Liste der höchsten Punkte nach Land
Diese Liste enthält die höchsten Punkte aller Staaten, die von mindestens einem Mitglied der Vereinten Nationen diplomatisch anerkannt sind.
Höchste Punkte nach Land
Obwohl mehrere der insgesamt 202 höchsten Punkte auf Staatsgrenzen liegen, sind nur vier davon gleichzeitig die höchsten Punkte von zwei Ländern – in jedem der Fälle ein Gipfel, über den eine Grenze verläuft:
- Mount Everest (China und Nepal)
- Margherita Peak (DR Kongo und Uganda)
- Maja e Korabit/Golem Korab (Albanien und Nordmazedonien)
- Mont Nimba (Elfenbeinküste und Guinea)
Der Mount Vinson (4892 m) ist der höchste Berg des Antarktika-Kontinents. Er liegt in der Antarktis, deren politischer Status nicht dem eines Staates entspricht, weshalb der Berg nicht in der folgenden Tabelle aufgeführt ist. Ob der Elbrus als Teil Europas oder Asiens anzusehen ist, hängt von der Definition der innereurasischen Grenze ab.
Liste
Hinweis:
- Möchte man zum Beispiel innerhalb eines Kontinents nach der Höhe sortieren, so klicke man zuerst in der Spalte „Höhe“ das kleine Dreieck in der Kopfzeile an und anschließend jenes in der Spalte „Kontinent“.
Zuordnungen in der Tabelle:
- „Staat“ ist eine politische Zuordnung
- Gebiet ist eine geografische Zuordnung
Siehe auch
- Höchster Berg
- Seven Summits – Höchste Berge der Kontinente
- Liste der höchsten und tiefsten Punkte der Staaten Europas
- Liste der Länder nach durchschnittlicher Höhe
Einzelnachweise
- ↑ The Gambia’s Second National Communication under the United Nations Framework Convention on Climate Change. (PDF) Global Environment Facility, United Nations Environment Programme. Banjul, November 2012, S. 32. (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2022. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ The Gambia. ( des vom 2. Juli 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: The World Factbook, Abschnitt Geography sowieKarte. ( des vom 27. Juli 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. cia.gov; abgerufen am 30. Juli 2019.
- ↑ West Africa, Joint Operations Graphic 1:250,000: Karte ND 28-11 Tambacounda, Senegal (11MB). U.S. National Imagery and Mapping Agency. Alter der Karteninformation angegeben mit 1966.
- ↑ Israel. In: The World Factbook. 22. Juni 2014, archiviert vom am 24. Dezember 2018; abgerufen am 8. Juli 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Israel at 65: A statistical glimpse. Israel Ministry of Foreign Affairs, 1. April 2013, abgerufen am 8. Juli 2014 (englisch).
- ↑ Höchster Punkt Schwedens ist weggetaut. Spiegel Online, 3. August 2018.
- ↑ Höhenangabe laut GeoLocator
- ↑ ehemalig Berg des 22. Kongresses der Kommunistischen Partei, dazwischen einige Zeit namenlos; Initial Communication of the Republic of Uzbekistan – Under the United Nations Framework Convention on Climate Change. (PDF; 2,6 MB) Geographic Situation and Climate. National Commission of the Republic of Uzbekistan on Climate Change, 1999, S. 17, abgerufen am 7. November 2014 (englisch).
- ↑ Western Sahara High Point, Morocco. peakbagger.com
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Flag of Ethiopia
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Die Flagge Burkina Fasos
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Die Flagge Dominicas.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flagge Guinea-Bissaus
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
bendera Indonesia
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Flagge von Laos
Flagge der Malediven.
Flag of Mauritania, adopted in 2017. The National Assembly added red stripes to the top and bottom edges to represent “the blood shed by the martyrs of independence”.
Flagge Namibias
Flagge Naurus
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of São Tomé and Príncipe
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge von Senegal
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Togo. Aspect ratio modified for projects that require an aspect ratio of 3:2.
Flagge Trinidad und Tobago
The Flag of Vatican City State, as per the 2023 w:en:Fundamental Law of Vatican City State, reproducing Annex A which contains the official depiction of this version. See 2023 Fundamental Law of Vatican City State, art. 23, n. 1.
This 2023 flag is very similar to the flag used in the 1929 Fundamental Law of Vatican City State, see here, p. 35. Thus, it is in the public domain.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Đeravica peak of Prokletije mountain.
Autor/Urheber: Paul167, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Das Troodos-Gebirge auf Zypern, mit dem Berg Olymp (Zypern).
