Liste der größten Städte Europas
Diese Liste zeigt alle Städte Europas mit mehr als 500.000 Einwohnern absteigend nach Einwohnerzahlen sortiert, Staatshauptstädte hervorgehoben. Die Zahlen beziehen sich auf die Städte in ihren administrativen Grenzen ohne politisch selbständige Vororte. Da sich die Handhabung administrativer Grenzen in den verschiedenen europäischen Staaten unterscheidet und Vororte nicht überall in die jeweiligen Kernstädte eingemeindet worden sind (siehe z. B. Brüssel, Paris oder Manchester), sind diese Zahlen nur eingeschränkt vergleichbar.
Name | Staat | Einwohner | Stand | Quelle | Panorama | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Istanbul | Türkei[1] | 15.907.951 [2] | 31. Dez. 2022 | TÜİK[3] | |
2 | Moskau | Russland[1] | 12.455.682 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
3 | London | Vereinigtes Königreich | 8.799.900 | 21. März 2021 | ONS[5] | |
4 | Sankt Petersburg | Russland | 5.384.342 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
5 | Berlin | Deutschland | 3.755.251 | 31. Dez. 2022 | AfS[6] | |
6 | Madrid | Spanien | 3.280.782 | 1. Jan. 2022 | INE[7] | |
7 | Kiew | Ukraine | 2.952.301 | 1. Jan. 2022 | USTAT[8] | |
8 | Rom | Italien | 2.749.031 | 1. Jan. 2022 | ISTAT[9] | |
9 | Paris | Frankreich" | 2.139.907 | 1. Jan. 2022 | INSEE[10][11] | |
10 | Wien | Österreich | 2.002.821 | 1. Okt. 2023 | Statistik Austria[12] | |
11 | Minsk | Belarus | 1.995.471 | 1. Jan. 2023 | SWR[13] | |
12 | Hamburg | Deutschland | 1.892.122 | 31. Dez. 2022 | STATN[14] | |
13 | Warschau | Polen | 1.861.975 | 31. Dez. 2022 | [15] | |
14 | Bukarest | Rumänien | 1.716.961 | 1. Dez. 2021 | Citypopulation[16] | |
15 | Budapest | Ungarn | 1.671.004 | 1. Jan. 2023 | KSH[17] | |
16 | Barcelona | Spanien | 1.636.193 | 1. Jan. 2022 | INE[7] | |
17 | München | Deutschland | 1.512.491 | 31. Dez. 2022 | BLfSD[18] | |
18 | Charkiw | Ukraine | 1.421.125 | 1. Jan. 2022 | USTAT[8] | |
19 | Mailand | Italien | 1.349.930 | 1. Jan. 2022 | ISTAT[9] | |
20 | Prag | Tschechien | 1.338.530 | 31. Dez. 2022 | ČSÚ[19] | |
21 | Sofia | Bulgarien | 1.280.334 | 31. Dez. 2022 | NSI[20] | |
22 | Kasan | Russland | 1.257.341 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
23 | Nischni Nowgorod | Russland | 1.244.254 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
24 | Belgrad | Serbien | 1.197.714 | 30. Sep. 2023 | Citypopulation[21] | |
25 | Birmingham | Vereinigtes Königreich | 1.144.900 | 21. März 2021 | ONS[5] | |
26 | Samara | Russland | 1.144.759 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
27 | Rostow am Don | Russland | 1.137.704 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
28 | Ufa | Russland | 1.125.933 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
29 | Köln | Deutschland | 1.084.831 | 31. Dez. 2022 | LDS NRW[22] | |
30 | Woronesch | Russland | 1.050.602 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
31 | Perm | Russland | 1.049.199 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
32 | Odessa | Ukraine | 1.010.537 | 1. Jan. 2022 | USTAT[8] | |
33 | Wolgograd | Russland | 1.004.763 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
34 | Stockholm | Schweden | 984.685 | 31. Dez. 2022 | SCB[23] | |
35 | Dnipro | Ukraine | 968.502 | 1. Jan. 2022 | USTAT[8] | |
36 | Krasnodar | Russland | 948.827 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
37 | Amsterdam | Niederlande | 928.918 | 31. Mai 2023 | CBS[24] | |
38 | Neapel | Italien | 921.142 | 1. Jan. 2022 | ISTAT[9] | |
