Liste deutscher Adelsgeschlechter/F

NameZeitraumAnmerkungenWappen
Fabrice / Fabriciusa) seit 1644 b) 1731– c) 1774–mehrere Briefadelsgeschlechter
Fabrice-Wappen Hdb.png
Fagana790 bis ?bayerisches Hochadelsgeschlecht des Frühmittelalters
Fahrensbach1229–1725deutsch-baltisches Adelsgeschlecht, dass ursprünglich dem rheinischen Adel zuzurechnen war, 1588 polnisches Indigenat, 1627 Aufnahme in den russischen Adel, 1677 kaiserlicher Grafenstand
Fahrensbach-Wappen.png
Faimingenbis 13. Jh.bayerisches Adelsgeschlecht
Falkenbergseit 1250hessisches und ostfälisches Adelsgeschlecht
COA Falckenberg col.png
Falkenburg1041–1351Herrengeschlecht aus dem Großraum Aachen
Falkenhausenseit 1734fränkisch-preußisches Adelsgeschlecht, dass der morganatischen Ehe des Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach mit der Falknerstochter Elisabeth Wünsch entstammt, somit eine Nebenlinie des Hauses Hohenzollern; 1747 Reichsfreiherrenstand; Linie Wald 1813 Immatrikulation im Königreich Bayern bei der Freiherrenklasse; für einen legitimierten Zweig der Linie Trautskirchen 1836 preußischer Adelsstand, 1862 preußischer Freiherrnstand, 1894 Namensmehrung als Freiherr von Friedenthal-Falkenhausen, vererblich am Besitz von Friedenthal
Falkenhausen Wappen.jpg
Falkenhaynseit 1216altes, sächsisches Adelsgeschlecht; 1682 böhmischer Freiherrenstand; 1689 böhmischer Grafenstand, 1690 Reichsgrafenstand (Wappenbesserung)
Falkenhayn-Wappen.png
Falkenstein (Bayern)1115–1272erloschenes bayerisches Grafengeschlecht zur Stauferzeit; ab 1125 Grafen von Falkenstein-Neuburg
Falkenstein-Wappen codex.jpg
Falkenstein (Harzgrafen)13. und 14. Jh.dynastisches Adelsgeschlecht am südöstlichen Harz
Falkenstein (Hessen)bis 1418erloschenes, deutsches Adelsgeschlecht aus der Pfalz
Falkenstein-St-Wappen.png
Falkenstein (Höllental)?oberbadisches Adelsgeschlecht
Wappen Falkenstein Höllental.png
Falkenstein (Schramberg)12.–15. Jahrhundertursprünglich auf der Baar beheimatetes, später Schwarzwälder Adelsgeschlecht
Falkenstein (Schweiz)1201–1568erloschenes, schweizerisches Adelsgeschlecht; Freiherren (1318) und Grafen (1224)
Falkenstein Scheibler71ps.jpg
Falkenstein (Vogtland)?vogtländisches bzw. meißnisches Adelsgeschlecht
Falkenstein Siebmacher.JPG
Faucogney12. bis 16. Jh.Adelsgeschlecht der Freigrafschaft Burgund
Blason Aymon de Faucogney.svg
FaulhaberSeit 13. Jh.fränkisches Niederadelsgeschlecht
Fechenbach1214–1907erloschenes Adelsgeschlecht aus Fechenbach bei Collenberg, Kanton Odenwald und Rhön-Werra
Fechenbach Siebmacher108 - Franken.jpg
Feilitzenseit 16. Jh.deutsch-baltisch-schwedisches Adelsgeschlecht
Feilitzen-Wappen.jpg
Feilitzschseit 1365altes, vogtländisch-fränkisches Adelsgeschlecht; 1847 Anerkennung des Freiherrenstandes und Immatrikulation im Königreich Bayern
Feilitzsch-Wappen.png
Felbenseit 12. Jh.ursprünglich edelfreies, bayerisch-salzburgerisches Adelsgeschlecht
Velben 1.jpg
Feldmannseit 1567südbadisches Adelsgeschlecht; 1567 in den Adelstand erhoben
Wappen Feldmann.jpg
Felgenhauerseit 1519briefadeliges, sächsisches Adelsgeschlecht; 1624 Reichsadelsstand
