Liste kommerzieller Satellitenkonstellationen
Die Liste kommerzieller Satellitenkonstellationen führt Satellitenkonstellationen auf, die von Unternehmen eigeninitiativ und zur Gewinnerzielung betrieben wurden oder werden. Die jeweilige Anzahl der gestarteten Satelliten muss nicht mit der Größe der aktiven Konstellation übereinstimmen – einzelne Satelliten können inaktiv oder bereits beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre verglüht sein. Satelliten, die wegen eines Startfehlers keinen Orbit erreichten, sind in der Liste nicht berücksichtigt. Grau hinterlegte Konstellationen sind nicht mehr in Betrieb.
Stand: 30. Juni 2024
Name | Aufbau ab Jahr | Zweck | gestartete Satelliten1 | Format2 / Masse ca. | Betreiber |
---|---|---|---|---|---|
Aleph-1 (ÑuSat) | 2016 | Erdbeobachtung (optisch) | 44 | 40 kg | ![]() |
AprizeSat | 2004 | Datenübertragung | 10 | 12 kg | ![]() |
Astrocast | 2018 | Machine to Machine | 16 | 3U | ![]() |
BRO | 2019 | AIS, SIGINT | 13 | 6U | ![]() |
Capella | 2018 | Erdbeobachtung (SAR) | 12 | 100 kg | ![]() |
Centauri | 2018 | Internet der Dinge | 6 | 6U | ![]() |
Centispace-1 | 2018 | Navigation | 5 | 97 kg | ![]() |
Cicero | 2017 | Wetterbeobachtung | 5 | 10 kg | ![]() |
Flock | 2014 | Erdbeobachtung (optisch) | 502 | 3U | ![]() |
Global | 2018 | Erdbeobachtung (optisch) | 17 | 50–130 kg | ![]() |
Geesat | 2022 | Navigation, Kommunikation | 9 | 130 kg | ![]() |
GHGSat | 2016 | Erdbeobachtung (optisch) | 12 | 15 kg | ![]() |
Ghost | 2023 | Erdbeobachtung (hyperspektral) | 5 | 85 kg | ![]() |
Globalstar | 1998 | Telefonie, Datenübertragung | 89 | 450 kg | ![]() |
Gnomes | 2020 | Wetterbeobachtung | 4 | 41 kg | ![]() |
Hawk | 2018 | SIGINT | 27 | 13–30 kg[1] | ![]() |
ICEYE | 2018 | Erdbeobachtung (SAR) | 32 | ![]() | |
Inmarsat | 1990 | Telefonie, Datenübertragung, GMDSS, FANS | 19 | 1310 – 6650 kg | ![]() |
Iridium | 1997 | Telefonie | 95 | 690 kg | ![]() |
Iridium Next | 2017 | Telefonie, Datenübertragung, GMDSS, FANS, LRIT | 80 | 860 kg | ![]() |
Jilin 1 | 2015 | Erdbeobachtung (optisch), Wetterbeobachtung | ca. 140 | ![]() | |
Kepler | 2018 | Internet der Dinge / Machine to Machine | 21 | ![]() | |
Kinéis | 2024 | Internet der Dinge | 5 | 30 kg | ![]() |
Kleos | 2020 | AIS, SIGINT | 12 | 6U | ![]() |
Landmapper (Corvus) | 2017 | Erdbeobachtung (optisch) | 5 | 6U | ![]() |
Lemur-2 | 2015 | AIS, ADS-B, Wetterbeobachtung | 170 | 3U, 6U | ![]() |
Lynk | 2022 | Mobilfunk | 5 | ![]() | |
Ningxia-1 | 2019 | SIGINT | 5 | ![]() | |
O3b | 2013 | Kommunikation | 24 | 700 kg | ![]() |
OneWeb | 2019 | Satelliteninternet | 636 | 150 kg | ![]() |
Orbcomm | 1995 | Datenübertragung | 73 | 40–170 kg | ![]() |
Pico-IoT | 2023 | Internet der Dinge | 9 | 0,3U | ![]() |
RapidEye | 2008 | Erdbeobachtung (optisch) | 5 | 150 kg | ![]() ![]() |
Sitro-AIS | 2023 | AIS | 28 | 3U | ![]() |
Skykraft | 2023 | ADS-B, Flugkommunikation | 8 | ![]() | |
Skylark | 2024 | SSA | 4 | 16U | ![]() |
SkySat | 2013 | Erdbeobachtung (optisch) | 21 | 100 kg | ![]() |
Skywalker (HEAD) | 2017 | AIS | 14 | 45 kg | ![]() |
Spacebee | 2018 | Internet der Dinge | 201 | 0,25U | ![]() ![]() |
Starlink | 2019 | Satelliteninternet | 6664 | 260–750 kg | ![]() |
Stork | 2021 | Erdbeobachtung (optisch) | 5 | 3U | ![]() |
StriX | 2020 | Erdbeobachtung (SAR) | 4 | 100 kg | ![]() |
Taijing | 2022 | Fernerkundung | 10 | ≤ ca. 350 kg | ![]() |
Tianmu-1 | 2023 | Wetterbeobachtung | 22 | ![]() | |
Tianqi | 2018 | Internet der Dinge | 25 | 8–50 kg | ![]() |
Tiger | 2021 | Internet der Dinge | 4 | 6U | ![]() ![]() ![]() |
Umbra-SAR | 2021 | Erdbeobachtung (SAR) | 8 | 65 kg | ![]() |
Yinhe | 2020 | Mobilfunk | 7 | 227 kg | ![]() |
Yunyao | 2024 | Wetterbeobachtung | 6 | ![]() | |
Zorkiy | 2023 | Erdbeobachtung, AIS | 4 | 12U | ![]() |
Quellen
- Satellitenkatalog auf Space-Track.Org
- Satellitenkatalog auf Gunter’s Space Page
Einzelnachweise:
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.