39 | Donezk | Ukraine | 901.645 | 1. Jan. 2022 | USTAT[8] | |
40 | Marseille | Frankreich | 870.321 | 1. Jan. 2020 | INSEE[10][25] | |
41 | Tirana | Albanien | 863.694 | 1. Jan. 2021 | IIS[26] | |
42 | Turin | Italien | 848.748 | 1. Jan. 2022 | ISTAT[9] | |
43 | Saratow | Russland | 830.155 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
44 | Leeds | Vereinigtes Königreich | 812.000 | 21. März 2021 | ONS[5] | |
45 | Krakau | Polen | 803.282 | 31. Dez. 2022 | GUS | |
46 | Valencia | Spanien | 792.492 | 1. Jan. 2022 | INE[7] | |
47 | Frankfurt am Main | Deutschland | 773.068 | 31. Dez. 2022 | HSL[27] | |
48 | Zagreb | Kroatien | 768.054 | 30. Juni 2021 | DZS[28] | |
49 | Lwiw (Lemberg) | Ukraine | 717.273 | 1. Jan. 2021 | USTAT[8] | |
50 | Saporischschja | Ukraine | 710.052 | 1. Jan. 2022 | USTAT[8] | |
51 | Oslo | Norwegen | 709.037 | 1. Jan. 2023 | SSB[29] | |
52 | Toljatti | Russland | 693.072 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
53 | Sevilla | Spanien | 681.998 | 1. Jan. 2022 | INE[7] | |
54 | Chișinău | Moldau | 677.453 | 1. Jan. 2022 | NBS[30] | |
55 | Breslau | Polen | 674.079 | 31. Dez. 2022 | GUS | |
56 | Saragossa | Spanien | 673.010 | 1. Jan. 2022 | INE[7] | |
57 | Rotterdam | Niederlande | 665.523 | 31. Mai 2023 | CBS[24] | |
58 | Helsinki | Finnland | 664.028 | 31. Dez. 2022 | TK[31] | |
59 | Łódź | Polen | 658.444 | 31. Dez. 2022 | GUS | |
60 | Kopenhagen | Dänemark | 656.787 | 1. Apr. 2023 | DSt[32] | |
61 | Ischewsk | Russland | 646.468 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
62 | Athen | Griechenland | 637.798 | 22. Okt. 2021 | ELSTAT[33] | |
63 | Palermo | Italien | 635.439 | 1. Jan. 2022 | ISTAT[9] | |
64 | Glasgow | Vereinigtes Königreich | 635.130 | 30. Juni 2021 | GRO[34] | |
65 | Stuttgart | Deutschland | 632.865 | 31. Dez. 2022 | SLBW[35] | |
66 | Düsseldorf | Deutschland | 629.047 | 31. Dez. 2022 | LDS NRW[22] | |
67 | Uljanowsk | Russland | 625.462 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
68 | Leipzig | Deutschland | 616.093 | 31. Dez. 2022 | SLS[36] | |
69 | Riga | Lettland | 609.489 | 1. Jan. 2023 | LS[37] | |
70 | Machatschkala | Russland | 604.266 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
71 | Krywyj Rih | Ukraine | 603.904 | 1. Jan. 2022 | USTAT[8] | |
72 | Jaroslawl | Russland | 601.403 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
73 | Göteborg | Schweden | 596.841 | 31. Dez. 2022 | SCB[23] | |
74 | Dortmund | Deutschland | 593.317 | 31. Dez. 2022 | LDS NRW[22] | |
75 | Dublin | Irland | 588.233 | 3. Apr. 2022 | CSO[38] | |
76 | Essen | Deutschland | 584.580 | 31. Dez. 2022 | LDS NRW[22] | |
77 | Málaga | Spanien | 579.076 | 1. Jan. 2022 | INE[7] | |
78 | Vilnius | Litauen | 576.195 | 1. Juli 2022 | LS[39] | |
79 | Orenburg | Russland | 572.819 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
80 | Bremen | Deutschland | 569.396 | 31. Dez. 2022 | SLB[40] | |
81 | Dresden | Deutschland | 563.311 | 31. Dez. 2022 | SLS[36] | |
82 | Den Haag | Niederlande | 563.070 | 31. Mai 2023 | CBS[24] | |
83 | Genua | Italien | 561.203 | 1. Jan. 2022 | ISTAT[9] | |
84 | Sheffield | Vereinigtes Königreich | 556.500 | 21. März 2021 | ONS[5] | |
85 | Manchester | Vereinigtes Königreich | 552.000 | 21. März 2021 | ONS[5][41] | |
86 | Bradford | Vereinigtes Königreich | 546.400 | 21. März 2021 | ONS[5] | |
87 | Lissabon | Portugal | 545.796 | 22. März 2021 | INE[42] | |
88 | Hannover | Deutschland | 545.045 | 31. Dez. 2022 | NLS[43] | |
