Liste der gefallenen Adeligen auf Habsburger Seite in der Schlacht bei Sempach/E

E

GeschlechtVorname(n)EinheitsnameStammsitzabweichende SchreibweisenQuelle(n)AnmerkungenWappen
Echingensiehe Wehingen
EffingerGebhartGebhart EffingerBrugg?Schlachtkapelle Sempach"Dis sind Ritter und Knecht us dem Argov"; einzige Nennung
Brug, Gebhart und Gissbrecht Effinger von.jpg
EffingerGissbrechtGissbrecht EffingerBrugg?Schlachtkapelle Sempach"Dis sind Ritter und Knecht us dem Argov"; einzige Nennung
Brug, Gebhart und Gissbrecht Effinger von.jpg
EhingenBurckhart; Burckart; Burckhardt; Burkhart; Burckhard; Der Lang Burckhart; Burchart; Burckhart; longus BurkardusBurckhart von EhingenEhingen (Rottenburg am Neckar); Weilerburg (Rottenburg)?Echingen; Eschingen• Luzerner Chronik von Melchior Russ, 1482
• Anonyme österreichische Chronik in Stuttgart, Handschrift 16. Jh.
• Breisgauische Liederhandschrift, 1445
• Chronik des Nicolaus Stulmann, 1407
• Eydgnössisch-schweytzerischer Regiments Ehren-Spiegel
• Oesterreichische Verlustliste, ca. 1484
• Conrad Schnitt: Wappenbuch der Baslerischen Geschlechter, 1530
• Zusätze zu Petermann Etterlins Chronik, 1531–1545
Liste des Christian Wurstisen, nach 1580
"der Lang - Des von Wirttenbergs diener"[1]; "Item von des von Wirtembergs wegen seind nidergelegen diss nachgeschriben[2] "
Ehingen Scheibler134ps.jpg
EhingenHamanHaman von EhingenEhingen (Rottenburg am Neckar); Weilerburg (Rottenburg)?Echingen; EschingenEydgnössisch-schweytzerischer Regiments Ehren-Spiegel;
Ehingen Scheibler134ps.jpg
EgrechtLeoLeo EgrechtSchaffhausenChronik des Nicolaus Stulmann, 1407"Edelknecht von Schauffhusen, genant Waissegk[3] "
Empstain; Engshainsiehe Conrad Stör
EmsEgloff; Eglofus; Egnolff; Egenolff; RudolffEglof von EmsBurg NiederwindeggEmbs; Empss; Empsz; Emptz• Anonyme österreichische Chronik in Stuttgart, Handschrift 16. Jh.
• Eydgnössisch-schweytzerischer Regiments Ehren-Spiegel
• Conrad Schnitt: Wappenbuch der Baslerischen Geschlechter, 1530
• Thurgauer Chronik
• Petermann Etterlin´s Chronik, Basel, 1507
• Chronik des Benedictinerstiftes Zwettel in Österreich
• Chronik des Nicolaus Stulmann, 1407
• Jakob Twinger von Königshofen, Stiftsherr zu Straßburg
• Luzerner Chronik von Melchior Russ, 1482
• Oesterreichische Verlustliste, ca. 1484
• Johann Viler: Chronica von Keisern, Paepsten, Eidgenossenschaft und Elsass
• Breisgauische Liederhandschrift, 1445
• Zusätze zu Petermann Etterlins Chronik, 1531–1545
• Oesterreichische Verlustliste, 1488
• Frankfurter Verlustliste
Aegidius Tschudi: Chronicon Helveticum
Liste des Christian Wurstisen, nach 1580
Eglof von Ems war Vogt auf Burg Niederwindegg; liegt in Königsfelden begraben; "was der thürist Ritter den mal dozemal fand"[4]
Emps, Eglolff von.jpg

