Liste lateinischer Berufs- und Funktionsbezeichnungen

Die Liste lateinischer Berufs- und Funktionsbezeichnungen beinhaltet Berufs- und Funktionsbezeichnungen sowohl des antiken Lateins als auch seiner mittelalterlichen und neuzeitlichen Fortführung. Aufgenommen sind unter anderem lateinische oder auch latinisierte Wörter aus Kirchenbüchern. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Schreibvarianten werden in runden Klammern aufgeführt, Wörter gleicher Bedeutung, aber unterschiedlicher Bildungsweise werden durch / voneinander geschieden. Weibliche oder movierte Formen werden durch | von ihren männlichen Entsprechungen gesondert. In der rechten Spalte wird zum besseren Verständnis das den Stichwörtern zugrundeliegende Sprachmaterial dargelegt.

In dieser Liste werden die lateinischen Naturlängen berücksichtigt, indem lange Vokale mit einem Makron versehen sind (¯). Das Wissen um die Länge (Quantität) der vorletzten Silbe ermöglicht eine sprachrichtige Betonung gemäß der Paenultima-Regel. So werden beispielsweise die Wörter aedítuus und áccola auf der drittletzten Silbe betont, weil die jeweils vorletzte Silbe -tu- bzw. -co- metrisch kurz ist, d. h. auf einen kurzen Vokal ausgeht. Dahingegen werden bubúlcus und barbitónsor auf der vorletzten Silbe betont, weil diese hier metrisch lang ist (-bul- bzw. -ton-/-tõ-), d. h. auf einen langen Vokal oder einen Konsonanten ausgeht.

Einigen Stichwörtern ist nach einem Komma die Form des Genetivs beigegeben (bspw. abbās, -ātis), die den im Nominativ oftmals verschleierten Wortstamm verrät (abbāt-). Fett geschriebene Wörter beziehen sich auf andere Listeneinträge. Ein Asterisk (*) vor einem Wort kündigt es als sprachvergleichend rekonstruiert an.

Abkürzungen: lat. = lateinisch, agr. = altgriechisch, spätlat. = spätlateinisch, vlat. = vulgärlateinisch, mlat. = mittellateinisch, neulat. = neulateinisch, germ. = urgermanisch, ahd. = althochdeutsch, frz. = französisch, ital. = italienisch, kelt. = urkeltisch

A

LateinDeutschEtymologie (Wortherkunft)
abacistaRechenmeisterlat. abacus „Rechenbrett“ < agr. άβαξ „Brett“ und -ista
abba / abbās, -ātis | abbātissaAbt | Äbtissinaramäisch אַבָּא (’abbā) „Vater“ | -issa
abietāriusTischler, Schreinerlat. abiēs, abietis fTanne“, folglich ursprünglich einer, der Tannenholz verarbeitet.
abra (habra)Magdagr. ἄβρα „Dienerin, Lieblingssklavin“, Nebenform ἅβρα (mit spiritu aspero)
accensusStadtknechtlat. accensēre „hinzuzählen“
accolaInwohner, Inmann, Mieter, Anwohner, Nachbarlat. accolere „anwohnen“
acētī coctorEssigsiederlat. acētum „Essig“ < acēre „sauer sein“ und coquere „sieden, kochen“
acisculāriusSteinmetzlat. acisculum „Hämmerchen“
āctorUnterhändler, Maklerlat. agere „betreiben, verhandeln“
āctuāriusSchnellschreiber; Buchhalter; Proviantmeister; Aktuarlat. āctus, -ūs "Verhandlung" < agere „verhandeln“
acufex (acifex) / acuārius / aciculārius (acuculārius)Nadlerlat. acicula „Nädelchen“ < acus f „Nadel“ und -fex
acūminātorSchleiferlat. acūmen „Schärfe“ < acuere „schärfen, wetzen“
acūpictorSeidensticker, Perlensticker, Nadelmalerlat. acūpingere „sticken“ (acū „mit der Nadel“ und pingere „malen“)
acūtiātor (acūciātor)Schleiferlat. acuere „schärfen, wetzen“
adjunctusBeisitzer, Gehilfe, Adjunktlat. adjungere „anschirren, anfügen“
adjūtorGehilfe, Sekretärlat. adjuvāre "helfen"
adjūtrīx, -trīcisHebammelat. adjuvāre „helfen“, wörtlich „Helferin“
administrātorVerwalter, Verwaltungsbeamterlat. administrāre „besorgen, verwalten“ < administer, -trī m „Gehilfe“
adumbrātorZeichnerlat. adumbrāre „skizzieren“ < umbra „Schatte“ (vgl. Schattenriss)
advocātusVogt, Fürsprech, Sachwalterlat. advocāre „herbeirufen (zum Beistande)“
aediculāriusKleinbauer, Häuslerlat. aedicula „Häuschen“ < aedis „Haus“
aedīlisBaumeister, Aufseherlat. aedis, -is f „Haus“
aedīlis cereālisBrotbeschauer (Schätzer)lat. aedis, -is f „Haus“ und Cerēs, -reris „Göttin der Ernte“
aedituusKüster, Mesner, Kirchendienerlat. aedis, -is f „Haus (einer Gottheit)“ und tuērī „beaufsichtigen, hüten“
aegrōtāriusSiechenmeister, Krankenwärterlat. aegrōtus „siech“ < aeger, -gra, -grum „leidend“
aegyptius / aegyptiacusZigeuneragr. αἰγύπτιος (αἰγυπτιακός) „Ägypter“ (irrtümlich als solche identifiziert)
aēnārius (ahēnārius)Kupferschmiedlat. aēnum „ehernes Gerät, Kessel“ < aes, aeris nt „Erz“
aēneātor (ahēneātor)Blechbläserlat. aēneum „ehernes Gerät“ < aes, aeris nt „Erz“
aerāriusKupferschmiedlat. aes, aeris nt „Erz, Kupfer, Bronze, Geld“
aerārius praefectusEinnehmer, Rentmeisterlat. aes, aeris nt „Erz, Kupfer, Bronze, Geld“ und praeficere „vorsetzen (einer Schar)“
aerārius veterāmentāriusKesselflickerlat. aes, aeris nt „Erz, Kupfer, Bronze, Geld“ und veterāmenta „altes Zeug“ < vetus, -eris „alt“
aerāmentāriusRotschmiedlat. aerāmentum „ehernes Gerät“ < lat. aes, aeris nt „Erz, Kupfer, Bronze, Geld“
aerifossorErzgräberlat. aes, aeris nt „Erz, Kupfer, Bronze, Geld“ und fodere, fodiō, fōdī, fossum „graben“
aeris flātorKupfergießerlat. aes, aeris nt „Erz, Kupfer, Bronze, Geld“ und flāre „blasen“
aerūginātorSchwertschleiferlat. aerūgō, -ginis f „Rost“ < lat. aes, aeris nt „Erz, Kupfer, Bronze, Geld“
aestimātor pānisBrotbeschauerlat. aestimāre „bewerten“ und pānis m „Laib Brotes“
aestimātor rērumAufschlageinnehmerlat. aestimāre „bewerten“ und rēs, rei f „Ding, Sache“
affīdātusLehnsmann (Vasall)lat. fīdus „getreu“
affirmātorBürgelat. affirmāre „bekräftigen“ < firmus „feststehend“
agāsōEseltreiber, Stallknechtlat. agere „treiben“ und asinus „Esel“
agellāriusKleinhäusler, Kleingütlerlat. agellus „Äckerchen“ < ager, agrī „Acker“
agens, -entisBevollmächtigter, Vertreterlat. agere „betreiben, verhandeln“
agrestisBauer, Landmannlat. ager, agrī „Acker“ und -ester, -estris, -estre „das Basiswort betreffend“ mit Ausfall des r; wörtlich „Ackermann“
agricolaBauerlat. ager, agrī „Acker“ und colere „bestellen“
agrōrum custōsFeldhüter, Feldschützelat. ager, agrī „Acker“ und custōs
albātorBleicherlat. albus „weiß“
albicerdōWeißgerberlat. albus „weiß“ und cerdō
alchīmista (alchēmista, alchymista)Alchimist, Schwarzkünstleragr. χημεία/χειμεία/χυμεία „Kunst der Metallverbindung“ und -ista. Das Arabische setzte den eigenen Artikel al der griechischen χημεία voran und gab das Wort so ans Lateinische weiter.
āleātorGlücksspielerlat. ālea „Würfel“
alendusAusträglerlat. alere, wörtlich „der zu ernähren ist“
alimentāriusAusträglerlat. alimentum „Nahrungsmittel“ < alere „ernähren“
alīptaArztagr. ἀλείπτης, ursprünglich ein Wundarzt einer Ringschule
altāristaAltaristlat. altar, altāris nt „Opferherd“ und -ista
alumnusZögling, Student, Schülerlat. alere „großziehen, ernähren“ und ein sehr alter Rest -mnus des mediopassivischen Präsenspartizips, das im Altgriechischen in der Gestalt -μενος produktiv war. Wörtlich etwa „der großgezogen wird“.
āmanuensisAmtsgehilfelat. servus ā manū „Diener in Griffweite“
ambassiātor (ambassātor, ambasciātor, ambactiātor, ambaxātor, ambaxiāto)Botschafter, Gesandtergerm. *ambahtijan „Dienst“ < kelt. *ambaxtos „Diener“
ampullāriusFlaschenmacherlat. ampulla „Flasche“
amylāriusStärkemacheragr. ἄμυλον „Stärke“
ancillaDienstmagd, Dienerinlat. anculus „Diener“
annōnae mīlitāris praefectusKriegsproviantmeisterlat. annōna „Jahresertrag an Getreide“ < annus „Jahr“, mīlitāris „soldatisch“ und praeficere „vorsetzen (einer Schar)“
annōnāriusKornhändler, Proviantmeisterlat. annōna „Jahresertrag an Getreide“ < annus „Jahr“
ānulāriusRingler, Ringmacher, Ringpanzerlat. ānulus „Ringlein“ < ānus „Ring“
antigraphusGegenschreiberagr. ἀντί „gegen“ und γράφειν „schreiben“
antistes, -stitisVorsteher, Oberpriesterlat. ante „vor“ und -stes, -stitis „stehend“. Siehe aedituus.
apiāriusImker, Zeidlerlat. apis f „Biene“
apologistaBuchhalter, Fürsprechagr. ἀπολογίᾱ „Verteidigungsrede“ und -ista
apothēcāriusLagerdiener; Apothekeragr. ἀποθήκη „Warenlager“
appāritorBüttel, Weibellat. appārēre „erscheinen, aufwarten“
aquilex, -legis (-licis)Brunnenmeister, Brunnenaufseherlat. aqua „Wasser“ und legere „lesen, sammeln“, ursprünglich „Wasserfinder“. Nebenform mit Stamm aquilic- durch Anlehnung an Bildungen wie illex „anlockend“ zu *lacere „locken“ und an aquilicium „religöser Bittgang um Regen in einer Dürrezeit, Wasser-Entlockungs-Ritual“
arātorAckermann, Pflügerlat. arāre „pflügen“
arātrōrum faberPflugschmiedlat. arātrum „Pflug“ und faber
arcārius / arcellāriusKistler, Kistenmacher, Schreinerlat. arcella „Kästchen“ < arca „Truhe“
archi-Ober-, Erz-agr. ἀρχός „Anführer“ < ἄρχειν „herrschen; beginnen“
archīāter, -trīOberarztarchi- und ῑ̓ᾱτρός „Arzt“
archiduxErzherzogarchi- und dux
archigenēs, -isArzt, Leibarztagr. Ἀρχιγένης (Eigenname eines Arztes)
archigrammaticusStadtschreiber; auch Lehrer (der Lateinschule)archi- und γραμματικός „Schriftgelehrter“
archimagīrusOberkocharchi- und magīrus.
architectusBaumeister, Architektarchi- und τέκτων „Baumeister“
architriclīnusSchaffner, Hofmarschallarchi- und lat. triclīnium „Speisezimmer“
arcibusāriusArkebusier, Scharfschützemittelniederländisch haakbus „Hakenbüchse“, unter Anlehnung an lat. arcus, -ūs „Bogen“
arcuāriusBogen- oder Armbrustmacherlat. arcus „Bogen“
arculāriusSchreiner, Tischlerlat. arcula < arca „Truhe“
argentāriusBankier, Wechslerlat. argentum „Silber“
argentifaberSilberschmiedlat. argentum „Silber“ und faber
-ārius | -āria-er / -ler | -erin / -lerinUrsprünglich bildete dieses Suffix Adjektive, die eine Zugehörigkeit zum Grundwort ausdrückten. Unter Auslassung einer zunächst hinzugesetzten Personenbezeichnung wie faber oder homō (Mensch) konnte ein solches Adjektiv substantiviert werden. Das Suffix wurde bald ins Germanische entlehnt (*-ārijaz) und wandelte sich dort über ahd. -āri und mittelhochdeutsch -aere (per Sekundärumlaut) zum -er des Gegenwartsdeutschen.
armāmentāriusZeughausverwalterlat. armāmenta „(Kriegs-)Gerät“ < armāre „ausrüsten“ < arma, -ōrum nt „Gerät“
armāriusArchivarlat. armārium „Bücherschrank“
armentāriusRinderhirtlat. armentum „Pflugvieh“. Volksetymologisch verbunden mit arāre „pflügen“, in Wahrheit aber zur Wurzel von ars „Kunst“ und arma „Geräte, Waffen“
armiductorFechtmeister; auch Feldwebellat. arma „Waffen“ und ductor „Führer“ < dūcere „führen“
arōmatāriusSpezereihändler, Drogist; auch Apothekeragr. ἄρωμα „Gewürz“
arōmatopōlaSpezereihändler, Drogist; auch Apothekeragr. ἄρωμα „Gewürz“ und -pōla
arrendātor (arendātor)Gutspächter, Verwalterzu vlat. rendita f „Pachtzins, Einkommen ohne Arbeitsleistung“, früher rendita, -ōrum nt „Zurückerstattetes“ < rendere „zurückgeben“, Variation von lat. reddere „zurückgeben“ unter antithetischer Angleichung an prēndere „ergreifen, nehmen“
artifexKünstler; Handwerksmeisterlat. ars, artis f „Kunst“ und -fex
artistaHandwerkerlat. ars, artis f „Kunst“ und -ista
assātorBraterlat. assāre „braten“ < assus „gebraten“
asserāriusBodenleger, Fliesenlegerlat. asser, -eris m „Diele“
assessorGehilfe, Beisitzer, Adjunktlat. assidēre „beisitzen“
ātriensisHausmeisterlat. ātrium „Vorraum“
aucellātorFalknerlat. aucella „Vöglein“ < avis f „Vogel“
auceps, -cupis (-cipis)Finkler, Vogelfängerlat. avis f „Vogel“ und capere „fangen“
auctiōnāriusHändler, Versteigererlat. auctiō „Versteigerung < augēre „vermehren, steigern“
augur, -gurisWahrsager, Vogelschauervielleicht zu lat. avis f „Vogel“ und garrīre „plaudern“, vielleicht gleich mit *augus nt „Vermehrung“, welcher s-Stamm sich in augustus „erhaben“ findet (zur Wurzel von augēre „vermehren“).
aulaeōrum opifexTeppichwirkerlat. aulaeum < agr. αὐλαία „Vorhang“ und opifex
aulicuszum Hof gehörig, Hof-agr. αὐλικός < αὐλή „Hof“
aurifaberGold- und Silberschmiedlat. aurum „Gold“ und faber
aurifexGoldschmiedlat. aurum „Gold“ und -fex
aurīgaFuhrmann, Kutscherlat. ōreae „Gebiss“ < ōs, ōris nt „Mund, Maul“ und agere „treiben“
automatāriusUhrmacheragr. αὐτόματον „Selbsthandelndes“ < αὐτο- „selbst“ und ματός „denkend“

