Liste der größten Schiffe der Welt
In diesem Artikel sind die größten und längsten bisher gebauten Schiffe der Welt aufgelistet.
Die größten Schiffe nach Art
Nach dem Abwracken der Jahre Viking und den 4 Schiffen der Batillus-Klasse waren die Containerschiffe der Emma-Mærsk-Klasse bis 2013 die längsten Schiffe der Welt.
Nach Bruttoraumzahl (BRZ) ist der Rohrleger Pioneering Spirit das größte Schiff der Welt.
Schiffe mit herausragenden Abmessungen
Eine Auswahl von zum Teil historischen Schiffen, die (zu ihrer Zeit) zu den größten Schiffen ihrer Art gehören bzw. gehörten. Die Schiffe sind in der Tabelle nach ihrer Länge sortiert, können aber durch die schwarzen Doppeldreiecke auf grauem Grund neben der Spaltenüberschrift nach jeder beliebigen Kategorie sortiert werden.
Name | Klasse | Art | Besonderheit | BRT | BRZ | Verdr. /t | Länge /m | Breite /m | Jahr (Dienstbeg.) | Status |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Prelude | FLNG-Plattform[5] | Schwimmende, selbst-manövrierende Plattform. Im eigentlichen Sinne kein Schiff | – | 300.000 | 600.000 | 488,00 | 74,00 | 2017 | in Dienst | |
Jahre Viking | Tanker, einwandig / später FSO | (Nach Umbau) längstes jemals gebautes Schiff; später als FSO (Lager- und Umschlagstation) genutzt | – | 260.941 | 647.955 | 458,45 | 68,80 | 1979 | abgewrackt | |
Pierre Guillaumat | Tanker, einwandig | Bis 2014 war es das längste „in einem Stück“ gebaute Schiff | 274.838 | – | 630.962 | 414,23 | 63,05 | 1977 | abgewrackt | |
MOL Triumph | MOL 20.000-TEU-Typ | Containerschiff | 2017 kurzzeitig größtes Containerschiff nach BRZ und Containerzahl (TEU) | – | 199.000 | ? | 400,00 | 58,80 | 2017 | in Dienst |
Majestic Mærsk | Triple-E-Klasse | Containerschiff | Von 2013 bis 2014 längstes Containerschiff | – | 194.849 | ? | 399,00 | 59,00 | 2013 | in Dienst |
Pioneering Spirit | Rohrleger | Arbeitsschiff. Größtes (nach BRZ) jemals gebautes Schiff | – | 403.342 | 900.000 | 382,00 | 123,75 | 2014 | in Dienst | |
TI Europe | Hellespont-Alhambra-Klasse | Tanker, doppelwandig | Größter Doppelhüllen-Tanker | – | 234.006 | ? | 380,00 | 68,00 | ? | in Dienst |
Nanny | Tanker, einwandig | Breitestes je gebautes Frachtschiff | – | 245.140 | ? | 364,04 | 79,04 | 1978 | 2003 abgewrackt | |
Wonder of the Seas | Oasis-Klasse | Kreuzfahrtschiff | Bis Ende 2023 größtes jemals gebautes Passagierschiff (Kreuzfahrtschiff) (nach BRZ). Seit 2024 ist Icon of the Seas am größten. | – | 236.857 | 100.000 | 362 | 66,00 ü.A. | 2021 | in Dienst |
Vale Brasil | Valemax-Klasse | Massengutfrachter | Größter Schüttgutfrachter der Welt (nach Ladekapazität und Länge) | – | 198.980 | ? | 362,00 | 65,06 | ? | in Dienst |
Queen Mary 2 | Passagierschiff | Größter planmäßig verkehrender Transatlantikliner. Daneben auch Einsatz als Kreuzfahrtschiff | – | 148.528 | 79.827 | 345,03 | 41,08 | 2004 | in Dienst | |
USS Enterprise | Flugzeugträger | Längster jemals gebauter Flugzeugträger und Kriegsschiff | – | – | 75.704 | 342,30 | 78,30 | 1961 | 2012 außer Dienst | |
USS Nimitz | Nimitz-Klasse | Flugzeugträger | – | – | 97.000 | 332,85 | 76,80 | 1975 | in Dienst | |