89 | Posen | Polen | 541.316 | 31. Dez. 2022 | GUS | |
90 | Rjasan | Russland | 534.801 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
91 | Nabereschnyje Tschelny | Russland | 532.074 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
92 | Antwerpen | Belgien | 530.630 | 1. Jan. 2022 | Citypopulation[44] | |
93 | Skopje | Nordmazedonien | 526.502 | 5. Sep. 2021 | MSSO[45] | |
94 | Edinburgh | Vereinigtes Königreich | 526.470 | 30. Juni 2021 | GRO[34] | |
95 | Astrachan | Russland | 524.371 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
96 | Nürnberg | Deutschland | 523.026 | 31. Dez. 2022 | BLfSD[18] | |
97 | Lyon | Frankreich | 522.228 | 1. Jan. 2020 | INSEE[10][46] | |
98 | Kirow | Russland | 521.091 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
99 | Pensa | Russland | 516.450 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
100 | Balaschicha | Russland | 507.307 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
101 | Lipezk | Russland | 503.216 | 1. Jan. 2021 | Rosstat[4] | |
102 | Duisburg | Deutschland | 502.211 | 31. Dez. 2022 | LDS NRW[22] | |
103 | Homel | Belarus | 501.802 | 1. Jan. 2023 | Citypopulation[47] | /> |
Siehe auch
- Liste der größten Metropolregionen der Welt
- Liste der Städtelisten nach Ländern
- Liste der Millionenstädte
- Liste der Städte in der Schweiz
- Liste der Städte in Österreich
- Liste der Großstädte in Deutschland
- Liste der größten Städte der Welt (historisch)
- Liste der größten Städte im deutschen Sprachraum
Einzelnachweise
- ↑ a b Die überwiegende Landesfläche liegt außerhalb Europas
- ↑ Die Stadt İstanbul zählte Ende 2022 15.907.951 Einwohner, davon etwa 2/3 im europäischen, 1/3 im asiatischen Teil.
- ↑ Bölgesel İstatistikler. Abgerufen am 14. Mai 2023.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y Russia: Federal Districts and Major Cities - Population Statistics, Maps, Charts, Weather and Web Information. Abgerufen am 14. Mai 2023.
- ↑ a b c d e f 2021 Census data for England and Wales
- ↑ Monatsergebnisse. Abgerufen am 14. Mai 2023.
- ↑ a b c d e f Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
- ↑ a b c d e f g h Ukraine: Provinces and Major Cities - Population Statistics, Maps, Charts, Weather and Web Information. Abgerufen am 14. Mai 2023.
- ↑ a b c d e f Einwohnerzahlen italienischer Städte (Memento vom 3. Dezember 2020 im Internet Archive)
- ↑ a b c Résultats de la recherche | Insee. Abgerufen am 14. Mai 2023.
- ↑ Die mit der Stadt Paris zusammengewachsenen Vororte sind, wie in Frankreich üblich, nicht in die Stadt Paris eingemeindet worden. Zu Groß-Paris mit ca. 7 Millionen Einwohnern siehe Métropole du Grand Paris
- ↑ Bevölkerungsmonitoring Wien. 4. Dezember 2023, abgerufen am 10. Dezember 2023 (deutsch).
- ↑ Belarus: Regions, Districts, Cities, Urban Settlements, City Districts - Population Statistics in Maps and Charts. Abgerufen am 9. August 2023 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Bevölkerung von Hamburg (Monatszahlen)
- ↑ Statistikamt Polen
- ↑ Romania: Counties and Major Cities - Population Statistics, Maps, Charts, Weather and Web Information. Abgerufen am 14. Mai 2023.
- ↑ 22.1.2.4. Népesség településtípus szerint, január 1. Abgerufen am 10. Oktober 2023.
- ↑ a b Bayerisches Landesamt für Statistik - GENESIS-Online. 14. Mai 2023, abgerufen am 14. Mai 2023.
- ↑ Obsah nenalezen | ČSÚ. Abgerufen am 14. Mai 2023 (tschechisch).
- ↑ Population by towns and sex. Abgerufen am 23. Januar 2023.