B

LateinDeutschEtymologie (Wortherkunft)
baccalaureus (baccalāris, baccalārius)Bachelor (akademischer Grad)Die eigentliche Etymologie ist überaus unsicher. Die Hauptform baccalaureus kann volksetymologisch als Zusammensetzung von lat. bacca „Beere“ und laureus „lorbeerbekränzt“ gedeutet werden.
bajulātorLastträger, Briefträgerlat. bajulāre „(eine Last) tragen“ < bajulus
bajulusLastträger, Briefträgerunbekannt.
ballistārius (balistārius, ballistrārius)Bogenmacher, -schützeagr. βαλλίστρα „Wurfmaschine“ < βάλλειν „werfen“
bajulīvus (ballīvus, bailīvus)Verwalter, Vogt, Beamterlat. bajulus „Träger, Verwalter“
balneātorBadstubenbesitzer, Bademeisterlat. balneum < agr. βαλανεῖον „Bad“
bannāriusFeldhüter, Büttelgerm. *bannaz „Bann“
barbitonsorBartscherer, Friseurlat. barba „Bart“ und tondēre „scheren“
beneficiātusBenefiziat, Verwalter eines Benefiziums, Pfründeverweserlat. beneficium „Wohltat“
bibliopēgusBuchbinderagr. βιβλίον „Buch“ und πηγνύναι „festmachen“
bibliopōlaBuchhändleragr. βιβλίον „Buch“ und -pōla
bīcāriātor (pīcāriātor) / bīcātor (pīcātor)Bechereragr. βῖκος „Amphore“
bidellus (bedellus, pedellus)Büttelahd. butil „Büttel“ zu germ. *beudanan „bieten“
blādāriusGetreidehändlermlat. blādum „Getreide“ < altfränkisch blād „Feldfrucht“
bombardāriusStückknecht, Artillerist, Kanonierfrz. bombarde „Kanone“< lat. bombus < agr. βόμβος „dumpfes Geräusch“
bombardārum faberBüchsenschmied, Büchsenmacherfrz. bombarde „Kanone“< lat. bombus < agr. βόμβος „dumpfes Geräusch“ und faber
bombȳcinātor (bombīcinātor)Seidenmacherlat. bombȳcinum „Seidengewand“ < agr. βομβῡ́κινος „seiden“ < βόμβῡξ „Seidenraupe, Seide“
bonitorGütler, Kleinbauer, Kötterlat. bonum „Gut“. Bildung wie vīnitor, jānitor, holitor.
botulāriusWurstmacherlat. botulus „Wurst“
bracteārius (bratteārius, brattiārius) / bracteātor (bratteātor, brattiātor)Blechmacher, Plattenmacher, Goldschlägerlat. bractea „Metallplättchen“
brasiator (braxātor, prasiātor, praxātor)Bierbräuer, Mälzermlat. brasium „Malz“
breviāriusBriefmaler, Bilderhändlerlat. brevis „kurz“
bubulcusRinderhirt, Ochsenknechtlat. bōs, bovis „Rind“ und -bulcus „Hirt“
būcinator (buccinātor)Trompeterlat. būcina „Hirtenhorn“ < bōs, bovis „Rind“ und canere „(auf einem Instrumente) spielen“
būleutaRatsherragr. βουλευτής < βουλή „Rat“
burgensisBürgerahd. burg „Stadt“
burggrāfius (burggrāvius, burcgrāvius, burchgrāvius, burggrāfius, borchgrāvius, burkgrāvius, burgrāphius)Burggrafahd. burggrāvo (sprich [f])
burgimagisterBürgermeister, Dorfmeisterahd. burg „Stadt“ < germ. *burgz f „Zitadelle, Festung, befestigte Stadt“ und magister
bursāriusSchatzmeister, Geldverwalter; Beutlerlat. bursa „Beutel“ < agr. βύρσα „Tierhaut“
butticulārius (būticulārius)Oberschenk, Kellereiverwalterlat. butticula „Flasche“ < buttis „Fass“

C

LateinDeutschEtymologie (Wortherkunft)
caballāriusPferdeknechtlat. caballus „Gaul“
cācabārius (caccabārius)Kachelmacheragr. κάκκαβος „Tiegel“
caelātorGraveur, Hornschneider, Petschiermacherlat. caelāre „ziselieren“< caelum „Grabstichel, Grabeisen, Punze“
caementāriusMaurer, Steinmetz, Stukkatorlat. caementum „Bruchstein“ < caedere „hauen“
caepārius (cēpārius)Zwiebelhändlerlat. caepa (cēpa) „Zwiebel“
caeremōniārius (caerimōniārius)Zeremonienmeisterlat. caerimōnia „religiöse Feier, Zeremonie“. Die weitere Wortherkunft ist unklar, aber volksetymologisch wurde der Name der Stadt Caere zugrundegelegt, was die irreguläre e-Schreibung erklärt.
caesarius (caesareus)kaiserlichlat. caesar, -aris „Kaiser, Princeps“. Das Cognomen C. Julii Caesaris wurde allmählich vom Eigennamen zum Gattungsnamen.
caesorHauer, Bergmannlat. caedere „hauen“
calcārifex / calcāriātor / calcārium faberSporerlat. calcár, -āris nt „Sporn“ < calx, -cis f „Ferse“ und -fex / faber
calcāriusKalkbrennerlat. calx, -cis f „Kalk“
calcātorOrgeltreter, Blasbalgtreter, Kalkant, Keltererlat. calcāre „treten“ < calx, -cis f „Ferse“
calceārius (calciārius) / calceātor (calciātor)Schuhmacherlat. calceus „Schuh“ < calx, -cis f „Ferse“
calefactorHeizerlat. calefacere „erhitzen“ < calēre „warm sein“
calendāriusBuchhalterlat. calendārium „Schuldbuch“ < kalendae „erster Tag des Monats“ < calāre „ausrufen“
cālōTrossknecht, Trainsoldatunbekannt.
cambiātorWechslervlat. cambiāre „wechseln“
camerālisKammer-lat. camera < agr. καμάρα „Gewölbe“
camerāriusKämmerer, Kammerherr, Kammerdienerlat. camera < agr. καμάρα „Gewölbe“
camīnārius / camīnōrum pūrgātorKaminkehreragr. κάμῑνος „Ofen“ und lat. pūrgāre „reinigen“
campānārius / campānātorGlöckner, Küsterlat. campāna „Glocke“
campānifūsorGlockengießerlat. campāna „Glocke“ und fundere „gießen“
campsorWechsler, Bankiervlat. cambiāre „wechseln“
cancellāriusKanzler; später Gerichtsschreiberlat. cancellī „Gitter“
cancellistaKanzleibeamter, Hilfsschreiberlat. cancellī „Gitter“ und -ista
candidāriusBleicherlat. candidus „glänzend weiß“
canicīdaHundeschlägerlat. canis „Hund“ und -cīda
canonicusKanoniker, Domherr, Stiftsherragr. κανονικός < κανών, -όνος f „Richtscheit“
cantafūsorKannengießeragr. κάνθαρος „Becher“ und lat. fundere „gießen“
cantor / cantātor | cantrīx / cantātrīxSänger | Sängerinlat. cantāre „singen“ < canere „singen oder spielen“
cappellānus (capellānus)Hilfsgeistlicherlat. cappella „Kapelle“ < cappa „Umhang“
capillāmentāriusPerückenmacherlat. capillāmentum „Perücke“ < capillus „Haar“
capitāneusHauptmannlat. caput, -itis nt „Haupt“
caprāriusZiegenhirtlat. capra „Ziege“
capsāriusSchachtelmacher, Schreinerlat. capsa „Schachtel“ < capere „fassen“
carbōnāriusKöhler, Holzkohlenbrennerlat. carbō, -ōnis m „Stück Kohle“
cardinālisKardinallat. cardō, -inis m „Türangel“
carminārius / carminātor / carritor (cāritor)Wollkrempler, Flachshechlerlat. carmen, -minis nt „Krempel“ < carrere „krempeln“
carnāriusFleischerlat. carō, carnis f „Fleisch“
carnifexHenker, Scharfrichter, Schinder, Metzgerlat. carō, carnis f „Fleisch“ und -fex
carpentāriusZimmermann, Wagnerlat. carpentum „Reisewagen“
carrūcāriusKutscher, Fuhrmann, Kärrnerlat. carrūca „Kutsche“
casārius / casellāriusHäusler, Kleinbauer, Kötterlat. casa „Hütte“
cāseāriusKäsemacherlat. cāseus „Käse“
castellānusSchloßvogtlat. castellum < castrum „befestigte Statt“
castrātorVerschneiderlat. castrāre „verschneiden“
castrensisburg-; lager-; Burgmannlat. castrum „Burg“ oder castra, -ōrum nt „Lager“
cataphractāriusHarnischer, Kürassieragr. καταφρακτής „Harnisch“
catēnifaberKettenschmiedlat. catēna „Kette“ und faber
caupō, -ōnis (cōpō) | caupōna, caupa (cōpōna, cōpa)Wirt | Wirtinunbekannt.
cellista (celista, chelista, chellista)Geiger, Spielmann; auch Geigenbauerital. cello ist gekürzt aus violoncello < vlat. *violuncellus < *violunculus < *violō, ōnis m „Saiteninstrument ähnlich dem Kontrabasse“ < viola „Veilchen“
cellāriusKellermeisterlat. cella „(Vorrats-)Kammer“.
cellārāriusKellerer, Kellermeister, Kellereiamtmann, Zellerar (Verwalter eines Klosters)lat. cellārium „Keller“ < cella „(Vorrats-)Kammer“.
-cen, -cinis | -cina-spieler | -spielerinlat. canere „singen, spielen (auf einem Instrumente)“
censuāriusZinsmeisterlat. census, ūs m „Schätzung, Volkszählung“ < censēre „schätzen, zählen“
censorZinsmeister, Schultheiß, Sittenrichterlat. censēre „schätzen, zählen“
centēnāriusZentgraf, Hauptmann, Hundertschaftsvorsteherlat. centēnī, -ae, a „je hundert“ < centum „hundert“
centuriae instrūctorSergeantlat. centuria „Hundertschaft“ < centum „hundert“ und instruere „aufstellen“
centuriōHauptmannlat. centuria „Hundertschaft“ < centum „hundert“
cērāriusWachszieherlat. cēra „Wachs“
cerdōGerber, Schuhmacheragr. κέρδων „Handwerker“
cērifexWachszieherlat. cēra „Wachs“ -fex
cervēsārius (cervēsiārius, cervīsārius, cervīsiārius, cerevēsiārius, cerevēsiārius, cerevīsārius, cerevīsiārius)Bierbrauer, Bierschenklat. cervīsia „Bier“ < kelt. *kurmēsyā f < *kurmi nt „Bier“
cēroplastaWachsbossierer, Haarkünstlerlat. cēra „Wachs“ und agr. -πλαστής, -οῦ < πλάσσειν „bilden“
chalcographusKupferstecheragr. χαλκός „Kupfer“ und γράφειν „ritzen, schreiben“
chartārum lūsōriārum opifex (cartārum)Spielkartenmacherlat. charta < agr. χάρτης „Blatt Papiers“, lat. lūdere „spielen“ und opifex
chartārius (cartārius)Papiermacherlat. charta < agr. χάρτης „Blatt Papiers“
chartulārius (cartulārius)Buchhalter; Archivarlat. chartula < charta < agr. χάρτης „Blatt Papiers“
chīrographusSchreiberagr. χείρ, χειρός f „Hand“ und γράφειν „schreiben“
chīrothēcāriusHandschuhmacher, Beutleragr. χειροθήκη „Handschuh“ < χείρ, χειρός f „Hand“ und θήκη „Behältnis, Gehäuse“
chīrūrgusWundarztagr. χειρουργός „Handwerker; Wundarzt“ < χείρ, χειρός f „Hand“ und -ουργός „Werker“ zu ἔργον „Werk“
chīrūrgus castrensisFeldscherchīrūrgus sowie lat. castra, -ōrum nt „Militärlager“
choriregens, -entisChorregent, Kapellmeisteragr. χορός „Reigen (Ringtanz)“ und lat. regere „lenken, leiten“
chēmīāter, -trī (chymīāter, chīmīāter)Alchemistischer Arztagr. χημεία „Verbindungskunst“ und ῑ̓ᾱτρός „Arzt“
chēmicus (chymicus, chīmicus)Chemiker, Scheidekünstleragr. χημεία „Verbindungskunst“
cingulārius / cingulātorGürtelmacherlat. cingulum „Gürtel“ < cingere „rings umgeben“
circināriusZirkelschmiedagr. κίρκινος „Zirkel“
circulātorLandstreicher, Marktschreier, Quacksalberlat. circulāre „im Kreise umgehn“ < circulus < circus < agr. κίρκος „Ring“
-cīdaTöter; Schneiderlat. caedere „hauen, schlachten, schneiden“. Das ī ist durch Vokalschwächung aus ae entstanden.
cistāriusKistenmacherlat. cista < agr. κίστη „Kiste“
cīvīlis / cīvicusbürgerlichlat. cīvis m/f „Bürger, Bürgerin“
cīvisBürger, Bürgerin
clārissimusStaatsbeamter dritten Rangeslat. clārus „hell“, ursprünglich in Bezug auf den Schall, also „laut, vielbesprochen, berühmt“
claustrāriusPförtner; Schlosserlat. claustra, -ōrum nt „Schloss (einer Türe)“ < claudere „schließen“
claustrīx, -īcisSchließerin, Hausmagd, Kammerfrau, Haushälterinlat. claudere „schließen“
clāvāriusNagelschmiedlat. clāvus „Nagel“
clāviculāriusSchlosserlat. clāvicula „Schlüsselchen“ < clāvis f „Schlüssel“
clāvigerSchlüsselträger, Schaffnerlat. clāvis f „Schlüssel“ und -ger
clēricusGeistlicheragr. κληρικός < κλῆρος „Los“
clībanāriusOfengießeragr. κλίβανος „Ofen“
clipeātor (clupeātor, clypeātor)Schildmalerlat. clipeus „Rundschild“
clītellāriusKraxentrager, Säumerlat. clītellae „Saumsattel“
cloācāriusAbtrittfegerlat. cloāca „Abzugsgraben“
cochleārius (cocleārius)Löffelmacher, Löfflerlat. cochleár, -āris nt „Löffel“ < agr. κοχλίας, -ίου m „Schnecke“
coctorBierbrauer; Kochlat. coquere „kochen“
coctor laterumZiegelbrennerlat. coquere „kochen“ und later, -eris m „Backstein“.
coctor vīnī adustīBranntweinbrenner, Branntweinerlat. coquere „kochen“, vīnum „Wein“ und adūrere „ansengen“
coquus (cocus) | coqua (coca)Koch | Köchinlat. coquere „kochen“
collēctorSteuereinnehmer, Sammlerlat. colligere „sammeln, zusammenlesen“
collēgaLehrer an einer Lateinschulelat. com- „mit-“ und lēgāre „absenden“ (oder legere „wählen“?)
colōnus | colōna / colōnissaBauer | Bäuerinlat. colere „bebauen, bestellen“ | -issa
colōrātorFärberlat. colōrāre „färben“ < color „Farbe“
comes | comitissaGraf, Gefährte | Gräfinlat. com- „mit-“ und -es | -issa.
comes palātīnusPfalzgraf, Hofpfalzgrafcomes sowie Palātium „Hügel, darauf Rom gegründet worden, Palast, Kaiserhaus“
commissāriusKommissar, Pflegskommissarlat. committere „anvertrauen, auftragen“
commodātorVerleiherlat. commodāre „verleihen“ < commodus „nützlich“
commūtātorWechslerlat. commūtāre „tauschen, auswechseln“
compāctorBuchbinderlat. compingere „zusammenfügen“. Siehe bibliopēgus
compositor nāviumSchiffsbauerlat. compōnere „zusammensetzen“ und nāvis „Schiff“
concinnātor capillōrumPerückenmacherlat. concinnus „wohlgefügt“ und capillus „Haar“
concinnātor librōrumBuchbinderlat. concinnus „wohlgefügt“ und liber, -brī „Bast, Buch“
cōntiōnātor (cōnciōnātor)Prediger, Geistlicherlat. cōntiō, -ōnis f „Volksversammlung, Ansprache, Kundgebung“
condīmentāriusGewürz- oder Spezereihändlerlat. condīmentum „Gewürz, Spezerei“ < condīre „würzen“
condītorGewürzbäcker, Zuckerbäckerlat. condīre „würzen“
conductīciusTagelöhnerlat. condūcere „mieten, pachten“. Siehe mercēnnārius
conductorPächterlat. condūcere „mieten, pachten“
confectiōnāriusApothekerlat. confectiō „Herstellung“ < conficere „herstellen“
confectorHerstellerlat. conficere „herstellen“
confessiōnāriusBeichtvaterlat. confessiō „Geständnis, Beichte, Bekenntnis“ < confitērī „gestehen, bekennen“
conflātorHüttenarbeiter, Erzgießerlat. conflāre „zusammengießen“.
consiliāriusRatsherrlat. consilium „Rat“
consul, -ulisBürgermeister; RatsherrDie consulēs waren zur Zeit der Römischen Republik die zwei ranghöchsten Beamten. Die Gleichsetzung mit dem Ratsherrn bot sich an, weil lat. consulere unter anderem "beratschlagen" bedeutet.
consultorRatsherr
contrārotulārius / contrārotulātorGegenschreiberlat. contrārotulum „zweite Ausfertigung“ < contrā „gegen“ und rotula „(Schrift-)Rolle“ < rota „Rolle, Rad“
conventuālisKonventuale, Konventsmitglied, Klosterangehörigerlat. conventus, ūs m „Zusammenkunft“
conversusKonverse, Laienbruderlat. convertere „umkehren“
cophinopoeusKorbmacheragr. κόφινος „Korb“ und -poeus
corbārius / corbō, -ōnisKorbmacherlat. corbis m/f „Korb“
cordārius (chordārius) / cordulārius (chordulārius)Seilmacher, Kordelmacher, Reiferlat. corda (chorda) „Saite, Strick“ < agr. χορδή „Darmsaite“
coriātor / coriāriusGerber, Schuhmacherlat. corium „Tierhaut, Leder“
cornicenHornbläser, Hornistlat. cornū, ūs nt „Horn“ und -cen
coroplathusPuppenmacheragr. κόρη „Mädchen, Puppe“ und πλάθειν „bilden“
corporicīdaMetzgerlat. corpus, -oris „Leib“ und -cīda
corrēctorStatthalterlat. corrigere „berichtigen“
corrigiāriusRiemenschneiderlat. corrigia „Rieme“. Nicht zu corrigere.
cōtiāriusSchleiferlat. cōs, cōtis f „Wetzstein“
crēditorGläubigerlat. crēdere „anvertrauen“
crībrāriusSiebmacherlat. crībrum „Sieb“ < cernere „sondern, sichten“
cruciferKreuzritter, Ordensritterlat. crux, crucis f „Kreuz“ und -fer
crumēnārius (crumīnārius)Beutlerlat. crumīna „(Geld-)Beutel“
crustāriusGipser, Stukkator; Pastetenbäckerlat. crusta „verhärtetes Äußere“
crustulāriusKüchler, Pfefferkuchenbäckerlat. crustulum „Zuckergebäck“
cubiculārius | cubiculāriaKammerdiener, Kämmerer | Kammerzofelat. cubiculum „Schlafgemach“ < cubāre „liegen, ruhen“
culcitāriusPolstererlat. culcita „Polster“
cultrāriusMesserschmiedlat. culter, -trī „Messer“
cūpārius (cuppārius)Küfer, Schäffler, Böttcherlat. cūpa (cuppa) „Kufe, Fass, Bottich“
cuppēdinārius (cupēdinārius)Kuchenbäckerlat. cuppēdō, -inis f „Schmackofatz, Leckerbissen“
cuprārius (cyprārius)Kupferschmiedlat. cuprum < agr. κύπρον „(Metall) aus Zypern“
cuprifaber (cyprifaber)Kupferschmiedlat. cuprum und faber
cūrātorVerwalter; Vormundlat. cūrāre „besorgen“ < cūra „Sorge, Sorgfalt“
cūrātor fontiumBrunnenwartlat. cūrāre „besorgen“ < cūra „Sorge, Sorgfalt“ und fons, fontis m „Quell“
cūrātor salīnāriusSalzwartlat. cūrāre „besorgen“ < cūra „Sorge, Sorgfalt“ und salīnae „Salzwerk, Salzgrube“
cūriālisRatsherr; Hof-mlat. cūria „Fürstenhof“ < lat. cūria „Rathaus“
currifexWagnerlat. currus, -ūs m „Wagen“ und -fex
cursorLäufer, Botelat. currere „laufen“
cursor pūblicusPostreiterlat. currere „laufen“ und pūblicus „staatlich“
cūsorMünzerlat. cūdere „schlagen, prägen, münzen“
custōs, -ōdis / custor, -ōrisWächter, Küsteraltes Grundwort. custor ist eine ungewöhnliche Umbildung aus custōs.
custōs animāliumViehhirtlat. animál, -ālis nt „beseeltes Wesen“
custōs carcerisKerkermeisterlat. carcer, -eris m „Verlies“
custōs pecorumViehhirtelat. pecus, -oris nt „Herde Viehs“
custos silvārumWaldhüter, Hegerlat. silva „Wald, Forst“
citharoedus (cytharoedus)Zitherspieleragr. κιθαρῳδός < κιθάρα „Zither“ und ἀείδειν „singen“