Autor/Urheber: Joerggo (Diskussion), Lizenz: Copyrighted free use
Die höchste Erhebung Jamaikas von Hugley Gup aus gesehen.
Autor/Urheber: Shane.torgerson, Lizenz: CC BY 3.0
View of the Hermitage on the top of Mount Alvernia on Cat Island, Bahamas.
Autor/Urheber: Ji-Elle, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Côte nord-est de l'île de São Tomé, entre la ville de São Tomé et Fernão Dias, en passant par Micoló et l'ilhéu das Cabras (São Tomé and Príncipe).
Autor/Urheber: ElmerGuevara, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dawn at Cerro El Pital, highest point in El Salvador.
Morne Diablotins - largest volcano on Dominica.
Autor/Urheber: JMiall, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The millstone marking the top of Mollehøj
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird David Edgar als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
The summit of Kneiff. Photograph taken by David Edgar on 4th June 2006.
© Vincent Eisfeld / vincent-eisfeld.de, CC BY-SA 4.0
Blick auf Ras al-Khaima
Autor/Urheber: Pmisk, Lizenz: CC BY 3.0
Дзяржынская гара каля вёскі Скірмантава — найвышшы пункт Беларусі (да 1958 Святая гара)
Autor/Urheber: Wikoli, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Baltia-Hügel auf dem Botrange markiert den höchsten Punkt von Belgien. Der Baltia-Hügel wurde künstlich aufgeschüttet, um die natürliche Höhe des Botrange von 694 m auf Runde 700 m zu erhöhen. Benannt wurde er nach Baron Herman Baltia.
Autor/Urheber: GeoO, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2016 Dombay-Ulgen Mountain, Greater Caucasus, Abkhazia
Der Mount Inyangani oder auch Mount Nyangani, mit 2.592 m der höchste Berg Zimbabwes
Autor/Urheber: Fahimhasan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_mountains_of_Bangladesh
Autor/Urheber: Horizon Dweller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
View from the summit of Jabal Umm ad Dami.
Autor/Urheber: Felipe Méndez, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mont Tres Kandu is the Paraguay's highest mountain, with a peak at 842 metres above sea level.
Autor/Urheber: Scheridon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cerro Catedral (or Cerro Cordillera), the highest point in Uruguay, with an altitude of 513.66 metres (1,685.24 feet), near a dirt road (Ruta 109).
Autor/Urheber: Troy Thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mount Kosciuszko from the east
Autor/Urheber: Reinhard Müller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Torre, der höchste Berg auf dem portugiesischen Festland
Autor/Urheber: albinfo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The peak of Jebel Shams with the radar station. Oman's highest mountain.
Autor/Urheber: Robson Esteves Czaban (robson.czaban@hotmail.com), Lizenz: CC BY 3.0
Pico da Neblina (Fog Peak) is the highest mountain in Brazil.
Huascarán as seen from Yungay
Autor/Urheber: Photo by Marcus Gleinig (Suwarrow), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Te Manga, Rarotonga's highest peak as seen from the south coast.
Autor/Urheber: Ximonic (Simo Räsänen), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monte Rosa massif with its highest peak Dufourspitze (also: Monte Rosa), 4.634 m, and Monte Rosa Glacier as seen from Gornergrat in Wallis, Switzerland in 2012 August. The Dufourspitze is the highest mountain of Switzerland and regarding Europe, its height is exceeded only by the Mont Blanc.
Autor/Urheber: Panorama: Smial, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Blick auf den Denali (Mt. McKinley) im Denali National Park, Alaska von der McKinley Princess Wilderness Lodge (nahe Talkeetna) aus gesehen.
Autor/Urheber: Hedwig Storch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großglockner von Heiligenblut aus
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Blisco als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
The south face of Ben Nevis from Sgurr a' Mhàim. Taken by Blisco on 5 July 2005.
Autor/Urheber: JoePhoto, Lizenz: CC BY 2.0
Volcán Tajumulco, San Marcos, Guatemala. Trees are Pinus hartwegii.
Autor/Urheber: en:User:Bitola, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Annäherung an den Korab von der Mazedonischen Seite. Der Gipfel (Korab-Spitze: Kobilino Pole/Maja e Korabit; 2764 m) ist am rechten Rand des Massivs (Bildmitte)
High Tatras, highest peak, Gerlach (south face)
View of Mt Tahat, Hoggar, Algeria
Autor/Urheber: Chaoborus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Phou Bia (it is the small pyramidion in the background) seen from Nam Ngum Lake (reservoir) on the Nam Ngum River — Laos.
