Liste invasiver gebietsfremder Arten von unionsweiter Bedeutung

Flagge der Europäischen Union

Durchführungsverordnung (EU) 2016/1141

Titel:Durchführungsverordnung (EU) 2016/1141 der Kommission vom 13. Juli 2016 zur Annahme einer Liste invasiver gebietsfremder Arten von unionsweiter Bedeutung gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates
Geltungsbereich:EU
Rechtsmaterie:Umweltrecht
Grundlage:AEUV
Verordnung (EU) Nr. 1143/2014, insbesondere Artikel 4 Absatz 1
Datum des Rechtsakts:13. Juli 2016
Veröffentlichungsdatum:14. Juli 2016
Inkrafttreten:3. August 2016
Anzuwenden ab:3. August 2016
Fundstelle:ABl. L 189 vom 14. Juli 2016, S. 4–8
VolltextKonsolidierte Fassung (nicht amtlich)
Grundfassung
Regelung ist in Kraft getreten und anwendbar.
Hinweis zur geltenden Fassung von Rechtsakten der Europäischen Union

Die Liste invasiver gebietsfremder Arten von unionsweiter Bedeutung, im entsprechenden Kontext auch kurz Unionsliste genannt, wurde von der Europäischen Kommission am 13. Juli 2016 zum ersten Mal veröffentlicht. Sie enthielt in dieser Fassung 37 Tier- und Pflanzenarten, die aus anderen Kontinenten absichtlich oder unabsichtlich in das damalige Gebiet der EU eingeführt wurden und sich mit erheblich nachteiligen Auswirkungen für die Umwelt in der freien Natur verbreitet haben (Schwarze Liste). Es können auch Arten in die Liste aufgenommen werden, die bislang noch nicht in der Europäischen Union vorkommen oder sich in einer frühen Phase der Ansiedlung befinden und höchstwahrscheinlich durch ihre Ausbreitung stark negative Folgen haben würden. Sie gelten als Bedrohung für die Erhaltung der europäischen Ökosysteme und für die Artenvielfalt.[1] Die Liste wurde 2017 um zwölf,[2] 2019 um 17 Arten,[3] sowie 2022 um 22 Arten[4] erweitert, sodass die Unionsliste 88 invasive Arten umfasst.

Grundlagen

Die Nutria stammt aus Pelztierzuchten und siedelte sich in der Natur an Flüssen und Seen an.
Auch der Waschbär entkam aus Pelztierfarmen oder wurde angesiedelt, um „die heimische Fauna zu bereichern“.
Die Schwarzkopf-Ruderente ist ein Gefangenschaftsflüchtling. Alle in Kontinentaleuropa verbreiteten Exemplare stammen von wenigen Pärchen ab.
Der Marmorkrebs ist eine sich ungeschlechtlich vermehrende Form von Procambarus fallax. Der Krebs breitet sich weltweit aus, gilt als Überträger der Krebspest und verdrängt heimische Arten.

In Europa kommen rund 12.000 gebietsfremde Arten vor (Tiere, Pflanzen, Pilze und Mikroorganismen), nur rund 10 bis 15 Prozent davon werden als invasiv angesehen. Als invasiv werden Arten bezeichnet, die sich rasch und unkontrolliert ausbreiten und nachteilige Folgen für die Ökosysteme und die mit diesen verbundene biologische Vielfalt sowie andere soziale, gesundheitliche oder wirtschaftliche Auswirkungen haben.[5]

Publiziert wurde die Liste als Durchführungsverordnung (EU) 2016/1141 der Kommission vom 13. Juli 2016, die Liste basiert auf der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014[5] des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union vom 22. Oktober 2014 über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten. Dabei folgt die Liste dem Artikel 4 dieser Verordnung, in dem die Erstellung einer gemeinsamen Liste („Unionsliste“) durch die Europäische Kommission gefordert worden war (Abs. 1). Auf die Liste kommen nur solche gebietsfremde invasive Arten, die unionsweite Bedeutung haben. Die Unionsliste soll im Abstand von höchstens sechs Jahren überprüft und regelmäßig aktualisiert werden (Art. 4 Abs. 2 Verordnung (EU) 1143/2014).[5]

Entscheidungen über die Aufnahme einer Art in die Liste werden auf der Grundlage von nachweisgestützten Risikobewertungen gefällt. Die Bewertungen müssen gemäß einheitlich vereinbarter Kriterien durchgeführt werden, so dass eine einmalige Bewertung für die gesamte Europäische Union ausreicht. Die Entscheidung fällt dann ein Ausschuss bestehend aus Experten der Mitgliedsstaaten und der Kommission.