Ferberseit 1704mecklenburgisches Adelsgeschlecht, 1704 rittermäßiger Reichsadelsstand, 1798 mecklenburgisches Indigenat
Ferber-Wappen MB.png
Ferentheil und Gruppenbergseit 1576böhmisches, schlesisches und preußisches Adelsgeschlecht
Ferentheil-Wappen.jpg
Feringa8. Jh.frühes bajuwarisches Adelsgeschlecht der späteren agilolfingischen Zeit
Fersenseit 1535baltisches Adelsgeschlecht aus dem Stamm der von Versen. 1674 Freiherrenstand für die schwedische Linie, 1750 für die livländische, 1755 für die estländische; 1712 schwedischer Grafenstand für die schwedische Linie, 1795 russischer Grafenstand für die livländische Linie
Versen-Wappen Hdb.png
Fesenmayr1625–1730Augsburger Patriziergeschlecht; 1625 Erhebung in Reichsadelsstand
Fesenmayr-Wappen Sm.png
Festeticsseit ca. 1480altes, kroatisches und österreichisch-ungarisches Adelsgeschlecht, das ursprünglich aus Turopolje stammt
Grb obitelji Feštetić.jpg
Feuerstein von Feuersteinsbergbis 1858altes Vorarlberger, ursprünglich aus Bregenz stammendes, österreichisches Adelsgeschlecht, das in Böhmen Güter erwarb und dort ansässig wurde; 1757 Freiherrenstand; 1793 Grafenstand
Wappen der Grafen Feuerstein von Feuersteinsberg 1793.png
Fickseit 1769ursprünglich fränkisches Adelsgeschlecht, das sich später in Linien in Baden und Oberpfalz aufteilte
Wappen der Freiherren von Fick.png
Fiegen1382deutsches Adelsgeschlecht aus dem Uradel Bremischen
Fiegen Fiege wappen coat of arms.jpg
Fieger?Tiroler Adelsgeschlecht, das ursprünglich aus der Gemeinde Fügen im Zillertal stammt, später aber auch in Oberösterreich und in Salzburg begütert war
Fieger-neu.jpg
Finck von Finckenstein1451deutsches Adelsgeschlecht aus dem Uradel Preußens; 1710 Reichsgrafenstand als Finck von Finckenstein
Finckenstein-Wappen.png
Finckh1543Briefadel; 1543 rittermäßiger Reichsadelsstand
Finckh-Wappen.png
Finecke1293–1796altes, abgestorbenes mecklenburgisches Adelsgeschlecht
Finecke-Wappen.png
Finsterlohe1224–1572erloschenes, fränkisches Adelsgeschlecht
Finsterlohe Wappen.jpg
Fircksseit 1306baltisches Uradelsgeschlecht; 1844 preußische Genehmigung zur Führung des Freiherrentitels
Fircks-Wappen.png
Firmianseit 12. Jh.Tiroler Adelsgeschlecht; 1526 Freiherrenstand; 1728 erblicher Reichsgrafenstand
Stammwappen der Grafen von Firmian III.png
Fischerseit 1680Berner Patrizierfamilie, die seit 1562 das Burgerrecht der Stadt Bern besitzt und heute der Gesellschaft zu Ober-Gerwern angehört; 1675 bis 1838 Pächterin des bernischen Postregals; 1680 Erhebung in den erblichen Reichsritterstand durch Kaiser Leopold I.
Samuel Fischer 1680.jpg
Fischer-Treuenfeldseit 1694Geschlecht aus dem Harz; 1788/89 preußische Adelsanerkennung
Fisenneseit 17011701 Reichsadel für Georg Anton von Fisenne; 1827 preußischer Adel für Peter Georg von Fisenne; 1866 Erhebung in den niederländischen Adelsstand mit dem Titel Jonkheer für Pieter von Fisenne; 2001 Adelsbestätigung für den belgischen Familienzweig
Von Fisenne wapen.svg
Flachslanden1185–1839erloschenes, oberelsässisches Adelsgeschlecht
Siebmacher Flachslanden 197.jpg
Flandern9. Jh. bis 1280altfränkisches Grafengeschlecht
