Liste der deutschen Meister im Blitzschach
Aufgelistet sind die deutschen Meister im Blitzschach, sowohl in der Einzel- als auch in der Mannschaftsdisziplin.
Die allgemeinen Blitzmeisterschaften sind für beide Geschlechter zugänglich. Es wird aber auch in getrennten Turnieren ein Frauentitel bei den Deutschen Meisterschaften vergeben.[1]
Die Deutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft der Frauen fiel 2006 wegen fehlender Anmeldungen aus. Auf der Sitzung der Frauenkommission am 12. Januar 2013 wurde beschlossen, dieses Turnier zukünftig nicht mehr durchzuführen.[2]
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Meister der Bundesrepublik Deutschland
| Jahr | Einzelmeister | Mannschaftsmeister | Einzelmeister (Frauen) | Mannschaftsmeister (Frauen) |
|---|---|---|---|---|
| 1974 | Karl-Heinz Podzielny | Gisela Fischdick | ||
| 1975 | Robert Hübner | |||
| 1976 | Otto Borik | |||
| 1977 | Karl-Heinz Podzielny | Barbara Hund | ||
| 1978 | Karl-Heinz Podzielny | |||
| 1979 | Karl-Heinz Podzielny | |||
| 1980 | Bernd Feustel | Gisela Fischdick | ||
| 1981 | Klaus Bischoff | Gisela Fischdick | ||
| 1982 | Klaus Bischoff | Barbara Hund | ||
| 1983 | Klaus Bischoff | Isabel Hund | ||
| 1984 | Stefan Ingenerf | FC Bayern München | Petra Feustel | |
| 1985 | Karl-Heinz Podzielny | FC Bayern München | Petra Feustel | |
| 1986 | Karl-Heinz Podzielny | Solinger SG 1868 | Gisela Fischdick | |
| 1987 | Georg Seul | FC Bayern München | Gisela Fischdick | |
| 1988 | Ralf Appel | FC Bayern München | Gisela Fischdick | |
| 1989 | Jürgen Lenz | FC Bayern München | Gisela Fischdick | |
| 1990 | Peter Enders | FC Bayern München | Gisela Fischdick | |
| 1991 | Markus Stangl | FC Bayern München | Gisela Fischdick | |
| 1992 | Markus Stangl | FC Bayern München | Gisela Fischdick | Elberfelder Schachgesellschaft 1851 |
| 1993 | Klaus Bischoff | FC Bayern München | Gisela Fischdick | Elberfelder Schachgesellschaft 1851 |
| 1994 | Klaus Bischoff | FC Bayern München | Gisela Fischdick | Elberfelder Schachgesellschaft 1851 |
| 1995 | Klaus Bischoff | FC Bayern München | Gisela Fischdick | Elberfelder Schachgesellschaft 1851 |
| 1996 | Klaus Bischoff | Solinger SG 1868 | Annemarie Sylvia Meier | Elberfelder Schachgesellschaft 1851 |
| 1997 | Thies Heinemann | SG Porz | Marina Olbrich | Elberfelder Schachgesellschaft 1851 |
| 1998 | Roland Schmaltz | SG Porz | Gisela Fischdick | SC Leipzig-Gohlis |
| 1999 | Mladen Muše | SG Porz | Gisela Fischdick | Turm Krefeld |
| 2000 | Thomas Koch | Solinger SG 1868 | Marina Olbrich | SC Leipzig-Gohlis |
| 2001 | Jan Gustafsson | SG Porz | Elisabeth Pähtz | TSV Zeulenroda |
| 2002 | Robert Rabiega | Solinger SG 1868 | Gisela Fischdick | USV Halle |
| 2003 | Robert Rabiega | SC Baden-Oos | Marina Olbrich | |
| 2004 | Klaus Bischoff | TV Tegernsee | Annemarie Sylvia Meier | SC Leipzig-Gohlis |
| 2005 | Klaus Bischoff | SV Wattenscheid | Marina Olbrich | SV 1947 Walldorf |
| 2006 | Klaus Bischoff | SVG 1920 Plettenberg | Marina Olbrich | |
| 2007 | Karl-Heinz Podzielny | OSC Baden-Baden | Sandra Ulms | |
| 2008 | Robert Rabiega | TSV Bindlach-Aktionär | Sandra Ulms | SK Großlehna |
