Liste der finnischen Abgeordneten zum EU-Parlament (1995–1996)

Die Liste der finnischen Abgeordneten zum EU-Parlament (1995–1996) listet alle finnischen Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes auf, die zum EU-Beitritt Finnlands am 1. Januar 1995 in das Europaparlament entsandt wurden.


Mandatsstärke der Parteien

Fraktionen des Parlaments
Insgesamt 16 Sitze

Die Mandatsverteilung spiegelte die Mandatsverhältnisse nach der letzten finnischen Parlamentswahl 1991 wider.

Nationale ParteiMandateFraktion
  • Suomen Keskusta (Kesk)
  • 5
  • Fraktion der Europäischen Liberalen, Demokratischen und Reformpartei (ELDR)
  • Ruotsalainen kansanpuolue (Rkp)
  • 1
  • Kansallinen Kokoomus (Kok)
  • 4
  • Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP)
  • Suomen Sosialidemokraattinen Puolue (SDP)
  • 4
  • Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE)
  • Vihreä liitto (Vihr)
  • 1
  • Fraktion Die Grünen
  • Vasemmistoliitto (Vas)
  • 1
  • Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/
    000Nordischen Grünen Linken (GUE/NGL)
  • SUMME16

    Abgeordnete

    Alle Abgeordneten behielten bis zum 10. November 1996 ihr Mandat.

    BildNamegeb.ParteiFraktionKommentar
    Heidi Hautala A4.jpg
    (c) A.Savin, CC BY-SA 3.0
    Heidi Hautala1955
  • Vihr
  • Grüne
  • Silver - replace this image female.svg
    Ulpu Iivari1948
  • SDP
  • SPE
  • Silver - replace this image female.svg
    Timo Järvilahti1943
  • Kesk
  • ELDR
  • Silver - replace this image female.svg
    Riitta Jouppila1940
  • Kok
  • EVP
  • Silver - replace this image female.svg
    Ritva Laurila1932
  • Kok
  • EVP
  • Silver - replace this image female.svg
    Riitta Myller1956
  • SDP
  • SPE
  • Silver - replace this image female.svg
    Saara-Maria Paakkinen1941
  • SDP
  • SPE
  • Silver - replace this image male.svg
    Seppo Pelttari1941
  • Kesk
  • ELDR
  • Silver - replace this image female.svg
    Elisabeth Rehn1935
  • Rkp
  • ELDR
  • Silver - replace this image female.svg
    Olli Rehn1962
  • Kesk
  • ELDR
  • Silver - replace this image female.svg
    Mikko Rönnholm1946
  • SDP
  • SPE
  • Silver - replace this image female.svg
    Pirjo Rusanen1940
  • Kok
  • EVP
  • Silver - replace this image female.svg
    Mirja Ryynänen1944
  • Kesk
  • ELDR
  • Silver - replace this image female.svg
    Marjatta Stenius-Kaukonen1947
  • Vas
  • GUE/NGL
  • Silver - replace this image female.svg
    Kyösti Toivonen1937
  • Kok
  • EVP
  • Silver - replace this image female.svg
    Paavo Väyrynen1946
  • Kesk
  • ELDR
  • Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Europe.svg
    Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

    Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

    Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
    Flag of Finland.svg
    Flagge Finnlands
    Silver - replace this image male.svg
    Placeholder image male (silver)
    Heidi Hautala A4.jpg
    (c) A.Savin, CC BY-SA 3.0
    Heidi Hautala, eine finnische Politikerin
    Silver - replace this image female.svg
    Placeholder image female (silver).