Coat of Arms of Flanders (according to the Gelre Armorial).svg
Flanß1154 – nach 1850erloschenes, meißnerisches Geschlecht; Ausbreitung nach Thüringen, Brandenburg, Preußen, Rheinland, Reuß, Preußen und Kursachsen
Flans-Wappen.png
Fleckenstein1129–1720erloschenes, elsässisches Adelsgeschlecht; 1467 Reichsfreiherrenstand;
VFleckenstein1605.jpg
Flehingen14. bis 17. Jh.schwäbisches Adelsgeschlecht
Siebmacher118-Flehingen.jpg
Flemmingseit 1209altes, pommersches Adelsgeschlecht; 1700 Reichsgrafenstand; 1888 preußischer Grafenstand
POL COA Fleming.svg
Flersheim?niederer Adel der Kurpfalz im Mittelalter und der frühen Neuzeit
Flersheim-Wappen.png
Flondor1432altes, moldauisches Bojarengeschlecht, 1914 österreichische Freiherren
Wappen der freiherrlichen Familie von Flondor 1913.jpg
Floß?bayerisches Adelsgeschlecht
Wappen der Herren von Floss.png
Flotowseit 1241mecklenburgisches Uradelsgeschlecht; 1790 Reichsgrafenstand; 1829 bayerischer Freiherrenstand für eine andere Linie.
Flotow-Wappen.png
Fölkersahmseit 1244niedersächsischer Uradel, spätere Ausbreitung vor allem im Baltikum, 1853 und 1862 russischer Baronstitel
Fölkersam-Wappen.png
Follerseit Mitte des 16. Jh.preußisches Adelsgeschlecht
Foller-Wappen JddA.png
Folliot de Crennevilleseit 11. Jh.altadliges normannisches Geschlecht, das zu Beginn der Französischen Revolution nach Österreich emigrierte
Wappen der Grafen Folliot de Crenneville.jpg
Forster?egerländisches Adelsgeschlecht
Forster von Philippsbergseit 1508aus dem späteren Großherzogtum Posen stammendes Briefadelsgeschlecht
Forstmeister1245 (?) bis ?erloschenes, fränkisches Adelsgeschlecht
Siebmacher105-Forstmeister.jpg
Forstmeister von Gelnhausen1239–1814erloschenes, rheinisches Freiherrengeschlecht
Siebmacher Wappen Forstmeister.jpg
Förtsch von Thurnau1239–1551altes, fränkisches Adelsgeschlecht
Förtsch von Turnau-Scheibler407ps.jpg
Frank von Frankenbergab 1629Tiroler Briefadelsgeschlecht
Frank-Frankenberg-Wappen.jpg
Frankenbergseit 1206altes, schlesisches Adelsgeschlecht, 1655 böhmischer Freiherrenstand, 1700 böhmischer Grafenstand
Frankenberg-Wappen.png
Frankensteinseit 1160edelfreies, reichsunmittelbares Herrengeschlecht aus Odenwälder Uradel, hervorgegangen aus der Familie von Breuberg; 1560 Wappenvereinigung mit den abgestorbenen von Cleen; Reichsfreiherrenstand Wien 1670;
Franckenstein-Wappen.png
Frankingseit 1289niederbayerischer Uradel; 1605 Reichsfreiherrenstand und bayerische Anerkennung, 1697 Reichsgrafenstand, 1698 bayerische Anerkennung, 1813 Eintragung bei der Grafenklasse der bayerischen Adelsmatrikel, 1839 österreichische Bestätigung des Grafenstandes
FrankingSiebmacher.jpg
Frankopan1118–1671altes kroatisches Adelsgeschlecht; Fürsten, Marquisen
Grb Frana Krste Frankopana zg katedrala 210209.jpg
Fransecky1776–1930wohl aus Ungarn herstammendes, zunächst in Ostpreußen auftretendes Geschlecht, preußischer Adelstand 1776, 1875 und 1915
Fransecky-Wappen.png
Fraunbergseit 1144bayerisches Uradelsgeschlecht; 1630 Reichsfreiherren;
Frauenberg zum Haag-Scheibler279ps.jpg
Frecklebenzwei Familien: 1. eine erloschene, ritterliche Ministerialenfamilie, 2. Pfandherren auf Schloss Schneitlingen (Scheidingen) im Stift Halberstadt