Normandie | Passagierschiff | Zu ihrer Zeit das größte Schiff der Welt | 79.000 | – | 71.300 | 313,58 | 36,40 | 1935 | 1942 nach Brand gekentert, später geborgen und abgewrackt | |
Vaterland | Imperator-Klasse | Passagierschiff | Die Vaterland ist bis heute das größte jemals unter deutscher Flagge gefahrene Passagierschiff und zugleich das größte mit Kohlefeuerung betriebene Dampfschiff der Geschichte | 54.282 | – | ? | 289,56 | 30,48 | 1914 | 1938 abgewrackt |
Boka Vanguard | Halbtaucherschiff | Größter Schwergutfrachter | – | 91.784 | ? | 275,00 | 78,75 | 2013 | in Fahrt | |
Titanic | Olympic-Klasse | Passagierschiff | Zu ihrer Zeit das größte Schiff der Welt. Durch den tragischen Untergang eines der bekanntesten und berühmtesten Schiffe überhaupt | 46.329 | – | 53.147 | 269,04 | 28,19 | 1912 | 1912 Untergang |
Tønsberg | Mark-V-Klasse | Autotransporter | Größter Autotransporter mit Ladekapazität von ca. 6.000 PKW | – | 76.500 | 41.820 | 265,00 | 32,26 | ? | in Dienst |
Yamato | Yamato-Klasse | Schlachtschiff | Größtes jemals gebautes Schlachtschiff (nach Verdrängung und Länge) | – | – | 65.000 | 263,00 | 38,90 | 1941 | 1945 versenkt |
Hood | Schlachtkreuzer | Zwischen den Weltkriegen größter und längster Schlachtkreuzer. Wurde von der Bismarck versenkt. | – | – | 42.600 | 262,30 | 32,00 | 1918 | 1941 versenkt | |
Bismarck | Bismarck-Klasse | Schlachtschiff | Bei ihrer Indienststellung galt sie als das weltweit größte und kampfstärkste Schlachtschiff. | – | – | 41.700 | 250,50 | 36,00 | 1939 | 1941 versenkt |
Stena Scandinavica | Fähre | Größte Fähre nach Länge | – | 51.837 | ? | 243,30 | 28,70 | ? | in Dienst | |
Color Magic | Fähre | Größte Fähre nach BRZ | – | 75.156 | ? | 223,75 | 35,00 | In Fahrt | ||
Cristóbal Colón | Hopperbagger | – | – | ? | 78.000 | 223,00 | 41,00 | ? | in Dienst | |
Great Eastern | Segeldampfer | Seinerzeit größtes je gebautes Schiff (bis 1901) | 18.915 | – | 32.000 | 211,00 | 23,50 | 1858 | 1889 abgewrackt | |
Ulysses | Fähre | – | – | 50.938 | 27.425 | 209,02 | 31,20 | 2001 | in Dienst | |
Hughes Glomar Explorer | Bergungsschiff | – | – | 27.686 | 63.000 | 188,70 | 35,30 | ? | 2015 abgewrackt | |
Club Med 2 | Motorsegelschiff | – | – | 19.983 | ? | 187,00 | 20,00 | ? | in Dienst | |
Azzam | Motoryacht | Längste private Motoryacht der Welt | ? | ? | ? | 180,0 | 20,80 | 2013 | in Dienst | |
Dmitri Donskoj | Typhoon-Klasse | Unterseeboot | Größtes je gebautes (Atom-)Unterseeboot (nach Verdrängung und Länge) | – | – | 23.200 | 172,80 | 23,30 | 1981 | in Dienst |
50 Let Pobedy | Arktica-Klasse | Eisbrecher | Größter und leistungsfähigster Eisbrecher | – | 23.439 | 25.840 | 159,60 | 30,00 | 2007 | in Dienst |
France | Segelschiff Aux. / Segelschiff | Segelschiff zunächst mit Motoren; nach Ausbau der Motoren (1919) größtes Segelschiff nach BRT | 5.633 | – | 10.710 | 146,5 | 16,90 | 1911 | gestrandet | |
Preußen | Segelschiff | Die Preußen war bis zur Inbetriebnahme des Luxuskreuzfahrtschiffes Royal Clipper im Jahr 2000 das einzige je gebaute Fünfmastvollschiff und erreichte mit 47 Segeln, davon 30 Rahsegeln, auch das Maximum in der Anzahl der Segel. Sie zählt zu den größten Segelschiffen der Schiffahrtsgeschichte überhaupt. Sie führt u.A. die Ranglisten nach Lüa (147 m), Segelfläche (6.805 m²), Frachtmenge (8.000 t) sowie Geschwindigkeit für Frachtsegler (20 Knoten) an. | 5.081 | – | 11.650 | 147,00 | 16,34 | 1902 | gestrandet | |