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
View of Mount Pedro (or Pidurutalagala) from Nuwara Eliya, Sri Lanka
Autor/Urheber: Serge Moons, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Volcan Pico Basilé sur l 'ïle de Bioko , avec un panache nuageux
The mountain Celaque in Honduras
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Scythian in der Wikipedia auf Polnisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
pl:Musała (2925 m n.p.m.) - najwyższy szczyt Półwyspu Bałkańskiego (w paśmie pl:Riła). Zdjęcie wykonane w sierpniu 2004 przez użytkownika Scythian.
Scythian 17:13, 22 lip 2005 (CEST)
pl:sr:Слика:Musala1.jpgAutor/Urheber: Christophe95, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The Fansipan with the Cable Car peak station, the bell tower and the temples at the top seen from the trail between the Fansipan and the Nui Xe Ranger Station.
Autor/Urheber: Timm Busshaus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hombori Tondo, der höchste Berg Malis
Autor/Urheber: Mark Horrell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mafinga Central (2,339 m) in the Mafinga Hills on the Zambia/Malawi border, and the highest point in Zambia
Autor/Urheber:
Benjamin Pape
, Lizenz: Bild-freiMonument auf dem Gaising-Gipfel, Lettland
Autor/Urheber: Peter Andersen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
From Cerro Chirripó, the highest mountain in Costa Rica
Autor/Urheber: Chen Zhao, Lizenz: CC BY 2.0
Dschengisch Tschokusu (7439 m), auch als Pik Pobedy (oder Pik Pobeda) bekannt, im Tian Shan vom südlichen Inylchek-Gletscher aus. Auf der Grenze von China und Kirgisistan.
Autor/Urheber: Dr. Ferdinand Groeger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chambe-Gipfel - Mulanje Massiv - Malawi - Afrika
(c) I, Luca Galuzzi, CC BY-SA 2.5
Die Nordseite des Mount Everest vom Weg zum Basislager (5.160 m) aus gesehen.
Autor/Urheber: Bojan Marušič, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Triglav
De Pic de Coma Pedrosa, hoogste top van Andorra (Arinsal, La Massana). Eigen werk, PD.
Autor/Urheber: AMur009, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rajapyykki 304 on ollut paikallaan vuodesta 1764 lähtien. Naisretkeilijät veivät ensimmäisen Haltin vieraskirjan tälle rajapyykille.
Autor/Urheber: Цаци, Lizenz: CC BY-SA 3.0
View in the distant pick from the start
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Viewfinder in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: Attribution
The image has been made available to Wikipedia by its author, Leonardo Pucci, and Marco Vigano
Here is the relevant text (in Italian):
Ciao Marco, per me va bene la pubblicazione libera delle foto che hai indicato (la RasDashen10,13 e 14), meglio se citando sempre l'autore! stammi bene,
LeAutor/Urheber: Yosemite, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kibo summit of Mt Kilimanjaro.
Autor/Urheber: Nomadtales (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 2.1 au
Mount Wilhelm - höchster Berg Papua-Neuguineas. Erstellt und unter GFDL freigegeben von Nomadtales.
Autor/Urheber: CNJerem, Lizenz: CC BY 4.0
South-East District, Otse, Mannyelanong Hill
Autor/Urheber: Marco Schmidt [1], Lizenz: CC BY-SA 2.5
house near the summit of Mt. Tenakourou, Burkina Faso
Autor/Urheber: CNJerem, Lizenz: CC BY 4.0
South-East District, Otse, Otse Hill from east (seen from the feet of Mannyelanong Hill)
Autor/Urheber: Paolo Costa Baldi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Clear morning at Mount Roraima, as seen from the road leading there from Paraitepuy pemon community, in Gran Sabana Venezuela.
Autor/Urheber: Louis Meunier, Lizenz: CC BY 3.0
Blick vom Basislager auf den Westgrat des Noshak links im Bild (Foto Louis Meunier, Juli 2009)
Autor/Urheber: Tranquilometro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mount Saint Catherine seen from off the coast of Victoria on Grenada's western coast.
Autor/Urheber: Lior Golgher • ליאור גולגר, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Northern slope of Mount Meron (Har Meron), Israel, after the 2006 Lebanon War.
Autor/Urheber: Riosambesi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick vom Halgurd (3607 m) auf die SW-Seite des Cheeka Dar.