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union verpflichten sich, zu verhindern, dass die auf der Liste genannten Arten in die EU eingeführt, dort gehandelt, gehalten, gezüchtet oder freigelassen werden.[6] Insbesondere betrifft das auch Zoos, denen die Haltung etwa von Waschbären weiterhin gestattet ist, die sie aber ausbruchssicher unterbringen und ihre Fortpflanzung verhindern müssen.[7]

Die eigentliche Liste findet sich als Anhang der Durchführungsverordnung vom 13. Juli 2016 und enthält auch KN-Codes (harmonisierte Warensystematik der EU), um die Überprüfung bezüglich Import und Verbreitung zu erleichtern.[8]

In die Liste aufgenommen werden nur Arten, bei denen eine Erfolgsprognose ergeben hat, dass durch die Aufnahme in die Unionsliste die nachteiligen Auswirkungen tatsächlich verhindert, minimiert oder abgeschwächt werden können. Die betreffende Art muss in mindestens zwei Mitgliedsstaaten in der Lage sein, lebensfähige Populationen aufzubauen. Die erwarteten Schäden oder Nachteile müssen wissenschaftlich nachgewiesen worden sein. Nicht in die Liste aufgenommen werden außerdem etwa Arten, die in einigen Teilen der EU invasive Neobiota sind, aber andernorts auch natürlich vorkommen, wie zum Beispiel Schwarzmund-Grundel und andere pontokaspische Grundelarten mit natürlichen Vorkommen in Rumänien.[9]

Liste

Tiere

23 invasive Tierarten (Neozoen) wurden 2016 auf die Liste der Europäischen Kommission gesetzt, davon neun Säugetierarten wie das Pallashörnchen, das Grauhörnchen, das Fuchshörnchen, das Gestreifte Backenhörnchen (Burunduk), der Waschbär, der Südamerikanische Nasenbär, die Nutria, der Kleine Mungo und der Chinesische Muntjak. Relativ hoch ist auch der Anteil der Krebstiere mit sechs Arten, außerdem drei Vogelarten, zwei Fischarten, eine Schildkrötenart, eine Froschart und eine Insektenart.[8] Die Liste wurde in den Jahren 2017, 2019 und 2022[4] ergänzt. Zwischenzeitlich stehen zwei Amphibienarten, neun Fischarten, fünf Insektenarten, sieben Krebsarten, zwei Reptilienarten, 13 Säugetiere, sechs Vogelarten, eine Muschel und ein Plattwurm auf der Liste.

BildArtwissenschaftlicher NameArtengruppegelistet seit
PallashörnchenPallashörnchenCallosciurus erythraeus Pallas, 1779Säugetiere3. Aug. 2016
GlanzkräheGlanzkräheCorvus splendens Viellot, 1817Vögel3. Aug. 2016
Chinesische Wollhandkrabbe
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Chinesische WollhandkrabbeEriocheir sinensis H. Milne Edwards, 1854Krebse3. Aug. 2016
Kleiner MungoKleiner MungoHerpestes javanicus É. Geoffroy Saint-Hilaire, 1818Säugetiere3. Aug. 2016
Nordamerikanischer OchsenfroschNordamerikanischer OchsenfroschLithobates catesbeianus Shaw, 1802Amphibien3. Aug. 2016
Chinesischer MuntjakChinesischer MuntjakMuntiacus reevesi Ogilby, 1839Säugetiere3. Aug. 2016
NutriaNutriaMyocastor coypus Molina, 1782Säugetiere3. Aug. 2016
Südamerikanischer NasenbärSüdamerikanischer NasenbärNasua nasua Linnaeus, 1766Säugetiere3. Aug. 2016
KamberkrebsKamberkrebsOrconectes limosus Rafinesque, 1817Krebse3. Aug. 2016
Viril-FlusskrebsViril-FlusskrebsOrconectes virilis Hagen, 1870Krebse3. Aug. 2016