Ems, Eglof von (Königsfelden).jpg
EmsHartmanHartman von EmsBurg Neu-Ems / Alt-Ems?EmptzLuzerner Chronik von Melchior Russ, 1482Einzige Nennung eines Hartman
Hohenems Scheibler100ps.jpg
EmsUlrich; Uolrich; Uolricus; VlrichUlrich von EmsBurg Neu-Ems / Alt-Ems?Emptz; Emps; Empss; Empts; Emptz; Empz; Emss• Eydgnössisch-schweytzerischer Regiments Ehren-Spiegel
• Conrad Schnitt: Wappenbuch der Baslerischen Geschlechter, 1530
• Thurgauer Chronik
• Petermann Etterlin´s Chronik, Basel, 1507
• Chronik des Nicolaus Stulmann, 1407
• Jakob Twinger von Königshofen, Stiftsherr zu Straßburg; Luzerner Chronik von Melchior Russ, 1482
• Oesterreichische Verlustliste, ca. 1484
• Johann Viler: Chronica von Keisern, Paepsten, Eidgenossenschaft und Elsass, Breisgauische Liederhandschrift, 1445
• Zusätze zu Petermann Etterlins Chronik, 1531–1545
• Oesterreichische Verlustliste, 1488
• Frankfurter Verlustliste ("Huni - czwene von emps")
Aegidius Tschudi: Chronicon Helveticum
Liste des Christian Wurstisen, nach 1580
"hienach volgen alle die so mit hertzog Lüpolt von Osterrich for Sempach erschlagen …. Und zuo Küngsfelden begdraben ligen - item ist zuo wüssen, das disse herren allein in eineme kasten gen Küngssfelden kommen sind und sinne rät und dienner gewesen sindt:[5] "
Emps, Ulrich von.jpg