Wappen derer von Freckleben.png
Freckleben
Wappen derer von Freckleben Schneitlingen.png
Freckleben (Schneitlingen)
Freden1142/58 bis 16. Jh.niedersächsisches Uradelsgeschlecht
Frei von Treisseit 13. Jh.rheinländisches, ursprünglich edelfreies Adelsgeschlecht
Wappen Frei von Treis Stift Karden.pdf
Freibergfrühes 13. bis 17. Jahrhundertmeißnisch-sächsisches Adelsgeschlecht
Freiburg1236–1444Nachkommen des Grafen Egino V. von Urach
Wolleber Chorographia Mh6-1 0638 Wappen.jpg
Freins von Nordstrandbis 1704erloschenes, schleswig-holsteinisches Adelsgeschlecht
Frenz13. JahrhundertAdelsgeschlecht hervorgegangen aus dem Hause Limburg
Frenzelseit 1544Lausitzer Adelsgeschlecht; 1544 Adelserhebung
Eingefärbtes Wappen Frenzel von Königshain und Liebenstein.png
Freseseit 1222Adelsgeschlecht aus Bremen
Frese-Wappen Westfalen Tafel 131 8.png
Freseken1293 bis ca. 1600altes, westfälisches Adelsgeschlecht, Vasallen der Grafen von Arnsberg
Freseken-Wappen.png
Freudenberg1250–1594altes, bayerisches Adelsgeschlecht
Freudenbergsiebmacher.JPG
Freundsbergseit 1122altes, bayerisches Adelsgeschlecht
Freundsberg-St-Wappen Sm.png
Frey von Treschklingen1319 bis 15. Jh.mittelalterliches Adelsgeschlecht mit Stammsitz in Treschklingen, heute Stadtteil von Bad Rappenau im Landkreis Heilbronn
Freybergseit 1237edelfreies, schwäbisches Adelsgeschlecht mit Nebenlienien Freyberg-Eisenberg, Freyberg-Eisenberg zu Hopferau und Freyberg-Eisenberg zu Hohenfreyberg. Seit 1504 besteht auch ein briefadeliges Geschlecht von Freyberg, das 1909 die fürstlich, anhalt-köthensche Adelsanerkennung erhielt.
Freyberg-Wappen.png
Freyburg1703–1940mecklenburgisches und preußisches Adelsgeschlecht
Freyburg-Wappen1703.png
Frydagseit 1198Adelsgeschlecht aus dem Uradel Westfalens
Freytag-Wappen.png
Freydorf1781badische Adelsfamilie; 1857 badische Adelsanerkennung.
Wappen von Freydorf.jpg
Freyholdseit ca. 1750preußisches Adelsgeschlecht deutsch-russischen Ursprungs.
Freyhold-wappen-web-600px-2020.png
Freymannseit 1666baltisches Adelsgeschlechts im früheren Livland, später in Schweden, Finnland, Russland und Deutschland
Freymann-Wappen BWB.png
Fribergbis 14. Jh.erloschenes, Schweizer Adelsgeschlecht aus dem Vorderrheintal
Friberg-Wappen ZW.png
Friderich von Fridstein1630–1730erloschenes, österreichisches Adelsgeschlecht; 1630 Reichsadelsstand
Wappen Friderich von Fridstein 1630.jpg
Friedingen1158–1568edelfreies, schwäbisches Adelsgeschlecht
Fridingen-Wappen ZW.png
Fries1248–1374/1379erloschene, kyburgische Ministerialenfamilie in der Schweiz; es gibt noch drei briefadelige Geschlechter von Fries
Friesack1256 bis ?brandenburgische Ritterfamilie
Friesenseit 1388erscheint erstmals urkundlich in Franken, später vor allem in Thüringen und Sachsen; 1653 Reichsfreiherrenstand, 1702 Reichsgrafenstand; seit 1842 heißt ein Zweig Freiherr von Friesen genannt von Leyßer, seit 1880 ein weiterer Freiherr von Friesen-Miltitz
Friesen-Wappen.png
Fristingen1220–1464bayerisches Adelsgeschlecht
