov. 1959[10]
ChristkönigGotha26. Nov. 2017St. Bonifatius
Gotha
Dekanat MeiningenKirche2019 verkauft an die rumänisch-orthodoxe Kirche und wieder Nutzung als Kirche[11][12]
St. JosefGräfenroda23. Nov. 2012Kapelle8. Dez. 1974[13]
KreuzerhöhungGroßengottern1. Jan. 2010St. Josef
Mühlhausen
Dekanat NordhausenKapelleum 1972 erbaut[7]
Heilig GeistBad Colberg1. Sep. 2013St. Leopold
Hildburghausen
Dekanat MeiningenKapelle20. Juni 1998Schuhmarkt 138[9]
St. JosefHeldrungen28. Dez. 2009Kapelle[14]
Heringen31. Juli 2004 aufgegebenDekanat NordhausenKapelle
St. MarienKindelbrück1. Dez. 2010St. Franziskus
Sömmerda
Dekanat NordhausenKapelle25. März 1954[7]
St. MartinLehna1. Mai 2010St. Philippus und Jakobus
Ershausen
Filialkirche1885 erbautUmnutzung als Kunstlager des Bistums Erfurt[15][7]
St. Johannes NepomukNiedersachswerfen1. Nov. 2013Dom zum Heiligen Kreuz
Nordhausen
Dekanat NordhausenKapelle19. Aug. 1973Nordhäuser Straße 24[9], verkauft und abgerissen
St. RadegundisOberweißbach1. Dez. 2007Kapelle14. Okt. 1965[16]
Maria KöniginPlaue27. Dez. 2006Kapelle8. Mai 1961als evangelische Kapelle St. Sigismund 1730 errichtet, ab 1961 römisch-katholisch; 2006 verkauft[17][18][19]
St. Josef der ArbeiterRastenberg24. Nov. 2003Herz Jesu
Weimar
Dekanat WeimarKirche[20]
Heilig KreuzRömhild1. Jan. 2021Unsere Liebe Frau
Meiningen
Dekanat MeiningenFilialkirche[21]
St. MathildeRoßleben3. Juni 2011Kapelle18. Apr. 19762011 durch Neubau ersetzt, alte Kirche Nachnutzung als Pension[22]
St. JosefRottenbach1. Nov. 2007Kapelle2. Sep. 1978[16]
St. Josef der ArbeiterWalldorf1. Juni 2017St. Marien
Meiningen
Dekanat MeiningenKapelle19. Juli 1959[23]
Zum heiligsten Herzen JesuWalschleben1. Jan. 2022St. Josef
Erfurt
Dekanat ErfurtKapelle[24]
St. JosephWinterstein25. Nov. 2018St. Bonifatius
Gotha
Dekanat MeiningenKapelle[25]
Maria Mittlerin aller GnadenZiegenrückAug. 2000Kirche

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Chronik. In: st-stefan-sonneberg.de. Kath. Pfarrgemeinde St. Stefan Sonneberg, archiviert vom Original am 10. Juni 2023; abgerufen am 5. November 2019.
  2. Kirchort Aschara. In: kath-kirche-badlangensalza.de. Archiviert vom Original am 10. Mai 2021; abgerufen am 8. September 2019.
  3. Katholisches Heim Maria Regina. Abgerufen am 4. Januar 2024.
  4. Bistum Erfurt (Hrsg.): Amtsblatt, Für das Bistum Erfurt. Nr. 6/2016. Erfurt 20. Juni 2016, 58. Profanierung einer Kapelle, S. 1.
  5. Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Thüringen. 2. Auflage. Deutscher Kunstverlag, München 2003, ISBN 3-422-03095-6, S. 126.
  6. Ende und Amen. In: insuedthueringen.de. 9. November 2012, abgerufen am 8. September 2019.
  7. a b c d Bistum Erfurt (Hrsg.): Amtsblatt, Für das Bistum Erfurt. Nr. 12/2010. Erfurt 13. Dezember 2010, 105. Profanierung von Katholischen Kirchen und Kapellen, S. 1.
  8. Bistum Erfurt (Hrsg.): Amtsblatt, Für das Bistum Erfurt. Nr. 9/2003. Erfurt 12. September 2003, 89. Profanierung einer Kapelle, S. 40(16).
  9. a b c Bistum Erfurt (Hrsg.): Amtsblatt, Für das Bistum Erfurt. Nr. 10/2013. Erfurt 21. Oktober 2013, 81. Profanierung von Katholischen Kapellen, S. 2.
