Liste der iranischen Provinzen nach dem Index der menschlichen Entwicklung

Karte der iranischen Provinzen nach Human Development Index im Jahr 2017.
  • 0.800 – 1.000 (Sehr hoch)
  • 0.700 – 0.799 (Hoch)
  • 0.600 – 0.699 (Mittlere)
  • Folgende Liste sortiert die Provinzen des Iran nach ihrem Index der menschlichen Entwicklung (Human Development Index).

    Der Human Development Index ist eine Methode, den Entwicklungsstand eines Landes oder einer Region zu berechnen. Der HDI berücksichtigt nicht nur das Bruttonationaleinkommen pro Kopf, sondern ebenso die Lebenserwartung und die Dauer der Ausbildung anhand der Anzahl an Schuljahren, die ein 25-Jähriger absolviert hat, sowie der voraussichtlichen Dauer der Ausbildung eines Kindes im Einschulungsalter. Der HDI wurde im Wesentlichen von dem pakistanischen Ökonomen Mahbub ul Haq entwickelt, der eng mit dem indischen Ökonomen Amartya Sen sowie dem britischen Wirtschaftswissenschaftler und Politiker Meghnad Desai zusammenarbeitete.

    Berechnungsmethode

    Ab dem Bericht über die menschliche Entwicklung 2010 werden die drei Dimensionen wie folgt berechnet:[1]

    • Lebenserwartungsindex: Lebenserwartung bei Geburt (LE)
    • Bildungsindex: Durchschnittliche Schulbesuchsdauer (DSD) und voraussichtliche Schulbesuchsdauer (VSD) in Jahren
    • Lebensstandard: Bruttonationaleinkommen (BNE) pro Kopf (BNEpk), KKP US$
    1. Lebenserwartungs-Index (LEI)
    2. Bildungs-Index (BI)
      2.1. Durchschnittliche-Schulbesuchsdauer-Index (DSDI)
      2.2. Voraussichtliche-Schulbesuchsdauer-Index (VSDI)
    3. Einkommensindex (EI)

    Zum Schluss wird der HDI als geometrisches Mittel aus den drei Dimensionen errechnet:

    LE: Lebenserwartung bei Geburt

    DSD: Durchschnittliche Schulbesuchsdauer (Anzahl Jahre, die eine 25-jährige Person oder älter die Schule besucht hat)

    VSD: Voraussichtliche Schulbesuchsdauer (Anzahl Jahre, die ein 5-jähriges Kind voraussichtlich zur Schule gehen wird)

    BNEpk: Bruttonationaleinkommen pro Kopf kaufkraftbereinigt in US-Dollar

    Provinzen nach HDI

    Alle Provinzen nach der Entwicklung des Human Development Index von 1990 bis 2017. Angegeben ist zudem ein Land mit einem ähnlichen Human Development Index im selben Jahr. Mit einem Wert von 0,798 belegte der Iran Platz 60 von 189 Ländern im Human Development Index und zählt damit zu den Ländern mit hoher menschlichen Entwicklung.[2]

    Die Provinz Teheran ist noch mit der Provinz Alborz zusammengezählt. Beide Provinzen wurden 2010 getrennt.

    RangProvinzHDI 1990HDI 2000HDI 2010HDI 2017Steigerung 1995–2017Vergleichbares
    Land
    1Teheran (mit Alborz)0,5900,6890,7870,834  0,244Kroatien Kroatien
    2Isfahan0,6040,7050,7870,830  0,226Kroatien Kroatien
    3Māzandarān0,6100,7090,7820,823  0,213Argentinien Argentinien
    4Yazd0,5820,6780,7760,822  0,240Oman Oman
    5Semnan0,6100,7100,7830,822  0,212Oman Oman
    6Ghom0,5970,6930,7730,815  0,218Russland Russland
    7Ilam0,5890,6860,7710,814  0,225Montenegro Montenegro
    8Buschehr0,6010,7000,7720,812  0,211Bulgarien Bulgarien
    9Fars0,5810,6760,7650,808  0,227Belarus Belarus
    10Gilan0,5870,6810,7630,803  0,216Kuwait Kuwait
    11Chuzestan0,5860,6820,7610,802  0,216Malaysia Malaysia
    12Kermānschāh0,5860,6800,7560,795  0,209Costa Rica Costa Rica
    Tschahār Mahāl und Bachtiyāri0,5840,6780,7550,795  0,211Costa Rica Costa Rica
    Qazvin0,5900,6860,7560,795  0,205Costa Rica Costa Rica
    15Kohgiluye und Boyer Ahmad0,5840,6800,7530,793  0,209Turkei Türkei
    16Markazi0,5780,6730,7530,792  0,214Turkei Türkei
    17Ost-Aserbaidschan0,5840,6790,7470,786  0,203Albanien Albanien
    18Lorestan0,5790,6740,7430,781  0,202Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda
    19Razavi-Chorasan0,5600,6510,7390,780  0,220Georgien Georgien
    20Kerman0,5770,6720,7410,778  0,201Saint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis
    21Golestan0,5670,6610,7360,776  0,209Kuba Kuba
    22Hamadan0,5740,6670,7360,774  0,200Mexiko Mexiko
    23Zandschan0,5440,6330,7280,772  0,228Grenada Grenada
    24Hormozgan0,5630,6540,7290,768  0,205Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
    25Ardabil0,5570,6460,7240,763  0,206Venezuela Venezuela
    26West-Aserbaidschan0,5380,6270,7170,760  0,222Brasilien Brasilien
    27Süd-Chorasan0,5210,6070,7120,758  0,237Aserbaidschan Aserbaidschan
    28Nord-Chorasan0,5260,6120,7030,747  0,221Kolumbien Kolumbien
    Kordestān0,5460,6330,7090,747  0,201Kolumbien Kolumbien
    30Sistan und Belutschistan0,4990,5810,6510,690  0,191Bolivien Bolivien
    Iran Iran0,5760,6700,7450,798  0,222Iran Iran

    Einzelnachweise

    1. HDR_2013_EN_TechNotes (PDF) Page 2.
    2. Sub-national HDI – Area Database – Global Data Lab. Abgerufen am 4. August 2018 (englisch).

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Croatia.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of Oman.svg
    Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: OGL-om 1.0
    Flagge Omans
    Flag of Bolivia.svg

    Flagge Boliviens

    Flagge von Bolivia*
    country Template:I18n/Republic of Bolivia
    genutzt von Bolivia
    von 1851
    bis Present
    entworfen von Government of Bolivia
    Format 15:22
    Form Rechteck
    Farben Rot, Gelb, Grün

    Flagge hat 3 horizontale Streifen

    sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
    Flag of Iran.svg
    Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
    Iranian provinces by HDI (2017).svg
    Autor/Urheber: Allice Hunter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Map of the Iranian provinces by HDI in 2017.