Schwarzkopf-RuderenteSchwarzkopf-RuderenteOxyura jamaicensis Gmelin, 1789Vögel3. Aug. 2016
SignalkrebsSignalkrebsPacifastacus leniusculus Dana, 1852Krebse3. Aug. 2016
Amur-SchläfergrundelAmur-SchläfergrundelPerccottus glenii Dybowski, 1877Fische3. Aug. 2016
Roter Amerikanischer SumpfkrebsRoter Amerikanischer SumpfkrebsProcambarus clarkii Girard, 1852Krebse3. Aug. 2016
MarmorkrebsMarmorkrebsProcambarus fallax (Hagen, 1870) forma virginalis (Martin et al., 2010)Krebse3. Aug. 2016
WaschbärWaschbärProcyon lotor Linnaeus, 1758Säugetiere3. Aug. 2016
BlaubandbärblingBlaubandbärblingPseudorasbora parva Temminck & Schlegel, 1846Fische3. Aug. 2016
GrauhörnchenGrauhörnchenSciurus carolinensis Gmelin, 1788Säugetiere3. Aug. 2016
FuchshörnchenFuchshörnchenSciurus niger Linnaeus, 1758Säugetiere3. Aug. 2016
BurundukBurundukTamias sibiricus Laxmann, 1769Säugetiere3. Aug. 2016
Heiliger IbisHeiliger IbisThreskiornis aethiopicus Latham, 1790Vögel3. Aug. 2016
Nordamerikanische Buchstaben-SchmuckschildkröteNordamerikanische Buchstaben-SchmuckschildkröteTrachemys scripta Schoepff, 1792Reptilien3. Aug. 2016
Asiatische Gelbfuß-HornisseAsiatische Gelbfuß-HornisseVespa velutina nigrithorax de Buysson, 1905Insekten3. Aug. 2016
NilgansNilgansAlopochen aegyptiaca Linnaeus, 1766Vögel2. Aug. 2017
MarderhundNyctereutes procyonoides Gray, 1834Säugetiere2. Feb. 2019
BisamratteBisamratteOndatra zibethicus Linnaeus, 1766Säugetiere2. Aug. 2017
Neuseeland-PlattwurmNeuseeland-PlattwurmArthurdendyus triangulatus Dendy, 1894, Jones & Gerard, 1999Plattwürmer15. Aug. 2019
Gemeiner SonnenbarschGemeiner SonnenbarschLepomis gibbosus Linnaeus, 1758Fische15. Aug. 2019
Gestreifter KorallenwelsGestreifter KorallenwelsPlotosus lineatus Thunberg, 1787Fische15. Aug. 2019
HirtenmainaHirtenmaina / HirtenstarAcridotheres tristis Linnaeus, 1766Vögel15. Aug. 2019
Schwarzer ZwergwelsSchwarzer ZwergwelsAmeiurus melasFische2. Aug. 2022
AxishirschAxishirschAxis axisSäugetiere2. Aug. 2022
Finlayson-HörnchenFinlayson-HörnchenCallosciurus finlaysoniiSäugetiere2. Aug. 2022
Argus-SchlangenkopffischArgus-SchlangenkopffischChanna argusFische2. Aug. 2022
Amerikanischer RostkrebsAmerikanischer RostkrebsFaxonius rusticusKrebse2. Aug. 2022
Westlicher MosquitofischWestlicher MosquitofischGambusia affinisFische2. Aug. 2022
Östlicher MosquitofischÖstlicher MosquitofischGambusia holbrookiFische2. Aug. 2022
KettennatterKettennatterLampropeltis getulaReptilien2. Aug. 2022
Goldene MuschelGold-MuschelLimnoperna fortuneiMuscheln2. Aug. 2022
Amerikanischer StreifenbarschAmerikanischer StreifenbarschMorone americanaFische2. Aug. 2022
RußbülbülRußbülbülPycnonotus caferVögel2. Aug. 2022
Feuerameise
(c) The photographer and www.AntWeb.org, CC BY 4.0
FeuerameiseSolenopsis geminataInsekten2. Aug. 2022
Rote FeuerameiseRote FeuerameiseSolenopsis invictaInsekten2. Aug. 2022
Schwarze Feuerameise
(c) The photographer and www.AntWeb.org, CC BY 4.0
Schwarze FeuerameiseSolenopsis richteriInsekten2. Aug. 2022
Kleine Feuerameise
(c) The photographer and www.AntWeb.org, CC BY 4.0
Kleine FeuerameiseWasmannia auropunctataInsekten2. Aug. 2022
KrallenfroschKrallenfroschXenopus laevisAmphibien2. Aug. 2022

