Liste deutscher Adelsgeschlechter/Z

NameZeitraumAnmerkungenWappen
Zabelstein1152–1298fränkisches Adelsgeschlecht
Zähringer11. Jahrhundert bis 1218/1439schwäbisches Fürstengeschlecht
CoA Zähringen Family.svg
Zamoyskiseit 1433polnische Magnatenfamilie; 1781 Legitimation bei der galizischen Landtafel als Grafen.
Herb Jelita.jpg
Zandt von Merlseit 1120moselländisches Ritter- bzw. Adelsgeschlecht
Zanthierseit 1404anhaltisches Uradelsgeschlecht
Zanthier-Wappen.png
Zarnow1523 bis 17. Jahrhundert (oder nach 1724 ?)hinterpommersches Adelsgeschlecht
Zarnow Wappen.jpg
Zarth1528 bis Beginn 19. Jh.erloschenes, pommersches Adelsgeschlecht
Zarth-Wappen Sm.png
Zásadský von Gamsendorfca. 1550 bis 1942böhmische Adelsfamilie; 1811 österreichischer Freiherrenstand
Zastrowseit 1270pommersches Uradelsgeschlecht
Zastrow-Wappen.png
Zborowskiseit 1649galizisches Adelsgeschlecht; 1792 galizischer Grafenstand
Jastrzębiec herb.svg
Zech17161716 Adelsstand; 1729 Reichsfreiherrenstand; 1745 Reichsgrafenstand
Zech-Wappen Sm.png
Zech auf Neuhofenseit 1638aus Schwaben stammendes Geschlecht; 1745 Reichsfreiherrenstand; 1813 Immatrikulation in Bayern bei der Grafenklasse
Zech-Neuhofen-Wappen.png
Zech-Burkersroda1815thüringisches Grafengeschlecht aus der Familie derer von Burkersroda
Burkersroda-Wappen.png
Zeddelmann?deutsch-baltisches Adelsgeschlecht, das sich nach Schweden, Deutschland und Russland ausweitete
Zedlitzseit 1190Uradelsgeschlecht aus dem Pleißenland; 1608/1735 böhmischer, 1610 Reichsfreiherrenstand; 1722 ungarischer, 1741 preußischer Grafenstand (alles für unterschiedliche Linien).
Zedlitz-Wappen.png
Zedtwitzseit 1235vogtländischer Uradel; Erhebungen in den Freiherrenstand bzw. Grafenstand für verschiedene Stämme zu unterschiedlichen Jahren
Zedtwitz-Wappen.png
Zehmenseit 1206meißnisch-sächsisches Uradelsgeschlecht; 1891 königlich-sächsischer Freiherrenstand
Zehmen-Wappen.png
Zehna13. bis 15. Jahrhunderterloschenes, mecklenburgisches Adelsgeschlecht
Wappen Zehna Siebmacher.jpg
Zeidler genannt Hofmannseit 1603sächsisch-böhmisches Adelsgeschlecht
Zeridler-Wappen SM.png
Zeiskamseit 960pfälzisches Uradelsgeschlecht
Siebmacher118-Zaiskaim.jpg
Zeisolf-Wolfram10./11. Jahrhunderterloschene mittelalterliche Gaugrafenfamilie mit Stammburg in der Nähe von Mühlacker
Zelion genannt Brandisbis ca. 1900erloschenes, westfälisches Adelsgeschlecht; Erbsälzer; 1708 Reichsadelsstand
Wappen Brandis Spießen T45.jpg
Zelkingerum 1100österreichisches Adelsgeschlecht
COA Zelcking.png
Zengeseit 1302thüringisches Adelsgeschlecht, das sich nach Preußen und Hannover ausbreitete
Zenger12. bis 17. Jh.bayerisches Adelsgeschlecht
Z-Scheibler259ps.jpg
Zeppelinseit 1286mecklenburgisches Uradelsgeschlecht, das sich nach Württemberg, Bayern, Preußen und Dänemark ausbreitete; Linie Thürkow-Appelhagen (älterer Ast): 1792 Reichsgrafenstand; 1806 württembergischer Grafenstand für den jüngeren Ast derselben Linie.
Zeppelin-Wappen.png
Zeromski-Brochwiczseit 1761hinterpommersches Adelsgeschlecht
Zeromski-Wappen.png
Zeschauseit 1206meißnisches Uradelsgeschlecht
Zeschau-Wappen.png
Zesterflethseit 1317Bremischer Uradel
Zesterfleth-Wappen Sm.png
Zeutschbis 17. Jh.erloschenes thüringisches Adelsgeschlecht
Zeyernum 1260 bis 1610erloschenes fränkisches Adelsgeschlecht
Siebmacher108-Zeyern.jpg
Zezschwitzseit 1228meißnische Uradelsfamilie
Zezschwitz-Wappen.png
Ziegenhain1144–1450erloschenes hessisches Grafengeschlecht
COA family de Ziegenhain.svg
Ziegesarseit 1204kurbrandenburgisches Uradelsgeschlecht
Ziegler / Ziegler und Klipphausenseit 1329aus der Markgrafschaft Meißen stammendes Geschlecht; Linie Dambrau: 1840 preußischer Freiherrenstand, Linie Gröditz 1883 österreichischer Freiherrenstand.
Ziegler und Klipphausen-Wappen.png
Zierotinseit 1187böhmisch-mährische Uradelsfamilie; 1706 Reichsgrafenstand
Wappen der Grafen von Zierotin, Freiherren von Lilgenau 1740.png
Zieten / Zieten-Schwerin / Ziethen1300Havelländischer Uradel; 1817 preußischer Grafenstand für den Schwarzen Stamm, 1840 für den Roten Stamm. 1859 preußischer Grafenstand für einen Adoptivsohn des Friedrich Graf von Zieten als Graf von Zieten-Schwerin. 1883 preußischer Adelsstand (von Ziethen) für Ludwig Zieten, legitimierter Sohn des Joachim Balthasar von Zieten.
