Liste der größten Spinnen Europas

Diese Liste beinhaltet die größten Arten aus der Ordnung der Webspinnen (Araneae) in Europa. Mit der Größe ist hier die Körpergröße gemeint. Es gibt Spinnenarten, die durch ihre Beinlänge größer wirken (z. B. Zitterspinnen), diese sind hier nicht berücksichtigt. Die angegebenen Maximalgrößen beziehen sich auf weibliche Tiere, da diese immer größer sind als die Männchen. Für viele Arten, beispielsweise aus der Gattung Hogna, sind keine Größenangaben auffindbar.

ArtFamilieVorkommen in EuropaMaximalgrößeBemerkungenFoto
Chaetopelma olivaceumVogelspinnenZypernca. 6,0 cmGrößte in Europa vorkommende Spinne.
Südrussische Tarantel (Lycosa singoriensis)WolfspinnenOsteuropa, im Westen bis Tschechien und Österreich4,0 cmGrößte auch in Mitteleuropa vorkommende Spinne, in Österreich sehr selten und streng geschützt.
Griechische Röhrenspinne (Eresus walckenaeri)RöhrenspinnenItalien, Griechenland, Bulgarien4,0 cmGrößte netzbauende Spinne Europas.Link
Deserta-Tarantel (Hogna ingens)WolfspinnenDeserta Grande (Madeira)4,0 cmBewohnt lediglich die namensgebende Insel, gilt als bedroht.Link
Andalusische Trichternetzspinne (Macrothele calpeiana)MacrothelidaeSpanien, Portugal, Italien3,7 cmBiss kann Kreislaufbeschwerden verursachen, als einzige Spinne europaweit geschützt.
Warmhaus-Riesenkrabbenspinne (Heteropoda venatoria)RiesenkrabbenspinnenEuropa, in den nördlichen Breiten synanthrop3,4 cmUrsprünglich in den Tropen Asiens heimisch, hat sich aber nahezu weltweit ausgebreitet und bewohnt in klimatisch ungünstigen Gebieten Gewächshäuser und andere beheizte Einrichtungen.
Apulische Tarantel (Lycosa tarantula)WolfspinnenItalien, Südfrankreich, Balkanhalbinsel3,0 cmÜber die eigentlich harmlose Art existieren viele Gerüchte (Tarantismus), bekannteste Tarantel.
Porto-Santo-Tarantel (Hogna maderiana, Syn.: Hogna schmitzi)WolfspinnenPorto Santo (Madeira)3,0 cmAuf Porto Santo endemisch, trotz des kleinen Verbreitungsgebiets anders als die Deserta-Tarantel nicht bedroht.Link
Europäische Vogelspinne (Ischnocolus valentinus)VogelspinnenSpanien, Sizilien3,0 cmEinzige Vogelspinne des europäischen Festlands.Link
Amblyocarenum walckenaeriCyrtaucheniidaeSpanien, Sizilien3,0 cmGrößte Falltürspinne Europas.Link
Argiope lobataEchte RadnetzspinnenSüdeuropa, nördlich bis in die Slowakei2,5 cmGrößte Radnetzspinne Europas.
Gerandete Wasserspinne (Dolomedes plantarius)JagdspinnenEuropa2,5 cmGrößte natürlich vorkommende Spinne Deutschlands und Nordeuropas, aufgrund des Rückgangs ihrer Lebensräume in vielen Ländern stark bedroht und streng geschützt.
Große Winkelspinne (Eratigena atrica)TrichterspinnenEuropa2,0 cmGrößte natürlich vorkommende Spinne Europas, die überall häufig vertreten ist und auch synanthrop lebt. Anpassungsfähiger Kulturfolger.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Argiope lobata.JPG
Argiope Lobata photographed in Rabat, Malta
Brown Huntsman Spider (Heteropoda venatoria) (6747996233).jpg
Autor/Urheber: Thomas Brown, Lizenz: CC BY 2.0
Found inside a water catchment on Lantau.
На віражах.jpg
Autor/Urheber: Рысь Роман, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto von einer Naturerbestätte der Ukraine, ID: 12-232-5008
Dolomedes plantarius.jpg
Autor/Urheber: Pekka Raukko, Lizenz: Copyrighted free use
Dolomedes plantarius
Lycosa tarantula 03 by-dpc.jpg
Autor/Urheber: David Perez, Lizenz: CC BY 4.0
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen.
Spanish Funnel-web Spider. Mygalomorphae, Macrothele calpeiana (31835558242).jpg
Autor/Urheber: gailhampshire from Cradley, Malvern, U.K, Lizenz: CC BY 2.0
Spanish Funnel-web Spider. Mygalomorphae, Macrothele calpeiana
Chaetopelma gracile.jpg
Autor/Urheber: Www.universoaracnido.com, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Chaetopelma gracile
Tegenaria atrica by Danny S.JPG
Autor/Urheber: Danny S., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tegenaria atrica