- ↑ Serbia: Regions, Districts and Major Cities - Population Statistics, Maps, Charts, Weather and Web Information. Abgerufen am 9. August 2023.
- ↑ a b c d e Landesdatenbank Nordrhein-Westfalen. 14. Mai 2023, abgerufen am 14. Mai 2023.
- ↑ a b Population 1 November by region, age and sex. Year 2002 - 2022. Abgerufen am 14. Mai 2023 (englisch).
- ↑ a b c Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 28. Februar 2023 (niederländisch).
- ↑ Die mit der Stadt Marseille zusammengewachsenen Vororte sind, wie in Frankreich üblich, nicht in die Stadt Marseille eingemeindet worden. Zu Groß-Marseille mit ca. 1,9 Millionen Einwohnern siehe Métropole d’Aix-Marseille-Provence
- ↑ Home. Abgerufen am 14. Mai 2023 (albanisch).
- ↑ Bevölkerung in Hessen. Abgerufen am 14. Mai 2023.
- ↑ Naslovna. Abgerufen am 14. Mai 2023.
- ↑ Population. Abgerufen am 14. Mai 2023 (englisch).
- ↑ PxWeb - Select table. Abgerufen am 14. Mai 2023.
- ↑ Statistics Finland - Population. Abgerufen am 14. Mai 2023 (englisch).
- ↑ StatBank Denmark. Abgerufen am 14. Juni 2023.
- ↑ (PDF) Resident Population (Census Results 2021)
- ↑ a b Population Estimates of Scotland - National Records of Scotland. Abgerufen am 14. Mai 2023.
- ↑ Bevölkerung nach Nationalität – vierteljährlich - Statistisches Landesamt Baden-Württemberg. Abgerufen am 14. Mai 2023.
- ↑ a b Bevölkerung der kreisfreien Städte in Sachsen (PDF; 6 kB)
- ↑ Statistics Portal. Abgerufen am 14. Juni 2023.
- ↑ Census 2022 in Irland, Tabelle FP003
- ↑ Rodiklių duomenų bazė - Oficialiosios statistikos portalas. Abgerufen am 14. Mai 2023.
- ↑ Einwohnerzahl von Bremen
- ↑ Die mit der Stadt Manchester zusammengewachsenen Vororte sind nicht in die Stadt Manchester eingemeindet worden. Zu Groß-Manchester mit ca. 2,8 Millionen Einwohnern siehe Greater Manchester
- ↑ Statistics Portugal - Web Portal. Abgerufen am 14. Juni 2023.
- ↑ Bevölkerung der Stadt Hannover (Memento vom 11. März 2008 auf WebCite)
- ↑ Austria: Major Cities - Population Statistics, Maps, Charts, Weather and Web Information. Abgerufen am 14. Mai 2023.
- ↑ North Macedonia: Division (Statistical Regions and Municipalities) - Population Statistics, Charts and Map. Abgerufen am 14. Mai 2023.
- ↑ Die mit der Stadt Lyon zusammengewachsenen Vororte sind, wie in Frankreich üblich, nicht in die Stadt Lyon eingemeindet worden. Zu Groß-Lyon mit ca. 1,4 Millionen Einwohnern siehe Métropole de Lyon
- ↑ Belarus: Counties and Major Cities - Population Statistics, Maps, Charts, Weather and Web Information. Abgerufen am 9. August 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: Roccodm, edited by Madmax32, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Panoramic view of Eteläsatama (South Harbour) in Helsinki, Finland
Autor/Urheber: Andrzej Otrębski, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kraków - the Vistula bend
Autor/Urheber: Amjad Sheikh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Göteborg från älvborgsbron
(c) David Dixon, CC BY-SA 2.0
Cropped version of File:Manchester_Panorama.jpg
Autor/Urheber: Pudelek (Marcin Szala), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Skopje, Macedonia - panorama from city fortress
Autor/Urheber: Roger Kreja, Stuttgart, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Panoramablick auf den Stuttgarter Talkessel vom Birkenkopf
Autor/Urheber: Spens03, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Widok panoramiczny na lewobrzeżną Warszawę
Autor/Urheber:
- Nuremberg_panorama_morning.jpg: Crosa from Nuernberg
- Nuremberg_panorama_morning_3.jpg: Crosa from Nuernberg
- derivative work: Pirkheimer
IMG_1284
IMG_1288Ciutat Arts i port de València
Autor/Urheber: Holger.Ellgaard, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Panorama över södra Stockholm från Globen
Autor/Urheber: Philmo1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Düsseldorfer Rheinpanorama mit Altstadt, Rheinturm und Rhein-Knie-Brücke
Autor/Urheber: Arthena, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A view of the Zuidas business district in Amsterdam, the Netherlands. The photo is stitched from two rows of four photos.