Zieten Grafen Wappen Schwarzer Stamm.jpg
Schwarzer Stamm
Zimmern1080–1594erloschenes Adelsgeschlecht in Südwestdeutschland; 1538 Grafenstand
XIngeram Codex 093e-Zimmern.jpg
Zimmern-Grünsfeld1155–1. Hälfte 13. Jh.schwäbisch-fränkisches Adelsgeschlecht
Zinzendorfseit 1114niederösterreichisches Uradelsgeschlecht; 1643 erbländisch-österreichischer Freiherrenstand; 1662 erbländisch-österreichischer Grafenstand;
Zinzendorf-St-Wappen PB.png
Zitzewitzseit 1168hinterpommersches Uradelsgeschlecht; 1909 preußischer Grafenstand in Primogenitur
Zitzewitz-Wappen.png
Zmijewskiseit 14. Jh.polnisch-pommerelisches Adelsgeschlecht
Zmrzlík von Schweißingseit 12. Jh.altes böhmisches und österreichisches Adelsgeschlecht, das dem Ritterstand angehörte
Wappen von Schweißing.jpg
Zobel (Zobel von Giebelstadt)seit 1557schwäbisch-fränkisches Briefadelsgeschlecht; 1733 Reichsadelsbestätigung
Siebmacher100-Zobel.jpg
Zobeltitzseit 1207Meißnischer Uradel
Zobeltitz-Wappen.png
Zoege von Manteuffel (Manteuffel genannt Zoege)seit 1325baltisches Uradelsgeschlecht; Schwedische Linie: 1771 schwedischer Freiherrenstand; Linie Enneberg: 1759 Reichsgrafenstand;
Zoege-von-Manteuffel.png
Zoller (1674)seit 1674bayerisches Briefadelsgeschlecht; 1674 Reichsadelsstand; 1816 bayerische Freiherren
Zoller (1722)seit 1506aus Vorarlberg stammendes Geschlecht; 1506 kaiserlicher Wappenbrief; 1722 Reichsadelsstand
Zollikofer von Altenklingenseit 1578Schweizer Adelsgeschlecht
Zollner vom Brand13. Jahrhundert bis 1776erloschene Patrizierfamilie aus Bamberg;
Zollner Siebmacher107 - Franken.jpg
Zollner von Halberg1235–1640fränkisches Adelsgeschlecht
Siebmacher101-Zolner von Halberg.jpg
Zollner von Rottenstein14. Jahrhundert bis 1546erloschenes Ministerialengeschlecht der Bischöfe von Würzburg
Xingeram162c.JPG
Zornseit 1197Straßburger Patriziergeschlecht; 1773 französische Bestätigung des Freiherrenstandes.
Wappen Zorn.jpg
Zozenow1389 bis Anfang 19. Jahrhunderterloschenes pommerscher Uradel
Zozenow-Wappen.png
Zrinski1347–1703altes kroatisches Adelsgeschlecht; als Šubić seit 12. Jahrhundert Fürsten, 1554 Reichsgrafenstand (von Ferdinand I. von Habsburg)
Zscheplitz?erloschenes, sächsisches Adelsgeschlecht
Zschockseit 1738preußisches Briefadelsgeschlecht, 1738 Reichsritterstand, 1787 und 1827 preußische Adelsrenovation
Zschock-Wappen Hdb.png
Zu Rhein (lat.: de Reno)seit 1164oberrheinisches Ministerialengeschlecht
Siebmacher197 Rhin.jpg
Züle1254 bis 18. Jh.lauenburgisches Adelsgeschlecht
Zülen-Wappen Sm.PNG
Züllnhart?erloschenes fränkisch-schwäbisches Rittergeschlecht mit Sitz im Ritterkanton Odenwald
Zulnhartsiebmacher.JPG
Zülowseit 1313Mecklenburgischer Uradel
Zülow-Wappen.png
Zuhm1237–1747rügisches Geschlecht, Ausbreitung nach Holland
Krakewitz Wappen sw.jpg
Zum Jungenseit Mitte des 13. Jh.Patriziergeschlecht in Mainz und Frankfurt
Jungen Siebmacher210 - Frankfurt.jpg
Zumbusch1651–1714aus Westfalen stammendes bayerisches Adelsgeschlecht; 1888 österreichischer Ritterstand
Zuylenseit 12. Jh.niederrheinisch-niederländisch-belgisches Adelgeschlecht
Wapen van Zuylen.jpg
Zweiffelseit 1386niederrheinisches Uradelsgeschlecht im Herzogtum Berg; 1653 Reichsfreiherrenstand
Siebmacher Tafel121 Zweiffel.png
Zweimen1261 bis Ende 18. Jahrhunderterloschenes altritterliches, sächsisch-meißnisches Ministerialengeschlecht
Zwehmen.jpg
Zwergerseit 1532altbayerisches Adelsgeschlecht vom Walchensee
Wappen der Zwerger.png
Zweydorffab 1241braunschweigisches Patrizier- und Ratsgeschlecht
Wappen Familie Zweidorf.jpg
Zweyer von Evenbach14. Jh. bis 1836aus dem innerschweizerischen Uri stammendes Geschlecht
Zwickel?steiermärkisches Adelsgeschlecht, das auch in Österreich begütert war; 1590 Freiherrenstand
Zwickel-Wappen.png
Zwierlein1752 bis 1972hessisches Briefadelsgeschlecht, 1790 Reichsfreiherrenstand
Zyllnhardt?fränkisch-schwäbisches Rittergeschlecht mit Sitz im Ritterkanton Odenwald
Zulnhartsiebmacher.JPG