(c) Martin Cígler, CC BY-SA 3.0
Aragac, severní sedlo (3 800 m)
Autor/Urheber: Geographer (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY 1.0
Mount Whitney
Jbel Toubkal in December 1930. Air photo taken by Swiss pilot and photographer Walter Mittelholzer (1894-1937).
Heard Island
Mt. Kediet Ijill, Mauritania - seen from space
Autor/Urheber: Martin Brož, Lizenz: CC BY 3.0
Maglić, Bosnia and Herzegovina
Autor/Urheber: Dotun55, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chappal Wadi or Gangirwal (Mountain of Death): the Highest point in sub-Saharan West Africa, at the Nigerian-Cameroun border on the Mambilla plateau in Taraba state, Nigeria
Autor/Urheber: JMiall, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Vorder Grauspitz from the east (Swiss) side. Schafalpli is the area to the bottom of the image. The Hinter Grauspitz is to the right.
(c) User: Bbb auf wikivoyage shared, CC BY-SA 1.0
Zugspitzmassiv von Süden. Seebensee an einem sonnigen Tag.
Autor/Urheber: Guy Debonnet, Lizenz: CC BY-SA 3.0 igo
Mount Nimba
Autor/Urheber: Franco Pecchio from Milano, Italy, Lizenz: CC BY 2.0
trekking in Haraz mountain
©Christopher J. Fynn / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
View of Gangkhar Puensum from Bumthang. (taken from national highway between Jakar and Ura)
Autor/Urheber: Rokaso, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mountain Bintunami in beginning of a rainy season
Autor/Urheber: Richie Diesterheft, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Saba island viewed from the north
Autor/Urheber: Janne Corax, Lizenz: CC BY-SA 2.5
View of the Chilean summit of Ojos del Salado, the highest volcano of the world, from the Chilean summit. It has been made available to Wikipedia by its author, Janne Corax.
Autor/Urheber: Giorgos ab1234, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kakoskala Traverse
Autor/Urheber: Alex Proimos from Sydney, Australia, Lizenz: CC BY 2.0
The Volcán Barú is the tallest mountain in Panama and is 3,474 metres high. It lies about 35 km off the border of Costa Rica.
Autor/Urheber: Adrian Michael, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pico Duarte in der Dominikanischen Republik, 1986
Der innere Krater des Emi Koussi (Tibesti, Tschad)
Autor/Urheber: Mg-k, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Volcàn Citlaltépetl or Pico de Orizaba (México).
Autor/Urheber: gloria_euyoque, Lizenz: CC BY 2.0
Mount of Saint Catherine, Sinai.
Autor/Urheber: Klaus Schönitzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf die Spitze des Airibaba (=Ayrybaba) (3.137 m), von Hochplateuau des Kugitangtau (=Kugigang-Gebirge), höchster Berg von Turkmenistan
Autor/Urheber: Leonard Reback, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rock marking the summit of Bukit Timah at Bukit Timah Nature Reserve in Singapore
Autor/Urheber: Christian Gawron, Lizenz: CC BY 2.5
Summits of Mount Kenya from McKinder Camp
Tofua Island and Kao Island, Tonga, Pacific Ocean
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Amakuru als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mount Karisimbi, Rwanda
Autor/Urheber: David Edgar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mulhacén from Alcazaba at about 10 in the morning, Sierra Nevada mountains, Spain
Autor/Urheber: Gunjarinmaku, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lo que antes enseñaban que la Nieve era Perpetua, ahora es una preocupación EL DESHIELO DE LA SIERRA NEVADA DE SANTA MARTA.
Autor/Urheber: 名古屋太郎, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mount Fuji from Lake Shōji (Shōji-ko)
Autor/Urheber: Johan Schagerström, Lizenz: CC BY-SA 3.0
View over Duolbagorni (1662 m), seen from the steep side of Vierranvárri (1711 m).
(c) Makarczuk in der Wikipedia auf Polnisch, CC BY-SA 2.5
Wierzchołek Rysów widziany z ceprostrady na Szpiglasową Przełęcz. Oświetloną grzędą w centrum zdjęcia, na lewo od linii śniegów, wiedzie końcowy odcinek szlaku na Rysy wyprowadzający na grań na lewo od szczytu. Na wierzchołku widoczne zarysy ludzkich postaci.