D

LateinDeutschEtymologie (Wortherkunft)
dapifer, -ferīTruchsesselat. daps, dapis f „Schmaus“ und -fer
deaurātorVergolder, Fassmalerlat. aurum „Gold“
dēbitorGläubigerlat. dēbēre „schulden, sollen“
decānusDekanlat. decem „zehn“. Eigentlich der Vorgesetzte von zehn Männern, siehe decuriō.
decuriō, -ōnisRottmeister, Unteroffizier, Korporallat. decuria „Zehnschaft“ < decem „zehn“
decimārius (decumārius)Zehntnerlat. decima „ein Zehntteil (Zehntel)“ (erg. pars) < decem „zehn“
dēfensorVerteidiger, Anwaltlat. dēfendere „verteidigen, wehren“
dēglūbitorAbdeckerlat. dēglūbere „abhäuten, schinden“
dēsignātor hospitiōrumQuartiermeisterlat. dēsignāre „bezeichnen“ und hospitium „Bewirtung, Herberge“ < hospes, -pitis „Gastwirt“
dēstīllātorDestillierer, Chemikerlat. dēstīllāre „herabtropfen machen“ < stīlla "Tropfe"
dicographusGerichtsschreiberagr. δίκη „Prozess“ und γράφειν „schreiben“
diaetāriusTagelöhneragr. δίαιτα „Lebensunterhalt“
digitālāriusHandschuhmacherlat. digitāle, -ālis nt „Handschuh“ < digitus „Finger“
dignitāriusWürdenträgerlat. dignitās „Würde“ < dignus „würdig, wert“. Die vorliegende Form ist haplologisch gekürzt aus *dignitātārius.
dimachaDragoneragr. διμάχης < δι- „zwei-“ und μάχη Gefecht“. Die makedonischen Διμάχαι fochten je nach Bedarf zu Fuß oder zu Ross.
disceptātorSchiedsrichterlat. disceptāre „schlichten“
discipulusSchüler, LehrlingEs besteht eine volksetymologische Verbindung zu lat. discere "lernen", doch sind die Bestandteile in Wahrheit dis- „zer-, auseinander-“ und capulus in der ursprünglichen allgemeinen Bedeutung „Nehmer“ zur Wurzel von capere „ergreifen“.
dispensātorVerwalter, Schaffer, Hausvogt; Schaffnerlat. dispensāre „verhältnismäßig austeilen, verwalten“ < pendere „abwiegen“
distractorVerkäuferlat. distrahere „auseinanderziehen, einzeln verkaufen“
dōliārius (dōleārius) / dōliātor (dōleātor)Böttcher, Büttner, Fassmacherlat. dōlium „Fass, Kufe, Bottich“
domesticusHausbediensteterlat. domus, ūs f „(Herren-)Haus“
domicella honōrāriaEhrenkammerfrauKurzform von lat. dominicella < domina „Hausherrin“ < domus, -ūs f „(Herren-)Haus“ und honōs, -ōris „Ehrung“
domicellusadeliger Jüngling, JunkerKurzform von lat. dominicellus < dominus „Hausherr“ < domus, -ūs f „(Herren-)Haus“
dominusHausherrlat. domus, -ūs f „(Herren-)Haus“. Siehe erus.
domunculāriusHäuslerlat. domuncula „kleines Haus“ < domus, -ūs f „(Herren-)Haus“
doryphorusHartschieragr. δορυφόρος „Speerträger“ < δόρυ, δόρατος nt „Holz, Speerschaft, Speer“ und -phorus
dulciāriusLebzelter, Lebküchlerlat. dulcia „Süßspeisen“
duumvirDuovir, Senatsspitzelat. duo „zwei“ und vir „Mann“
dux | ducissaHerzog; General | Herzoginzur Wurzel von lat. dūcere „führen“ | -issa

E

LateinDeutschEtymologie (Wortherkunft)
ēbursātorZahlmeisterlat. ē bursā „aus dem Geldsäckel“
ēdentāriusDentist, Zahnbrecherlat. ēdentāre „entzahnen“ < dens, dentis m „Zahn“
ēgregiusBeamter fünften Rangeslat. ēgregius „auserlesen“ < ē grege ēligere „aus der Herde/Gruppe auswählen“
ēlēctorKurfürstlat. ēligere „auswählen“
ēlēctōrāliskurfürstlichlat. ēlēctor „Auswähler, Kurfürst“ < ēligere „auswählen“
eleēmosynāriusAlmosenpflegerlat. eleēmosyna < agr. ἐλεημοσύνη „Barmherzigkeit, Almosen“ < ἐλεήμων „barmherzig“ < ἐλεεῖν „sich erbarmen“ < ἔλεος „Mitleid“
ēmptorKaufmannlat. emere „kaufen“
ēmundātorSchwertschleiferlat. ēmundāre „gründlich reinigen“ < mundus „sauber, rein“
ensifexWaffenschmied, Schwertfegerlat. ensis „Schwert, Degen“ und -fex
ephēbusEdelknabe, Kadettagr. ἔφηβος „Jüngling“
ephippiāriusSattelmacheragr. ἐφίππιον „Satteldecke“ < ἐπί „auf“ und ἵππος „Ross“
ephorusAufseher, HofmeisterDie fünf jährlich vom Volke gewählten ἔφοροι gehörten zu den mächtigsten politischen Akteuren in der antiken Sparta. Von agr. ἐπί „auf“ und οὖρος „Wächter“
episcopusBischofagr. ἐπίσκοπος < ἐπί „auf“ und σκοπός „Späher“.
equāriāriusStallmeister, Marstallerlat. equāria (sc. rēs) „Gestüt“ < equus „Ross“
equesRitter, Reiterlat. equus „Ross“ und -es
equester, -trisberitten; Reiter, Ritter, Reisigerlat. equus „Ross“
equicīdaPferdeschlächterlat. equus „Ross“ und -cīda
equīsō, -ōnisBereiter, Zureiterlat. equus „Ross“ und ein unerklärtes Suffix.
equōrum domitorPferdeausbilderlat. equus „Ross“ und domāre „zähmen, abrichten“
equōrum magister, -trīStallmeister, Hofbereiterlat. equus „Ross“ und magister
erēmītaEinsiedleragr. ἐρημίτης < ἐρημίᾱ „Einöde“
ergastulāriusKerkermeister, Stockmeister, Schließerlat. ergastulum „Zuchthaus, Arbeitshaus“ zu agr. ἐργαστήριον „Zuchthaus“, dies wiederum zu ἔργον „Werk, Arbeit“
errōLandstreicherlat. errāre „irren“
ērudītorLehrer, Erzieherlat. ērudīre „gründlich ausbilden“ < ex „aus“ und rudis „roh“
erus (herus)HausherrDie Voransetzung eines nicht-etymologischen h war schon in der Antike möglich und wurde in späterer Zeit besonders beliebt wegen der Ähnlichkeit zu ahd. hērro „Herre“. Siehe dominus.
-es, -itis-gänger, -fahrerdie Wurzel von lat. īre „gehen, reisen, fahren“ und ein PPA-wertiges Stammsuffix -t- „-end-“
exāctorSteuereinnehmerlat. exigere „einfordern“
exāctor vectīgāliumZolleinnehmerlat. exigere „einfordern“ und vectīgál, -ālis nt „Zoll“
exāminātor aurīGoldprüferlat. exāmināre „untersuchen“ < exāmen, -minis nt „Prüfung“ < exigere „untersuchen“ und aurum „Gold“
exceptorSekretär; Gerichtsschreiberlat. excipere „aufnehmen“
exclāmātorAusruferlat. exclāmāre „ausrufen“
excoriātorWasenmeister, Schinder, Abdeckerlat. excoriāre „schinden“ < corium „Tierhaut“. Siehe dēglūbitor.
excubitorWächterlat. excubāre „draußen Liegen, Wache halten“. Siehe vigil, custōs.
exōrnātor pīleōrum (pilleōrum)Hutschmücker, Putzmacherlat. exōrnāre „schmücken“ und pilleus „Filzkappe“
exsecūtor (execūtor)Gerichtsvollstreckerlat. exsequī „ausführen, vollstrecken“

