Liste der olympischen Medaillengewinner aus Schweden

SWE

Die Liste der olympischen Medaillengewinner aus Schweden listet alle Sportler aus Schweden auf, die bei Olympischen Spielen eine Medaille gewinnen konnten. Bislang errangen schwedische Sportler insgesamt 679 olympische Medaillen (213 × Gold, 227 × Silber und 239 × Bronze) und belegt damit Platz 8 im Medaillengesamtspiegel.

Das Sveriges Olympiska Kommitté wurde 1913 gegründet und im selben Jahr vom Internationalen Olympischen Komitee aufgenommen. Schweden hat mit Ausnahme von 1904 an sämtlichen Olympischen Spielen teilgenommen.

Medaillengewinner

Aufgrund der großen Anzahl an Medaillengewinnern erfolgt eine Unterteilung in mehrere Listen:

  • Liste der olympischen Medaillengewinner aus Schweden/A–C
  • Liste der olympischen Medaillengewinner aus Schweden/D–I
  • Liste der olympischen Medaillengewinner aus Schweden/J–L
  • Liste der olympischen Medaillengewinner aus Schweden/M–R
  • Liste der olympischen Medaillengewinner aus Schweden/S–Ö

Medaillenbilanz

Stand: September 2021

Olympische Sommerspiele

SpieleAustragungsortPlatzGoldSilberBronzeGesamt
1896Athenkeine Medaillengewinner
1900Paris20.00000101
1904St. Louiskeine Teilnahme
1908London03.08061125
1912Stockholm02.24241765
1920Antwerpen02.19202564
1924Paris08.04131229
1928Amsterdam04.07061225
1932Los Angeles04.09050923
1936Berlin07.06050920
1948London02.16111744
1952Helsinki04.12131035
1956Melbourne06.08050616
1960Rom16.01020306
1964Tokio17.02020408
1968Mexiko-Stadt20.02010104
1972München11.04060616
1976Montreal12.0401005
1980Moskau11.03030612
1984Los Angeles16.02110619
1988Seoul32.00040711
1992Barcelona27.01070412
1996Atlanta29.02040208
2000Sydney18.04050312
2004Athen19.04020107
2008Peking55.00040105
2012London37.01040308
2016Rio de Janeiro29.02060311
2020Tokio23.03060009
Gesamt013.1481761795030

Olympische Winterspiele

SpieleAustragungsortPlatzGoldSilberBronzeGesamt
1924Chamonix07.11002
1928St. Moritz03.22105
1932Lake Placid03.12003
1936Garmisch-Partenkirchen03.22307
1948St. Moritz01.43310
1952Oslo10.00404
1956Cortina d’Ampezzo05.24410
1960Squaw Valley05.32207
1964Innsbruck07.33107
1968Grenoble07.32308
1972Sapporo10.11204
1976Innsbruck14.00202
1980Lake Placid05.30104
1984Sarajevo05.42208
1988Calgary05.40206
1992Albertville13.10304
1994Lillehammer10.21003
1998Nagano17.02103
2002Salt Lake City19.02507
2006Turin06.72514
2010Vancouver07.52411
2014Sotschi07.27615
2018Pyeongchang06.76114
2022Peking05.85518
Gesamt007.6551601760

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.