Ems, Ulrich von (Königsfelden).jpg
EndWilhelmus; Wilhelm; Wilhalm; WillhalmWilhelm von EndEtschEnde; Endt; Ennd; Ent; Cued[6]• Chronik des Benedictinerkosters Kremsmünster in Österreich
• Luzerner Chronik von Melchior Russ, 1482
• Breisgauische Liederhandschrift, 1445
• Conrad Schnitt: Wappenbuch der Baslerischen Geschlechter, 1530
• Eydgnössisch-schweytzerischer Regiments Ehren-Spiegel
• Oesterreichische Chronik; Oesterreichische Chronik des Veit Arenpeck, 1488–1495
• Oesterreichische Verlustliste, ca. 1484
• Thurgauer Chronik; Zusätze zu Petermann Etterlins Chronik, 1531–1545
• Chronik des Thomas Ebendorfer von Haselbach, ca. 1440–1463
• Oesterreichische Verlustliste, 1488
• Anonyme österreichische Chronik in Stuttgart, Handschrift 16. Jh.
• Chronik des Oesterreichers Gregor oder Matthäus Hagen
• Chronik des Nicolaus Stulmann, 1407
• Klingenberger Chronik von Johann von Klingenberg
Aegidius Tschudi: Chronicon Helveticum
Liste des Christian Wurstisen, nach 1580
liegt in Königsfelden begraben, "ab der Etsch[7] "
End, Wilhelm von.jpg
EptingenConrad; Cüntzlin; Cunrat; Cuntzli; Cunradt; Cuntzlin; Cuontzly; Conradus; Contzli; Stoffel genannt Mandlen; CüntzlinusConrad von EptingenBurg Bischofstein (Sissach)Edecken; Epfingen; Epptingen; Eptinngen; Optingen• Eydgnössisch-schweytzerischer Regiments Ehren-Spiegel
• Anonyme österreichische Chronik in Stuttgart, Handschrift 16. Jh.
• Oesterreichische Verlustliste, 1488
• Breisgauische Liederhandschrift, 1445
• Luzerner Chronik von Melchior Russ, 1482
• Oesterreichische Verlustliste, ca. 1484
• Thurgauer Chronik; Zusätze zu Petermann Etterlins Chronik, 1531–1545
• Conrad Schnitt: Wappenbuch der Baslerischen Geschlechter, 1530
• Chronik des Nicolaus Stulmann, 1407
• Frankfurter Verlustliste
• Schlachtkapelle Sempach
Liste des Christian Wurstisen, nach 1580
Die Eptingische Chronik aus dem Jahre 1487 nennt fünf gefallene Eptinger.
Eptingen, Stoffel von.jpg
EptingenPeter; Petter im hag[8]Peter von EptingenBurg Bischofstein (Sissach)Eptinngen• Thurgauer Chronik
• Zusätze zu Petermann Etterlins Chronik, 1531–1545
• Conrad Schnitt: Wappenbuch der Baslerischen Geschlechter, 1530
• Schlachtkapelle Sempach
Liste des Christian Wurstisen, nach 1580
"im Hage"[9]; "ritter und knecht us dem Ergöw[10] "
Die Eptingische Chronik aus dem Jahre 1487 nennt fünf gefallene Eptinger. Mitglied im Löwenbund
Eptingen, Peter von.jpg
EptingenPeterman; Petermans; PettermanPeterman von EptingenBurg Bischofstein (Sissach)Epfingen; Epptingen; Optingen• Anonyme österreichische Chronik in Stuttgart, Handschrift 16. Jh.
• Oesterreichische Verlustliste, 1488
• Luzerner Chronik von Melchior Russ, 1482
• Oesterreichische Verlustliste, ca. 1484
• Thurgauer Chronik
• Zusätze zu Petermann Etterlins Chronik, 1531–1545
• Conrad Schnitt: Wappenbuch der Baslerischen Geschlechter, 1530
• Frankfurter Verlustliste
Liste des Christian Wurstisen, nach 1580
"sin sun[11] "; "genand im hagg son"[12]
Die Eptingische Chronik aus dem Jahre 1487 nennt fünf gefallene Eptinger. Mitglied im Löwenbund; "Filius eius" (des Peter)[13]
Eptingen, Peter von.jpg
EptingenThüring; Düring; Turing; Türing; Thurinng; Burkart genannt Sponer; ThuringusTüring von EptingenBurg Bischofstein (Sissach)Eptinngen; Optingen• Anonyme österreichische Chronik in Stuttgart, Handschrift 16. Jh.
• Breisgauische Liederhandschrift, 1445
• Luzerner Chronik von Melchior Russ, 1482
• Oesterreichische Verlustliste, ca. 1484
• Thurgauer Chronik
• Zusätze zu Petermann Etterlins Chronik, 1531–1545
• Conrad Schnitt: Wappenbuch der Baslerischen Geschlechter, 1530
• Frankfurter Verlustliste
• Schlachtkapelle Sempach
Liste des Christian Wurstisen, nach 1580
Die Eptingische Chronik aus dem Jahre 1487 nennt fünf gefallene Eptinger.
Eptingen, Burkart von.jpg
EptingenWalterBurg Bischofstein (Sissach)Luzerner Chronik von Melchior Russ, 1482"sin sun"[14]
Walter wird lediglich einmal erwähnt. In einigen Chroniken werden die einzelnen Namen nicht extra aufgeführt, sondern lediglich die Anzahl der von dieser Familie Gefallenen. Die Eptingische Chronik aus dem Jahre 1487 nennt insgesamt fünf gefallene Eptinger.
E-Scheibler266ps.jpg
Erbach?SigfridSigfrid von ErbachEydgnössisch-schweytzerischer Regiments Ehren-Spiegeleinzige Nennung. Es handelt sich hierbei eventuell um die Schencken von Erbach.evtl.