F

LateinDeutschEtymologie (Wortherkunft)
faber, -brīHandwerker; Schmied
fabricātorFabrikantlat. fabrica (erg. officīna) „Werkstatt“ < *fabricus „Werker-“ < faber
faciferFackelträgerlat. fax, facis f „Fackel“ und -fer
factor-macherlat. facere „machen“
falcāriusSensenschmied, Dengler; Sichelschmiedlat. falx, falcis f „Sense, Sichel“
falcōnāriusFalknerlat. falcō, -ōnis < germ. *falkô, -iniz
famulus | famulaDiener, Knecht, Zögling, Schüler, Läufer | Dienerin, Magd
farīnārius / farīnātorMehlhändler, Melberlat. farīna „Mehl“ < far, farris nt „Emmer oder Dinkel“
fartor / farcīmināriusWurstmacherlat. farcīre „stopfen“ / farcīmen „Wurst“
fenestrāriusGlaserlat. fenestra „Fenster“
fēniseca (faeniseca, foeniseca, fēnisex, faenisex, foenisex, -secis)Mäher, Schnitterlat. fēnum „Heu“ und secāre „schneiden“
-fer | -fera-träger | -trägerinlat. ferre „tragen“
ferrāmentāriusEisenhändlerlat. ferrāmentum „Eisengerät“ < ferrum „Eisen, Stahl“
ferrārius / ferrī propōlaEisenschmiedlat. ferrum „Eisen, Stahl“ und propōla
ferrī fūsorEisengießerlat. ferrum „Eisen, Stahl“ und fundere „gießen“
-fex, -ficis | -fica-macher | -macherinlat. facere „machen“
fībulārius / fībulātorHeftler, Spangenmacherlat. fībula „Spange, Heftel“ < fīgere „heften“
fidei jussorBürge; auch Patelat. fidēs, -ei f „Treue, Ehrenwort, Gewähr“ und jubēre „befehlen, (einen) heißen“
fidicenFiedler, Geiger, Spielmann, Lautenschlägerlat. fidis, -is f „Saite“ und -cen
figulusTöpfer, Hafnerzur Wurzel von lat. fingere „bilden“
fīlōrum ferreōrum ductorDrahtzieherlat. fīlum „Faden“, ferreus „eisern“ < ferrum „Eisen“ und dūcere „ziehen“
fiscālisFiskal, Vertreter des Fiskus (Steuerbehörde); auch fiskalischer Untertanlat. fiscus „geflochtener Korb, Staatssäckel“
fistulātorPfeifer, Flötenbläserlat. fistula „Röhre, Rohrpfeife, Panflöte“
flātorSchmelzer, Hüttenarbeiter; Trompeter, Schalmeienbläserlat. flāre „blasen“.
fontānārius / fontānusBrunnenmeister, Brunnenbauerlat. fontāna „Quelle“ < fons, fontis m „Quelle“
forestāriusFörstermlat. forestus (foresta) „Forst“, vielleicht zu lat. forīs „außer der Haustüre, draußen“
fornācāriusOfensetzerlat. fornāx, -ācis f „Ofen“
fossārius / fossorTotengräber; Bergmann, Gräberlat. fossa (sc. terra) „Graben“ < fodere „graben“
frēnāriusZäumerlat. frēnum „Zaum“
frūgimensor, -ōrisKornmesserlat. frūx, frūgis f „Frucht“ und mētīrī, mensus sum „messen“
frūmentārius / frūmentātorKornhändlerlat. frūmentum „Getreide“ < fruī „genießen, nießbrauchen“
fullōTuchwalker
fūmāriusKaminkehrerlat. fūmus „Rauch“
fūnambulusSeiltänzerlat. fūnis m „Seil“ und ambulāre „lustwandeln“
fūnārius / fūniculārius / fūnifex, -ficisSeilerlat. fūnis m „Seil“ / fūniculus „dünnes Seil“ / -fex
furnārius (fornārius)Ofensetzer; Bäckerlat. fornus (fornus) „Ofen“
fūsorGießerlat. fundere „gießen“
fūsor aerāriusRotgießerlat. fundere „gießen“ und aes, aeris nt „Erz, Kupfer, Bronze, Geld“
fūsor campānārumGlockengießerlat. fundere „gießen“ und campāna „Glocke“
fūsor īconumDevotionalienfabrikantlat. fundere „gießen“ und agr. εἰκών, εἰκόνος f „Bildnis, Heiligenbild“
fūsor stannārius (stagnārius)Zinngießerlat. fundere „gießen“ und lat. stannum, stagnum < kelt. *stagnos „Zinn“

G

LateinDeutschEtymologie (Wortherkunft)
gāneō | gāneaSchlemmer | Dirnelat. gāneaGarküche, Freudenhaus“. gānea ist aus gāneō moviert, vergleiche lēnō und lēna.
gemmāriusJuwelierlat. gemma „Edelstein, Juwel“
geōmetricusFeldmesseragr. γῆ „Erde“ und μέτρον „Maß“
-ger | -gera-träger | trägerinlat. gerere „tragen“
gerulusBote, Träger, Ausführerzu lat. gerere „tragen, ausführen“
gladiārius / gladiātorMesserschmied, Schwertfeger; Klingenschmiedlat. gladius „Kurzschwert“ < kelt. *kladiwos „Schwert“ < *kladeti „sticht“
globulāriusKnopfmacher; auch Rosenkranzmacherlat. globulus < globus „Kugel“
glūbinātorSchinderlat. *glūbināre „schinden, abhäuten“ < glūbere „schälen“. Siehe dēglūbitor.
glūtinātorWeißbinder, Lehmarbeiterlat. glūten, -tinis nt „Leim“
grammaticusSchulmeisteragr. γραμματικός „Schriftgelehrter“ < γράμμα, γράμματος nt „Buchstabe“ < γράφειν „ritzen, schreiben“
grānāriusKastner/ Rent-Amtmannlat. grānum „Korn“
gregāriusGemeiner Soldatlat. grex, gregis m „Herde, Schar“
grossāriusGrobschmiedspätlat. grossus, -a, -um „grob“. Fernere Herkunft ungeklärt.
grūtāriusGruthersteller, Bierbrauermlat. grūtum „Grut“ zu germ. *greutanan „grießen“, „zerreiben“
guardiānusAufseher, Wächterzu germ. *wardaz „Wächter“. Als das germanische Grundwort in die Romania übernommen wurde, gab man den Gleitlaut [u̯] mit /gu/ wieder. Daher gelingen Wortgleichungen wie span. guerra = engl. war.
gymnastaTurneragr. γυμνάζειν „ausbilden (einen Nackten)“ < γυμνός „nackt“
gypsārius / gypsātor / gypsoplastaStuckateuragr. γύψος „Kalkstein, Gips“ und -πλαστής, -οῦ < πλάσσειν „bilden“
gȳrātor (gīrātor)Drechsler; Landstreicheragr. γῦρος „Kreis“

H

LateinDeutschEtymologie (Wortherkunft)
habitansEinwohner, Inwohnerlat. habitāre „bewohnen“.
haragiusZauberer, Wahrsagertentativ zu lat. *har- „Eingeweide“ und ajere „sagen“. Vergleiche hariolus „Wahrsager“, adagium „Sprichwort“ und prōdigium „Vorzeichen“.
harpātorHarfnerlat. harpa < germ. harpōn, -ōniz „Harfe“. Siehe psaltēs.
helciāriusSchiffzieher, Treidleragr. ἕλκειν „ziehen, schleppen“
herbāriusKräutermannlat. herba „Kraut“
herbārum propōlaGemüsekrämer, Gewürzkrämerlat. herba „Kraut“ und propōla
hōrologiāriusUhrmacheragr. ὡρολόγιον „Zeitmesser, Uhr“ < ὥρα „Stunde“ und λέγειν „zählen“
hortīliō, -ōnis / hortulānus / hortulāriusGärtnerlat. hortus „Garten“
hospes, -pitis | hospita / hospitissaGastwirt / Wirtinurindoeuropäisch *gʰóstis „Fremder“ und *pótis „Herr“. Im Lateinischen hatte hostis die Bedeutung des Fremden bereits verengt auf den Feind, weshalb sich eine synchrone Analyse über hostis „Feind“ + potis „mächtig“ nicht mehr anbot.

I

LateinDeutschEtymologie (Wortherkunft)
illitor / illinītorAnstreicherlat. illinere „bestreichen, überziehen“. Die zweite Form ist von einer Variante illinīre abgeleitet.
illūminātorBriefmaler, Buchmalerlat. illūmināre „erleuchten, ausschmücken“ < lūmen, -minis nt „Lichtquell“
illūministaBriefmaler, Buchmalerlat. illūmināre „erleuchten, ausschmücken“ < lūmen, -minis nt „Lichtquell“ und -ista
illūstris"Erlauchter", Beamter ersten Rangeslat. illūstris, -e "hell, erleuchtet, erlaucht" < lūx f „Licht“
impressorDruckerlat. imprimere „mit eingedrückten Zeichen versehen, bedrucken, drucken“
inaurātorVergolderlat. inaurāre „vergolden“ < aurum „Gold“
inbursātorEinnehmerlat. in bursam „in den Geldsäckel“ < agr. βύρσα „Tierhaut“
incīsorStecher, Graveurlat. incīdere „einschneiden“ < caedere „hauen, schneiden“
incolaEinwohnerlat. incolere „bewohnen“
indusiāriusHemdenmacherlat. indusium „Hemd“, vielleicht zu induere „anziehen, antun“
infectorFärberlat. inficere „färben, durchtränken“
infirmāriusKrankenmeister, Spitalmeisterlat. infirmus „krank, schwach“
inquilīnusMieter; Inwohnerlat. incolere „bewohnen“
inspectorAufseherlat. inspicere „besehen“
-issa, -ae-inagr. -ισσᾰ „feminisierendes Suffix
-ista, -ae-leragr. -ιστής „-ler“, ursprünglich ein -τής „-er, Ausführer-Suffix“, das auf ein -ίζειν-Verb angewandt wurde. Die -ίζειν-Verben wurden ursprünglich denominativ zu d-Stämmen gebildet. Die Flexion wurde bei der Entlehnung ins Lateinische latinisiert, und zwar in diesem Falle der 1. (ā-)Deklination angeschlossen
institor | institrīxKrämer | Krämerinlat. instāre „bedrängen“. Ursprünglich wohl ein Hausierer, der einem seine Waren aufzudrängen sucht.
institūtorLehrerlat. instituere „unterrichten, unterweisen“
intimusGeheim-lat. intimus „innerst“, Höchststufe zur Grundstufe *interus „inwendig“ und zur Steigerungsstufe interior „inner“
intinctorFärberlat. intingere „eintauchen“

J

LateinDeutschEtymologie (Wortherkunft)
jaculātorSchütze, Flurschützelat. jaculārī „schleudern“ zu jacere „werfen“
jānitorPförtner, Torknecht, Türhüter, Küsterlat. jānua „Tür“
jocātor, joculātorGaukler, Narrlat. jocārī „scherzen“ < jocus „Scherz“
jūdex, -dicis | jūdicissaRichter | Richterin (meist die Frau oder Witwe des Richters)lat. jūs, jūris nt „Recht“ und -dex, -dicis „Weiser, Zeiger“ zur Wurzel von urindoeuropäisch *déyḱti „zeigt gerade“ | -issa
jūrātusGeschworenerlat. jūrāre „schwören“ < jūs, jūris nt „Recht“ < uritalisch *jowos, jowezes nt „Schwur, Gesetz“
jūris consultusRechtsgelehrter, Rechtskundigerlat. jūs, jūris nt „Recht“ und consulere „befragen, zu Rate ziehen“