Pflanzen

Der Durchwachsene Knöterich (Persicaria perfoliata) ist an den nahezu dreieckigen Laubblättern zu erkennen.

Auf der Liste von 2016 befanden sich auch 14 Arten von in Europa invasiven Gefäßpflanzen (Neophyten).[8] Die Liste wurde 2017 um neun Arten, 2019 um 13 und 2022 um drei weitere Arten erweitert:

BildArtwissenschaftlicher NameFamiliegelistet seit
KreuzstrauchKreuzstrauchBaccharis halimifolia L.Korbblütler3. Aug. 2016
Karolina-HaarnixeKarolina-HaarnixeCabomba caroliniana GrayHaarnixengewächse3. Aug. 2016
Dickstielige WasserhyazintheDickstielige WasserhyazintheEichhornia crassipes (Martius) SolmsWasserhyazinthengewächse3. Aug. 2016
GolparGolparHeracleum persicum FischerDoldenblütler3. Aug. 2016
Sosnowsky-BärenklauSosnowsky-BärenklauHeracleum sosnowskyi MandenovaDoldenblütler3. Aug. 2016
Hahnenfußähnlicher WassernabelHahnenfußähnlicher WassernabelHydrocotyle ranunculoides L.Araliengewächse3. Aug. 2016
Wechselblatt-WasserpestWechselblatt-WasserpestLagarosiphon major (Ridley) MossFroschbissgewächse3. Aug. 2016
Großblütiges HeusenkrautGroßblütiges HeusenkrautLudwigia grandiflora (Michx.) Greuter & BurdetNachtkerzengewächse3. Aug. 2016
Flutendes HeusenkrautFlutendes HeusenkrautLudwigia peploides (Kunth) P. H. RavenNachtkerzengewächse3. Aug. 2016
Gelbe ScheinkallaGelbe ScheinkallaLysichiton americanus Hultén & St. JohnAronstabgewächse3. Aug. 2016
Brasilianisches TausendblattBrasilianisches TausendblattMyriophyllum aquaticum (Vell.) Verdc.Tausendblattgewächse3. Aug. 2016
KarottenkrautKarottenkrautParthenium hysterophorus L.Korbblütler3. Aug. 2016
Durchwachsener KnöterichDurchwachsener KnöterichPersicaria perfoliata (L.) H. Gross (Synonym Polygonum perfoliatum (L.))Knöterichgewächse3. Aug. 2016
KudzuKudzuPueraria montana (Lour.) Merr. var. lobata (Willd.) (Synonym Pueraria lobata (Willd.) Ohwi)Schmetterlingsblütler3. Aug. 2016
AlligatorkrautAlligatorkrautAlternanthera philoxeroides (Mart.) Griseb.Fuchsschwanzgewächse2. Aug. 2017
Gewöhnliche SeidenpflanzeGewöhnliche SeidenpflanzeAsclepias syriaca L.Hundsgiftgewächse2. Aug. 2017
Schmalblättrige Wasserpest
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Schmalblättrige WasserpestElodea nuttallii (Planch.) H. St. JohnFroschbissgewächse2. Aug. 2017
MammutblattGunnera tinctoria (Molina) MirbelMammutblattgewächse2. Aug. 2017
RiesenbärenklauRiesenbärenklauHeracleum mantegazzianum Sommier & LevierDoldenblütler2. Aug. 2017
Drüsiges SpringkrautDrüsiges SpringkrautImpatiens glandulifera RoyleBalsaminengewächse2. Aug. 2017
Japanisches StelzengrasJapanisches StelzengrasMicrostegium vimineum (Trin.) A. CamusSüßgräser2. Aug. 2017
Verschiedenblättriges TausendblattVerschiedenblättriges TausendblattMyriophyllum heterophyllum Michx.Tausendblattgewächse2. Aug. 2017
Afrikanisches LampenputzergrasAfrikanisches LampenputzergrasPennisetum setaceum (Forssk.) Chiov.Süßgräser2. Aug. 2017
Weidenblatt-AkazieWeidenblatt-AkazieAcacia saligna (Labill.) H. L. Wendl.Schmetterlingsblütler15. Aug. 2019
GötterbaumGötterbaumAilanthus altissima (Mill.) SwingleBittereschengewächse15. Aug. 2019
Blaustängelige BesenseggeAndropogon virginicus L.Süßgräser15. Aug. 2019
BallonrebeBallonrebe / HerzerbseCardiospermum grandiflorum Sw.Seifenbaumgewächse15. Aug. 2019
Purpur-PampasgrasPurpur-Pampasgras / AndenpampasgrasCortaderia jubata (Lemoine ex Carrière) StapfSüßgräser15. Aug. 2019
Ausdauerndes VeldtgrasAusdauerndes Veldtgras / Purpur-VeldtgrasEhrharta calycina Sm.Süßgräser15. Aug. 2019
Falscher WasserfreundFalscher WasserfreundGymnocoronis spilanthoides (D.Don ex Hook. & Arn.) DC.Korbblütler15. Aug. 2019
Japanischer KleeJapanischer HopfenHumulus scandens (Lour.) Merr.Hanfgewächse15. Aug. 2019
Japanischer KleeJapanischer Klee / Chinesischer BuschkleeLespedeza cuneata (Dum.Cours.) G. Don (Lespedeza juncea var. sericea (Thunb.) Lace & Hauech)Schmetterlingsblütler15. Aug. 2019
Japanischer KletterfarnJapanischer KletterfarnLygodium japonicum (Thunb.) Sw.Kletterfarngewächse15. Aug. 2019
Mesquite-StrauchMesquite-StrauchProsopis juliflora (Sw.) DC.Schmetterlingsblütler15. Aug. 2019
Riesen-SchwimmfarnRiesen-SchwimmfarnSalvinia molesta D. S. Mitch. (Salvinia adnata Desv.)Schwimmfarngewächse15. Aug. 2019
Chinesischer TalgbaumChinesischer TalgbaumTriadica sebifera (L.) Small (Sapium sebiferum (L.) Roxb.)Wolfsmilchgewächse15. Aug. 2019
Rundblättriger BaumwürgerRundblättriger BaumwürgerCelastrus orbiculatusSpindelbaumgewächse2. Aug. 2022
Nadelblättriges NadelkissenNadelblättriges NadelkissenHakea sericeaSilberbaumgewächse2. Aug. 2022
Flieder-KnöterichFlieder-KnöterichKoenigia polystachyaKnöterichgewächse2. Aug. 2022
MuschelblumeMuschelblumePistia stratiotesAronstabgewächse2. Aug. 2022
Rugulopteryx okamuraeRugulopteryx okamuraeBraunalgen2. Aug. 2022

Kritik

Die Liste wurde sowohl vom Europäischen Parlament wie auch von den Naturschutzverbänden im Vorfeld der Beschlussfassung heftig kritisiert. Sie sei mit initial 37 Arten viel zu kurz, zahlreiche wichtige Arten seien nicht aufgenommen. Für das Gebiet der EU schätzten die Kritiker die Existenz von ungefähr 1500 invasiven Neobiota. Aufgrund der Kritik des Parlaments wurde die Entscheidung über die Liste verzögert,[10] sie wurde aber schließlich in der ursprünglich vorgesehenen Fassung beschlossen. Auch eine vom zuständigen, gemäß Artikel 27 der EU-Verordnung gebildeten Fachausschuss von Experten der Mitgliedsstaaten verabschiedete Ergänzungsliste mit weiteren 20 Arten wurde zunächst nicht aufgenommen.[11]

Informationen über invasive Tierarten im Zoologischen Garten Heidelberg.