Autor/Urheber: Simplicius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Florianturm Dortmund - Panorama
(c) I, Tonperenstring, CC BY-SA 3.0
Vue de Lisbonne depuis le Castel Sao Jorge
Autor/Urheber: Matthäus Edinger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Panorama of the Belarusian Capital Minsk, taken from the National Library's observation deck
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Водник in der Wikipedia auf Russisch, Lizenz: GFDL
Панорама центру Львова
Autor/Urheber: Hagen Schönherr, uploaded by DerFalkVonFreyburg, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Schloss Schönbrunn mit Wien-Panorama kurz vor einem Gewitter: Panorama in HDR-Technik (High Dynamic Range). Berechnet aus 3 Panoramateilen mit jeweils drei Expositionen.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Marcus news als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Panoramic view of London from St. Paul's Cathedral
Autor/Urheber:
Peter J. Schmitt
, Lizenz: CC-BY-SA-3.0Panorama von Sevilla, aufgenommen von La Giralda
(c) Pit, CC BY-SA 3.0
- Titel: Panorama von Kopenhagen, 29.08.2004
- Quelle: Selbstfotografiert von pit
- Lizenz: de:GNU-FDL, de:Creative Commons Share Alike
Autor/Urheber:
- View from Stpeters.jpg: William Hall
- Derivative work including cropping the bottom: Julian Herzog
Scaled down version of the gigapixel[1] image showing the 360 degree view from the dome of St Peter's Basilica over the rest of the Vatican and Rome (cropped to remove bottom part as requested in Commons:Graphic Lab/Photography workshop)
(c) wikipedia Benutzer Smit, CC BY-SA 3.0
Überblick über Duisburg, Salvatorkirche_(Duisburg), MSV-Arena, Sechs-Seen-Platte, Sportschule Wedau im Sportpark Wedau und die Industrie im Norden
Autor/Urheber: Nuhets, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Панорама Невы на закате: Стрелка Васильевского острова, Петропавловская крепость, Троицкий мост
Autor/Urheber: Barnos, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bilick über die Rigaer Altstadt und Düna vom Turm der Petrikirche (Juli 2022)
Autor/Urheber: Matism, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Panorama vom Pariser Eiffelturm mit La Defense in der Mitte.
Autor/Urheber: Tim Green from Bradford, Lizenz: CC BY 2.0
Crop of original upload
Autor/Urheber: stephanemartin, Lizenz: CC BY-SA 2.0
A panorama of Kiev's Podil district.
Autor/Urheber: Altin.bo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tirana center, panoramic view on 4th of november 2012
Autor/Urheber: Revolutionjoyeuse, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Panorama de la face nord de la ville pris depuis la colline de Notre Dame de la garde en novembre 2009.
Autor/Urheber: JimmyGuano, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Crop of en:Birmingham Skyline from Edgbaston Cricket Ground.jpg to fit montage template
Autor/Urheber: Matism, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Panorama wurde vom Mole Antonelliana aufgenommen.
(c) Tuxyso / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Blick über die Skyline von Essen fotografiert von einer Anhöhe in Mülheim-Winkhausen.
Autor/Urheber: Ferengi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Panorama of Athens shot from Melissia. Exceptionally clear atmosphere (due to a storm the previous night) gave excellent depth of field. Prominent feature is mount Hymettus to the left. The 12 shots used in this panorama were taken around 8am. Each shot was originally at 5MP and maximum zoom was used for even more resolution. Angle of view is approximately 180°
Общий вид ул. Рождественской в г. Нижнем Новгороде
(c) Sheffield City Centre Panorama by Graham Hogg, CC BY-SA 2.0
Sheffield City Centre Panorama
Autor/Urheber: Flickr user:Carl Milner, Lizenz: CC BY 2.0
Leeds Skyline Panorama 2013. HUGE Image of the City of Leeds Skyline. Taken by Flickr user:Carl Milner on Wednesday the 9th of October 2013. As the uploader I find the level of detail astounding. See if you can find the construction workers, the Intercity 125, and the window cleaners.