Fritschseit 1440sächsisches Adelsgeschlecht. Erscheint erstmals Mitte des 15. Jahrhunderts. 1730 Adels- und 1742 Reichsfreiherrenstand.
Fritsch-Wappen Hdb.png
Frohburg10. Jahrhundert bis 1367erloschenes Hochadelsgeschlecht in der Nordwestschweiz
Froburg-St-Wappen.png
Frömmstedtseit 1084/88thüringisches Adelsgeschlecht
Fronau?oberpfälzisches, später österreichisches Adelsgeschlecht
Fronau-Scheibler7ps.jpg
Froreichseit 1412 in Pommerndeutsch-baltisches und pommersches Adelsgeschlecht
Froreich-Wappen Sm.PNG
Frydagseit 1198westfälisches Uradelsgeschlecht
Freytag-Wappen.png
Fuchsseit 1218fränkisches Adelsgeschlecht
Fuchs-Wappen.png
Fuchs von Fuchsberg1267–1828ritterbürtiges Tiroler Adelsgeschlecht mit dem Stammhaus Fuchsberg in St. Pauls-Eppan, das später auch in Bayern und Österreich ansässig war; 1602 Freiherrenstand, 1633 Grafenstand
Fuchs von Fuchsberg-Scheibler91ps.jpg
Fugger /
Fugger vom Reh /
Fugger von der Lilie
seit 1367schwäbisches Adelsgeschlecht des Hochadels (inkl. Fugger-Glött, Fugger-Babenhausen und Fugger-Wellenburg); 1530 Reichsadelsstand; 1514 Reichsgrafenstand; 1803 Reichsfürstenstand
COA Fugger.svg
Stammwappen
Fugger Ehrenbuch 006.jpg
Fugger vom Reh
Fugger Coat of Arms.svg
Fugger von der Lilie
Fulbach1235 bis 16. Jahrhundert (?)erloschenes, fränkisches und hessisch-fuldaisches Adelsgeschlecht
Kamrer von Zail-Scheibler423ps.jpg
Füllsteinseit 13. Jh.mährisch-schlesisches Adelsgeschlecht
Ojíř z Fulštejna - erb.jpg
Fünfkirchenseit 1275österreichisches Adelsgeschlecht; 1698 erblicher Grafenstand
Fünfkirchen-Wappen.png
Fürer von Haimendorfseit 1295eine der ältesten Patrizierfamilien der Freien Reichsstadt Nürnberg; 1813 in den einfachen bayerischen Adel immatrikuliert
Fürer Siebmacher205 - Nürnberg.jpg
Fürfeld1302–1471mittelalterlicher Ortsadel von Fürfeld; Wappengleichheit mit den Grafen von Neipperg
Neipperg-Wappen.png
Fürst und Kupferbergbis 18. Jh.erloschenes, schlesisches Adelsgeschlecht
Fürst und Kupferberg-Wappen Sbm 63.jpg
Fürstenbergseit 1218süddeutsches Fürstengeschlecht (nicht mit den nachfolgenden Freiherren von Fürstenberg aus Westfalen verwandt)
Fürstenberg ZW.png
Fürstenbergseit 1295westfälischer Uradel; 1660 Reichsfreiherrenstand; 1840 preußischer Grafenstand als Grafen von Fürstenberg-Stammheim sowie 1843 als Grafen von Fürstenberg-Herdringen; 1887 belgische Adelsnaturalisation als Comte de Furstenberg.
Fürstenberg-Wappen.png
Fürstenberg1348–1363Otto und Ulrich von Dewitz wurden als „greve tho Vorstenberghe“ in den Grafenstand erhobenFürstenberg-Wappen Havel.png
Fürstenbuschbis 1837erloschener Uradel des Herzogtums Jülich; die gräfliche (österreichische) Linie mutmaßlich eine morganatische Linie des Kurfürsten Philipp Wilhelm von der Pfalz, Herzog von Jülich-Berg (* 1615; † 1690); 1690 kaiserliche Anerkennung des alten Adels, 1702 Bestätigung des erbländ.-österr. Adelsstandes, 1707 ungarischer alter Herrenstand, 1715 ungarisches Indigenat, 1736 böhmischer Grafenstand
Fuerstenbusch-Grafen-Wappen.png
Fürstenstein (auch Camus von Fürstenstein)seit 1812gräfliches Adelsgeschlecht aus dem ehemaligen Königreich Westphalen
Camus Le Camus von Fürstenstein - Tyroff HA.jpg

