Liste der olympischen Medaillengewinner aus Italien

ITA

Die Liste der olympischen Medaillengewinner aus Italien listet alle Sportler aus Italien auf, die bei Olympischen Spielen eine Medaille gewinnen konnten. Bislang errangen italienische Sportler insgesamt 799 olympische Medaillen (271 × Gold, 244 × Silber und 284 × Bronze).

Das Comitato Olimpico Nazionale Italiano wurde 1908 gegründet und sieben Jahre später vom Internationalen Olympischen Komitee aufgenommen. Italien nahm an allen Spielen teil, mit Ausnahme der Sommerspiele 1904.

Medaillengewinner

Aufgrund der großen Anzahl an Medaillengewinnern erfolgt eine Unterteilung in mehrere Listen:

  • Liste der olympischen Medaillengewinner aus Italien/A–C
  • Liste der olympischen Medaillengewinner aus Italien/D–L
  • Liste der olympischen Medaillengewinner aus Italien/M–P
  • Liste der olympischen Medaillengewinner aus Italien/Q–Z

Medaillenbilanz


Italien bei den
Olympischen Sommerspielen
Italien bei den
Olympischen Winterspielen
JahrGold GoldSilber SilberBronze BronzeGesamtRangJahrGold GoldSilber SilberBronze BronzeGesamtRang
190032058      
190822049      
1912312611      
19201355237      
19248351651924
19287571951928
19321212123621932
19368952241936
194881182751948100110
1952894215195210126
1956889255195612038
19601310133631960001114
1964101072751964013412
19683491613196840044
197253101810197222158
197627413141976121410
19808341551980020213
1984146123251984200210
198864414101988212510
199265819111992464146
19961310123561994758204
20001381334719982621010
20041011113282002445137
200889102792006506119
201289112882010113516
201681282892014026822
2020101020401020183251012
202412131540920222781713
Gesamt229201228658 Gesamt424356141 
Gesamtbilanz
Gold GoldSilber SilberBronze BronzeGesamt
Ges.
S+W
271244284799

Erfolgreichste Sportler

Die 25 erfolgreichsten italienischen Sportler bei Olympischen Spielen:

PlatzNameSportartGoldSilberBronzeGesamt
01.Edoardo MangiarottiFechten65213
02.Nedo NadiFechten6--6
03.Valentina VezzaliFechten6129
04.Giuseppe DelfinoFechten42-6
05.Giovanna TrilliniFechten4138
06.Oreste PulitiFechten41-5
07.Giorgio ZamporiTurnen4-15
08.Carlo PavesiFechten4--4
09.Giulio GaudiniFechten3429
10.Klaus DibiasiWasserspringen32-5
10.Alberto TombaSki Alpin32-5
12.Giancarlo Cornaggia-MediciFechten3115
12.Antonio RossiKanu3115
14.Deborah CompagnoniSki Alpin31-4
14.Aldo NadiFechten31-4
14.Romeo NeriTurnen31-4
14.Franco RiccardiFechten31-4
18.Ugo FrigerioLeichtathletik3-14
19.Agostino AbbagnaleRudern3--3
19.Alberto BragliaTurnen3--3
19.Luigi MaioccoTurnen3--3
22.Gustavo MarziFechten25-7
23.Arianna FontanaShorttrack24511
24.Stefania BelmondoSkilanglauf23510
25.Manuela Di CentaSkilanglauf2237

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.