Erbach-Scheibler169ps.jpg
ErdingenEberhart; Eberly; Eberhardus; Eberli; AeberlinEberhart von ErdingenEndinngen; Madingen; Mädingen• Conrad Schnitt: Wappenbuch der Baslerischen Geschlechter, 1530
• Chronik des Nicolaus Stulmann, 1407
• Eydgnössisch-schweytzerischer Regiments Ehren-Spiegel
• Thurgauer Chronik
Aegidius Tschudi: Chronicon Helveticum
"Sequuntur servi Domini Wirtembergensis"[15]
(ein Friedrich von Erdingen war Bischof von Chur und Brixen und schließlich Kanzler von Leopold III.)
ErzingenFriderich; Fridrich; Fridericus; Friderich; FritzFridrich von ErzingenErzingen (Klettgau)Entzingen; Ertzingen; Erntzingen• Oesterreichische Verlustliste, 1488
• Anonyme österreichische Chronik in Stuttgart, Handschrift 16. Jh.
• Breisgauische Liederhandschrift, 1445
• Chronik des Nicolaus Stulmann, 1407
• Conrad Schnitt: Wappenbuch der Baslerischen Geschlechter, 1530
• Eydgnössisch-schweytzerischer Regiments Ehren-Spiegel
• Oesterreichische Verlustliste, ca. 1484
• Thurgauer Chronik
• Zusätze zu Petermann Etterlins Chronik, 1531–1545
Aegidius Tschudi: Chronicon Helveticum
Liste des Christian Wurstisen, nach 1580
"Freyherr"[16]; "ritter und knecht von Schwaben"[17]; "Vss der Etsch:"[18]; "Item die von Araw"[19]; "diss warent ab der Etsche"[20]
Erzingen Scheibler 109ps.jpg
ErzingenHainrichHainrich von ErzingenErzingen (Klettgau)Ertzingen; Ärtzingen; Erzingin• Chronik des Nicolaus Stulmann, 1407
• Thurgauer Chronik
• Oesterreichische Verlustliste, 1488
"duo"[21]; "Item die von Fridburg[22] "
EschenzHainzman; Haitzman; Heintzman; Heineman; Heynman, Hans von SchwandeggHaintzman von Eschenzverm. Schloss SchwandeggAeschentz; Eschentz; Hans von Schwandegg• Thurgauer Chronik
• Anonyme österreichische Chronik in Stuttgart, Handschrift 16. Jh.
• Breisgauische Liederhandschrift, 1445
• Conrad Schnitt: Wappenbuch der Baslerischen Geschlechter, 1530
• Eydgnössisch-schweytzerischer Regiments Ehren-Spiegel
• Oesterreichische Verlustliste, ca. 1484
• Zusätze zu Petermann Etterlins Chronik, 1531–1545
• Chronik des Benedictinerstiftes Zwettel in Österreich
Liste des Christian Wurstisen, nach 1580
Es wird von einem Eschenz "der Alt"[23] bzw. "et duo ejus filii"[24] mit seinen beiden Söhnen berichtet. Hanhart führt Hans von Schwandegg und Kunrad von Wagenhausen als die beiden gefallenen Söhne des Hamann von Eschenz auf[25].
Eschenz, Haman von.jpg
EschenzHaman; Hanman; Hamman; Henman; Henmann;Haman von EschenzBurg Eschenz (Diegten)Aeschentz; Aschschenntz; Eschentz; Oschenz, Oschentz• Thurgauer Chronik
• Oesterreichische Verlustliste, 1488
• Anonyme österreichische Chronik in Stuttgart, Handschrift 16. Jh.
• Breisgauische Liederhandschrift, 1445
• Eydgnössisch-schweytzerischer Regiments Ehren-Spiegel
• Oesterreichische Verlustliste, ca. 1484
• Erhard von Appenwiler, Kaplan in Basel, Fortsetzung der Sächsischen Weltchronik, 1439
• Frankfurter Verlustliste; Luzerner Chronik von Melchior Russ, 1482
• Conrad Schnitt: Wappenbuch der Baslerischen Geschlechter, 1530
• Chronik des Benedictinerstiftes Zwettel in Österreich
Liste des Christian Wurstisen, nach 1580
Es wird von einem Eschenz "der Alt"[26] bzw. "et duo ejus filii"[27] mit seinen beiden Söhnen berichtet.
Eschenz, Haman von.jpg
EschenzHerman; Hermannus; KunradHerman von Eschenzverm. WagenhausenKunrad von Wagenhausen• Thurgauer Chronik
• Conrad Schnitt: Wappenbuch der Baslerischen Geschlechter, 1530
Liste des Christian Wurstisen, nach 1580
Es wird von einem Eschenz "der Alt"[28] bzw. "et duo ejus filii"[29] mit seinen beiden Söhnen berichte. Hanhart führt Hans von Schwandegg und Kunrad von Wagenhausen als die beiden gefallenen Söhnen des Hamann von Eschenz auf[30]. "tilii sui"
Eschenz, Haman von.jpg
Eseulon?Walther, HainrichHeinrich von EseulonEydgnössisch-schweytzerischer Regiments Ehren-Spiegeleinzige Nennung. Wird darin jedoch zweimal genannt, einmal als Heinrich von Eseulon und einmal als Walther Spät Eselen. Eventuell handelt es sich hierbei auch um Heinrich Kall.
Espental?unbekannt? von EspentalEspendal• Jakob Twinger von Königshofen, Stiftsherr zu Straßburg
• St. Blasianer Handschrift von Königshofens Chronik
einzige Nennung
Ettenheim?unbekannt? von EttenheimStraßburg?Jakob Twinger von Königshofen, Stiftsherr zu Straßburgeinzige Nennung