| 2009 | Klaus Bischoff | TV Tegernsee | Heike Vogel | SC Leipzig-Gohlis |
| 2010 | Jan Gustafsson | SG Porz | Alina Rath | SC Leipzig-Gohlis |
| 2011 | Klaus Bischoff | FC Bayern München | Jessica Schmidt | SF 1891 Friedberg |
| 2012 | Klaus Bischoff | SG Porz | Vera Jürgens | USV Potsdam |
| 2013 | René Stern | OSG Baden-Baden | Elisabeth Pähtz | |
| 2014 | Robert Rabiega | SK König Tegel | Marta Michna | |
| 2015 | Ilja Schneider | FC Bayern München | Gisela Fischdick | |
| 2016 | Andreas Heimann | SF Bad Emstal/Wolfhagen | Elisabeth Pähtz | |
| 2017 | Andreas Heimann | SF Bad Emstal/Wolfhagen | Elisabeth Pähtz | |
| 2018 | Ilja Schneider | SF Bad Emstal/Wolfhagen | Marta Michna | |
| 2019 | Rainer Buhmann | SF Bad Emstal/Wolfhagen | Marta Michna | |
| 2020 | Matthias Blübaum | SF Deizisau | Marta Michna | |
| 2021 | Matthias Blübaum | ausgefallen | Marta Michna | |
| 2022 | Matthias Blübaum | Düsseldorfer SK 1914/25 | Tatjana Melamed | |
| 2023 | Matthias Blübaum | SC Remagen-Sinzig | Dinara Wagner | |
| 2024 | Alexander Donchenko | Margarita Novikova |
Meister der DDR
| Jahr | Einzelmeister | Mannschaftsmeister | Einzelmeister (Frauen) | Mannschaftsmeister (Frauen) |
|---|---|---|---|---|
| 1961 | SC Chemie Halle | |||
| 1962 | SC Chemie Halle | |||
| 1963 | TSC Berlin | |||
| 1964 | TSC Berlin | |||
| 1965 | TSC Berlin | |||
| 1966 | SC Leipzig | |||
| 1967 | Heinz Rätsch | SC Leipzig | ||
| 1968 | Harald Darius | SG Leipzig | BSG Buna Halle | |
| 1969 | Manfred Schöneberg | SG Leipzig | Marion Worch | BSG Buna Halle |
| 1970 | Artur Hennings | SG Leipzig | Brigitte Hofmann | BSG Buna Halle |
| 1971 | Lothar Zinn | Eveline Nünchert | BSG Buna Halle | |
| 1972 | Manfred Schöneberg | Marion Worch | BSG Buna Halle | |
| 1973 | Lothar Zinn | SG Leipzig | Eveline Nünchert | BSG Buna Halle |
| 1974 | Harald Darius | BSG AdW Berlin | Eveline Nünchert | HGS PH/Empor Potsdam |
| 1975 | Hans-Ulrich Grünberg | BSG AdW Berlin | Eveline Nünchert | HSG PH Potsdam |
| 1976 | Lothar Zinn | BSG AdW Berlin | Marion Worch | BSG Buna Halle-Neustadt |
| 1977 | Harald Darius | BSG AdW Berlin | Petra Feustel | BSG Motor Lindenau/Motor Gohlis Nord Leipzig |
| 1978 | Matthias Schurade | BSG AdW Berlin | Martina Keller | TSG Wittenberg |
| 1979 | Thomas Jakat | SG Leipzig | Brigitte Hofmann | BSG Buna Halle-Neustadt |
| 1980 | Harald Darius | BSG AdW Berlin | Martina Keller | BSG Buna Halle-Neustadt |
| 1981 | Peter Enders | BSG AdW Berlin | Brigitte Burchardt | BSG Buna Halle-Neustadt |
| 1982 | Thomas Pähtz | BSG Funkwerk Erfurt | Eveline Nünchert | BSG Metall Gera |
| 1983 | Thomas Pähtz | BSG Mikroelektronik Erfurt | Eveline Nünchert | BSG AdW Berlin |
| 1984 | Raj Tischbierek | BSG Baukombinat Leipzig | Eveline Nünchert | BSG AdW Berlin |
| 1985 | Henrik Teske | BSG Baukombinat Leipzig | Antje Riedel | BSG AdW Berlin |
| 1986 | Thomas Casper | |||
| 1987 | Arnd Rösch | Antje Riedel | ||
| 1988 | Eckhard Jeske | HSG TU Magdeburg | Annett Wagner-Michel | BSG Rotation Berlin |
| 1989 | Johannes Hiebel | Dresdner SK 90 | Martina Beltz | BSG AdW Berlin |
| 1990 | Thomas Schubert | Baukombinat Leipzig | Annett Wagner-Michel | BSG AdW Berlin |