Gegen eine Aufnahme von Arten in die Liste wurde auch durch von Einschränkungen gegebenenfalls betroffene Nutzergruppen opponiert. So protestierte der Verband der Deutschen Binnenfischerei und Aquakultur gegen die Aufnahme von Flusskrebsarten wie Signalkrebs und Kamberkrebs in die Liste,[12] obschon diese bekanntermaßen die Krebspest eingeschleppt haben und auch sonst die heimischen Krebsarten vollständig verdrängen. Der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) wehrte sich bereits frühzeitig gegen die Ausweitung der EU-Verordnung auf die Zootierhaltung:[13] Zum einen seien Zoos keine maßgeblichen Verursacher der Invasivarten-Problematik in Europa und zum anderen unterstützen Zoos die EU in ihrem Bestreben, die Bevölkerung über gebietsfremde invasive Arten aufzuklären. Das belege auch der 2012 verabschiedete European Code of Conduct on Zoological Gardens and Aquaria and Invasive Alien Species.[14] Auch der Zentralverband Gartenbau, der damals nicht unmittelbar betroffen war, kritisierte die Liste, weil möglicherweise in der Zukunft Einschränkungen wirksam werden könnten.[15]

Die Ausnahmen bezüglich Haltung, aber auch Transport und die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen sind geregelt in Artikel 8 der Verordnung (EU) 1143/2014. Dazu zählen insbesondere der Einsatz von qualifiziertem Personal, Überwachungssystemen und Krisenplänen.

Siehe auch

Rechtsquelle

Literatur

Einzelnachweise

  1. Schön, aber unerwünscht: 37 Tier- und Pflanzenarten bekommen EU-Verbot. Spiegel Online Wissenschaft vom 13. Juli 2016, abgerufen am 13. Juli 2016.
  2. Durchführungsverordnung (EU) 2017/1263 der Kommission vom 12. Juli 2017 zur Aktualisierung gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates der mit der Durchführungsverordnung (EU) 2016/1141 festgelegten Liste invasiver gebietsfremder Arten von unionsweiter Bedeutung. In: Amtsblatt der Europäischen Union. L, Nr. 182, 13. Juli 2017, S. 37–39.
  3. Durchführungsverordnung (EU) 2019/1262 der Kommission vom 25. Juli 2019 zur Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2016/1141 zwecks Aktualisierung der Liste invasiver gebietsfremder Arten von EU-weiter Bedeutung. In: Amtsblatt der Europäischen Union. L, Nr. 199, 26. Juli 2019, S. 1–4.
  4. a b Durchführungsverordnung (EU) 2022/1203 der Kommission vom 12. Juli 2022 zur Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2016/1141 zwecks Aktualisierung der Liste invasiver gebietsfremder Arten von unionsweiter Bedeutung. In: Amtsblatt der Europäischen Union. L, Nr. 186, 16. Juli 2022, S. 10 (deutsche Fassung).
  5. a b c Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten. In: Amtsblatt der Europäischen Union. L, Nr. 317, 4. November 2015, S. 35 (deutsche Fassung).
  6. Susanne Wegefelt und Myriam Dumortier (Koordinatorinnen der Kommission): Invasive gebietsfremde Arten – Was tut die Europäische Union? Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union, Luxemburg 2014.
  7. EU-Kommission geht Waschbären an den Pelz. news.ORF.at, 13. Juli 2016.
  8. a b c Durchführungsverordnung (EU) 2016/1141 der Kommission vom 13. Juli 2016 zur Annahme einer Liste invasiver gebietsfremder Arten von unionsweiter Bedeutung. In: Amtsblatt der Europäischen Union. L, Nr. 189, 14. Juli 2016, S. 4 (deutsche Fassung).
  9. Stefan Nehring: Die invasiven gebietsfremden Arten der ersten Unionsliste der EU-Verordnung Nr. 1143/2014. BfN-Skripten 438. Herausgegeben vom BfN Bundesamt für Naturschutz, Bonn, 2016. ISBN 978-3-89624-174-0. PDF
  10. Schwarze Liste invasiver Arten verschoben. DNR Deutscher Naturschutzring, EU News, Donnerstag, 21. April 2016
  11. Claus Mayr: Bericht aus Brüssel: Warten auf Neues zu FFH-Richtlinie und invasiven Arten. In: Naturschutz und Landschaftsplanung. Band 48, Nr. 5, 2016, ISSN 0940-6808, S. 138 (nul-online.de).
  12. Entgegnung zum offenen Brief des BVDA gegen die EU-Verordnung zum Schutz vor IAS, Forum Flusskrebse, Aktivitäten abgerufen am 29. Juli 2016.
  13. EU Verordnung zu Invasivarten tritt in Kraft – VdZ kritisiert das angestrebte Haltungsverbot für Zoologische Gärten – Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 19. August 2016.@1@2Vorlage:Toter Link/www.zoodirektoren.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  14. European Code of Conduct on Zoological Gardens and Aquaria and Invasive Alien Species. In: eaza.net. Abgerufen am 19. August 2016 (englisch).
  15. Erste EU-Verbotsliste zu invasiven Arten. ZVG kritisiert Vorgehensweise und Beschluss der EU-Kommission Meldung vom 14. Juli 2016