Royal Clipper | Segelschiff Aux. | Bisher neben ihrem Vorbild, der Preußen, einziges Fünfmastvollschiff der Welt | – | 4.425 | ? | 133,74 | 16,28 | ? | in Dienst | |
Stena Explorer | HSS 1500-Klasse | Fährkatamaran | – | – | 19.638 | ? | 126,60 | 40,00 | ? | in Dienst |
Island Victory | Schlepper | Stärkster Schlepper (Pfahlzugkraft 477 to) | 11.362 | – | – | 123,4 | 25 | 2020 | in Dienst | |
Hermann Marwede | Seenotrettungskreuzer | Größter Seenotkreuzer nach BRZ | – | ? | 404 | 46,00 | 10,25 | 2003 | in Dienst | |
Baron of Renfrew | Einwegschiff | Das größte je gebaute Holzschiff. War als Einwegschiff nur für eine einmalige Fahrt gebaut, danach wurde das Schiff als Bauholz verwendet. | 5.294 | – | ? | 110,80 | 18,59 | 1825 | 1825 gestrandet und abgewrackt |
Siehe auch
- Liste der größten Holzschiffe der Welt
- Liste von Kreuzfahrtschiffen
- Liste der größten Segelschiffe der Welt
Literatur
- Joachim W. Pein: Giganten der Meere. Die größten Tankschiffe der Welt. Koehlers Verlagsgesellschaft, Hamburg 2011.
Anmerkung und Einzelnachweise
- ↑ Die 25 größten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Abgerufen am 29. November 2023.
- ↑ NDR: Weltweit größter Autofrachter „Höegh Aurora“ hat im Hamburger Hafen festgemacht. Abgerufen am 24. Oktober 2024.
- ↑ MSC Takes Delivery of the World's Biggest Ultra Large Container Ship. Abgerufen am 15. März 2023 (englisch).
- ↑ DNV Vessel Register. Abgerufen am 15. März 2023.
- ↑ VIDEO: Biggest ship in the world, but not Maersk Mc-Kinney Møller. Abgerufen am 9. März 2014.
Auf dieser Seite verwendete Medien
The supertanker Hellespont Alhambra in US waters for the first time on 16 May 2002. Now renamed the TI Asia, she is one of four TI class supertankers, the largest ocean going ships in the world as of 2008, since 2004.
Autor/Urheber:
- Bateaux_comparaison2.svg: Delphine Ménard (notafish)
- derivative work: Tupsumato
Graphischer Vergleich einiger der längsten Schiffe (Knock Nevis, Mærsk Mc-Kinney Møller, Vale Brasil, Allure of the Seas und USS Enterprise). Die Schiffe sind nicht die größten fünf Schiffe der Welt, aber die Größten ihres Typs. Die Knock Nevis (seit 1975: 7 Namen, darunter Jahre Viking; verlängert 1980, abgewrackt 2010) war mit 458,45 m das längste Schiff der Welt.
Autor/Urheber: KarleHorn & Waldi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sailing Yacht A in der Kieler Förde
Autor/Urheber: Yzmo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
SVG version of Vergleich Titanic.png:
Autor/Urheber: Joop van Houdt, Lizenz: Attribution
Stena Line ship 'Stena Hollandica' at Hook of Holland.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird CaptainHaddock als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Description = Royal Clipper aux Grenadines (Caraibes)
- Source =Photo taken by Remi Jouan
- Date =Decembre 2003
- Author =Remi Jouan
Autor/Urheber: Torsten Bolten, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Freedom of the Seas auf der Elbe in Hamburg bei den Landungsbrücken.