Liste der größten Bibliotheken in Deutschland
Diese sortierbare Liste der größten Bibliotheken in Deutschland enthält die Bibliotheken in der Bundesrepublik Deutschland, deren Sammlungen mindestens 5 Millionen Einzelmedien umfassen. Darin eingeschlossen sind Bücher, Periodika, handschriftliche Texte (wie Briefe, Urkunden, Musikalien und Verträge), Materialien in Mikroform sowie Fotos, Postkarten, Landkarten und Patente. Eingerechnet sind auch digitale Bestände.
Bestandsmäßig größte Bibliothek Deutschlands ist die 1912 gegründete Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig und Frankfurt am Main. Sie stellt die zentrale Archivbibliothek für alle Medienwerke in deutscher Sprache aus dem In- und Ausland und das nationalbibliografische Zentrum Deutschlands dar und erfüllt im Rahmen der Sammlung Deutscher Drucke die Aufgaben einer Nationalbibliothek ab dem Erscheinungsjahr 1913. Flächenmäßig größte Bibliothek ist die Staatsbibliothek zu Berlin, die im Jahr 2021 auf eine Nutzungsfläche von knapp 139.000 Quadratmetern kam (DNB: 111.000; Bayerische Staatsbibliothek: 103.000).[1]
Liste
Die Angaben folgen der Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) 2021.[2] Der Buchbestand umfasst Bücher (einschließlich Dissertationen) sowie Zeitschriften und Zeitungen nach Buchbindereinheiten. Der Medienbestand setzt sich zusammen aus dem Buchbestand, allen sonstigen Druckwerken, Handschriften, Autographen, Handschriftenfragmente, Urkunden, allen sonstigen nicht-elektronischen Materialien sowie allen digitalen Beständen (ohne elektronische Zeitschriften und Zeitungen).[3]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Deutsche Bibliotheksstatistik, bibliotheksstatistik.de, abgerufen am 14. Mai 2022, Reihe „Nutzungsfläche“.
- ↑ bibliotheksstatistik.de, abgerufen am 14. Mai 2022.
- ↑ Felder Im DBS-Fragebogen: Buchbestand = Nr. 18. Medienbestand = Nr. 18 + Nr. 38 + Nr. 62 + Nr. 78 + Nr. 110.
- ↑ Darunter 18,3 Millionen „Sonstige nicht-elektronische Materialien“, überwiegend bestehend aus dem 2019 einverleibten, über 15 Millionen Medien umfassenden STERN-Fotoarchiv.
- ↑ Darunter 6,1 Millionen Patente (Patent- und Normenzentrum Rostock).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Appaloosa, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutsche Nationalbibliothek Leipzig
Autor/Urheber: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0
Eingangshof der Staatsbibliothek zu Berlin (Haus Unter den Linden)
Autor/Urheber: Guido Radig, Lizenz: CC BY-SA 3.0
München, Ludwigstraße, Bayerische Staatsbibliothek, Freitreppe und Eingangsportal, Vier Kopien von Originalstatuen (von links nach rechts): Thukydides, Homer, Aristoteles und Hippokrates (Entwurf: Ludwig Michael Schwanthaler). Die Originale befinden sich seit 1964 auf dem Schulpark der Grundschule in Bernau am Chiemsee (Denkmal D-1-87-118-44).