Autor/Urheber: Original uploader was Kobsev at ru.wikipedia, Lizenz: CC BY 2.5
Плосокогорье Укок
Mount Ngerchelchuus
Autor/Urheber: El.Sarmiento, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mount Stanley with Alexandra Peak (left), Albert Peak (Summit in the background, middle), Margherita Peak (right)
Savaii, Samoainseln
Arazzo realizzato della bottega fiamminga di Pieter van Aelst su cartone di Raffaello e assistenti, 1517-19. Fa parte della prima serie di arazzi tratti dai cartoni di Raffaello, su commissione di papa Leone X Medici per la decorazione la zona inferiore delle pareti della Cappella Sistina.
Autor/Urheber: Hermann Von Ebernsburg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ambienti Glaciali del Monte Bianco (Q49966280)
Flag of Abkhazia
(c) Frederic Heymes, CC BY-SA 2.0 fr
Die Nordsseite des Khan Tengri, 7010 m, über dem nördlichen Inyltschek-Gletscher im Tian Shan.
Autor/Urheber: Konstantin Malanchev, Lizenz: CC BY 2.0
Mount Elbrus as seen from Mount Shatgatmaz, Karachay-Cherkessia, Russia
Autor/Urheber: Tunesien2013, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Djebel Chambi in der Nähe der Stadt Kasserine in Tunesien
View from the south of the Qurnat As Sawda, Lebanon's highest peak at 3,088 meters, taken on 9 June 1985 during the Lebanese civil war.
Autor/Urheber: Matze137, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf den Gipfel aus südlicher Richtung
Pico Turquino
Autor/Urheber: SibFreak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
View of Galdhøpiggen from Glittertind summit
Autor/Urheber: Mariordo Mario Roberto Duran Ortiz, Lizenz: CC BY 3.0
Aconcagua mountain, viewed from the entrance of Parque Provincial Aconcagua, Mendoza, Argentina
Ararat Mount from Külllük Village
Landsat 8 Image of Hkakabo Razi, false colour Image with band combinations 654, panchromatic sharpened
Autor/Urheber: Johannes Bahrdt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Foto taken in November, 2016, Panasonic GH3, Panasonic H-RS100400E LEICA DG VARIO-ELMAR, 400mm, derived from raw data with Adobe Photoshop Lightroom 6
Autor/Urheber: Axel Bohnstedt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mt. Binga, the highest Mountain in Mozambique, southeastern Africa. The picture shows Mt. Binga's north face.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Carrantuohill von Osten aus gesehen, Sommer 2016.
Mount Kékes peak - the highest point of contemporary Hungary
Kamień na szczycie Kékes - najwyższy punkt dzisiejszych Węgier
Autor/Urheber: Butterfly austral, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mount Paget (2934 m) - South Georgia
Autor/Urheber: Boroli, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der eigentliche Gipfel ist der zweite von links auf dem hinteren Bergkamm
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Bwag in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
K2 in summer K2 im Sommer
Ersteinstellung: (del) (cur) 22:06, 14 November 2004 . . Szumyk (Talk / contribs) . . 1000x1333 (161,949 bytes) (z enwiki)
Bild aufgehelt(c) Kristinnstef, CC BY-SA 3.0
Hvannadalshnúkur, the highest peak of the Öræfajökull volcano and the highest point in Iceland. The mountain in front is Hafrafell. The view is from outside the service center in Skaftafell National Park.
Mount Damavand in winter, Iran.
(c) mroszewski, CC BY-SA 3.0
6291 Vaals, Netherlands
Mount Hermon
Autor/Urheber: Christophe GUILLOUX, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mont Agou photographié depuis Lavié-Agoviépé (au TOGO)
(c) Jörg Hempel, CC BY-SA 3.0 de
Aoraki / Mount Cook, vom Hooker Valley aus gesehen, Neuseeland.
Autor/Urheber: alKomor.com, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Karthala volcano, Grande Comore
Autor/Urheber: Kozakchok, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Al-Qalail Range depuis la route Qatar-EAU
Autor/Urheber: Colin Trainor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
View to Mt Tatamailau, Ainaro on a clear day
Autor/Urheber: Dabit100 / David Torres Costales Riobamba, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chimborazo in Riobamba, Ecuador. Chimborazo (Spanish pronunciation: [tʃimboˈɾaso]) is a currently inactive stratovolcano in the Cordillera Occidental range of the Andes. Its last known eruption is believed to have occurred around 550 A.D
Autor/Urheber: Wind_Mill, Lizenz: CC BY-SA 4.0
An image of Mount Selvili during daytime
Autor/Urheber: User:Amcaja, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kraterji Kameruna, nastali po izbruhih leta 2000
Autor/Urheber: Remi Jouan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Morne Seychellois, Ile de Mahe