Liste holzzerstörender Gebäudepilze

Die Liste holzzerstörender Gebäudepilze nennt Pilze, die insbesondere Braunfäule, Weißfäule und Moderfäule im Außen- und Innenbereich von Bauwerken hervorrufen.[1][2]

Holzzerstörende Pilze sind insbesondere auf eine Feuchtigkeit von mindestens 20 Prozent angewiesen, die durch Undichtigkeiten, Wasserleitungsschäden, nasses Mauerwerk, ungehindert einwirkende Witterung, durch Umbau eingebrachte Baufeuchte, zu nass eingebautes Holz oder mangelnde Belüftung begünstigt wird.[3] Sie können sich unter anderem hinter Wandverkleidungen, unter Fußböden oder in Zwischendecken ausbreiten.[4]

Schäden durch „Schwamm“ werden von Versicherungen nicht abgedeckt.[5]

Als Bläuebefall sind etwa 100 verschiedene Pilzarten bekannt, die Hölzer mit ihren eigentlich braunen Hyphen grauschwarz oder bläulich verfärben, aber die physikalischen Eigenschaften (Festigkeit etc.) nicht beeinflussen.[6]

Das Einatmen der Sporen, insbesondere von Schimmelpilzen an und in Gebäudehölzern, gilt als gesundheitsgefährdend.[7]

Liste

Artwissenschaftlicher NameAnmerkungenBefallsbild
Schmalsporiger Weißer PorenschwammAntrodia sinuosa
Breitsporiger Weißer PorenschwammAntrodia vaillantii[8]
Gelber PorenschwammAntrodia xantha
SternsetenpilzAsterostroma cervicolor und Asterostroma laxum
Brauner Kellerschwamm, WarzenschwammConiophora puteanaGehört zu den vier häufigsten Pilzarten beim Auftreten in Gebäuden.[9]
Marmorierter KellerschwammConiophora marmorata
Eichen-WirrlingDaedalea quercina
Ausgebreiteter HausporlingDonkioporia expansaGehört zu den vier häufigsten Pilzen im Gebäudebereich.[10]
Echter ZunderschwammFomes fomentaris
Gemeiner Feuerschwamm („Falscher Zunderschwamm“)Phellinus igniarius
Rotrandiger BaumschwammFomitopsis pinicola
Tannen-BlättlingGloeophyllum abietinum
Zaun-BlättlingGoeophyllum sepiarium
Balken-BlättlingGloeophyllum trabeum
Schuppiger SägeblättlingLentinus lepideus
Sklerotien-HausschwammLeucogyrophana mollusca
Kleine FältlingshautLeucogyrophana pulverulenta
Kiefern-FältlingshautLeucogyrophana pinastri
Rosafarbener SaftporlingRhodonia placenta
FleischbecherlingPeziza spp.
Austern-SeitlingPleurotus ostreatus
Schuppiger StielporlingPolyporus squamosus
Wilder HausschwammSerpula himantioides
Echter HausschwammSerpula lacrymansGilt als der gefährlichste Pilz im Gebäudebereich, auch starke Durchwachsungen von Mauerwerk und anderen mineralischen Baustoffen.[11]
Zweifarbiger Harz-RindenpilzResinicium bicolor
(c) James Lindsey at Ecology of Commanster, CC BY-SA 3.0
Muschel-Holzkrempling, Grubenschwamm, FächerschwammTapinella panuoides

Literatur

  • Tobias Huckfeldt, Olaf Schmidt: Hausfäule- und Bauholzpilze. Verlag Rudolf Müller, Köln 2006, ISBN 3-481-02142-9

