Liste der dicksten Obstbäume in Deutschland

Birnbaum am Lerchenberg – Stammumfang (Taille) 4,56 Meter

Die Liste der dicksten Obstbäume in Deutschland nennt Obstbäume, deren Stammumfang nach dem Deutschen Baumarchiv ein festgelegtes Maß übersteigt. In einem Meter Höhe, oder an der Stelle des geringsten Umfanges gemessen, liegt der Grenzbereich bei Kastanien (Castanea) bei fünf, bei Äpfeln (Malus), Birnen (Pyrus), Kirschen (Prunus avium) und Walnüssen (Juglandaceae) bei vier Metern. Ab diesem Maß stuft das Deutsche Baumarchiv die jeweiligen Obstbäume als national bedeutsam ein.[1] Aufgrund der Nussfrucht zählen Kastanien und Walnüsse zu den Obstbäumen. Zu den 42 Obstbäumen werden jeweils der Ort, das Bundesland, die beiden Umfangsangaben und das geschätzte Alter genannt.[1]

Erklärung

  • Ort: Nennt den Standort des Obstbaumes.
  • Land: Abkürzung und Flagge des Bundeslandes, in dem der Obstbaum steht.
  • Stammumfang (ein Meter Höhe): Nennt den Stammumfang des Obstbaumes in einem Meter Höhe über dem Boden gemessen und das Jahr der Messung. Obstbäume dieser Größe haben pro Jahr einen Umfangszuwachs von etwa ein bis zwei, in Extremfällen je nach Standortbedingungen, Wuchsform, Klima, Stammform und biografischen Fakten bis zu drei Zentimetern.
  • Umfang (Taille): Nennt den Umfang des Stammes an der Stelle seines geringsten Durchmessers (Taille) und das Jahr der Messung.
  • Alter (geschätzt): Nennt das geschätzte Alter des Obstbaumes. Die Altersschätzung beruht auf dem Stammumfang, dem Standort und den geschichtlichen Überlieferungen.
  • Bemerkung: Nennt einen kurzen Hinweis zur Wuchsform des Stammes oder der Krone.

Obstbäume

Apfel

OrtLandStammumfang
(ein Meter Höhe)
Umfang
(Taille)
Alter
(geschätzt)
Bemerkung
MeierhofBY BY5,42 m    (Jahr 2008)5,42 m    (Jahr 2008)180–320Hohler Stamm, nur noch einzelne Äste
StubbendorfMV MV4,52 m    (Jahr 2006)3,78 m    (Jahr 2007)190–320Angebrochener Stamm, zerstörte Krone

Birne

OrtLandStammumfang
(ein Meter Höhe)
Umfang
(Taille)
Alter
(geschätzt)
Bemerkung
AteritzSA ST4,30 m    (Jahr 2001)180–280Stammspaltung, durch Blitzschlag
BambergenBW BW4,17 m    (Jahr 2006)4,04 m    (Jahr 2002)140–180Kräftige, hochovale Krone
BobenneukirchenSN SN4,33 m    (Jahr 2008)3,68 m    (Jahr 2008)190–230Geöffneter, hohler Stamm
BoekMV MV5,17 m    (Jahr 2003)150–230tief angesetzte Krone, durch Stammkappung
Dessau (Bavariabirne)SA ST4,50 m    (Jahr 2008)4,50 m    (Jahr 2008)120–150Drei Stämme vom Boden ab
FreckenfeldRP RP4,40 m    (Jahr 2003)4,45 m    (Jahr 2001)120–225Geteilter Stamm
Grambow
(alte Holzbirne am Welziner Weg)[2]
MV MV6,90 m    (Jahr 2006)6,20 m    (Jahr 2006)240–350Einst Zweistämmig, nur noch Stammrelikt
Greßthal
Birnbaum am Lerchenberg
BY BY4,62 m    (Jahr 2008)4,56 m    (Jahr 2008)150–240vollholzig und gleichmäßig gewachsener Stamm
HambachBY BY4,64 m    (Jahr 2008)4,62 m    (Jahr 2008)Gekappter Stamm mit Neutrieben
KleinvillarsBW BW5,40 m    (Jahr 2008)5,37 m    (Jahr 2008)150–200Zweikernig, ehemals zwei Pfropfungen
MittenwaldBY BY5,00 m    (Jahr 2008)4,40 m    (Jahr 2008)180–260Gedrehter, mit Knollen versehener Stamm
OberteisendorfBY BY3,95 m    (Jahr 2008)3,68 m    (Jahr 2008)150–200Mostbirne, mit breiter als hohe Krone
SchwemmelsbachBY BY4,62 m    (Jahr 2008)4,56 m    (Jahr 2008)150–180Freistandbirne mit großer Krone
St. GeorgenBY BY5,50 m    (Jahr 2006)5,45 m    (Jahr 2006)200–275Großgewachsene Birne mit unregelmäßigem Stamm
ÜtzdorfBR BR5,03 m    (Jahr 2006)4,84 m    (Jahr 2006)220–270In zwei Teile gespaltener Stamm
WeilerBW BW4,55 m    (Jahr 2006)4,51 m    (Jahr 2001)240–275Innen stark vermorschter Stamm mit mehreren Achsen