Seniorenmeister


Offiziell seit 1996 finden auch deutsche Senioreneinzelmeisterschaften im Blitzschach statt:[4]
| Nr. | Jahr | Blitzmeister | Ort des Turnieres |
|---|---|---|---|
| 1 | 1996 | Ralf Scheipl[5] | Oybin |
| 2 | 1997 | Ralf Scheipl[6] | Schney |
| 3 | 1998 | ausgefallen[7][8] | Horn-Bad Meinberg |
| 4 | 1999 | Michail Bogorad[9] | Essen-Werden |
| 5 | 2000 | Reinhard Zunker | Crimmitschau |
| 6 | 2001 | Klaus Klundt | Bad Brückenau |
| 7 | 2002 | Werner Reichenbach | Bad Bocklet |
| 8 | 2003 | Werner Reichenbach | Leipzig |
| 9 | 2004 | Klaus Klundt | Brakel |
| 10 | 2005 | Klaus Klundt | Brakel |
| 11 | 2006 | Juri Ljubarski | Dresden |
| 12 | 2007 | Anatoly Donchenko | Bad Marienberg |
| 13 | 2008 | Klaus Klundt | Bad Marienberg |
| 14 | 2009 | Dieter Hottes | Dresden |
| 15 | 2010 | Gottfried Schumacher | Berlin |
| 16 | 2011 | Anatoly Donchenko | Gladenbach |
| 17 | 2012 | Ryhor Isserman | Gladenbach |
| 18 | 2013 | Gottfried Schumacher | Oberhof |
| 19 | 2014 | Bodo Schmidt | Bad Neuenahr |
| 20 | 2015 | Günter Weidlich | Magdeburg |
| 21 | 2016 | Anatoly Donchenko | Niedernhausen |
| 22 | 2017 | Jakob Meister | Berlin |
| 23 | 2018 | Bernd Schneider (50+) Gottfried Schumacher (65+)[10] | Hamburg |
| 24 | 2019 | Karsten Schulz (50+) Hans Werner Ackermann (65+)[11] | Radebeul |
| 25 | 2020 | Christian Maier (50+) Yuri Boidman (65+) | Magdeburg |
| 26 | 2021 | Bernd Schneider (50+) Hans-Joachim Vatter (65+) | Magdeburg |
| 27 | 2022 | Karsten Schulz (50+) Yuri Boidman (65+) | Magdeburg |
| 28 | 2023 | Sven Telljohann (50+) Bodo Schmidt (65+) | Bad Wildungen |
| 29 | 2024 | Patrik Burkart (50+) Joachim Brüggemann (65+) | Bad Wildungen |
Weblinks
- Chronik der deutschen Blitzschachmeisterschaften beim Deutschen Schachbund
- Deutsche Blitzschach-Seniorenmeister beim Deutschen Schachbund
Einzelnachweise
- ↑ Deutsche Meisterschaften der Frauen auf TeleSchach
- ↑ Sitzungsprotokoll der Frauenkommission beim Deutschen Schachbund (PDF-Datei, 53 kB)
- ↑ Turnierbulletin, Foto und Pokal zu (inoffizielle Blitzmeisterschaft 1995)
- ↑ Deutsche Blitzschach-Seniorenmeister auf schachbund.de, abgerufen am 6. Oktober 2019.
- ↑ Jahresbericht (Kongress 1997) von Erhard Voll, Senioren-Beauftragter des Deutschen Schachbundes
- ↑ Rochade Europa Nr. 11, November 1997, S. 54.
- ↑ Rochade Europa Nr. 2, Februar 1998, S. 62.
- ↑ E-Mail vom 19. August 2014 von Klaus Gohde zu den Jahren und Orten.
- ↑ Rochade Europa Nr. 6, Juni 1999, S. 21.
- ↑ DSEM 2018
- ↑ DSEM 2019
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: GFHund, Lizenz: CC BY 3.0
Klaus Gohde, langjähriger Seniorenreferent des Deutschen Schachbundes, und Gerhard Hund bei der Deutschen Schachmeisterschaft der Senioren 1995 in Oldenburg.
Autor/Urheber: GFHund, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siegerehrung für die Blitzmeisterschaft der deutschen Senioreneinzelmeisterschaft 2017 in Berlin. Von links nach rechts: Martin Sebastian, Michail Bogorad, Eveline Nünchert, Jakob Meister und Gerhard Maiwald.
Autor/Urheber: GFHund, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ralf Scheipl, Deutsche Seniorenmeisterschaften 1996 im Schach in Friedrichroda.