Auf dieser Seite verwendete Medien

Zollner Siebmacher107 - Franken.jpg
Wappen der Bamberger und Nürnberger Patrizierfamilie Zollner vom Brand (auch: Zollner von Brandt). Die Zollner waren auch als Ritter im fränkischen Adel immatrikuliert.
Ziegler und Klipphausen-Wappen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Stammwappen der von Ziegler und Klipphausen

Ziegesar-St-Wappen.png
Stammwappen der von Ziegesar
Siebmacher101-Zolner von Halberg.jpg
Wappen der Fränkischen Adelsfamilie Zollner von Halberg
Jastrzębiec herb.svg
Autor/Urheber:
Tadeusz Gajl – projekt graficzny – Herb Jastrzebiec.jpg
Bastianow (Bastian) – wersja wektorowa
, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jastrzębiec Clan
Zastrow-Wappen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Wappen derer von Zastrow

Zozenow-Wappen.png
Wappen derer von Zozenow
Zschock-Wappen Hdb.png
Wappen derer von Zschok
Zoller Memmingen Wappen.jpg
Wappen derer von Zoller, kaiserlicher Wappenbrief 1506. Patrizier der Reichsstadt Memmingen ab 1597. Rittermäßiger Reichsadelsstand mit Wappenbesserung am 21. November 1722 in Wien für Johann Ulrich Zoller, Bürgermeister von Memmingen, und dessen Vettern, die Brüder Georg Wilhelm Zoller, Richter in Memmingen, Johann Clemens Zoller, Ratsherr in Memmingen, und Georg Zoller. Immatrikulation im Königreich Bayern bei der Adelsklasse am 24. Februar 1810 für das Gesamtgeschlecht.
Zinzendorf-St-Wappen PB.png
Stammwappen derer von Zinzendorf
Zeddelmann COA.png
Coat of Arms of Zeddelmann family
XIngeram Codex 093e-Zimmern.jpg

Ingeram-Codex der ehemaligen Bibliothek Cotta

herr von zymmer

freigestellt aus:
Zoege-von-Manteuffel.png
Coat of Arms of Zoege-von-Manteuffel family
Wappen Scheplitz Siebmacher T83.png
Wappen derer von Scheplitz
Wappen der Grafen von Zierotin, Freiherren von Lilgenau 1740.png
Wappen der Grafen von Zierotin, Freiherren von Lilgenau 1740
Zeppelin-Wappen.png
Wappen der von Zeppelin, nach Vorlage und Blasonierung erstellt
Zülow-Wappen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Wappen derer von Zülow

Siebmacher197 Rhin.jpg

Wappen der Familie Zu Rhein, aus: Johann Siebmacher: New Wappenbuch

eingescannt aus: Horst Appuhn (Hrsg.), Johann Siebmachers Wappenbuch. Die bibliophilen Taschenbücher 538, 2. verb. Aufl , Dortmund 1989 Schweizer