Auf dieser Seite verwendete Medien

Förtsch von Turnau-Scheibler407ps.jpg

Scheibler'sches Wappenbuch , älterer Teil

Förtsch von Turnau

Franckhen
Fugger Coat of Arms.svg
Coat of Arms for the Fugger family
Coat of Arms of Flanders (according to the Gelre Armorial).svg
Autor/Urheber: Kathisma, Lizenz: CC BY 3.0
Coat of arms of the count of Flanders (Armorial of the herald Gelre)
Frese-Wappen Westfalen Tafel 131 8.png
Wappen der Frese; aus Ostfriesland stammendem, altadligem Geschlecht, das die Meppenburg bei Alkhausen besaß. → Eintrag im WWA
Fölkersam-Wappen.png
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC0
Wappen der von Fölkersahm
Friesen-Wappen.png
Autor/Urheber: Wappengrafik erstellt von LeoDavid, Lizenz: CC0
Stammwappen der altadligen von Friesen, die erstmals Ende des 14. Jahrhunderts in Franken urkundlich erscheinen. Die Familie, von der einzelne Zweige bis heute bestehen, gelangte später vor allem in Thüringen und Sachsen zu Besitz und Ansehen.
Fünfkirchen-Wappen.png
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC0
Stammwappen der von Fünfkirchen
Fuchs von Fuchsberg-Scheibler91ps.jpg

Scheibler'sches Wappenbuch , älterer Teil

Fuchs von Fuchsberg

Franken
Falkenstein Siebmacher.JPG
Wappen der Falkenstein unter Meißen, Tafel 164
Frauenberg zum Haag-Scheibler279ps.jpg

Scheibler'sches Wappenbuch , älterer Teil

Bayern

Frauenberg zum Haag
Flotow-Wappen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Wappen der von Flotow

Siebmacher Flachslanden 197.jpg
Wappen der Herren von Flachslanden
Wolleber Chorographia Mh6-1 0638 Wappen.jpg

Wappen aus: David Wolleber: Chorographia Württemberg, [Schorndorf] 1591, Universitätsbibliothek Tübingen, Mh 6,1
Wappen

der Grafen von Fürstenberg und der Grafen von Freiburg
Blason Aymon de Faucogney.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fiegen Fiege wappen coat of arms.jpg
Wappen der von Fiegen oder Fiege Adelsfamilie von Deutschland
Frankenberg-Wappen.png
Stammwappen derer von Frankenberg
Ferentheil-Wappen.jpg
Wappen derer von Fe(h)rentheil und Gruppenberg.
Stammwappen der Grafen von Firmian III.png
Stammwappen der Grafen von Firmian III
Fürstenberg-Wappen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Stammwappen derer von Fürstenberg

COA Fugger.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Wappen Frei von Treis Stift Karden.pdf
Autor/Urheber: Markus Sausen, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Wappen der Frei v. Treis auf der Grabplatte der Greta v. Schönenberg zu Ehrenberg im Kreuzgang des Stifts Karden.
Falkenstein-St-Wappen.png
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC0
Stammwappen der von Falkenstein
Fabrice-Wappen Hdb.png
Wappen derer von Fabrice
Finckenstein-Wappen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Stammwappen der Finck von Finckenstein

VFleckenstein1605.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Stammwappen derer von Fleckenstein

Freyburg-Wappen1703.png
Autor/Urheber: Wappengrafik erstellt von LeoDavid, Lizenz: CC0
Wappen der von Freyburg, ursprünglich eigentlich „Schlottmann von Freyburg“, eines briefadligen Geschlechts, das 1703 durch Nobilitierung der Brüder Niclas und Christian Schlottmann entstand, in Mecklenburg und Preußen blühte und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausstarb. Das 1703 bestätigte Wappen ist geteilt. Es zeigt oben in Rot eine von zwei goldenen Löwen gehaltene silberne Burg mit drei spitzen Türmen, unten in Gold auf grünem Rasen drei grüne Lindenbäume, wobei hinter (auch: vor) dem mittlerem ein schwarzer Leopard/Panther schreitet. Auf dem Helm mit rechts schwarz-goldenen, links rot-silbernen Decken ein wachsender Mohr mit silbern-rot-grünem Federschurz, der mit der rechten Hand einen Kolben schultert und die linke Hand in die Hüfte stemmt.
Siebmacher Wappen Forstmeister.jpg
Johann Siebmacher: New Wappenbuch eingescannt aus: Horst Appuhn (Hrsg.), Johann Siebmachers Wappenbuch. Die bibliophilen Taschenbücher 538, 2. verb. Aufl , Dortmund 1989 Rheinische Blatt 127
Fransecky-Wappen.png
Autor/Urheber: Wappen erstellt von LeoDavid, Lizenz: CC0
Wappen der von Fransecky (1776 preußische Bestätigung des alten ungarischen Adels, aber erstmals urkundlich belegt im 18. Jahrhundert in Ostpreußen)
Grb obitelji Feštetić.jpg
Autor/Urheber: Marijo-Feštetić, Lizenz: Attribution
Wappen von Familie Feštetić.
Fritsch-Wappen Hdb.png
Wappen derer von Fritsch (1730)
Siebmacher105-Forstmeister.jpg