Kastanie

OrtLandStammumfang
(ein Meter Höhe)
Umfang
(Taille)
Alter
(geschätzt)
Bemerkung
BorgholzNRW NW5,28 m    (Jahr 2002)200–260Stamm mit zwei Achsen, gestützt
Haus BodelschwinghNRW NW7,54 m    (Jahr 2001)6,97 m    (Jahr 2000)180–240Bodennah aus Stammsockel abgehender Seitenast
ChristiansmühleHE HE5,80 m    (Jahr 2006)5,40 m    (Jahr 2001)220–260In Mauerwerk eingewachsener Stamm
HohenfinowBR BR5,86 m    (Jahr 2005)5,86 m    (Jahr 2007)170–200Stamm mit sechs bodennah abgehende Äste, mehrkernig
Gut HorstSH SH7,34 m    (Jahr 2008)7,26 m    (Jahr 2008)170–200Fünfkerniger Stamm, Fünf-Brüder-Baum genannt
MainzRP RP5,13 m    (Jahr 2008)4,93 m    (Jahr 2008)Starke Kastanie mit großer Krone
Nieder-ErlenbachHE HE5,10 m    (Jahr 1999)200–250Hochgewachsener, gleichmäßiger Stamm
Klein NemerowMV MV5,03 m    (Jahr 2003)160–200Hochgewachsener, gleichmäßiger Stamm
OckenheimRP RP5,08 m    (Jahr 2006)4,94 m    (Jahr 2001)200–250Tonnenförmiger Stamm
RöstSH SH5,30 m    (Jahr 2000)160–220Dickstes Naturdenkmal des Kreises
Haus RuhrNRW NW6,16 m    (Jahr 2004)240–300Leicht geneigter Stamm, kugelförmige Krone
SchröckHE HE5,38 m    (Jahr 2003)5,02 m    (Jahr 2000)200–310Hohler Stamm mit Spaltöffnung
WeilerBW BW7,04 m    (Jahr 2010)6,62 m    (Jahr 2010)250–450Tief angesetzte Krone
RothspalkMV MV5,80 m    (Jahr 2012)5,80 m    (Jahr 2012)200–250Blitzeinschlag

Kirsche

OrtLandStammumfang
(ein Meter Höhe)
Umfang
(Taille)
Alter
(geschätzt)
Bemerkung
BlofeldHE HE5,00 m    (Jahr 2007)4,91 m    (Jahr 2007)160–200Dickste Vogelkirsche Deutschlands[3]
DammeNI NI4,52 m    (Jahr 2006)4,47 m    (Jahr 2007)120–150Dreistämmiger Baum
GrünwinkelBW BW2,95 m    (Jahr 2005)2,89 m    (Jahr 2005)100–110Krone wird mit Stützen gehalten
KieselbronnBW BW3,70 m    (Jahr 2003)3,65 m    (Jahr 2008)150Schön gewachsene Kirsche
GroßvillarsBW BW2,70 m    (Jahr 2015)2,65 m    (Jahr 2015)90–100Schöner Kirschbaum
Elm-SprengenSL SL3,05 m    (Jahr 2020)2,95 m    (Jahr 2020)100–120Wunderschön gewachsener Herzkirschen-Baum[4]

Nuss

OrtLandStammumfang
(ein Meter Höhe)
Umfang
(Taille)
Alter
(geschätzt)
Bemerkung
Schloss CappenbergNRW NW4,56 m    (Jahr 2004)200–230Hickorynuss mit hohem Stamm
Schloss EbnetBW BW6,40 m    (Jahr 2000)6,57 m    (Jahr 2004)160–170vermutlich dickste Schwarznuss in Europa
KirchhellenNRW NW3,33 m    (Jahr 2003)120–150Schrägwuchs mit Höhlung im Stamm
MainzRP RP3,80 m    (Jahr 2008)3,80 m    (Jahr 2008)130–160verzweigte, tief angesetzte Krone
NiedersonthofenBY BY4,79 m    (Jahr 2008)4,79 m    (Jahr 2008)160–180drei Achsen, tief angesetzt
Kloster OelinghausenNRW NW4,02 m    (Jahr 2001)120–150Stamm von Efeu bewachsen
TodtnauBW BW4,15 m    (Jahr 2006)4,15 m    (Jahr 2006)150–200alle Äste gekappt, Neuaustriebe
WaldkirchenBY BY4,57 m    (Jahr 2006)4,57 m    (Jahr 2006)140–180hochgewachsener Stamm, morsche Äste

Siehe auch

Literatur

  • Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag GmbH & Co. KG, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5.
  • Stefan Kühn, Bernd Ullrich, Uwe Kühn: Deutschlands alte Bäume. BLV Verlagsgesellschaft, München 2007, ISBN 978-3-8354-0183-9.
  • Hans Joachim Fröhlich: Alte liebenswerte Bäume in Deutschland. Cornelia Ahlering Verlag, Buchholz 2000, ISBN 3-926600-05-5.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag GmbH & Co. KG, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5.
  2. „† Birne bei Grambow“ im Baumregister, bei www.baumkunde.de
  3. „Heutzutage sind die Bäume selten“
  4. Bild

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Bavaria (lozengy).svg
Die Rautenflagge des Freistaates Bayern seit 1971. Das Seitenverhältnis ist nicht vorgegeben, Abbildung 3:5.
Birnbaum am Lerchenberg retouched.jpg
Birnbaum am Lerchenberg bei Wasserlosen. Die Kultur-Birne (Pyrus communis) hat einen Stammumfang von 4,6 Meter und etwa 17 Meter Kronendurchmesser und Höhe. Sie ist bei der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Schweinfurt mit der Bezeichnung ND-05801 als Naturdenkmal gelistet.
Flag of Rhineland-Palatinate.svg
Zivil- und Landesdienstflagge des Landes Rheinland-Pfalz
Flag of Baden-Württemberg.svg
Landesflagge Baden-Württembergs nach Artikel 24, Absatz 1 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg: „Die Landesfarben sind Schwarz-Gold“;
(#F9C700) ist aber nicht das heraldische Gold (#FCDD09)