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Kamberkrebs spiny-cheek crayfish Orconectes limosus male.jpg
Autor/Urheber: Astacoides, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kamberkrebs (Orconectes limosus)- Männchen (Form I) aus dem Bodensee
Threskiornis aethiopicus -Mida Creek mud flats, Kenya-8.jpg
Autor/Urheber: Steve Garvie from Dunfermline, Fife, Scotland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
African Sacred Ibis in the Mida Creek mud flats, Kenya
Snakehead - Channa argus.jpg
Autor/Urheber: Brian Gratwicke, Lizenz: CC BY 2.0
Northern snakehead (Channa argus)
Callosciurus finlaysonii - Finlayson's squirrel (variable squirrel)-cropped.jpg
Autor/Urheber:

Rushenb

, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Callosciurus finlaysonii, known as Finlayson's squirrel or variable squirrel. Bangkok - Thailand.

Photo by Thai National Parks.

This photo is also uploaded to Flickr.
Ratao do banhado 1 REFON.jpg
Autor/Urheber: José Reynaldo da Fonseca, Lizenz: CC BY 2.5

Ratao do banhado (Ratão do banhado) Filo: Chordata Classe: Mammalia Ordem: Rodentia Família: Myocastoridae

Espécie: Myocastor coypus
비수리 3.JPG
Autor/Urheber: Dalgial, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lespedeza cuneata
New Zealand flatworm 4.jpg
Autor/Urheber: Flickr user Rae's, Lizenz: CC BY 2.0
New Zealand flatworm (Arthurdendyus triangulatus).
Pontederia crassipes, Tunga, Mumbai, India (405613458).jpg
Autor/Urheber: Dinesh Valke from Thane, India, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Common name: Water-hyacinth, Kabokkang (Manipuri), പോള peeaala (Malayalam)

  • Botanical name: Pontederia crassipes Mart.
  • Synonyms: Eichhornia crassipes (Mart.) Solms, Piaropus crassipes (Mart.) Raf., Eichhornia speciosa Kunth
  • Family: Pontederiaceae (pickerelweed family)
  • Origin: South America
Note: Identification accurate; reviewed.
Cabomba caroliniana 5447102.jpg
Autor/Urheber: Leslie J. Mehrhoff, University of Connecticut, Bugwood.org, Lizenz: CC BY 3.0
Carolina fanwort (Cabomba caroliniana A. Gray)
Baccharis halimifolia plant female NC2.jpg
Autor/Urheber: Macleay Grass Man, Lizenz: CC BY 2.0
Introduced perennial shrub 1-6 m tall. Leaves are rhombic, elliptic or broad-obovate, 3–7 cm long and 1–4 cm wide. Heads are in pedunculate clusters forming terminal panicles; male heads are yellowish; female heads are white. Flowers from December to May. Mostly grows near the sea, often behind mangroves, also in swampy areas, low-lying pasture and disturbed sites.
Waschbärgehege im Zoo Heidelberg .jpg
Autor/Urheber: Lingusa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Informationen über invasive Arten im Zoologischen Garten Heidelberg.
Starr 080604-6308 Andropogon virginicus.jpg
(c) Forest & Kim Starr, CC BY 3.0
Andropogon virginicus (habit). Location: Midway Atoll, Water catchment Sand Island
Perche soleil.jpg
Autor/Urheber: largemouth33, Lizenz: CC BY-SA 3.0
perche soleil
Streifenhoernchen.jpg
Ein Asiatisches Streifenhörnchen (Tamias sibiricus) in Korea. Suedkorea (auf dem Berg Seoraksan)
Myriophyllum aquaticum - top (aka).jpg
Autor/Urheber:

André Karwath aka Aka

, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Dieses Bild zeigt eine Papageienfeder (Myriophyllum aquaticum).
Common Myna RWD.jpg
Autor/Urheber: Dick Daniels (http://theworldbirds.org/), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Common Myna (Acridotheres tristis) at Cape Town, South Africa
Pseudorasbora parva(edited version).jpg
Autor/Urheber: Seotaro, (cleaned up and denoised by Estrilda, and edited by Laitche), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Motsugo(Stone moroko), Pseudorasbora parva, Collected from Hamamatsu, Shizuoka, Japan and later photographed an aquarium.
Vespa velutina MHNT.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vespa velutina nigrithorax - Arbeiten auf seinem Nest.
Heracleum sosnowskyi Inflorescences.jpg
Autor/Urheber: SKas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heracleum sosnowskyi, inflorescences. Wild-growing plant. The picture taken on border of the Caucasian State Biosphere Nature Reserve and the Sochi national park in vicinities of Krasnaya Polyana in the territory of Adlersky District of Sochi. Krasnodar Krai, Russian Federation.
Procambarus clarkii.jpg
Taken in September 2006 by uploader Mike Murphy.
EriocheirSinensis5.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Chinesische Wollhandkrabbe (Eriocheir sinensis). Dieses recht große Männchen ist eines von zahlreichen Exemplaren, die von einem Berufsfischer in der unteren Havel (Land Brandenburg) gefangen wurden.
Hal - Ameiurus melas - 1.jpg
Autor/Urheber: Emőke Dénes, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Black bullhead catfish (Ameiurus melas) at the Bodorka Balaton Aquarium in Balatonfüred, Hungary.
Gambusia holbrooki (S0833) (12597857535).jpg
Autor/Urheber: Smithsonian Environmental Research Center, Lizenz: CC BY 2.0
female eastern mosquitofish, Gambusia holbrooki, 45mm SL. Two-Run Branch, Patuxent River, Jug Bay Wetlands Sanctuary, Anne Arundel County, MD - 08/03/13. Photo by Robert Aguilar, Smithsonian Environmental Research Center.
Perccottus glenii - head.jpg
Autor/Urheber: Petrtyl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chinese sleeper (Perccottus glenii) - detail of the head, freshwater fish of Odontobutidae family.
Humulus japonicus kz01.jpg
Autor/Urheber: Kenraiz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Humulus japonicus in Broadwell, Illinois, USA
Hakea decurrens pink.jpg
Autor/Urheber: Allthingsnative, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hakea decurrens cultivated plant growing in Bundanoon
A chital stag 1.JPG
Autor/Urheber: T. R. Shankar Raman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
An adult male chital in hard antler, Kanha, Central India
Mile-a-minute (25767781065).jpg
Autor/Urheber: Melissa McMasters from Memphis, TN, United States, Lizenz: CC BY 2.0
Mile-a-minute
20160704Impatiens glandulifera1.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
Drüsiges oder Indisches Springkraut (Impatiens glandulifera) im Naturschutzgebiet Marlach im Hockenheimer Rheinbogen
Riesenbaerenklau3.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Myocastor Coypus Nutria Biberratte.jpg
Autor/Urheber: Timo Sack, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Myocastor coypus
Fountain Grass (30980302392).jpg
Autor/Urheber: Katja Schulz from Washington, D. C., USA, Lizenz: CC BY 2.0
Pennisetum setaceum. Rock Creek Park, Washington, DC, USA.
Hydrocotyle ranunculoides 1.jpg
Autor/Urheber: Marcia Stefani, Lizenz: CC BY 2.0