Ritterschaft und Adel in Franken

Wappen der Familie der Forstmeister (Forstmeister von Lebenhan).
Wappen von Freydorf.jpg
Wappen der Familie von Freydorf (morganatische Seitenlinie des Hauses Baden-Durlach)
Grb Frana Krste Frankopana zg katedrala 210209.jpg
(c) Roberta F., CC BY-SA 3.0
Coat of Arms of Count Fran Krsto Frankopan, also containing the Coat of Arms of the House of Frankopan (two heraldic lions breaking bread), from the Zagreb Cathedral.
Freyberg-Wappen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Wappen derer von Freyberg

Falkenhausen Wappen.jpg
Wappen derer von Falkenhausen (des Stammes der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach aus dem Hause Hohenzollern)
Freseken-Wappen.png
Wappen der von Freseken
Freudenbergsiebmacher.JPG
Wappen der Familie von Freudenberg nach Siebmachers Wappenbuch
POL COA Fleming.svg
Autor/Urheber: Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde von Bastianowa (Bastiana) on the basis of: mit Inkscape erstellt ., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Clan Fleming
Camus Le Camus von Fürstenstein - Tyroff HA.jpg
Wappen Camus Le Camus von Fürstenstein - Tyroff HA.jpg
Freyhold-wappen-web-600px-2020.png
(c) G. v. Freyhold, CC BY-SA 4.0
Wappen derer v. Freyhold, Neuaufriss 2020
Falkenstein-Wappen codex.jpg
Wappen der Falkenstein im Codex Falkensteinensis - BayHStA KL Weyarn 1, Herrenchiemsee, 1166
Fürstenberg-Wappen Havel.png
Autor/Urheber: Adolf Matthias Hildebrandt , Lizenz: CC0
Wappen der Grafen von Fürstenberg (Havel), Tingierung nach Mülverstedt
Neipperg-Wappen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Stammwappen der Grafen von Neipperg

Velben 1.jpg
Autor/Urheber: Leukentaler, Lizenz: CC0
Wappen der Ritter von Felben (Velm, Velben) Nachzeichnung
COA Falckenberg col.png
Wappen der Falkenberg (Hessen)
Finecke-Wappen.png
Autor/Urheber: Wappen erstellt von LeoDavid, Lizenz: CC0
Wappen der Finecke, eines alten, abgestorbenen mecklenburgischen Adelsgeschlechts
Foller-Wappen JddA.png
Wappen derer von Foller
Fronau-Scheibler7ps.jpg
Wappen der Fronau (Fronauer), Oberpfälzer Rittergeschlecht auf Burg Schwärzenberg.
Versen-Wappen Hdb.png
Wappen derer von Versen (Fersen)
Fürstenberg ZW.png
Wappen der Fürstenberg
Ojíř z Fulštejna - erb.jpg
Coat of arms of Ojíř z Fulštejna from Zemské desky of Duchy of Opava.
Froreich-Wappen Sm.PNG
Wappen der von Froreich
Wappen Feldmann.jpg
Familienwappen des Adelsgeschlechts Feldmann von Waldshut
Freundsberg-St-Wappen Sm.png
Stammwappen derer von Freundsberg
Falkenhayn-Wappen.png
Autor/Urheber:

Dorado

, Lizenz: Bild-PD-alt

Wappen derer von Falkenhayn

Wappen Friderich von Fridstein 1630.jpg
Wappen Friderich von Fridstein, Regensburg 1630
Flersheim-Wappen.png
Autor/Urheber: Wappengrafik erstellt von LeoDavid, Lizenz: CC0
Wappen der kurpfälzischen von Flersheim, mitsamt der Nebenlinie von Flersheim genannt Monsheimer (von Flörsheim genannt Montzheimer)
Fürst und Kupferberg-Wappen Sbm 63.jpg

Stammwappen derer (von) Fürst (und/von Kupferberg); in: Johann Siebmacher: New Wappenbuch; eingescannt aus: Horst Appuhn (Hrsg.), Johann Siebmachers Wappenbuch. Die bibliophilen Taschenbücher 538, 2. verbesserte Auflage , Dortmund 1989

