Liste der olympischen Medaillengewinner aus Finnland
Die olympische Geschichte Finnlands begann 1906 mit der privaten Teilnahme einiger finnische Athleten an den Olympischen Zwischenspielen 1906. Anfangs fand die Teilnahme noch unter Russischer Flagge als zum Russischen Reich gehörendes Autonomes Großfürstentum statt, die Ergebnisse wurden jedoch von denen Russlands getrennt. Seit 1920 nahm Finnland als eigenständiges Land teil und war seither bei allen Olympischen Sommerspielen und den ab 1924 stattfindenden Winterspielen immer präsent.
Bisher konnte Finnland bei den Olympischen Sommerspielen 305 Medaillen gewinnen (101 Gold, 85 Silber und 119 Bronze) und ist damit auf Platz 12 der erfolgreichsten Länder. Bei den Olympischen Winterspielen gab es 176 Medaillen, davon 45 Gold, 65 Silber und 65 Bronze, was Finnland Platz 9 in der Länderwertung einbringt. Daraus ergibt sich Platz 12 beim Ewigen Medaillenspiegel der Olympischen Spiele mit 480 Medaillen, davon 146 Gold, 150 Silber und 184 Bronze.
Insgesamt konnten finnische Sportler diese 480 olympischen Medaillen erringen. Die im Folgenden aufgeführten Teillisten bieten einen Überblick über all diese Sportler und deren Resultate bei Olympischen Spielen.
![]() Finnland bei den Olympischen Sommerspielen | Finnland bei den Olympischen Winterspielen | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Gold ![]() | Silber ![]() | Bronze ![]() | Gesamt | Rang | Jahr | Gold ![]() | Silber ![]() | Bronze ![]() | Gesamt | Rang | |||||||||||
1908 | 1 | 1 | 3 | 5 | ||||||||||||||||||
1912 | 9 | 8 | 9 | 26 | ||||||||||||||||||
1920 | 15 | 10 | 9 | 34 | ||||||||||||||||||
1924 | 14 | 13 | 10 | 37 | 1924 | 4 | 4 | 3 | 11 | 2 | ||||||||||||
1928 | 8 | 8 | 9 | 25 | 1928 | 2 | 1 | 1 | 4 | 4 | ||||||||||||
1932 | 5 | 8 | 12 | 25 | 1932 | 1 | 1 | 1 | 3 | 5 | ||||||||||||
1936 | 7 | 6 | 6 | 19 | 1936 | 1 | 2 | 3 | 6 | 4 | ||||||||||||
1948 | 8 | 7 | 5 | 20 | 1948 | 1 | 3 | 2 | 6 | 8 | ||||||||||||
1952 | 6 | 3 | 13 | 22 | 1952 | 3 | 4 | 2 | 9 | 3 | ||||||||||||
1956 | 3 | 1 | 11 | 15 | 1956 | 3 | 3 | 1 | 7 | 3 | ||||||||||||
1960 | 1 | 1 | 3 | 5 | 1960 | 2 | 3 | 3 | 8 | 6 | ||||||||||||
1964 | 3 | 0 | 2 | 5 | 1964 | 3 | 4 | 3 | 10 | 4 | ||||||||||||
1968 | 1 | 2 | 1 | 4 | 1968 | 1 | 2 | 2 | 5 | 10 | ||||||||||||
1972 | 3 | 1 | 4 | 8 | 1972 | 0 | 4 | 1 | 5 | 14 | ||||||||||||
1976 | 4 | 2 | 0 | 6 | 1976 | 2 | 4 | 1 | 7 | 5 | ||||||||||||
1980 | 3 | 1 | 4 | 8 | 1980 | 1 | 5 | 3 | 9 | 7 | ||||||||||||
1984 | 4 | 2 | 6 | 12 | 1984 | 4 | 3 | 6 | 13 | 4 | ||||||||||||
1988 | 1 | 1 | 2 | 4 | 1988 | 4 | 1 | 2 | 7 | 4 | ||||||||||||
1992 | 1 | 2 | 2 | 5 | 1992 | 3 | 1 | 3 | 7 | 8 | ||||||||||||
1996 | 1 | 2 | 1 | 4 | 1994 | 0 | 1 | 5 | 6 | 16 | ||||||||||||
2000 | 2 | 1 | 1 | 4 | 1998 | 2 | 4 | 6 | 12 | 11 | ||||||||||||
2004 | 0 | 2 | 0 | 2 | 2002 | 4 | 2 | 1 | 7 | 8 | ||||||||||||
2008 | 1 | 1 | 2 | 4 | 2006 | 0 | 6 | 3 | 9 | 19 | ||||||||||||
2012 | 0 | 2 | 1 | 3 | 2010 | 0 | 1 | 4 | 5 | 24 | ||||||||||||
2016 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2014 | 1 | 3 | 1 | 5 | 18 | ||||||||||||
2020 | 0 | 0 | 2 | 2 | 2018 | 1 | 1 | 4 | 6 | 18 | ||||||||||||
2024 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2022 | 2 | 2 | 4 | 8 | 16 | ||||||||||||
Gesamt | 101 | 85 | 119 | 305 | Gesamt | 45 | 65 | 65 | 175 | |||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
- Sommer
- Liste der olympischen Medaillengewinner aus Finnland/Sommer
- Winter
- Liste der olympischen Medaillengewinner aus Finnland/Winter
- Kunstwettbewerbe
- Kunstwettbewerbe fanden bei den Olympischen Spielen von 1912 bis 1948 statt. 1924 nahm erstmals ein Finne daran teil, 1936 ein weiterer und 1948 bei der letzten Austragung beteiligten sich neun Finnen.
Name | Disziplin | Werk | G | S | B | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
Urho Karhumäki | Epische Werke | „Im freien Wasser“ | 1 | 0 | 0 | 1 |
Yrjö Lindegren | Städtebauliche Entwürfe | „Leichtathletikzentrum in Varkaus“ | 1 | 0 | 0 | 1 |
Ilmari Niemeläinen | Städtebauliche Entwürfe | „Das Leichtathletikzentrum in Kemi“ | 0 | 0 | 1 | 1 |
Kalervo Tuukkanen | Orchestermusik | „Bärenjagd“ | 0 | 1 | 0 | 1 |
Aale Tynni | Lyrische Werke | „Hellas' Ruhm“ | 1 | 0 | 0 | 1 |
Weblinks
- Offizielle Olympische Berichte (englisch)
- Olympische Medaillengewinner (englisch, Suche)
- Finnland in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympische Flagge
Flagge Finnlands
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.