L

LateinDeutschEtymologie (Wortherkunft)
labōrātorArbeiterlat. labōrāre „sich mühen, leiden“ < labor, -ōris m „Mühsal, Arbeit“ < labāre „wanken“
lactis propōlaMilchhändlerlat. lac, lactis nt „Milch“ und propōla
lagēnātor (lagoenātor)Flaschenmacherlat. lagēna „Flasche“ < agr. λάγηνος f „Flasche“
lāmināriusSpengler, Blechschmiedlat. lāmina „Blatt, Platte“
lampadum nocturnārum incensorLampenanzünderagr. λαμπάς, λαμπάδος f „Fackel“, lat. nocturnus „nächtlich“ < nox, noctis f „Nacht“ und incendere „anzünden“
lānāriusWollarbeiterlat. lāna „Wolle“
lanceārius (lanciārius)Lanzenträgerlat. lancea (lancia) „Lanze, Wurfspeer“
lanius / laniō / laniātorFleischer, Metzger, Fleischhauerlat. laniāre „zerfleischen“ < lanius „Fleischer“
lānifex | lānificaWollarbeiter, Tuchmacher | Wollspinnerinlat. lāna „Wolle“ und -fex
lanistaFechtmeisteretruskisch 𐌋𐌀𐌍𐌉𐌔𐌕𐌀 „Vorsteher“. Im Römischen Reich hieß der Ausbilder einer Gladiatorentruppe lanista.
lānitextorTuchmacherlat. lāna „Wolle“ und texere „weben“
lapicīda (lapidicīda)Steinmetzlat. lapis, -pidis m „Stein“ und -cīda
lapidāriusSteinbrecherlat. lapis, -pidis m „Stein“
lapidātorPflastererlat. lapis, -pidis m „Stein“
laterārius / laterātor / latericiusZiegler, Ziegelbrennerlat. later, -teris m „Ziegelstein“
lātomusSteinbrecher, Ziegleragr. λᾶς, λᾶος m „Stein“ und τέμνειν „hauen“
latrō, -ōnisBandit, Wegelagerer; Söldneragr. λάτρον „Sold“.
lautor (lōtor, lūtor) | lōtrīx, -īcisWäscher, Tuchwalker | Wäscherinlat. lavāre „waschen, baden“
lēctorVorleser; Lehrer; Lektorlat. legere „lesen“
lēgātusGesandterlat. lēgāre „absenden“
lēgātus legiōnisOberstleutnantlat. lēgāre „absenden“ und legiō „ausgehobene Mannschaft“ < legere „auslesen“
-legus-sammlerlat. legere „lesen, sammeln“
lēnō | lēnaKuppler, Zuhälter | Kupplerinunbekannt.
lībāriusKuchenbäckerlat. lībum „Kuchen“
līber barōFreiherrlat. līber, lībera, līberum „frei“ und germ. barô, -iniz „Gefolgsmann“
līber rūsticusFreibauerlat. līber, lībera, līberum „frei“ und rūs, rūris nt „Land im Gegensatze zur Stadt“
lībī piperātī pistorPfefferkuchenbäcker, Küchlerlat. lībum „(Opfer-)Kuchen“, piper, -eris nt < agr. πέπερι „Pfeffer“ und lat. pinsere „zerstoßen“
libitīnāriusLeichenbesorgerlat. Libitīna „römische Leichengöttin“
librāriusBuchhändler; Buchdruckerlat. liber, -brī „Bast, Buch“
lībripens, -pendisWagmeisterlat. lībra „Waage“ und pendere „abwägen“, siehe zygostata.
līctorStadtknecht, Gerichtsdiener, Büttel, Häscherzur Wurzel von lat. ligāre „binden“. Die līctōrēs waren im alten Rom die Begleiter hoher Magistrate und trugen je einen fascem „(Ruten-)Bündel“, in dem eine secūris „Beil“ steckte, als Zeichen der Amtsgewalt.
līctor castrensisProfoßlīctor und castra, -ōrum „Militärlager“
ligātorFassbinder, Böttcher; Buchbinderlat. ligāre „binden“
lignāriusHolzhacker, Tischler, Zimmerer, Schreinerlat. lignum „Holz“
lignicīdaHolzfällerlat. lignum „Holz“ und -cīda
lignōrum custōs, -ōdisHolzhüterlat. lignum „Holz“ und custōs, -ōdis „Hüter“
limbulārius (limbolārius)Bortenmacher, Posamentierlat. limbulus < limbus „Besatz, Borte“
līnārius / linteāriusFlachs- und Werghändlerlat. līnum „Flachs, Lein“ / linteum „ein Leinen“
līnifex / linteārius / linteātor / linteō (lintiō)Leinweberlat. līnum „Flachs, Lein“ und -fex / linteum „ein Leinen“ < linteus „leinen“
linteopōlaLeinwandkrämer, Briechlerlat. linteum „ein Leinen“ und -pōla
lintrārius (luntrārius)Ferge, Fährmannlat. linter (lunter) f „Boot., Kahn“
līripipiāriusSkapulierträger, Bruderschaftsmitgliedmlat. līripipium „Kapuzenzipfel“.
lithostrātaPflasterer, Fliesenlegeragr. λίθος „Stein“ und lat. sternere - strāvī - strātum „hinbreiten“
liticenZinkbläser, Spielmannlat. lituus „Krummhorn, Zink“ und -cen
lixaMarketenderunbekannt.
locum tenēns, -entisLeutnantfrz. lieu < lat. locum und frz. tenant < lat. tenentem (Lehnübersetzung)
logographusBuchhalteragr. λόγος „Rechnung“ und γράφειν „ritzen, schreiben“
lōrāriusRiemer, Sattlerlat. lōrum „Rieme“
lotteriae officiālisLotteriebeamterital. lotteria „Haus der Lose“ (die urwüchsige lat. Form wäre *lotāria) < ital. lotto < altfranzösisch lot < altfränkisch *hlot < germ. hlutan „Los“ und lat. officium „Dienst“
lotteriae scrībaLotterieschreiberital. lotteria „Haus der Lose“ < lotto < germ. hlutan „Los“ und lat. scrībere „schreiben“
lūdimagister, -trīSchulmeister, Schullehrerlat. lūdus „Spiel, Schule“ und magister
lūdimoderātorSchullehrerlat. lūdus „Spiel, Schule“ und moderātor < moderārī „leiten, lenken, mäßigen“ < eine s-Stamm-Variante von modus „Maß“
lupulāriusHopfenbauerlat. lupulus „Hopfen“ < lupus „Wolf“
lychnopoeusKerzenzieheragr. λύχνος „Leuchte“ und -poeus
lyricenLeierspieleragr. λύρα „Leier“ und -cen

M

LateinDeutschEtymologie (Wortherkunft)
macellāriusMetzgerlat. macellum „Markt“
machaeropoeusSchwertfegeragr. μάχαιρα „Kurzschwert“ und -poeus
mactātorFleischerlat. mactāre „schlachten“
magīrusKochagr. μάγειρος „Koch“
magister, -trīMeister (eines Handwerks), Magister (akademischer Grad), Vorsteher, Aufseher, Vorgesetzter, Anführerlat. magis „mehr“ und -ter(us). Ursprünglich wohl ein Adjektiv mit der Bedeutung „der Größere von zweien“. Das Suffix ist identisch mit agr. -τερος „Komparativsuffix“, war aber in der Ursprache lediglich kontrastiv, vgl. etwa dexter „recht“ und sinister „link“.
magister armōrumZeugmeister, Waffenmeisterlat. arma, -ōrum nt „Waffen, Rüstzeug“
magister cīviumBürgermeisterlat. cīvis „Bürger, Bürgerin“
magister culīnaeKüchenmeisterlat. culīna „Küche“
magister cursūs pūblicī / rei cursōriaePostmeisterlat. currere „laufen“ und pūblicus „staatlich, öffentlich“ / rēs, rei f „Sache“ und cursōrius „zum Läufer gehörig“
magister domūsHausmeisterlat. domus, -ūs f „(Herren-)Haus“
magister equitumRittmeistermagister und eques
magister frūgumKastnerlat. frūx, frūgis f „Feldfrucht“
magister stabulīStallmeisterlat. stabulum „Stall“ < stāre „stehen“
magister verēdōrumPostmeisterlat. verēdus „schnelles Ross, Jagdross“ < gallisch *werēdos < kelt. *uɸorēdos „Ross“ < *uɸo- „unter“ und *rēdos „Wagen“
magusZaubererpersisch, mit griechischer Vermittlung.
major bellicusMajorSteigerungsstufe von lat. magnus „groß“ und bellicus „Kriegs-“ < bellum „Krieg, Orlog“
malleātor / malleāriusHammerschmiedlat. malleus „Hammer“
mancipiumSklavelat. manus, ūs f „Hand“ und capere „ergreifen“
mandrītaHirte, Mönchagr. μανδρῑ́της < μάνδρα „umhegter Bereich, Gart; Kloster“
mangōHändler, der seine Waren aufhübschtagr. μάγγανον „Liebestrank“
mansuāriusHufener, Kleinbauer, Huberspätlat. mansus, -ūs m „Hube, großes Maß Landes“ < lat. manēre „bleiben“
marīnāriusSchiffer, Matroselat. marīnus „Meeres-“ < mare, maris nt „Meer“
marsuppiārius (marsūpiārius)Beutleragr. μαρσύππιον „Beutel, Tasche“
māsārius (massārius, mansārius)Meierspätlat. māsa < mansa, Nebenform zu mansus, -ūs mHube, großes Flächenmaß Landes“ < lat. manēre „bleiben“
māteriālistaHändlerspätlat. māteriāle -ālis nt < lat. māteriēs, -iēī f „Stoff“ < māter „Mutter“ und -ista
mēchanicusHandwerkeragr. μηχανικός < μηχανή „Gerät“
medicusArztlat. medērī „abhelfen, heilen“
medicāmentāriusApothekerlat. medicāmentum „Heilmittel“ < medicāre „heilen“ < medicus „heilend“ < medērī „abhelfen, heilen“
mellicīdaImker, Zeidlerlat. mel, mellis nt „Honig“ und -cīda.
membrānāriusPergamentmacherlat. membrāna „dünne Haut“ < membrum „Glied“
mendīcusBettlerlat. menda „Gebrechen“
mensāriusWechsler, Bankierlat. mensa „Tisch“
mensātorTischler, Tafelmacherlat. mensa „Tisch“
mensorFeldmesserlat. mētīrī, mensum „messen“
mensūrāriusMesserlat. mensūra „Messung“ < mētīrī, mensum „messen“
mensūrātor frūmentōrumKornmesserlat. frūmentum „Getreide“ < fruī „genießen, nießbrauchen“
mercātorKaufmann, Händlerlat. mercārī „erhandeln“ < merx, mercis f „Ware“
mercēnnārius (mercēnārius)Taglöhnerlat. mercēs, -ēdis f „Lohn“
meretrīx, -trīcisHure, Dirnelat. merēre „verdienen“
mētātorMesser, Quartiermeister, Fourierlat. mētārī „ausmessen“ < mēta „Grenze“
mētātor frūmentōrumKornmesserlat. frūmentum „Getreide“ < fruī „genießen, nießbrauchen“
mētātor lignōrumHolzmesserlat. lignum „Holz, Scheit“
mīlesSoldat, Ritterlat. mīlle nt „ein Tausend“ und -es, eigentlich „der unter tausenden geht“
mīles dīmissus / exauctōrātusentlassener Soldatlat. dīmittere „entlassen“ / exauctōrāre „entlassen“
mīles gregāriusgemeiner Soldatlat. grex, gregis m „Herde, Schar“
mīles sclopētāriusMusketierneulat. sclopētum „Feuerwaffe“, eigentlich ein „Knallicht“ < lat. scloppus (stloppus) „Knall“
mīles veterānusVeteranlat. veterānus „altgedient“ < vetus, veteris „alt“
minister, -trīDienerzu lat. minus „weniger“. Vergleiche das Gegenteil magister
minister jūstitiaeGerichtsdiener, Büttellat. jūstitia „Gerechtigkeit“ < jūstus „gerecht, rechtmäßig“ < jūs, jūris nt „Recht“
minister rei pūblicaeStadtknechtlat. rēs pūblica „Staat“
ministrāns, -antisKirchendiener, Ministrantlat. ministrāre „dienen, besorgen“ < minister
ministrātorAmtsverwalterlat. ministrāre „besorgen“ < minister
minūtae mercis propōlaKleinwarenhändler, Kurzwarenhändler, Krämerlat. minūtus „klein“, merx „Ware“ und propōla
minūtorSchröpfer, Aderlasser, Baderlat. minuere „vermindern“ < minus „weniger“
missāriusBeauftragter, Missionärlat. mittere „senden“
molitor / molendārius / molendīnārius / molīnāriusMüllerlat. molendīnum „Mühle“ < molenda „was zu mahlen ist“ < molere „mahlen“ / molīna „Mühle“
molitor nāvālisSchiffmüllerlat. nāvis „Schiff“ und molitor
monētāriusMünzer, Münzmeisterlat. monētā „Münze (Gebäude)“, eigentlich Beiname der Jūnōnis Monētae „mahnenden“ < monēre „mahnen“
mulsāriusMetsiederlat. mulsum „Honigwein, Met“ < mel, mellis nt „Honig“
mūrārius / mūrātorMaurerlat. mūrus „Mauer“
mūsicusMusiker, Musikantlat. mūsica „Musik“ < agr. μουσική (τέχνη) „Musenkunst“ < agr. μοῦσα „Muse“

N

LateinDeutschEtymologie (Wortherkunft)
nauclērusSchiffsherr, Schifferagr. ναύκληρος < ναῦς f „Schiff“ und κλῆρος „Los, Anteil“
naupēgusSchiffbaueragr. ναυπηγός < ναῦς f „Schiff“ und πηγνύναι „bauen“
nauta (nāvita)Schiffer, Flößer, Ferge, Förgeagr. ναύτης „Seemann“ < ναῦς f „Schiff“
nāvectorFährmannlat. nāvis f „Schiff“ und vehere „transportieren“
nāviculātorSchiffmannlat. nāvicula „Kahn“ < nāvis f „Schiff“
negōtiātorHändlerlat. negōtium „Geschäft, Aufgabe“ < ne- „nicht“ und ōtium „Muße, Freizeit“
negōtiātor extrāneusHausiererlat. extrāneus „auswärtig“ < extrā „außerhalb“ < exter(us) „auswendig“
negōtiātor vīnāriusWeinhändlerlat. vīnum „Wein“
nētor | nētrīx, -īcisSpinner | Spinnerinlat. nēre „spinnen“
necromanticus (nigromanticus)Schwarzkünstler, Zaubereragr. νεκρός „Toter“ und μαντεία „Weissagung“. In der Variante nigromanticus glich man an lat. niger, nigra, nigrum „schwarz“ an.
nōdulāriusKnopfmacher, Knöpflerlat. nōdulus „kleiner Knote“ < nōdus „Knote“
nosocomusKrankenwärter, Pflegeragr. νοσοκόμος < νόσος f „Krankheit“ und κομεῖν „pflegen“
notāriusNotar, Schreiberlat. nota „Marke, Zeichen“
nūgivēndulusHausiererlat. nūgae „unnützes Zeug“ und vēndere „verkaufen“
numerāriusRechnungsführerlat. numerus „Zahl“
nummulāriusMünzer, Münzschneider; Geldwechslerlat. nummulus „Münzlein“ < nummus „Münze“
nūndinārius / nūndinātorKrämerlat. nūndinae „Wochenmarkt“ < novem „neun“ und diēs, diēī m „Tag“
nūntius (nūncius)Bote; Nuntius (päpstlicher Gesandter)ungewiss. Wahrscheinlich ist die Verwandtschaft zu novus „neu“.
nūntius cursōriusPostreiterlat. cursor „Läufer“ < currere „laufen“
nūtrīx, -trīcisAmmehaplologisch aus lat. *nūtrītrīx < nūtrīre „füttern, ernähren“