Schlesische [Ritterschaft und Adel], Blatt 063
Wappen der freiherrlichen Familie von Flondor 1913.jpg
Wappen der Freiherren von Flondor 1913 für Nikolaus Ritter von Flondor sowie seine Söhne Radu und Alexander, erstellt 1911/12
Wappen der Grafen Folliot de Crenneville.jpg
Wappen der Grafen Folliot de Crenneville
Fugger Ehrenbuch 006.jpg

Geheimes Ehrenbuch der Fugger, hergestellt in der Werkstatt Jörg Breu d. J., 1545–1549
Wappendarstellung

Fugger vom Reh
Fuerstenbusch-Grafen-Wappen.png
Wappen der Grafen von Fürstenbusch, original altkolorierter Wappen-Kupferstich
Freytag-Wappen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Wappen der von Freytag

Wappen derer von Freckleben Schneitlingen.png
Autor/Urheber: User:ChristianBier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen derer von Freckleben auf Schloss Schneitlingen bei Magdeburg
Friberg-Wappen ZW.png
Wappen der Herren von Friberg
Siebmacher118-Flehingen.jpg

Ritterschaft und Adel in Schwaben

von Flehingen
Wappen der Freiherren von Fick.png
Autor/Urheber: Honigtopf23, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wappen der Freiherren von Fick am Fickschen Schloss zu Angeltürn über dem Eingang zur katholischen Kirche (die sich im Schloss befindet)
Fieger-neu.jpg
Wappen der Fieger
Finsterlohe Wappen.jpg
Wappen des ausgestorbenen fränkischen Adelsgeschlechtes von Finsterlohe (auch Finsterloh, Vinsterloh)
Fesenmayr-Wappen Sm.png
Wappen derer von Fesenmayr
Wappen derer von Freckleben.png
Autor/Urheber: User:ChristianBier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen derer von Freckleben
Wappen der Grafen Feuerstein von Feuersteinsberg 1793.png
Wappen der Grafen Feuerstein von Feuersteinsberg 1793
Fuchs-Wappen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Wappen der von Fuchs

Franckenstein-Wappen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Stammwappen der von Frankenstein

Freymann-Wappen BWB.png
Wappen derer von Freymann
Flans-Wappen.png
Autor/Urheber: Adolf Matthias Hildebrandt , Lizenz: CC0
Stammwappen der von Flans(s) (Flanß o.ä.)
Feilitzsch-Wappen.png
Autor/Urheber:

Dorado

, Lizenz: Bild-PD-alt

Wappen der von Feilitzsch

Wappen Falkenstein Höllental.png
Wappen der Herren von Falkenstein (Höllental)
Fridingen-Wappen ZW.png
Wappen der Friedingen (hier Fridingen)
Fircks-Wappen.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Wappen derer von Fircks

Wappen der Herren von Floss.png
Wappen der Herren von Floss
Feilitzen-Wappen.jpg
Wappen derer von Feilitzen
Kamrer von Zail-Scheibler423ps.jpg
Wappen der Familie von Fulbach, auch Kämmer von Zeyl genannt
Fahrensbach-Wappen.png
Wappen derer von Fahrensbach
Ferber-Wappen MB.png
Wappen der mecklenburgischen von Ferber.
Eingefärbtes Wappen Frenzel von Königshain und Liebenstein.png
Autor/Urheber: Leonhard Dorst, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das von Joachim Frenzel von Königshain und Liebenstein am 19. Mai 1544 von Kaiser Karl V. erhaltene Wappen, mit einem Bildbearbeitungsprogramm nach der der Blasonierung in Leonhard Dorst's Wappenbuch und der schwarz-weiß-Vorlage in demselben eingefärbt.
Von Fisenne wapen.svg
Autor/Urheber: unknown, svg by Arch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
COA of Von_Fisenne
Falkenstein Scheibler71ps.jpg
Wappen der Falkenstein, schweizerisches Adelsgeschlecht.
Froburg-St-Wappen.png
Stammwappen derer von Frohburg
Frank-Frankenberg-Wappen.jpg
Wappen der Frank von Frankenberg (Franckh, Thomas, aus Tisens in Tirol, Adelsstand „von Franckhenberg”, Vereinigung der Wappen seiner Voreltern, welche denselben von Kaiser Maximilian I. und Karl V. verliehen worden waren
Finckh-Wappen.png
Wappen derer von Finckh