  10. Katholische Pfarrei St. Josef, Ilmenau (Hrsg.): Festschrift 100 Jahre Pfarrgemeinde St. Josef, Ilmenau 1901–2001. 1. Auflage. Ilmenau 2001, S. 36 f.
  11. Bistum Erfurt (Hrsg.): Amtsblatt, Für das Bistum Erfurt. Nr. 12/2017. Erfurt 13. Dezember 2017, 141. Profanierung einer Kirche, S. 1.
  12. Katholisches Pfarramt Gotha (Hrsg.): St. Bonifatius Katholische Kirchengemeinde Gotha, Gemeindebrief Dezember 2023. Gotha Dezember 2023, Was wurde aus ... der Christkönigskirche, S. 35.
  13. Bistum Erfurt (Hrsg.): Amtsblatt, Für das Bistum Erfurt. Nr. 12/2012. Erfurt 12. Dezember 2012, 145. Profanierung einer Kapelle, S. 1.
  14. Bistum Erfurt (Hrsg.): Amtsblatt, Für das Bistum Erfurt. Nr. 1/2010. Erfurt 20. Januar 2010, 8. Profanierung einer Katholischen Kapelle, S. 3.
  15. Fabian Klaus: Kirche in Lehna beherbergt künftig „Schätze“. Thüringische Landeszeitung, 19. Februar 2011, abgerufen am 4. März 2022.
  16. a b Bistum Erfurt (Hrsg.): Amtsblatt, Für das Bistum Erfurt. Nr. 11/2007. Erfurt 12. November 2007, 97. Profanierung von Katholischen Kapellen, S. 27(2).
  17. Pressemitteilung der Pfarrei St. Elisabeth in Arnstadt. Abgerufen am 4. Januar 2024.
  18. Thomas Becker: Kapelle „St. Sigismund“ in Plaue soll heute versteigert werden. In: thueringer-allgemeine.de. Thüringer Allgemeine, 31. August 2011, abgerufen am 8. September 2019.
  19. Britt Mandler: Tag des offenen Denkmals lockte Tausende Besucher zur Farbenpracht. In: thueringer-allgemeine.de. 15. September 2014, abgerufen am 8. September 2019.
  20. Presseerklärung des Bischöflichen Ordinariates zur Zukunft der St. Josef-Kirche in Rastenberg. In: bistum-erfurt.de. Abgerufen am 5. Februar 2023.
  21. Bistum Erfurt (Hrsg.): Amtsblatt, Für das Bistum Erfurt. Nr. 12/2020. Erfurt 15. Dezember 2020, 160. Profanierung der Katholischen Kirche Heilig Kreuz in Römhild, S. 3.
  22. Bistum Erfurt (Hrsg.): Amtsblatt, Für das Bistum Erfurt. Nr. 6/2011. Erfurt 23. Juni 2011, 60. Profanierung einer Katholischen Kirche, S. 1.
  23. Bistum Erfurt (Hrsg.): Amtsblatt, Für das Bistum Erfurt. Nr. 6/2017. Erfurt 20. Juni 2017, 74. Profanierung einer Kapelle, S. 2.
  24. Bistum Erfurt (Hrsg.): Amtsblatt, Für das Bistum Erfurt. Nr. 11/2021. Erfurt 20. November 2021, 101. Profanierung der Kapelle Zum heiligsten Herzen Jesu der Pfarrei St. Josef Erfurt, S. 3.
  25. Bistum Erfurt (Hrsg.): Amtsblatt, Für das Bistum Erfurt. Nr. 11/2018. Erfurt 20. November 2018, 120. Profanierung einer Kapelle, S. 2.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gotha-Christkönigskirche-1.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gotha, Christkönigskirche
Kartäuserstraße 64 Erfurt 20211003 0054.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Erfurt:Kartäuserstraße 64
WAK BALI 198.JPG
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bad Liebenstein
Plaue 04.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sigismundkapelle Plaue 2020
St. Cyriakus (alte Kirche) zu Bernterode (bei Heiligenstadt).jpg
Autor/Urheber: Barbara Arand, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Cyriakus (alte Kirche) zu Bernterode (bei Heiligenstadt) im Eichsfeld
Römhild-Kath-Kirche.jpg
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Römhild-Kath-Kirche
Lehna 02.JPG
Autor/Urheber: 79.214er, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Kirche in Lehna