O

LateinDeutschEtymologie (Wortherkunft)
obsequaMagd, Dienerinlat. obsequī „willfahren, gehorchen“
obstetrīx, -īcisHebammelat. obstāre „entgegenstehen“.
oculārius faber, -brīBrillenmacherlat. oculus „Auge“ und faber
oculārius medicusAugenarztlat. oculus „Auge“ und medicus
oeconomaHaushälterin, Beschließerinagr. οἶκος „Haus, Haushalt“ und νέμειν „verteilen“
oeconomicusSchaffer, Verwalter, Gutsbaumeister, Oberknecht; Ökonom (Landwirt)agr. οἰκονομία „Haushaltung“
oeconomusSchaffer, Verwalter, Gutsbaumeister, Oberknecht; Ökonom (Landwirt)agr. οἶκος „Haus, Haushalt“ und νέμειν „verteilen“
oenopōlaWeinschenk; Weinhändleragr. οἶνος „Wein“ und -pōla
officiālis / officiātusBeamter, Offiziallat. officium „Dienst“
oleārius / oleātorÖlmüller, Ölschläger, Öler; Ölhändlerlat. oleum „Öl“ < agr. ἔλαιον
olerum (holerum) propōla / olitor (holitor)Gemüsehändlerlat. holus, holeris nt „ein Gemüse“ und propōla
onerātor bombardārumKanonierlat. onerāre „beladen“ < onus, oneris nt „Last, Ladung“ und frz. bombarde „Kanone“< lat. bombus < agr. βόμβος „dumpfes Geräusch“
operāriusTaglöhner, Handwerker, Handarbeiterlat. opera „Arbeit“ < opus, operis nt „Werk“
operātorArbeiterlat. operārī „arbeiten“ < opus, operis nt „Werk“
opifexArbeiter, Handwerker, Fabrikant, Gesellelat. ops, opis „Mittel, Zuarbeit, Hilfe“ und -fex
ōpiliō, -ōnis (ūpiliō) / ovīliārius / ovīlius (ovīliō)Schafhirtlat. ovis f "Schaf, Aue", und die Wurzel von pellere "stoßen" (hier i. S. v. "treiben)
optiō, -ōnisFeldwebellat. optāre „wünschen, wählen“. Eigentlich ein ausgewählter Gehilfe.
ōrātorRedner, Gesandter, Prediger; auch Wallfahrerlat. ōrāre „reden, bitten“ < ōs, ōris nt „Mund“
orbiculāriusRingler, Drechslerlat. orbiculus „kleiner Kreis“ < orbis m „Kreis“
organāriusOrgelmacher, Orgelbaueragr. ὄργανον „(Musik-)Instrument“
organicusOrganist, Orgelspieleragr. ὄργανον „(Musik-)Instrument“
organistaOrganist, Orgelspieleragr. ὄργανον „(Musik-)Instrument“ und -ista
organoedaOrganist, Orgelspieleragr. ὄργανον „(Musik-)Instrument“ und ἀείδειν „singen“
orphanotrophusWaisenpflegeragr. ὀρφανός „Waise“ τρέφειν „aufziehen“
ōstiāriusBeschließer, Torwächter, Türhüter, Küster; Ostiarier (einer der vier niederen Weihegrade)lat. ōstium „Mündung, Tür“ < ōs, ōris nt „Mund“

P

LateinDeutschEtymologie (Wortherkunft)
pabōnāriusSchubkarrenmacherspätlat. pabō, -ōnis m „Schubkarre“
pābulātorFutterknechtlat. pābulārī „Futter holen, furagieren“ < pābulum „Futter“ < pāscere „weiden“
pāgensisDorfeinwohnerlat. pāgus „Dorf, Gau“
palātīnusHofbeamter, pfalzgräflicher ...lat. palātium „Hügel, darauf Rom gegründet worden, Palast“
pānifexBäckerlat. pānis m „Laib Brotes“ und -fex. Siehe pistor.
pannārius / pannifexTucher; Tuchhändlerlat. pannus „Tuch“ / -fex
pannī xylinī opifexKattunfabrikantlat. pannus „Tuch“, agr. ξύλινος „hölzern“ < ξύλον „Holz“ und opifex „Arbeiter“. pannus xylinus ist eine neulateinische Übersetzung für Kattun oder Barchent.
pannicīdaTuch- oder Gewandschneider, Tuchschererlat. pannus „Tuch“ und -cīda
pannilegusLumpensammlerlat. pannus „Tuch, Lumpen“ und -legus
pannitonsorTuchschererlat. pannus „Tuch“ und tondēre „scheren“
pantopōlaGroßhändleragr. πᾶς, παντός „all“ und -pōla
pāpaPapst; Bischofagr. πάππᾰς „Papa“, ein Lallwort der Kindersprache
papȳrārius / papȳrifex, -ficisPapiermacher, Papiereragr. πάπῡρος, letztlich ägyptisch. / -fex
papȳropōlaPapierhändleragr. πάπῡρος und -pōla
parabolānusKrankenpflegeragr. παράβολος „Waghals“. Die parabolānī setzen bei der Versorgung der Kranken ihre eigene Gesundheit aufs Spiel.
paranymphusBrautführer, Hochzeitsladeragr. παράνυμφος < παρά „bei“ und νύμφη „Braut“
parochusPfarreragr. πάροχος < παρέχειν „darbieten“
partiāriusAusträgler, Auszügler, Halbbauerlat. pars, partis f „Anteil“
pāstillāriusKuchelbäcker, Lebzelterlat. pāstillum zu pāscere „weiden“
pāstor | pāstrīx, -trīcisHirt; Pfarrer, Pastor | Hirtinlat. pāscere „weiden“
pāstor prīmāriusOberpfarrerlat. pāscere „weiden“ und prīmus „erster“
pāstor substitūtusUnterpfarrer, Pfarradjunkt, Verweserlat. pāscere „weiden“ und substituere „anstellesetzen“
patrōnusSchutzherr, Kirchenpatron; auch Eheherr, Ehewirtlat. pater, -tris „Vater“
pavīmentāriusFliesenlegerlat. pavīmentum „Bodenbelag, Estrich“ < pavīre „festschlagen“
pectināriusKammmacherlat. pecten, inis m „Kamm“ < pectere „kämmen“
pectinātorWollkämmerlat. pectināre „kämmen“ < pecten, inis m „Kamm“ < pectere „kämmen“
pecuāriusViehhändler, Viehzüchter, Schwaigerlat. pecū, ūs nt „Vieh“
pedesFußgänger, Fußsoldatlat. pēs, pedis m „Fuß“ und -es
pedisequusLakai, Dienerlat. pēs, pedis m „Fuß“ und sequī „folgen“, also „der auf dem Fuße folgt“
pellifex / pellificātor / pelliō, -ōnisKürschnerlat. pellis „Fell“ und -fex
pēlvifex / pēlvāriusBeckenmacher, Kesselschmiedlat. pēlvis f „Becken“ und -fex
penesticusTrödlerlat. penus, -oris nt „Vorrat“
pensātorEichbeamterlat. pensāre „abwiegen“ < pendere „abwiegen“
pērātorTaschenmacheragr. πήρα „Tasche“
perceptor(Geld-)Einnehmerlat. percipere „einnehmen“
perfectissimusBeamter vierten Rangeslat. perfectus „vollkommen“ < perficere „vollenden“
pergamēnāriusPergamentmacheragr. περγαμηνός „aus Pergamon“ < Πέργαμον „Pergamon“
perspicillifexBrillenmachermlat. perspicillum „Brille“ < perspicere „durchblicken“ und -fex
pharmacopoeusApotheker, Arzneibereiteragr. φάρμακον „Arnzei“ und -poeus
pharmacopōlaApotheker, Salbenhändleragr. φάρμακον „Arnzei“ und -pōla
phāsiānāriusFasanenwärter, Fasanengärtneragr. φᾱσιᾱνός (sc. ὄρνις) „Vogel vom Flusse Phāsis“ < Φᾶσις
physicusArzt, Baderagr. φυσικός „zur Natur gehörig“ < φύσις f „Natur“ < φύειν „wachsen“
phlebotomārius (flebotomārius)Aderlasseragr. φλέψ, φλεβός „Ader“ und τέμνειν „schneiden“
-phorus-trägeragr. -φόρος „tragend“ < φέρειν „tragen“
phrygiō, -ōnis (frygiō, frigiō)Seidenstickeragr. Φρύξ „Phrygier“. Die Phrygier waren für ihre Stickereien bekannt.
picifexPechbrennerlat. pix f „Pech“ und -fex
pictorMalerlat. pingere „malen“
pigmentāriusFarbenhändler; Salbenhändler, Spezereienhändler, Gewürzhändlerlat. pigmentum „Farbstoff“ < pingere „malen“
pigmentopōlaFarbenhändlerlat. pigmentum „Farbstoff“ < pingere „malen“ und -pōla
pignorātorPfandleiherlat. pignus, -oris nt „Pfand“
pilleārius (pīleārius) / pilleātor (pīleātor) / pilleō (pīleō)Hutmacherlat. pilleus „Filzkappe“
pincernaSchenk, Wirt, Kellereiverwalterunbekannt.
piperāriusPfefferhändlerlat. piper, -eris nt < agr. πέπερι „Pfeffer“
piscāriusFischhändlerlat. piscis „Fisch“
piscātor | piscātrīx, -īcisFischerlat. piscārī „fischen“ < piscis „Fisch“
pistorBäckerlat. pinsere „zerstoßen“.
pistor dulciāriusKuchenbäckerpistor und dulcia „Süßwaren“
pistōriusBäckerlat. pistōrius „Bäcker-“ wurde später nominal gebraucht.
pistrīnāriusMüllerlat. pistrīnum „Mühle“ < pinsere „zerstoßen“
pittaciāriusFlickerlat. pittacium < agr. πιττάκιον „Flicke“
pietantiāriusPräsenzgeldverwalter (eines Stiftes oder Klosters)mlat. pietantia „Lebensmittelausgabe“ < spätlat. pietārī „sich erbarmen“ < pietās „Frömmigkeit, Mitleid“ < pius „pflichtbewusst, fromm“
placentāriusKuchenbäckerlat. placenta „Kuchen“ < agr. πλακόεις „flacher Kuchen“ < πλάξ „flach“
plastēs, -isBildhauer, -schnitzeragr. πλάστης „Bildner“ < πλάσσειν „bilden“
plastēs cērāriusWachsbossiererlat. cēra „Wachs“
plateāriusWegmacherlat. platea (platēa) „Straße“ < agr. πλατεῖα (ὁδός) „breiter Weg“ < πλατύς „flach, breit“
plaustrārius (plōstrārius)Wagnerlat. plaustrum „Wagen“
plēbānusPfarrer, Leutpriesterlat. plēbs f „gemeines Volk, Leute“
plumbāriusBleigießer, Zinngießerlat. plumbum „Blei“
paenitentiārius (poenitentiārius, poenitenciārius)Beichtvaterlat. paenitentia „Reue“ < paenitēre „gereuen“
poētaDichteragr. ποιητής „Macher; Dichter“ < ποιεῖν „machen“
-poeus-macheragr. -ποιός < ποιεῖν „machen“
-pōlaVerkäuferagr. πώλης, πώλου < πωλεῖν „verkaufen“
polentāriusMälzerlat. polenta „Gerstengraupen“
poliō, -ōnisPlattnerlat. polīre „glätten, polieren“
pollinctorLeichenbestatterlat. pollingere „(einen Toten) waschen und einbalsamieren“
pōmāriusObstverkäufer, Obstler, Fragnerlat. pōmum „ein Obst“
pontifexOberpriester; Bischof, Erzbischoflat. pons, pontis m „Brücke“ und -fex. In welchem Zusammenhang die religiöse Sphäre mit Brücken zusammenhängt, ist umstritten.
popīnārius / popīnātorGarkochlat. popīna „Garküche“. Dialektwort neben coquīna „Küche“ < coquere „kochen“
porcāriusSchweinehirtlat. porcus „Farch, junges Schwein“
portātorTräger, Lastträgerlat. portāre „tragen“
portitorMautnerlat. portus, -ūs m „Hafen“
postāriusPosthalterital posta < lat. posita < pōnere „stellen“
praebendāriusPfründnermlat. praebenda „Pfründe“ < praebēre „gewähren“
praeceptorSchulgehilfe, Lehrmeisterlat. praecipere „vorschreiben“
praecō, -ōnisHerold, Fronbote, Büttelunsicher.
praefectusVorgesetzter, Präfekt, Amtmann, Vogtlat. praeficere „vorsetzen (einer Schar)“
praefectus annōnaeKastnerlat. annōna „Jahresertrag an Getreide“ < annus „Jahr“
praefectus aulaeHofmeisteragr. αὐλή „Hof“
praefectus cīvitātisStadtamtmannlat. cīvitās „Stadt, Gemeinde“ < cīvis „Bürger“
praefectus culīnaeKüchenmeister, Oberkochlat. culīna „Küche“
praefectus custōdumProfoßlat. custōs, -ōdis „Wächter“
praefectus excubiārumWachtmeisterlat. excubiae „Wacht“ < excubāre „im Freien liegen, Wacht halten“
praefectus forestīWildbann- und Forstmeistermlat. forestus (foresta) „Forst“, vielleicht zu lat. forīs „außer der Haustüre, draußen“
praefectus frūmentōrumKastnerlat. frūmentum „Getreide“ < fruī „genießen, nießbrauchen“
praefectus lignīWaldaufseher, Holzmeisterlat. lignum „Holz“
praefectus salisSalzbeamter, Salzmeisterlat. sāl, salis m „Salz“
praefectus silvārumForstmeister, Holzmeisterlat. silva „Wald“
praefectus sphaeristēriīBallhausmeisterlat. σφαῖρα „Ball, Kugel“
praefectus urbisBürgermeisterlat. urbs f „Stadt“
praefectus vectīgāliumMautnerlat. vectīgál, -ālis „Zoll, Maut“ < vehere „befördern, (etwas) fahren“
praefectus vigiliarum / vigilumWachtmeisterlat. vigilia „Wache“ < vigil „wach“
praefectus xenodochīīSpitalpflegeragr. ξενοδοχεῖον „Gasthaus“ < ξένος „Fremder, Gast“ und δέχεσθαι „aufnehmen“
praelātusPrälat, Vorsteher einer Landkirchengemeindelat. praeferre „(einem einen) vorziehen“
praepositusPropst, Vorgesetzterlat. praepōnere „(einer Schar) vorsetzen“
praepositus commūnitātisGemeindevorgesetzter, Dorfmeierlat. commūnitās „Gemeinschaft, Gemeinde“ < commūnis „gemein“
praepositus feudōrum (feodōrum, fevōrum, feōrum)Lehenpropstmlat. feudum „Lehen“ < altfranzösisch feu „Lehen“ < altfränkisch *fehu < germ. *fehu, fehauz nt „Vieh“ unter Angleichung an mlat. allōdium „Habe und Gut“ < altfränkisch allaud < germ. *allaudaz „All-Reichtum“.
praeses, -sidisVorsteher, Vorgesetzter, Beschirmerlat. praesidēre „vorsitzen, beschirmen“
praesidiāriusGarnisonssoldatlat. praesidium „Garnison“ < praeses
praestes, -stitisVorsteherlat. praestāre „voranstehen“
praesul, -sulisVortänzer, Vorsteher, Meister, hoher Geistlicherlat. prae- „vor“ und salīre „springen“. In Rom war der praesul der Vortänzer des Priesterkollegiums der Salier. Die Bedeutung wurde später auf den Vorsteher überhaupt ausgeweitet.
praesul silvaeForstmeisterlat. silva „Wald“
praetorSchultheiß, Bürgermeisterlat. praeīre „vorangehen“
praetor cīvicusStadtrichterlat. praetor „höchster Justizbeamter des Römischen Reiches mit Heerbefehl“ und cīvis „Bürger“
praetōriānusHartschierlat. praetōrium (erg. tentōrium) „Feldherrnzelt, kaiserliche Leibwache“ < praetor „Feldherr, oberster Justizbeamter“ < praeīre „vorangehen“
pressorDruckerlat. premere „drücken“. Die deutschen Wörter drücken und drucken waren ehemals nur lautliche Varianten eines und desselben Lexems.
prīmāriusOber-lat. prīmus „erst“
prīmīpīlārisProviantmeister, Zahlmeisterlat. prīmus pīlus „erster Pīlus“. Pīlī hießen die Manipulī der Triāriōrum, der kampferfahrensten Soldaten.
prīmissāriusFrühmesser, Priester an einer Frühmeßstiftunghaplologisch für *prīmimissārius < lat. prīmus „erst“ und mlat. missa „Messe“ eigentlich „Sendung“, Variante von lat. missiō „Sendung“ < mittere „senden“
prōcenturiōLeutnantlat. prō centuriōne „anstelle des Zenturionen“ < centuriō „Vorgesetzter einer Hundertschaft“ < centuria „Hunterschaft“.
prōcenturiō urbisStadtleutnantlat. urbs f „Stadt“
prōconsulAltbürgermeister, zweiter Bürgermeister; auch Pflegskommissarlat. prō consule „anstelle des Konsuln“, siehe consul.
prōclāmātorProklamatorlat. prōclāmāre „laut rufen“
prōcūrātorFürsprech, Anwalt, Hochzeitsladerlat. prōcūrāre „besorgen“
prōmocondusKellermeister, Schaffnerspäte Zusammensetzung von lat. prōmus „Küchenmeister, 'Hervorholer'“ und condus „Kellermeister, 'Berger'“
prōmusKüchenmeisterlat. prōmere „hervorholen“
propōlaEinzelhändleragr. προπώλης < πωλεῖν „verkaufen“
prōrētaSchiffsführeragr. πρωρητής „Steuermann, der am Buge steht“ < πρῷρα „Bug“
prōto-Ober-agr. πρῶτος „erst“
prōtocollistaSchreibermittelgriechisch πρωτόκολλον „erste Seite einer Papyrusrolle“ < agr. πρῶτος „erst“ und κόλλα „Leim“
prōvīsorVerweser, Stellvertreter; Vormundlat. prōvidēre „im Voraus beschaffen, Vorkehrungen treffen“
proxenētaZwischenhändleragr. προξενητής „Vermittler“
psalta (psaltēs)Saitenspieleragr. ψάλλειν „Saite zupfen“
pūblicānusBeamter, Zöllnerlat. pūblicus „öffentlich, staatlich“
puer exercitūsTrossbubelat. puer, puerī m „Knabe“ und exercitus, -ūs m „geübte Mannschaft, Heer“ < exercēre „üben, ausbilden“
pugillāriusSchreibtafelmacherlat. pugillārēs m „Schreibtafel“ < pugnus „Faust“
pulveris confectorPulvermacherlat. pulvis, pulveris m „Staub“ und confector
pyrobolāriusFeuerwerkeragr. πυροβόλος „Flammenwerfer“ < πῦρ, πυρός nt „Feuer“ und βάλλειν „werfen“
pyrotechnicusFeuerwerkeragr. πῦρ, πυρός nt „Feuer“ und τέχνη „Kunst“