Einzelnachweise

  1. Zusätze zu Petermann Etterlins Chronik, 1531-1545
  2. Oesterreichische Verlustliste, ca. 1484
  3. Chronik des Nicolaus Stulmann, 1407
  4. Aegidius Tschudi: Chronicon Helveticum
  5. Conrad Schnitt: Wappenbuch der Baslerischen Geschlechter, 1530
  6. Nirgends sonst taucht dieser Name auf. Vermutlich ein Schreibfehler. Chronik des Benedictinerkosters Kremsmünster in Österreich
  7. Klingenberger Chronik von Johann von Klingenberg
  8. Conrad Schnitt: Wappenbuch der Baslerischen Geschlechter, 1530
  9. Zusätze zu Petermann Etterlins Chronik, 1531-1545
  10. Thurgauer Chronik, geschrieben Anf. 15. Jahrhundert
  11. Anonyme österreichische Chronik in Stuttgart, Handschrift 16. Jh. und Conrad Schnitt: Wappenbuch der Baslerischen Geschlechter, 1530
  12. Frankfurter Verlustliste
  13. Liste des Christian Wurstisen, nach 1580
  14. Luzerner Chronik von Melchior Russ, 1482
  15. Chronik des Nicolaus Stulmann, 1407
  16. Eydgnössisch-schweytzerischer Regiments Ehren-Spiegel
  17. Thurgauer Chronik, geschrieben Anf. 15. Jahrhundert
  18. Zusätze zu Petermann Etterlins Chronik, 1531-1545
  19. Oesterreichische Verlustliste, 1488
  20. Luzerner Chronik von Melchior Russ, 1482
  21. Chronik des Nicolaus Stulmann, 1407
  22. Oesterreichische Verlustliste, 1488
  23. Conrad Schnitt: Wappenbuch der Baslerischen Geschlechter, 1530;
  24. Chronik des Benedictinerstiftes Zwettel in Österreich, geschrieben um 1390
  25. Rudolph Hanhart: Erzählungen aus der Schweizer Geschichte, Band 2, S. 259
  26. Conrad Schnitt: Wappenbuch der Baslerischen Geschlechter, 1530;
  27. Chronik des Benedictinerstiftes Zwettel in Österreich, geschrieben um 1390
  28. Conrad Schnitt: Wappenbuch der Baslerischen Geschlechter, 1530;
  29. Chronik des Benedictinerstiftes Zwettel in Österreich, geschrieben um 1390
  30. Rudolph Hanhart: Erzählungen aus der Schweizer Geschichte, Band 2, S. 259

Auf dieser Seite verwendete Medien

Emps, Ulrich von.jpg
Wappen Ulrich von Emps. Wandmalerei in der Schlachtkapelle Sempach
Sempach Heinrich von Ertzingen.jpg
(c) Markus Schäfer, CC BY-SA 3.0 de
Wappen Heinrich von Erzingen. Wandmalerei in der Schlachtkapelle Sempach
Ems, Eglof von (Königsfelden).jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Eglof von Ems

Ehingen Scheibler134ps.jpg
Scheibler'sches Wappenbuch, älterer Teil - Ehingen
Ems, Ulrich von (Königsfelden).jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Ulrich von Ems

Erzingen Scheibler 109ps.jpg

Scheibler'sches Wappenbuch, älterer Teil

Wappen von Erzingen

Seite 109
Erbach-Scheibler169ps.jpg

Scheibler'sches Wappenbuch , älterer Teil

Erbach
Emps, Eglolff von.jpg
Wappen Egloff von Ems. Wandmalerei in der Schlachtkapelle Sempach
Hohenems Scheibler100ps.jpg

Scheibler'sches Wappenbuch, älterer Teil

Hohenems
E-Scheibler266ps.jpg

Scheibler'sches Wappenbuch , älterer Teil

Elsässer

Seite 266