Liste der längsten Holzschiffe der Welt

Die schwedische Vasa von 1628; heute ein Museumsschiff.

Diese Liste führt die längsten Holzschiffe der Welt auf. Das Kriterium ist die Schiffslänge, gegebenenfalls einschließlich des Bugspriets.

Zur Definition

Je nach Definition gibt es verschiedene Anwärter auf den Titel des längsten Holzschiffs. Einige Schiffe sind zum Beispiel mit Eisen- oder Stahlkomponenten verstärkt, die dem Verbiegen der hölzernen Rumpfplanken entgegenwirken sollen, das umso stärker auftritt, je länger die Holzplanken sind. Einige der Schiffe waren nicht besonders seetüchtig, wobei manche sogar auf ihrer Jungfernfahrt oder kurz danach sanken. Einige der jüngeren Schiffe waren nie für den Fahrtbetrieb vorgesehen, sondern dienten von vornherein als schwimmende Museen oder Restaurants. Nicht zuletzt sind nicht bei allen Schiffen die Angaben glaubwürdig oder verifizierbar. Unter der Dienstzeit ist derjenige Zeitraum aufgeführt, in dem das Schiff in irgendeiner Form aktiv genutzt wurde (also nicht lediglich die Zeit, in der das Schiff in Fahrt war).

Längste bekannte Holzschiffe

Länge [m][1]Breite [m]NameDienstzeitVerbleib
137,415,2Wyoming1909–1924Im Sturm mit Mannschaft gesunken
13035Solano[2]1879–1930Als Wellenbrecher versenkt
12216,2Denmark ex Great Republic[3][4]1853–1872Im Sturm gesunken
116,814,89Roanoke[3][5]1892–1905Ausgebrannt und gesunken
115,022,19Rochambeau ex USS Dunderberg1865–1874Abgewrackt
110,818,6Baron of Renfrew1825–1825Gestrandet und auseinandergebrochen
108,215,4Columbus1824–1825Auseinandergebrochen und gesunken
10813,73Shenandoah[3][6]1890–1916Gesunken und gesprengt
10513,73Rappahannock[3]1889–1891Auf See verbrannt und gesunken
10313,4Pretoria1900–1905Gesunken
102,118,29HMS Orlando und HMS Mersey1858–1871, bzw. –1875Zum Abwracken verkauft
10013,73Susquehanna[3][7]1891–1905Im Sturm gesunken
10012,5War Marvel1918–1919Leckgeschlagen und gesunken
10012,5War Mystery1918–1919Im Hafen von Oran (Algerien) abgebrannt
098,814,0Santiago1899–1918Im Sturm überflutet und gesunken
097,212,8Appomattox1896–1905Im Nebel gekentert
09520,3Caligulas Großschiffca. 37 n. Chr.Bei Ostia als Fundament für einen Leuchtturm verwendet
083,718,5Al-Hashemi-II2001–Museum und Restaurant
078,314,5Adler von Lübeck1567–1588Abgewrackt
07614,17Sovereign of the Seas1637–1696Verbrannt
07324Nemi-Schiffe #1ca. 37 n. Chr.Gesunken im Nemisee, durch Absenken des Seespiegels ab 1927 freigelegt, 1944 durch Brand zerstört
071,910,7SS Great Western1837–1856Abgewrackt
07120Nemi-Schiffe #2ca. 37 n. Chr.Gesunken im Nemisee, durch Absenken des Seespiegels ab 1927 freigelegt, 1944 durch Brand zerstört
07113,5Jylland1860–1908Museumsschiff
069,315,8HMS Victory1760–1812In Dienst, Museumsschiff in einem Trockendock
06911,7Vasa1628–1628Gesunken, 1956 im Hafen von Stockholm wiederentdeckt, 1961 Bergung, im Vrek Museum in Stockholm
069 (?)>12,7Äpplet1629–1659Schwesterschiff der Vasa, jedoch breiter, 1658 seeuntauglich, 1659 als Barriere versenkt, im Dezember 2021 entdeckt in einer Meerenge bei Vaxholm (Insel), bei Stockholm; liegt in einem Gebiet mit Tauchverbot.[8]
066,415,2Grace Dieu1420–1439Gesunken
06510,6SV Tenacious2000–In Dienst, Schiff für behinderte Seeleute
06417,3USS Pennsylvania1837–1861Abgebrannt, um das Schiff nicht in Konföderierten-Hände fallen zu lassen
06310,6Neptune1986–Hafen von Genua, Museumsschiff
06213USS Constitution1798–In Dienst, ältestes seetüchtiges Kriegsschiff der Welt
061,511,3Seute Deern1919–2020Museumsschiff, nach Havarie 2021 abgewrackt
061,316,2Santísima Trinidad1769–1805Gesunken, nach der Schlacht von Trafalgar
06116Soleil Royal1670–1692Verbrannt
058,511Götheborg2003–In Dienst
05412,9Kronan1672–1676Durch Eigenfehler während der Seeschlacht bei Öland gesunken
05112Peter von DanzigVor 1462 – Ende 1470erAbgewrackt

Weniger gut dokumentierte lange Holzschiffe

Länge [m]NameFertiggestellt
128,0TesserakontereCa. 200 v. Chr.
115,0ThalamegosCa. 200 v. Chr.
073,2Große Michael1511

Unbestätigte lange Holzschiffe

Länge [m]NameFertiggestellt
59–84 (137)Schatzschiff des Zheng He1402–Ende 1440er
110 (55)SyracusiaCa. 240 v. Chr.
54,86IsisCa. 150

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Einschließlich Bugspriet, sofern bekannt
  2. http://cprr.org/Museum/Solano/
  3. a b c d e Basil Lubbock: The Down Easters - American Deep-water Sailing Ships 1869-1929. Brown, Son & Ferguson, Ltd., Nautical Publishers. Glasgow 1929, 1930 und 1953 (Nachdruck).
  4. http://www.bruzelius.info/Nautica/Ships/Clippers/Great_Republic(1853).html
  5. http://www.bruzelius.info/Nautica/Ships/Fourmast_ships/Roanoke(1892).html
  6. http://www.bruzelius.info/Nautica/Ships/Fourmast_ships/Shenandoah(1890).html
  7. http://www.bruzelius.info/Nautica/Ships/Fourmast_ships/Susquehanna(1891).html
  8. „Einzigartiger Fund“ : Schwesterschiff der „Vasa“ entdeckt orf.at, 24. Oktober 2022, abgerufen 24. Oktober 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Stockholm ship Vasa.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0