Q

LateinDeutschEtymologie (Wortherkunft)
quaestorSchatzmeister, Kastner, Gläubigerlat. quaestor „Schatzmeister“ < quaerere „(sich) suchen, erwerben“
quirīs, -ītisRömer, QuiritUrsprünglich die Bewohner der Sabinerstadt Curēs, die unter Rōmulō und Titō Tatiō mit den Römern zu einem Volke vereinigt worden sein sollen.

R

LateinDeutschEtymologie (Wortherkunft)
rāsorBartschererlat. rādere „kratzen, schaben“
rāsor pannīTuchschererlat. rādere „kratzen, schaben“ und pannus „Tuch“
ratiāriusFlößerlat. ratis f „Floß“
receptorEinnehmerlat. recipere „annehmen“
rēctorRektor, Leiterlat. regere „lenken, leiten“
rēctor ecclēsiaeKirchenrektor, Pfarrerlat. regere „lenken, leiten“ und agr. ἐκκλησία „Versammlung, Kirche“ < ἐκκαλεῖν „herbeirufen“
reddituārius (redituārius)Pachtbauer, Pächterlat. reditus, -ūs „Einkommen“ < redīre „eingehen (als Einkünfte)“ unter Angleichung an reddere „zurückgeben“, siehe arendātor.
redēmptorHändlerlat. redimere „erkaufen“
refector aerāriusPfannenflickerlat. reficere „flicken, ausbessern“ und aes, aeris nt „Erz, Kupfer, Bronze, Geld“
registrātorRegistratormlat. registrum < regerere „eintragen“
religiōsusMönch, Ordensangehöriger, Religioselat. religiōsus „gewissenhaft, gottesfürchtig“ < *legere „sich kümmern, sorgen“
rēmex, -migisRudererlat. rēmus „Ruder“ und agere „treiben, in Bewegung setzen“
reparātor molīnaeMühlarztlat. reparāre „wiederherstellen“ und molīna „Mühle“ < molere „mahlen“
reparātor plateaeStraßenwärter, Bodenlegerlat. reparāre „wiederherstellen“ und platea (platēa) „Straße“ < agr. πλατεῖα (ὁδός) „breiter Weg“ < πλατύς „flach, breit“
reparātor situlārumKübelbinder, Hafenbindenlat. reparāre „wiederherstellen“ und situla „Kübel, Eimer“
repositorSchatzmeisterlat. repōnere „zurücklegen“
restiō / restiāriusSchiffstaumacher, Seiler, Reifer (Reeper)lat. restis f „Seil, Strick“
rētiāriusHaubenstrickerlat. rēte „Netz“, hier das Haarnetz.
rēticulātor tībiāliumStrumpfwirkerlat. rēticulum „Netzchen“ < lat. rēte „Netz“ und tībiál, -ālis nt „Strumpf“ < tībia „Schienbein“
revīsorRevisor, Aufseherlat. revidēre „wieder besehen“
rēdārius (rhēdārius, raedārius)Kutscher, Wagnerlat. rēda (raeda), dieses ist keltischen Ursprungs.
rhizologusWurzelsammleragr. ῥίζα „Wurzel“
rhizotomusWurzeltrager, Wurzelkrämeragr. ῥίζα „Wurzel“ und τέμνειν „schneiden“
rosārifex / rosāriusRosenkranzmacher, Pettenmacherlat. rosārium „Rosengarten, Rosenkranz“ < rosa „Rose“ und -fex
rotāriusRadmacherlat. rota „Rad“
rūrensis / rūricola / rūsticusBauerlat. rūs, rūris nt „Land im Gegensatze zur Stadt“ / colere „bebauen, bestellen“

S

LateinDeutschEtymologie (Wortherkunft)
saccāriusSackmacher, Säcklerlat. saccus < agr. σάκκος „härenes Kleid“
sacellānusSazellan, Kaplan, Hilfspriesterlat. sacellum „kleines Heiligtum“ < sacrum „Heiligtum“ < sacer, -cra, -crum „weih“
sacerdōs, -dōtisPriesterlat. sacrum „Opfer“ < sacer, -cra, -crum „weih“ und ein sehr altes Substantiv zur Wurzel von facere „machen“. sacrum facere bedeutet „ein Opfer bringen“
sacerdōs rēgulārisRegularpriester, Ordenspriester, Mönchspriesterlat. rēgula „Richtscheit, Norm, Regel“
sacerdōs saeculārisWeltpriesterlat. saeculum „Menschenalter, Jahrhundert, Zeitgeist, Weltlichkeit“
sacrificulusKatholischer Priesterlat. sacrificāre „opfern“ < sacrum „Opfer“ und facere „machen“
sacristaMessnerlat. sacrum „Heiligtum“ und -ista
sagittāriusPfeilschmied, Bogenschütze, Schütze; auch Pfeilschifterlat. sagitta „Pfeil“
sacristānusMessnermlat. sacrista
salārius / salis propōlaSalzhändler; Salzsiederlat. sāl, salis m „Salz“ und propōla.
salifexSalzarbeiterlat. sāl, salis m „Salz“
salīnārius / salīnātorSalzschreiber (Verwalter eines Salzwerks)lat. salīna „Salzgrube, Salzwerk“ < sāl, salis m „Salz“
salpistaTrompeteragr. σαλπιστής < σάλπιγξ, σάλπιγγος „Trompete“ und -ista
salsīciāriusSulzer, Flecksieder, Wurstmacherlat. salsīcius "gesalzen" < salsus "gesalzen < sāl, salis m "Salz"
saltātorTänzerlat. saltāre „viel springen, tanzen“ < salīre „springen“
saltātōrum magisterBallettmeisterlat. saltāre „viel springen, tanzen“ < salīre „springen“ und magister, -trī „Aufseher, Vorsteher, Meister“ zu magis „mehr“
saltuāriusFeldhüter, Försterlat. saltūs, -ūs „Waldgebirge, Viehtrift, Weideplatz“
samiātorSchwertfegeragr. σάμιος „aus Samos“ (betreffend die Herkunft des Wetzsteines)
sāpōnārius / sāpōnis confectorSeifensiederlat. sāpō, -ōnis m "Seife" < germ. *saipōn, -ōniz f "Seife
sarcinātorFlickschneiderlat. *sarcināre < sarcīre „flicken, ausbessern“
sarcitēctorDachdeckerlat. sarcīre „flicken, ausbessern“ und tegere „decken“
sarissophorus (sarīsophorus)Lanzenträger, Pikenieragr. σάρῑσα (σάρισσα) „Spieß“ -phorus. Ursprünglich der makedonische Phalangit.
sartor | sartrīx, -trīcisSchneiderlat. sarcīre „flicken, ausbessern“
satelles, -litisLeibwächter, Gardist, Trabant, Scherge, Lakaiunsicher.
satorSämannlat. serere „säen“
satrapaPräfekt, Amtmann, Pfleger, Satrapagr. σατράπης „Persischer Provinzverwalter, Satrap“, medischen Ursprungs
scalptor / sculptorBildhauer, Schreiner, Bildschnitzer, Petschiermacherlat. scalpere „schnitzen“. sculpere zunächst aufgrund von Lautgesetzen in Kompositis (z. B. exsculpere), dann auch als neue Basis.
scandulāriusSchindelmacher, Dachdeckerlat. scandula / scindula „Schindel“
scapinus (scabinus)Schöffegerm. *skapinaz / *skapinô
scēnicus / scaenicusSchauspieler, Komödiant, Gaukleragr. σκήνη „Bühne“
sclopētāriusMusketier, Büchsenschützeneulat. sclopētum „Feuerwaffe“ < lat. stloppus „Wumms“
scōpāriusStraßenfeger; Besenbinderlat. scōpae „Besen“, < scōpa „Reis“
scōpulārum artifexBürstenmacherlat. scōpulae „kleiner Besen“ und artifex
scrībaSchreiberlat. scrībere „schreiben“
scrīniārius (scrīnārius)Schreiner, Tischlerlat. scrīnium „Bücherkiste“
scultētus (sculdhaisus)Schultheißgerm. *skuldihaitijô. Die häufigste Form scultētus ist aus dem Niederdeutschen entlehnt, während sculdhaisus und ähnliche Formen ahd. Lautstand zeigen.
sēcrētāriusGeheimschreiber, Sekretärlat. sēcrētus „geheim“ < sēcernere „absondern“
segmentāriusBortenmacherlat. segmentum „Abschnitt, Zone, Streife“ < secāre „schneiden“
sellārius / sellātorSattler / Sesselmacherlat. sella „Sitz, Stuhl, Sattel“
sēmicolōnusHalbbauer, Huberlat. sēmi- „halb“ und colōnus „Bauer“ < colere „bebauen, bestellen“
sēmirūsticusHalbbauer, Feldgärtner, Stellnerlat. sēmi- „halb“ und rūsticus „Bauer“ < rūs nt „Land im Gegensatze zur Stadt“
senātorRatsherr, Senatorlat. senex, senis „greis“. Die senātōrēs waren im alten Rom die Mitglieder des vornehmen Ältestenrates, des senātūs.
sepultor mortuōrumTotengräberlat. sepelīre „begraben“ und mortuus „tot“
serātorSchlosserlat. sera „Riegel“
sēricāriusSeidenwirker / Seidenstricker, Samtwirkerlat. sēricum „Seide“ < agr. σηρικός „seiden“ < σήρ „Seidenspinner“ < altchinesisch 絲 /slɯ/ „Seide“
sēricōrum tinctorSeidenfärberlat. sēricum „Seide“ < agr. σηρικός „seiden“ < σήρ „Seidenspinner“ < altchinesisch 絲 /slɯ/ „Seide“ und lat. tingere „tränken“
serrāriusSchlosser, Sägeschmiedlat. serra „Säge“
serrātrīnāriusSägemüllermlat. serrātrīna „Sägemühle“ < lat. serrāre „sägen“ < serra „Säge“
servītorAufwärter, Knecht, Dienerlat. servīre „dienen“ < servus
servusBedienter, Knecht, Diener
sessorInmann, Insaßlat. sedēre „sitzen“
sētārius (saetārius)Bürstenbinderlat. saeta „Borste“
signiferFähnrich, Standartenträgerlat. signum „Zeichen, Feldzeichen, Standarte“ < secāre „schneiden“ und -fer
silvārius / silvātorFörster, Waldhüterlat. silva „Wald, Forst“
similāriusWeißbrotbäckerlat. simila „Weißmehl“, semitischen Ursprungs.
simulātorNachahmer, Kopistlat. simulāre „nachahmen, vorgeben“ < similis „ähnlich“. Vgl. Faksimile
silentiāriusKämmererlat. silentium „Stille“ < silēre „still sein“
sītometraKornmesseragr. σῑτομέτρης < σῖτος „Getreide“ und μέτρον „Maß“
sītophylax, -cis / -cosKornhausverwalteragr. σῖτος „Getreide“ und φύλαξ „Wächter“
smēgmārius (smīgmārius) / smēgmātor (smīgmātor)Seifensiederagr. σμῆγμα „Salbe, Seife“ < σμῆν „wischen“
sodālisGeselle, Kamerad
soldānusSöldner, Kleinbauer, Zinsbauerlat. solidus / soldus (erg. nummus) „gediegene (Gold-)Münze“ < solidus „gediegen“
soldāriusSöldner, Soldatlat. solidus / soldus (erg. nummus) „gediegene (Gold-)Münze“ < solidus „gediegen“
speciāriusGewürzkrämerspätlat. speciēs, -iēī f „~Sorte“ < lat. speciēs „Aussehen, Art“ < specere „anblicken“
spectābilis"Ansehnlicher", Beamter zweiten Rangeslat. spectāre „anschauen“ < specere, -iō „schauen“
speculāriusSpiegelmacherlat. speculum „Spiegel“ < specere „anblicken“
speculātorWachtposten, Späherlat. speculārī „Ausschau halten, spähen“ < specula „Warte, Ausguck“ < specere „anblicken, spähen“
spīrulārum propōlaBrezelverkäuferlat. spīrula „kleine Windung, Brezel“< agr. σπεῖρα „Windung“ und propōla
sportulāriusKorbmacherlat. sportula „Weidenkörblein“ < sporta
scrūtāriusTrödlerlat. scrūta, -ōrum nt „Kram, Krempel, Gerümpel“
stabulāris (stabulārius)Stallmeister, Stallknechtlat. stabulum „Stall“ < stāre „stehen“
stagnarius (stannārius)Zinngießerlat. stagnum (stannum) „Zinn“ < kelt. *stagnos „Zinn“
statērāriusWaagenmacherlat. statēra „Waage“ < στατήρ m „Gewicht“ (vgl. lat. lībra, die zugleich „Waage“ und „Pfund“ bedeutet)
statiōnāriusOrdnungsbeamter; Krämerlat. statiō „Standort, Posten, 'Stand'“ < stāre „stehen“
statorBüttellat. stāre „stehen“
statuāriusBildhauerlat. statua „Standbild“ < stāre „stehen“
stipusBettlerlat. stips, stipis f „ein Almosen“
strātāriusSattlerlat. strātum „(Sattel-)Decke“
strātor laterumZiegeldeckerlat. sternere „hinbreiten, bedecken“ und later, -eris m „Ziegelstein, hier Dachziegel“
strūctor mensaeTafeldecker, Aufwärterlat. struere „decken, ausstatten“ und mensa „Tisch“
subcenturiōLeutnantlat. sub- „unter“ und centuriō
subcustōs arcisUnterkastellanlat. sub- „unter“ und custōs, -ōdis sowie arx, arcis f „Burg, Zitadelle, Festung“
subditusUntergebener, Untertanlat. subdere „unterlegen, unterwerfen“
sūbulāriusAhlenmacherlat. sūbula „Ahle, Pfriem“
subulcusSchweinehirtlat. sūs, suis „Sau“ und -bulcus „Hirt“
sūbulōFlötenspieleretruskisch.
suburbānusVorstädterlat. sub „unten an“ und urbs f „Stadt“
superiorVorsteherlat. superior, -iōris „höher befindlich“, Komparativ von superus „oben befindlich“ < super „über“
sūtorSchuster, Schuhmacher, Flickschusterlat. suere „nähen“
syndicusRechtsanwalt, Vertreteragr. σύνδικος „Anwalt“ < σύν- „mit“ und δίκη „Prozess“
sȳringifexSpritzenmacheragr. σῦριγξ f „Riet, Rohr, Schilf“ und -fex