Hydrocotyle ranunculoides - APIACEAE

Imbituba - SC - Brasil
Ailanthus altissima-1.jpg
Kokarağaç (Ailanthus altissima)
Ruddy Duck (Oxyura jamaicensis) RWD2.jpg
Autor/Urheber: Dick Daniels (http://carolinabirds.org/), Lizenz: CC BY-SA 3.0
♂ Ruddy Duck (Oxyura jamaicensis) at Sylvan Heights Waterfowl Park in Scotland Neck, North Carolina.
Procyon lotor qtl6.jpg
Autor/Urheber: Quartl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Waschbär (Procyon lotor) im Wildpark Lüneburger Heide.
Tromsopalme-topdown.jpg
Tromsøpalme Heracleum persicum, syn. Heracleum laciniatum, H. tromsoensis, (etc). Sett ovenfra. As seen from the top. Photo: Krister Brandser.
Cortaderiajubata.jpg
Cortaderia jubata at Humboldt Bay National Wildlife Refuge Complex, California, USA
ElodeaNuttallii2.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Sprossteil der Schmalblättrigen Wasserpest (Elodea nuttallii). Beachte die teilweise stark gekrümmten und verdrehten sowie deutlich zugespitzten Blätter. Die Art ist in Europa – ebenso wie die bekanntere Kanadische Wasserpest (Elodea canadensis) – ein sich ausbreitender Neophyt, der ursprünglich aus Nordamerika stammt. Lokal soll E. nuttallii inzwischen ihre Verwandte E. canadensis verdrängen; nicht selten findet man aber auch beide Arten syntop.
Acacia saligna(01).jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehrharta calycina plant5 (8677836542).jpg
Autor/Urheber: Harry Rose from South West Rocks, Australia, Lizenz: CC BY 2.0
Introduced, yearlong-green, perennial, erect, tufted, slender grass to 70 cm tall; stolons are rare. Leaves are dull or blue-green, often tinged purple. A native of South Africa, it is an uncommon weed found on low fertility, sandy soils in lower rainfall areas on the Tablelands; often in disturbed bushland, naturally open vegetation and on roadsides. Moderately useful pasture species on light soils of low fertility and rainfall between 330 and 760 mm further west. Has moderate frost tolerance, with main production in spring and early summer. Requires rotational grazing to persist. Seeds prolifically and can be a minor weed of sandstone and granite bushland areas.
ChineseTallowSeedpods.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
WesternSkunkCabbage.JPG
Photo of Western Skunk Cabbage, Goodman Creek, Eugene, OR.
Glanzkrähe.jpg
Autor/Urheber: Hobbyfotowiki, Lizenz: CC0
Glanzkrähe (Oman)
Bisamratte.jpg
Autor/Urheber: Stefan Ertl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
ausgewachsene Bisamratte. Aufnahme aus dem Bayerischen Wald.
Gymnocoronis spilanthoides1.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Quebradasdelnorte3.png
Autor/Urheber: Snap, Lizenz: CC BY-SA 4.0
south american coati
North-American-bullfrog1.jpg
Autor/Urheber: Carl D. Howe, Lizenz: CC BY-SA 2.5
North American bullfrog (Rana catesbeiana)
2020-09-28 12 55 04 Japanese stiltgrass growing along a walking path in the Franklin Farm section of Oak Hill, Fairfax County, Virginia.jpg
Autor/Urheber: Famartin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Japanese stiltgrass growing along a walking path in the Franklin Farm section of Oak Hill, Fairfax County, Virginia
Marmorkrebs Procambarus fallax forma virginalis.JPG
Autor/Urheber: Chucholl C., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marmorkrebs–Wildfang aus einer Population in Südwestdeutschland
Balloon Vine (Cardiospermum grandiflorum) flowers (13928211846).jpg
Autor/Urheber: Bernard DUPONT from FRANCE, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Timbavati Picnic Site, S40 Road West of Satara, Kruger NP, SOUTH AFRICA
Ludwigia July 2011-1.jpg
Autor/Urheber: Alvesgaspar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flower of Primrose-willow (Ludwigia grandiflora subsp. hexapetala). Jardin des Plantes, Paris.
Celastrus orbiculatus 01.JPG
Autor/Urheber: Dalgial, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Celastrus orbiculatus in Bupyeong, Korea
Invasive mile-a-minute weed.jpg
Autor/Urheber: Matt Reinbold from Maryland, USA, Lizenz: CC BY 2.0
Not really a fantastic shot or anything, especially with that 'gorgeous' white sky ; ) But I thought I'd show off some MD woods.
Salvinia molesta (Habitus) 2.jpg
Autor/Urheber: Ixitixel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Salvinia molesta - Habitus
A Sciuridae in Taipei 4.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pallashörnchen in Taipeh.
Ludwigia peploides 2.JPG
Ludwigia peploides subsp. montevidensis flower among acuatic herbs in swampy areas arround Caraguatá river in Santa Carolina, Tacuarembó (Uruguay).
Ruddy Duck female RWD.jpg
Autor/Urheber: DickDaniels (http://theworldbirds.org/), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Female Ruddy Duck (Oxyura jamaicensis) - Monterey, California
Small asian mongoose.jpg
Autor/Urheber: Chung Bill Bill, Lizenz: CC BY 2.0
A small asian mongoose (Herpestes javanicus)
Parthenium - Howrah 2011-01-09 9940.JPG
Autor/Urheber: Biswarup Ganguly, Lizenz: CC BY 3.0
Parthenium also called gajar ghas, is a genus of flowering plants in the aster family, Asteraceae. Notable species in this genus include Guayule. It is also called bitterweed, carrot-grass, false ragweed, feverfew, parthenium-weed, ragweed parthenium, Santa Maria feverfew, whitetop, coentro-do-mato, losna-branca, cicutilla. It is biggest problem in cultivation in India. Photographed at Howrah, India.
Xenopus laevis pair.JPG
African clawed frogs (Xenopus laevis)
Eastern Grey Squirrel in St James's Park, London - Nov 2006 edit.jpg
Autor/Urheber: Diliff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grauhörnchen (Sciurus carolinensis) im St James's Park, London, England.
Baby Bandits (15086307402).jpg

A photo of two young raccoons by the water's edge won third place in 2012.

Photo Credit: Gary Miller
Plotosus lineatus.001 - Aquarium Finisterrae.JPG
Autor/Urheber: Fernando Losada Rodríguez, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Plotosus lineatus (Gestreifter Korallenwels) im Humboldt-Saal des Aquarium Finisterrae in La Coruña, Galicien, Spanien.
Trachemys scripta scripta (Emydidae) (Yellow-bellied Slider) - (adult), Río Guadaiza, Spain.jpg
Autor/Urheber:
This image is created by user B. Schoenmakers at Observation.org, a global biodiversity recording project.
, Lizenz: CC BY 3.0
Trachemys scripta scripta (Emydidae) (Yellow-bellied Slider) - (adult), Río Guadaiza, Spain
Icones of Japanese algae (Pl. CIX) (8006302486).jpg

PL.CIX.

Dictyota marginata Okam. n. sp. ,1* . ') f\ .
Pistia stratiotes0.jpg
Autor/Urheber: Kurt Stüber [1], Lizenz: CC BY-SA 3.0

Species: Pistia stratiotes
Family: Araceae

Image No. 1
Myriophyllum heterophyllum 5457858.jpg
Autor/Urheber: Leslie J. Mehrhoff, University of Connecticut, Bugwood.org, Lizenz: CC BY 3.0
twoleaf watermilfoil - Myriophyllum heterophyllum Michx.
Lf in Salto Grande reservoir.jpg
Autor/Urheber: Boltovskoy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Limnoperna fortunei colony on a tree trunk recovered from the bottom of Salto Grande reservoir (Uruguay River, Argentina-Uruguay)