Blatt 197
Zanthier-Wappen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Wappen der von Zanthier

Zobeltitz-Wappen.png
Wappen der von Zobeltitz
Zech-Neuhofen-Wappen.png
Wappen der Grafen von Zech auf Neuhofen
Zesterfleth-Wappen Sm.png
Wappen derer von der Zesterfleth
Zeschau-Wappen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Wappen derer von Zeschau

Zwierlein-Wappen farbig.png
Autor/Urheber: Adolf Matthias Hildebrandt , Lizenz: CC0
Wappen der von Zwierlein
Burkersroda-Wappen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Wappen der von Burkersroda

Siebmacher108-Zeyern.jpg
Wappen des fränkischen Adel- und Rittergeschlechts Zeyern.
Siebmacher100-Zobel.jpg
Wappen der Fränkischen Adelsfamilie Zobel
Zülen-Wappen Sm.PNG
Wappen der von Zülen
Zieten Grafen Wappen Schwarzer Stamm.jpg
Wappen Graf von Zieten, Schwarzer Stamm
Wappen von Schweißing.jpg
Wappen der Ritter von Schweißing
COA family de Ziegenhain.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zarth-Wappen Sm.png
Wappen der von Zarth
Wappen der Zandt von Merl.jpg
Autor/Urheber: Stephan Tournay, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms Zandt from Merl
Herb Jelita.jpg
Autor/Urheber: Tadeusz Gajl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Clan Jelita
Zwehmen.jpg
Autor/Urheber:

Johann Siebmacher

, Lizenz: Bild-PD-alt

Wappen Zwehmen

Zeutsch-Wappen Sm.png
Wappen derer von Zeutsch
Zollikofer-Altenklingen-Wappen.jpg
Wappen der Zollikofer von Altenklingen
Zarnow Wappen.jpg
Wappen der Familie von Zarnow.
Wappen Zorn.jpg
Autor/Urheber: Burkhard Zorn (?), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stammwappen der Familie Zorn
Zezschwitz-Wappen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Wappen derer von Zezschwitz

Zech-Wappen Sm.png
Wappen derer von Zech
Zwickel-Wappen.png
Stammwappen der Zwickel
Zedlitz-Wappen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Stammwappen derer von Zedlitz

Zenge-Wappen Dorst.jpg
Wappen derer von Zenge
Xingeram162c.JPG
Wappen der Zollner von Rottenstein
Wappen Familie Zweidorf.jpg
Wappen der Braunschweiger Patrizierfamilie Zweidorf
Wappen Brandis Spießen T45.jpg
Wappen derer von Brandis gen. Zelion
Zedtwitz-Wappen.png
Autor/Urheber:

Dorado

, Lizenz: Bild-PD-alt

Wappen der von Zedtwitz

Zweyer Siebmacher Wappenbuch.jpg
Wappen der Freiherren Zweyer von Evenbach (auch: Zwyer von Evibach); in Blau an drei grünen Zweigen drei grüne Lindenblätter (2. 1.) aufrecht stehend
Zoller Elsass Freiherren Wappen.jpg

Wappen der Freiherren von Zoller, Rittermäßiger Reichsadelsstand am 18. September 1674 in Wien für Jacob Zoller aus Straßburg im Elsass.

Immatrikulation im Königreich Bayern bei der Freiherrnklasse am 30. Januar 1816 für die Brüder Friedrich von Zoller, bayerischer Generalleutnant, und Karl von Zoller, bayerischer General der Artillerie.
Wapen van Zuylen.jpg
Wappen derer van Zuylen
Wappen Zehna Siebmacher.jpg
Wappen derer von Zehna
Wappen Genik-Zasadsky Siebmacher T6.png
Wappen der Zásadský von Gamsendorf
Siebmacher118-Zaiskaim.jpg

Ritterschaft und Adel in Schwaben

von Zaiskaim
Zehmen-Wappen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Wappen derer von Zehmen

Zeridler-Wappen SM.png
Wappen der Zeidler genannt Hofmann
Zulnhartsiebmacher.JPG
Wappen der schwäbischen Familie von Zulnhart (Züllnhart) nach Siebmachers Wappenbuch, Blatt 110, 15.
Z-Scheibler259ps.jpg

Scheibler'sches Wappenbuch , älterer Teil

Bayern

Seite 259
COA Zelcking.png
Wappen der Freiherrn von Zelking
Zitzewitz-Wappen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Wappen der von Zitzewitz

CoA Zähringen Family.svg
Autor/Urheber: Nomadic1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of the Dukes of Zähringen
Wappen der Zwerger.png
Autor/Urheber: Blue Man 1532, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Wappen der von und zu Zwerger.