T

LateinDeutschEtymologie (Wortherkunft)
tabellārius / tabelliōBote, Läuferlat. tabella „Brettchen“ < tabula „Brett“
tabernārius / tabernātorHerbergswirt, Schankwirtlat. taberna „Gasthaus, Laden“
tabulāriusArchivar, Registrator, Notarlat. tabulae „Archiv, Urkunden“
talemetārius (talemerārius)Bäckerunbekannt.
tapētiārum confector / textorTeppichwirkermlat. tapētia „Tapete“ < lat. tapēs, -pētis m „Teppich“ < agr. τάπης „Teppich“
tapifexTeppichmacher, Gobelinmacherlat. tapēs, -pētis m „Teppich“ < agr. τάπης „Teppich“
tēctorTüncher; Dachdeckerlat. tegere „decken“
tēgulāriusZiegelbrenner, Zieglerlat. tēgula < tegere „decken“
textor | textrīx, -īcisWeber | Weberinlat. texere „weben“
telōniārius (telōnārius)Zöllneragr. τελώνιον „Zollhaus“ < τέλος „Zoll“
tībiālium rēticulātor / textorStrumpfstricker, Strumpfwirkerlat. tībiāle nt „Strumpf“ < tībia „Schienbein“ und rēticulum „engmaschiges Netz“ < rēte nt / texere „weben“
tībiāriusPfeifenmacherlat. tībia „Flöte, Pfeife“
tībīcen, -cinisPfeiferlat. tībia „Flöte, Pfeife“ und -cen
tinctorFärberlat. tingere „tränken, färben“
tīrōNeuling, Anfänger, Rekrut
tornātor / tornāriusDrechslerlat. tornāre „drechseln, drehen“ < tornus „Drehbank, Dreheisen“ < agr. τόρνος
tonsorScherer, Barbierlat. tondēre „scheren“
toparchaErbherr, Grundherragr. τόπος „Ort“ und ἄρχειν „herrschen“
-tor, -tōris | -trīx, -īcis-er | -erin
toreutaBildschnitzer, Ziseleuragr. τορεύειν „schnitzen, ziselieren“
tormentārius / tormentōrum praefectusStückknecht, Stückmeister Kanonierlat. tormentum „Geschütz“ < torquēre „winden“
tortorHenker, Folterer, Folterknechtlat. torquēre „verdrehen, quälen“
transfugus (transfuga)Überläufer, Deserteurlat. transfugere „hinüberfliehen“
trapezītaWechsleragr. τραπεζίτης < τράπεζα „Tisch“
tribūlisGesellelat. tribus, -ūs f „Stadtbezirk“
tribūnusOberst; Zahlmeisterlat. tribūnusTribun“ < tribus, -ūs f „Stadtbezirk“, ursprünglich „ein Stadtdrittel“ < trēs, trēs, tria „drel“
triclīnarchusSpeisemeister, Küchenmeister, Oberkochagr. τρικλίνιον „Speisezimmer (mit drei Liegen)“ und ἄρχειν „herrschen“
trītorDrescherlat. terere „dreschen“
trochleārum fabricātorWindenmacherlat. trochlea „Winde“ < agr. τροχιλεία „Flaschenzug“ und fabricāre (fabricārī) „etwas mit Handwerkskunst (fabrica < *fabricus 'zum Werker gehörig' < faber, erg. ars f ) verfertigen“
tubicenTrompeterlat. tuba „Trompeter“ und -cen
tunnarius (tonnārius)Küfer, Böttcher, Fassbindervlat. tunna „Fass, Kufe“, keltischen Ursprungs
tūtorVormundlat. tuērī „Acht haben auf, unterhalten“
tympanātor / tympanista / tympanotrībaPauker, Trommleragr. τύμπανον „Trommel“ / -ista / τρίβειν „dreschen“
typographusBuchdrucker; Drucker-Verleger[1]agr. τύπος „modellhaftes Zeichen“ und γράφειν „ritzen, schreiben“
typothetaSchriftsetzeragr. τύπος „modellhaftes Zeichen“ und τιθέναι „setzen“
tȳropōlaKäsehändleragr. τῡρός „Käse“ und -pōla

U

LateinDeutschEtymologie (Wortherkunft)
umbellāriusSchirmmacherlat. umbella „Sonnen-/Regenschirm“ < umbra „Schatte“
unguentāriusSalbenmacher; Salbenhändlerlat. unguentum „Salbe“ < unguere (ungere) „bestreichen“
urbānusBürger, Stadtbewohnerlat. urbs, urbis f „Stadt“
ūrīnātorTaucherlat. ūrīnārī „unter Wasser sein“ < ūrīna „Harn“, ursprüngliche Bedeutung „Wasser“
ūsūrāriusZinsnehmer, Wuchererlat. ūsūra „Wucher, Zins“, eigentlich „Nutzung“ < ūtī „gebrauchen“

V

LateinDeutschAnmerkung
vas, vadis / vadiusBürgemlat. vadium „Pfand, Haftung“ < germ. *wadjan „Wette, Einsatz, Pfand“, welches eine gemeinsame Wurzel hat mit lat. vas, vadis m „Bürge“
vagābundus / vagusLandstreicherlat. vagābundus „umherschweifend“ < vagārī „umherschweifen“ < vagus „umherschweifend, unstet“
valvāriusBeschließer, Torwartlat. valva „Flügel einer Doppeltür“
vectorFuhrmann, Kutscherlat. vehere „(einen oder etwas) fahren“
vēnātorJägerlat. vēnārī „jagen“
vēnditorHändler, Verkäuferlat. vēndere „verkaufen“
verēdāriusPostillon, Postreiterlat. verēdus „schnelles Ross“< gallisch *werēdos < kelt. *uɸorēdos „Ross“ < *uɸo- „unter“ und *rēdos „Wagen“
vespillō (vespelliō, vespilliō, vispillō, vispelliō)Totengräbermöglicherweise zu lat. vesper, -perī „Abend“
vestiāriusKleidermacher, Schneiderlat. vestis „Kleid, Wat“
veterāmentāriusTrödler / Pfannenflickerlat. veterāmenta „alter Kram“ < vetus, veteris „alt“
veterānusausgedienter Soldat, Veteranlat. vetus, veteris „alt“
veterīnāriusTierarztlat. veterīna „Lasttier“, wohl zu vehere „befördern“, obwohl morphologisch vetus, veteris „alt“ wesentlich näher liegt.
vēxilliferFähnrich, Standartenträgerlat. vēxillum „Fahne“ < vēlum „Spanntuch, Plane, Segel“ und -fer
viāriusWegmacher, Pflastererlat. via „Weg, Straße“
vicāriusVikar, Stellvertreterlat. vicis f „Wechsel, Stelle“
victimāriusOpfertierhändler; Opfertierschlächterlat. victima „Opfertier“
viētor (vītor)Böttcher, Binder, Korbflechterlat. viēre „flechten“
vigil, -ilisNachtwächterlat. vigil „wach“
vigiliārius (vigilārius)Wächterlat. vigilia „(Nacht-)Wache“ < vigil „wach“
vīllānus / vīlicus (vīllicus)Meier, Wirtschaftsverwalter, Niederrichter; Dorfbewohner, Bauerlat. vīlla „Landhaus, Vorwerk“
vīnārius / vīnopōlaWeinhändlerlat. vīnum „Wein“ und -pōla
vinctorKlein- und Fassbinderlat. vincīre „binden“
vīnitorWinzerlat. vīnum „Wein“
virgulātorBesenbinderlat. virgula „Reis“ < virga „Rute“
vīsitātorUntersucherlat. vīsitāre „nach etwas sehen“
vītālicius (vītālitius)Leibgedingerlat. vītālicium (vītālitium) „Leibgedinge“ < vītālis „lebens-“ < vīta „Leben“
vitilītigātorProzeßhansel; auch Winkeladvokatlat. vitium „Laster, Fehler“ und lītigāre „prozessieren, streiten“ < līs, lītis f „Prozess, Streit“ und agere „betreiben“
vitrārius (vitreārius, vitriārius) / vitrātor (vitreātor, vitriātor)Glaser, Glasmacherlat. vitrum „Glas“
vitricusStiefvater; auch Kirchenpfleger, Zechprobstunsicher.
vitrifer / vitribajulus (vitrobajulus)Glasträgerlat. vitrum „Glas“ und -fer / bajulus
vitripictorGlasmalerlat. vitrum „Glas“ und pingere „malen“
vōtīvistaVotivist, Votivpriester, Hilfspriesterlat. vōtīvus „gelobt, durch Gelübde versprochen“ < vovēre „geloben, versprechen“
vulnerāriusWundarztlat. vulnus, -neris nt „Wunde“

X

LateinDeutschEtymologie (Wortherkunft)
xenodochīī magister / xenodochusSpitalmeister, Hospitalpflegeragr. ξενοδοχεῖον „Gasthaus“ < ξένος „Fremder, Gast“ und δέχεσθαι „aufnehmen“ sowie magister
xylocopusZimmermannagr. ξυλοκόπος < ξύλον „Holz“ und κόπτειν „behauen“
xylopōlaHolzhändleragr. ξύλον „Holz“ und -pōla

Z

LateinDeutschEtymologie (Wortherkunft)
zōnāriusGürtelmacheragr. ζώνη „Gürtel, Schärpe“
zygostataWagmeister, Wardeinagr. ζυγόν „Joch, Waage“ und ἱστάναι „stellen“. siehe lībripens.
zȳthepsa / zȳthopepta / zȳthopoeusBierbrauer; Schankwirtagr. ζῦθος „Malzbier“ und ἕψειν „sieden“ / πέπτειν „sieden“ / -poeus
zȳthopōlaBierhändleragr. ζῦθος „Malzbier“ und -pōla

Literatur

  • Julius Chodnicek, Augustinus Placek, Hubertus Burinsky: Nomenclator in usum matricas gerentium. Kremsier: Sperlin 1835. Onlinezugriff
  • Michiel de Vaan: Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages (Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series; 7). Leiden / Boston: Brill 2008. Onlinezugriff
  • Alois Walde, Johann Baptist Hofmann: Lateinisches etymologisches Wörterbuch (Indogermanische Bibliothek. Erste Abteilung: Lehr- und Handbücher, Zweite Reihe: Wörterbücher). 3., neubearbeitete Auflage. 2 Bände. Heidelberg: Winter 1938–1954. Onlinezugriff
  • Mittellateinisches Wörterbuch bis zum ausgehenden 13. Jahrhundert. 4 Bände. München: Beck 1967–2021. Onlinezugriff
  • Felix Gundacker: Genealogisches Wörterbuch. 2. Auflage, Eigenverlag, Wien 2018. Website des Autors
  • Karl Puchner, Klemens Stadler: Lateinische Berufsbezeichnungen in Pfarrmatrikeln und sonstigen orts- und familiengeschichtlichen Quellen (Südostbayerische Heimatstudien; 14). Hirschenhausen 1936. Auszug
  • Johann Heinrich Barth: Genealogisch-Etymologisches Lexikon. Band 2 (Latein und Französisch). Oberhausen: Barth 2007.
  • Eugen Haberkern und Joseph Friedrich Wallach: Hilfswörterbuch für Historiker. Mittelalter und Neuzeit. Mit einem Geleitwort von Hermann Oncken, Berlin-Grunewald 1935 (vielfach neu aufgelegt).
  • Charles du Cange et alii: Glossarium mediae et infimae Latinitatis. Niort: Favre 1883–1887. Onlinezugriff
  • Jan Frederik Niermeyer: Mediae Latinitatis lexicon minus. 2 Bände. Darmstadt: WBG 2002.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hans Widmann: Autorennöte eines Gelehrten im 16. Jahrhundert. In: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel – Frankfurter Ausgabe. Nr. 89, (5. November) 1968, S. 2929–2940, S. 2930.