Liste der olympischen Medaillengewinner aus Mexiko

MEX

Das Comité Olímpico Mexicano wurde 1923 gegründet und auch im selben Jahr vom Internationalen Olympischen Komitee aufgenommen. Schon bei den Sommerspielen 1900 in Paris nahmen mexikanische Sportler teil. Das Poloteam errang die Bronzemedaille.

Medaillenbilanz

Bilanz nach Jahr

Bislang konnten mexikanische Sportler 77 olympische Medaillen bei Sommerspielen erringen (13 × Gold, 27 × Silber und 37 × Bronze). Bei Winterspielen errang noch kein mexikanischer Sportler eine Medaille.

Änderungen in der Anzahl der Medaillen von Mexiko Olympischen Sommerspielen zwischen 1896 und 2012.

Mexiko bei den
Olympischen Sommerspielen
Mexiko bei den
Olympischen Winterspielen
JahrGold GoldSilber SilberBronze BronzeGesamtRangJahrGold GoldSilber SilberBronze BronzeGesamtRang
19000000      
1904      
1908      
1912      
192400001924
1928000019280000
19320202211932
19360033281936
19482125171948
19520101341952
19561012231956
19600011411960
19640011351964
19683339151968
19720101331972
19761012251976
19800134291980
198423161719840000
198800224419880000
199201014919920000
199600117119940000
20001236391998
200403145920020000
20082024362006
201213483920100000
201603256120140000
202000448420180000
202403256520220000
Gesamt13273777 Gesamt0000 
Gesamtbilanz
Gold GoldSilber SilberBronze BronzeGesamt
Ges.
S+W
13273777

Bilanz nach Sportart

Die nachfolgende Tabelle befindet sich auf dem Stand einschl. der Olympischen Sommerspiele von 2024

SportartEinzelTeam
GoldSilberBronzeTotalGoldSilberBronzeTotal
Basketball11
Bogenschießen11222
Boxen24814
Fechten11
Fußball112
Gewichtheben134
Judo11
Leichtathletik (Gehen)35210
Leichtathletik (400m-Lauf)11
Moderner Fünfkampf11
Polo11
Radsport112
Reiten211433
Ringen11
Schießen11
Schwimmen112
Taekwondo2237
Wasserspringen15612325
Gesamt12242763131014
Joaquín Capilla, mit 4 Medaillen Mexikos erfolgreichster Olympionike.
María Espinoza, mit 3 Medaillen Mexikos erfolgreichste Olympiateilnehmerin.

Die erfolgreichsten Sportarten und Sportler

Am erfolgreichsten waren die mexikanischen Sportler in den Disziplinen Boxen (14 Medaillen), Gehen (10 Medaillen) und Wasserspringen (insgesamt 17 Medaillen, davon 12 im Einzel- und 5 im Synchronspringen).

Während sich die 14 Medaillen im Boxsport auf 14 verschiedene Männer verteilen, verteilen sich die 10 Medaillen im Gehen auf 8 Männer und eine Frau. Raúl González errang einen doppelten Erfolg, als er 1984 beim 50 Kilometer Gehen die Goldmedaille und beim 20 Kilometer Gehen die Silbermedaille errang. Weil sein Landsmann Ernesto Canto den letztgenannten Wettbewerb gewann, gingen die ersten beiden Plätze an Mexiko. Als bisher einzige Frau gewann María Guadalupe González 2016 beim 20 Kilometer Gehen der Frauen eine Silbermedaille.

Wegbereiter der erfolgreichen mexikanischen Wassersporttradition war Joaquín Capilla, der 1948 im Turmspringen die Bronzemedaille gewann, sich 1952 in derselben Disziplin auf Silber verbesserte und 1956 seine Leistung im Turmspringen mit der Goldmedaille krönte sowie zusätzlich noch im Kunstspringen Bronze holte. Mit insgesamt 4 Medaillen ist Capilla der erfolgreichste mexikanische Olympionike aller Zeiten und bleibt bis zum heutigen Tage auch der einzige mexikanische Wasserspringer, der die Goldmedaille gewinnen konnte. Zweifache Medaillengewinner im Wasserspringen sind Paola Espinosa, die im Synchronspringen der Frauen vom 10-m-Turm 2008 mit Tatiana Ortiz Bronze und 2012 mit Alejandra Orozco Silber gewann sowie Germán Sánchez, der 2012 im 10-m-Synchronspringen zusammen Iván García und vier Jahre später im Solo-Turmspringen jeweils die Silbermedaille gewann. Der neben Joaquín Capilla einzige mexikanische Wassersportler, der bei einer einzigen Olympiateilnahme zwei Medaillen gewann, war Osmar Olvera, der 2024 im 3-m-Kunstspringen die Bronzemedaille und im Synchronspringen aus gleicher Höhe gemeinsam mit Juan Celaya die Silbermedaille gewann.

Die erfolgreichste mexikanische Olympionikin mit drei Medaillen ist María Espinoza, die im Schwergewicht über 67 Kilogramm beim Taekwondo zunächst Gold (2008), dann Bronze (2012) und zuletzt Silber (2016) gewann. Bei den Olympischen Spielen erst seit 2000 zugelassen, haben die Mexikaner in dieser Disziplin bereits 7 Medaillen gewonnen. Ein besonderes Jahr war dabei 2004, als die Salazar-Geschwister 2 Medaillen einheimsten. Iridia Salazar gewann im Leichtgewicht (bis 57 kg) Bronze und ihr Bruder Óscar Salazar konnte im Fliegengewicht (bis 58 kg) die Silbermedaille erringen.

Wasserspringen und Gehen sind als zwei der erfolgreichsten olympischen Disziplinen sicher auch damit zu erklären, dass diese in Mexiko eine lange Tradition haben. So sind die im Norden Mexikos beheimateten Tarahumara für ihre Langstreckenläufe durch Wüsten, Schluchten und Berge berühmt, weshalb sich die zu dieser Ethnie gehörenden Männer in ihrer eigenen Sprache auch als Rarámuri (‚Jene, die schnell laufen‘, d. h. Läufer) bezeichnen. Internationale Bekanntheit haben auch die Klippenspringer aus den mexikanischen Badeorten Acapulco und Mazatlán.

Medaillengewinner

Inhaltsverzeichnis: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

B

C

D

E

F

G

H

J

L

M

N

  • Antonio Nava – Polo (0-0-1)
    Berlin 1936: Bronze, Mannschaft

O

P

R

S

T

  • Gerardo Tazzer Valencia – Reiten (0-0-1)
    Moskau 1980: Bronze, Springreiten Mannschaft

U

V

W

  • William Wright – Polo (0-0-1)
    Paris 1900: Bronze, Mannschaft

Y

Z

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Joaquín Capilla 1952.jpg
1952 Press Photo PJ Capilla, S Lee & G Haase win Olympic diving event
Médailles Mexique JO été 1896-2012.svg
Autor/Urheber: Laurent Jerry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Évolution du nombre de médailles gagnées par le Mexique aux Jeux olympiques d'été entre 1896 et 2012.
María Espinoza 2016.jpg
Autor/Urheber: Presidencia de la República Mexicana, Lizenz: CC BY 2.0
Taekwondo practitioner María Espinoza with her silver medal from the 2016 Rio Olympics.