Liste der deutschen Botschafter in Rumänien
Die Liste der deutschen Botschafter in Rumänien enthält die jeweils ranghöchsten Vertreter des Deutschen Reichs und der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien. Sitz der Botschaft ist in Bukarest.
Deutsches Reich
Name | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|
Joseph Maria von Radowitz | 1871–1872 | seit 1870 als Generalkonsul des Norddeutschen Bundes (Vorgänger: u. a. Heinrich von Keyserlingk-Rautenburg) |
Richard Balduin von Pfuel | 1872–1876 | Gesandter |
Friedrich Johann von Alvensleben | 1876–1880 | Gesandter |
Ludwig Graf von Wesdehlen | 1880–1882 | Gesandter |
Anton Saurma von der Jeltsch | 1882–1885 | Gesandter |
Clemens Busch | 1885–1888 | Gesandter |
Bernhard von Bülow | 1888–1893 | Gesandter |
Kasimir Graf von Leyden | 1893–1897 | Gesandter |
Hippolyt von Bray-Steinburg | 1897–1899 | Gesandter |
Alfred von Kiderlen-Waechter | 1899–1910 | Gesandter |
Friedrich Rosen | 1910–1912 | Gesandter |
Julius von Waldthausen | 1912–1914 | Gesandter |
Hilmar von dem Bussche-Haddenhausen | 1914–1916 | Gesandter Abbruch der diplomatischen Beziehungen am 28. August 1916 |
Hans Freytag | 1921–1926 | Gesandter |
Gerhard von Mutius | 1926–1931 | Gesandter |
Friedrich Werner von der Schulenburg | 1931–1934 | Gesandter |
Georg von Dehn-Schmidt | 1934–1935 | |
Wilhelm Fabricius | 1936–1940 | Gesandter |
Manfred von Killinger | 1941–1944 | Gesandter |
Carl August Clodius | 1944 | Gesandter |
Bundesrepublik Deutschland
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b3/Erwin_Wickert_thumb.jpg/150px-Erwin_Wickert_thumb.jpg)
Name | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|
Paul Graf Yorck von Wartenburg | 1964–1966 | Leiter der Handelsmission |
Erich Strätling | 1966–1971 | bis Januar 1967 Leiter der Handelsmission |
Erwin Wickert | 1971–1976 | |
Richard Balken | 1976–1979 | |
Michael Jovy | 1980 | |
Hartmut Schulze-Boysen | 1983–? | |
Helmut Matthias | 1987–? | |
Klaus Terfloth | 1989–1992 | |
Anton Roßbach[1] | 1992–1995 | |
Leopold Bill von Bredow | 1996–1998 | |
Wolf-Dietrich Schilling | 1998–2001 | |
Armin Hiller | 2001–2003 | |
Wilfried Gruber[2] | 2003–2006[3] | |
Roland Lohkamp | 2006–2009 | |
Andreas von Mettenheim | 2009–2013 | |
Werner Hans Lauk | 2013–2016 | |
Cord Meier-Klodt | 2017–2021 | |
Peer Gebauer | seit 2021 |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Traueranzeige SZ vom 2. April 2016
- ↑ Botschafter Wilfried Gruber ( vom 7. April 2005 im Internet Archive)
- ↑ Wilfried Gruber ist seit dem 18. Juli 2003 der deutsche Botschafter in Rumänien ( vom 17. Dezember 2004 im Internet Archive)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Plaque of German foreign missions
(c) Bundesarchiv, Bild 183-L07770 / Heinscher / CC-BY-SA 3.0
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Info_non-talk.svg/15px-Info_non-talk.svg.png)
Bei einem Überfall rumänischer Soldaten auf das Gebäude der deutschen Gesandtschaft in Bukarest, der in der Absicht durchgeführt wurde, die Mitglieder der Gesandtschaft zu verschleppen und den Bolschewisten auszuliefern, hat der deutsche Gesandte in Bukarest, Manfred von Killinger, in treuer Pflichterfüllung für Führer und Reich den Tod gefunden.
Scherl Bilderdienst 23.9.1944
Autor/Urheber:
- Bundesarchiv_B_145_Bild-F048673-0022,_Bonn,_Scheel_empfängt_deutsche_Botschafter.jpg: Schaack, Lothar
- derivative work: Hanselmedia (talk)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/41/Bundesarchiv-Logo-ohne-Wappen.svg/50px-Bundesarchiv-Logo-ohne-Wappen.svg.png)
Kurztitel: Bonn, Scheel empfängt deutsche Botschafter
Archivischer Titel: Von links: Erwin Wickert, daneben Günther Gaus und Walter Scheel
Abgebildete Personen:
- Scheel, Walter: Bundespräsident, Außenminister, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, FDP, Bundesrepublik Deutschland (GND 118606751) * Gaus, Günter: Leiter der Ständigen Vertretung in der DDR, Bundesrepublik Deutschland * Wickert, Erwin: Botschafter in Großbritannien, Rumänien und China, Bundesrepublik Deutschland# (GND 118632264)
Historische Originalbeschreibung:
Bundespräsident Walter Scheel empfängt die Teilnehmer der Botschafterkonferenz aus osteuropäischen Staaten im Bundespräsidialamt.
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R71796 / CC-BY-SA 3.0
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Info_non-talk.svg/15px-Info_non-talk.svg.png)
Clodius Aufn.: Illus
[Porträt Wirtschaftsberater im Auswärtigen Amt Dr. Karl Clodius]
Abgebildete Personen:
- Clodius, Karl Dr.: Ministerialdir., Vizepräsident Deutsch-Italienische-Gesellschaft, Deutschland