Einzelnachweise

  1. http://www.holzfragen.de/seiten/tab_pilze.html
  2. http://www.holzfragen.de/seiten/sonstpilze.html
  3. https://www.baumarkt.de/ratgeber/a/holzzerstoerende-pilze-ein-ueberblick/
  4. http://www.imwl.de/hausschwamm-holzzerstoerende-pilze.html
  5. Ausschluss des Wohngebäude-Versicherungsschutzes bei „Schwamm“.
  6. http://www.blei-institut.de/cms/414-0-Holzzerstoerende+Pilze.html
  7. Gesundheitsschäden
  8. Breitsporiger Weißer Porenschwamm
  9. Brauner Kellerschwamm.
  10. Ausgebreiteter Hausporling.
  11. Echter Hausschwamm.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Fomitopsis pinicola from side.JPG
Autor/Urheber: Mariofan13, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ein Rotrandiger Baumschwamm (Fomitopsis pinicola), gut erkennbar seine beiden Wachstumsphasen
Rhodonia placenta istukkakääpä laxporing.jpg
Autor/Urheber: Olli Manninen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Old spruce forest indicator species
2005-03-24 Gloeophyllum sepiarium 2.jpg
Autor/Urheber: Andreas Kunze, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zaun-Blättling (Gloeophyllum sepiarium)
Peziza domiciliana 231898442.jpg
Autor/Urheber: Mike Heine, Lizenz: CC BY 4.0
Home Cup (Peziza domiciliana)
Leucogyrophana mollusca overwiew.jpg
Autor/Urheber: D4r4mu5, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Looking for something different brings ourselves to chence upon interesting living beings, like this mushroom, showing a complex design.
Fomes fomentarius 2010 G2.jpg
Tinder fungus (Fomes fomentarius) on a dead birch (Betula). Approximately 10 years old mushroom. Ukraine.
Kuusekõrbik1.jpg
Autor/Urheber: Svencapoeira, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kuusekõrbik, Eesti
Polyporus squamosus 2011 G2.jpg
Bracket fungi Dryad's saddle (Polyporus squamosus). Ukraine.
Fibroporia vaillantii.jpg
Autor/Urheber: Ludovic57050, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fibroporia vaillantii s'étendant sur du plâtre dans une maison à l'abandon.
2012-08-30 Tapinella panuoides (Batsch) E.-J. Gilbert 256914.jpg
Autor/Urheber: This image was created by user Richard Kneal (bloodworm) at Mushroom Observer, a source for mycological images.
You can contact this user here., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tapinella panuoides (Batsch) E.-J. Gilbert
Neolentinus1.jpg
Autor/Urheber: Hagen Graebner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schuppiger Sägeblättling, Neolentinus lepideus
Serpula lacrimans.jpg
Autor/Urheber: Sachverständigenbüro für Zimmerei und Holzbau Lutz Weidner / Thüringen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Echter Hausschwamm
WilderHausschwamm4.jpg
Autor/Urheber: Hagen Graebner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wilder Hausschwamm (Serpula himantiodes) fotgraphiert im Langenlonsheimer Wald
Lachsfarbener Sternsetenpilz.jpg
Fruchtkörper eines Lachsfarbenen Sternsetenpilzes (Asterostroma laxum Bres. 1920)
Coniophora puteana Fruchtkoerper.jpg
Autor/Urheber: Mätes II., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Älterer, trockener Fruchtkörper des Braunen Kellerschwamms (Coniophora puteana) an einem Dachsparren
Resinicium.bicolor2.-.lindsey.jpg
(c) James Lindsey at Ecology of Commanster, CC BY-SA 3.0
Resinicium bicolor from Commanster, Belgium. If you think this is a different taxon, please contact James Lindsey.
Antrodia sinuosa.jpg
Autor/Urheber: This image was created by user Alexey Sergeev (asergeev) at Mushroom Observer, a source for mycological images.
You can contact this user here., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Antrodia sinuosa at Huntsville State Park, Huntsville, Texas, USA
Phellinus igniarius a3.jpg
Autor/Urheber: Jerzy Opioła, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Phellinus igniarius on Salix (location: Poland,Zakliczyn)
Pleurotus ostreatus JPG6.jpg
Autor/Urheber: voir ci-dessous / see below, Lizenz: CC BY 3.0
Austernseitling , Havré, Belgien