Liste der tiefsten Seen
Die Liste der tiefsten Seen enthält die Seen der Erde mit einer nachweislichen Tiefe von über 400 m ab der Seeoberfläche.
Seen nach Tiefe
Subglaziale Seen
In Antarktika gibt es subglaziale Seen mehrere Kilometer unter dem Eis, die große Tiefen erreichen können. Die Tiefe des Wostoksees, des mit 15.690 km² größten subglazialen Sees, wird auf etwa 1000 m geschätzt (Durchschnittstiefe 344 m). Auch der 2000 km² große 90-Grad-Ost-See sowie der 1600 km² große Sowjetskajasee erreichen vermutlich Tiefen von über 900 m. Da diese Tiefenangaben jedoch nicht exakt sind und es weitere, noch unbekannte tiefe subglaziale Seen in Antarktika geben könnte, was die obige Liste unvollständig machte, sind diese hier nicht gelistet.
Weblinks
- 10 Deepest Lakes on Earth (mit Fotos), Environmental Graffiti, 3. Juni 2008 (archiviert)
- Dow, McCormack, Cook: What Lies Beneath Antarctica's Ice? Lakes, Life and the Grandest of Canyons, The Conversation; 17. Juli 2016 (für antarktische Seen)
- Deepest Lakes, Auflistung auf worldlakes.org
Fußnoten
Für Quellen zu den Tiefen der einzelnen Seen siehe die jeweiligen Einzelartikel.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
bendera Indonesia