Autor/Urheber: Ahgee, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Panorama-Aufnahme des Kölner Altstadtufers bei Abenddämmerung (gegen 21:58 Uhr) von der anderen Rheinseite aus. Von links nach rechts kann man das ehemalige Lufthansa-Gebäude, die Deutzer Brücke, die Kirche Groß St. Martin, den Kölner Dom, das Museum Ludwig, den Kölner Fernsehturm Colonius, die Hohenzollernbrücke und die blauen Lichter und Reflexionen des Musical Dome erkennen. Fünf Bilder wurden jeweils mit 3 unterschiedlichen Belichtungszeiten aufgenommen (insgesamt 15 Bilder) und zusammengefügt. Das daraus entstandene 32bit HDRI wurde in ein 8bit LDRI konvertiert. Benutzt wurde eine Canon EOS 1000D und ein 18-55mm Objektiv mit einer Blende von 5,6.
Autor/Urheber: Pudelek (Marcin Szala), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Panorama of Oslo from Hovedøya island
Autor/Urheber: Bezik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Краснопресненская и Смоленская набережные со стороны Набережной Тараса Шевченко. Слева направо — Дом Правительства Российской Федерации (Белый дом), Здание СЭВ, Новоарбатский мост
Autor/Urheber: bongo vongo, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Malaga - View from Gibralfaro II (panorama)
Autor/Urheber: Willyman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf die asiatische Seite Istanbuls vom Galata Turm aus
Autor/Urheber:
- Wroclaw18395.jpg: Lukaszprzy
- derivative work: Jjtkk
Panorama Wrocławia z wieży Św. Elżbiety
Alsterpanorama
Autor/Urheber: / Zeichner: fuchs1978, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Panoramabild Hannovers
Autor/Urheber: Thomas Wolf (Der Wolf im Wald), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von Süden über das Stadtbild von Frankfurt am Main
Poznan
Autor/Urheber: Diliff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The modern skyline of Vilnius, Lithuania, as viewed at dusk from Gediminas' Tower looking north-west.
Autor/Urheber: Lear 21, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Panorama der Innenstadt BerlinsB, fotografiert von der Siegessäule mit Blickrichtung Osten. Bezirk Mitte, Berlin, Deutschland, EU (Oktober 2021)
Autor/Urheber: Ming Yao Chong, Lizenz: CC BY-SA 4.0
This panorama was stitched together from photographs taken on the 21st of July 2015 at about 10 am in the morning. It shows Glasgow University on the far left with the university tower and the library in view. To the right of the university tower part of the Western Infirmary can be seen. This photograph also covers the area south of the River Clyde. The extreme far right of the panorama shows the new Southern General Hospital but it is only visible upon zooming into the photo. This was taken on the rooftop of 6 Crown Terrace.
Autor/Urheber: Sidvics, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Genova - Panorama dai Camaldoli
Autor/Urheber: Miguel303xm, Lizenz: CC BY 3.0
Panoramic view of Madrid (Spain) seen from the Buenavista hill (15 km to the South).
Autor/Urheber: pjhooker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La notte di San Valentino 2013, il 39° piano del Palazzo della Regione Lombardia a Milano era aperto al pubblico. La foto è composta da 8 scatti, presi attraverso le vetrate del piano e unite col programma open source Hugin
Autor/Urheber: Diliff, Lizenz: CC BY 2.5
A 5 X 2 segment panorama taken by myself from the top of Parc Guell in Barcelona, Spain. Taken with a Canon 5D and 70-200mm f/2.8L lens.
Autor/Urheber: Bic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Panorama Rotterdam augustus 2016
(c) Tuxyso / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Panoramablick über Leipzig Richtung Westen vom Cityhochaus
Autor/Urheber: Pasztilla aka Attila Terbócs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Panorama of Budapest from the Gellért Hill
Autor/Urheber: Acediscovery, Lizenz: CC BY 4.0
Panorama view of Antwerp, Belgium. On the horizon, the KBC Building is visible on the left with the Cathedral of Our Lady visible on the right.
Autor/Urheber: ciekawy (Szymon Stasik), Lizenz: CC BY-SA 2.0
Panorama of Odessa (Ukraine) from the Black Sea
Autor/Urheber: Chabe01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Panorama de Lyon depuis Fourvière.
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
View from Petřín Lookout Tower in Prague (Czech Republic) – panorama
Autor/Urheber: Art Nostalgy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
вид на місто зі сторони Південного мосту