Liste in Lettland vorhandener Dampflokomotiven
Dies ist eine Liste der erhaltenen Dampflokomotiven auf dem Gebiet von Lettland.
Lokomotiven russischer Breitspur 1524 mm
Die Spurweite 1524 mm ist die Standardspurweite in Lettland.
Foto | Nummer oder Name | Bauart / Achsfolge | Hersteller | Fabrik-nr. | Baujahr | Historie | Eigentümer / Betreiber / Strecke | Standort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
L-4578 | 1’E h2 | Lugansk | 14578 | 1952 | Gulbene | ||||
(c) Modris Putns, CC BY-SA 3.0 | L-0312 | 1’E h2 | Kolomna | 8714 | 1948 | Riga | |||
L-5225 | 1’E h2 | Lugansk | 16089 | 1955 | Riga, Lokomotivdepot | ||||
TE-021 | 1’E h2 | Henschel & Sohn | 26939 | 1942 | DRG 52 021 /SZD TE-021 /1042 001-6 /199x Lettische Eisenbahn | Lettisches Eisenbahnmuseum Riga | |||
![]() | TE-036 | 1’E h2 | Henschel & Sohn | 26954 | 1942 | DRG 52 036 /SZD TE-036 /1042 612-0 /199x Lettische Eisenbahn | Lettisches Eisenbahnmuseum Riga | ||
L-3599 | 1’E h2 | Lugansk | 15355 | 1954 | Slampe | ||||
L-5229 | 1’E h2 | Lugansk | 1955 | unbekannt | Existenz nicht gesichert | ||||
L-5480 | 1’E h2 | unbekannt | Existenz nicht gesichert |
Lokomotiven mit Spurweite 750 mm
Die Spurweite 750 mm war die gebräuchlichste Schmalspurweite in Lettland.
Foto | Nummer oder Name | Bauart / Achsfolge | Hersteller | Fabrik- nr. | Baujahr | Historie | Eigentümer / Betreiber / Strecke | Standort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chon Buri Sugar Company No. 105 'Siam' | C n2t | Henschel & Sohn | 29582 | 1956 | Sino British Ltd. (Siam), Bangkok /=> Thai Sugar Corporation, Chonburi Sugar Factory, Nongchak [Thailand] „105“ /1982 Privat, Ganith Engineering, Wingham [UK] „105“ (1984 vh) /1989 Bredgar – Wormshill Light Rw, Bredgar „105“ | Gulbene | |||
![]() | Gr-319 | D h2 | LKM | 15416 | 1951 | Gulbene | [1] |
Lokomotiven mit Spurweite 600 mm
Foto | Nummer oder Name | Bauart / Achsfolge | Hersteller | Fabrik-nr. | Baujahr | Historie | Eigentümer / Betreiber / Strecke | Standort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ML-657 | D n2t | Esslingen | 3887 | 1918 | ex HF 2305 | Eisenbahnmuseum Riga | |||
ML-628 | D n2t | O & K | 8150 | 1918 | ex HF 586 | Ethnografisches Museum Riga | |||
![]() | ML-629 | D n2t | O & K | 8271 | 1918 | ex HF 853 | Landwirtschaftsmuseum Talsi | ||
![]() | ML-631 | D n2t | O & K | 7999 | 1914 | ex HF 483 | Freilichtmuseum Ventspils | ||
ML-611 | D n2t | Henschel & Sohn | 14437 | 1916 | ex HF 694 | Freilichtmuseum Ventspils | |||
(c) Aleksandrs Timofejev…, CC BY 3.0 | ML-635 | D n2t | BMAG | 6799 | 1919 | ex HF 2484 | Viesīte, Selige Museum |
Weblinks
- Steamlocomotive.info/Latvia (englisch)
- International Steam/Latvia (englisch)
Literatur
- Herman Gijsbert Hesselink, Norbert Tempel: Eisenbahnen im Baltikum. Verlag Lok-Report, Münster 1996, ISBN 3-921980-51-8.
Einzelnachweise
- ↑ Vorhandene Gr. Abgerufen am 29. August 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: simka, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Latvian Railway History Museum.
Autor/Urheber: ScAvenger (Jānis Vilniņš), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ventspils narrow gauge railway
Autor/Urheber: Jindřich Běťák, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Soviet steam locomotive L-4578 (Voroshilovgrad, 1952) at Gulbene railway station, Latvia.
Autor/Urheber: simka, Lizenz: CC BY-SA 3.0
In "Kaleji" - Agricultural Machinery Museum.