Liste der deutschen Botschafter in Italien
Die Liste der deutschen Botschafter in Italien enthält alle Botschafter und ranghöchsten Vertreter des Norddeutschen Bundes (1866–1871), des Deutschen Reiches (1871–1945) und der Bundesrepublik Deutschland (seit 1951) im Königreich Italien (1861–1946) und der Italienischen Republik (seit 1946). Hauptstadt Italiens und Amtssitz der deutschen Botschaft waren Turin (1861–1865), Florenz (1865–1870) und Rom (seit 1870). Der deutsche Botschafter in Rom ist seit 1995 ebenfalls für die Republik San Marino akkreditiert.
Die Leiter der Kammervertretung bzw. Botschafter der DDR (1958–1990) in Italien sind in der Liste der Botschafter der DDR aufgeführt.
Missionschefs
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Norddeutscher Bund | |||
Guido von Usedom (1805–1884) | 1868–1869[1] | 1863–1868: preußischer Gesandter[2] | |
Brassier de Saint-Simon-Vallade (1798–1872) | 1869–1872[3][4] | ||
Deutsches Reich | / /|||
Robert von Keudell (1824–1903) | 1873–1887 | ||
Eberhard zu Solms-Sonnenwalde (1825–1912) | 1887–1893 | ||
Bernhard von Bülow (1849–1929) | 1893–1897 | ||
Anton Saurma von der Jeltsch (1836–1900) | 1897–1899[5] | ||
Karl von Wedel (1842–1919) | 1899–1902 | ||
Anton von Monts (1852–1930) | 1903–1909 | ||
Gottlieb von Jagow (1863–1935) | 1909–1913 | ||
Hans von Flotow (1862–1935) | 1913–1915 | ||
John von Berenberg-Gossler (1866–1943) | 1920–1921 | ||
Konstantin von Neurath (1873–1956) | 1921–1930 | ||
Carl von Schubert (1882–1947) | 1930–1932 | ||
Ulrich von Hassell (1881–1944) | 1932–1938 | ||
Hans Georg von Mackensen (1883–1947) | 1938–1943 | ||
Otto Fürst von Bismarck | August 1942–August 1943[6] | Geschäftsträger | |
Dr. Rudolf Rahn (1900–1975) | 1943–1945 | Geschäftsträger der Botschaft beim Königreich Italien 30. August – 8. September 1943 Bevollmächtigter des Großdt. Reiches in Italien 12. – 15. September 1943[7] | |
Dr. Rudolf Rahn | Bevollmächtigter des Großdt. Reiches bei der italienisch faschistischen Nationalregierung 16. September – 2. November 1943[7] | ||
Dr. Rudolf Rahn | Bevollmächtigter des Großdt. Reiches und Botschafter bei der Italienischen Sozialrepublik mit Botschaft in Fasano November 1943 – Kriegsende | ||
BR Deutschland | |||
Clemens von Brentano (1886–1965) | 1951–1957 | ||
Manfred Klaiber (1903–1981) | 1957–1963 | ||
Herbert Blankenhorn (1904–1991) | 1963–1965 | ||
Hans-Heinrich Herwarth von Bittenfeld (1904–1999) | 1965–1969 | ||
Rolf Lahr (1908–1985) | 1969–1973 | ||
Hermann Meyer-Lindenberg (1912–1982) | 1974–1977 | ||
Hans Arnold (14. August 1923) | 1977–1981 | ||
Rüdiger von Wechmar (1923–2007) | 1981–1983 | ||
Lothar Lahn (1921–1994) | 1983–1986 | ||
Friedrich Ruth (1927–2016) | 1986–1992 | ||
Konrad Seitz (1934–2023) | 1992–1994 | ||
Dieter Kastrup (* 1937) | 1994–1998 | ||
Fritjof von Nordenskjöld (* 1938) | 1998–2000 | ||
Klaus Neubert (* 1942) | 2001–2004 | ||
Michael H. Gerdts (1947–2023) | 2004–2007 | ||
Michael Steiner (* 1949) | 2007–2010 | ||
Michael H. Gerdts (1947–2023) | 2010–2012 | ||
Reinhard Schäfers (* 1950) | 2012–2015 | ||
Susanne Wasum-Rainer (* 1956) | 2015–2018 | ||
Viktor Elbling (* 1959) | 2018–2023 | ||
Hans-Dieter Lucas (* 1959) | seit 2023 |
Gesandte deutscher Staaten vor 1871
Bayerische Gesandte
Preußische Gesandte
Siehe auch
- Deutsche Botschaft Rom
- Botschafter der DDR in Italien
- Liste der italienischen Botschafter in Deutschland
Einzelnachweise
- ↑ Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes Band 1869, Seite 288 auf Wikisource
- ↑ s:ADB:Usedom, Karl Georg Ludwig Guido Graf von
- ↑ Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes Band 1869, Seite 288 auf Wikisource
- ↑ Tobias C. Bringmann: Handbuch der Diplomatie, 1815–1963: Auswärtige Missionschefs in Deutschland und Deutsche Missionschefs im Ausland von Metternich bis Adenauer. Walter de Gruyter, Berlin 2001, S. 99, 143.
- ↑ zeno.org
- ↑ Otto Fürst von Bismarck (CDU)
- ↑ a b Josef Schröder: Italiens Kriegsaustritt 1943. In: Arbeitskreis für Wehrforschung in Stuttgart (Hrsg.): Studien und Dokumente zur Geschichte des zweiten Weltkrieges. 1. Auflage. Band 10. Musterschmidt, Göttingen / Zürich / Frankfurt 1969, S. 402.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the Germans(1866-1871)
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-alt-100Robert von Keudell (1824 - 1903)
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-alt-100Portraitaufnahme einer Person der Zeitgeschichte (Karl von Wedel, Offizier und Diplomat, 1907-1914 Statthalter [= Zivilgouverneur] von Elsaß-Lothringen)
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F023182-0002 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA
Kurztitel: Bonn, AA, Kultusminster von Zypern
Abgebildete Personen:
- Lahr, Rolf (1908-1985; Diplomat, Botschafter, Staatssekretär im Auswärtigen Amt), Bundesrepublik Deutschland
Historische Originalbeschreibung:
Staatssekr. [Rolf] Lahr empfängt Kultusminister aus Zypern, Dr. Konstantinos Spyridakis (links)
Plaque of German foreign missions
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-§-134Otto Christian Archibald Fürst von Bismarck (* 25. September 1897 in Schönhausen; † 24. Dezember 1975 in Friedrichsruh) deutscher Politiker (DNVP, NSDAP, später CDU)
Rudolf Rahn auf einem Foto in der Personalakte des Auswärtigen Amts des Deutschen Reichs. Aufnahme zwischen 1931 und 1939
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2004-0098A / CC-BY-SA 3.0
Bernhard von Bülow, German statesman who served as Chancellor of the German Empire from 1900 to 1909.
(c) Bundesarchiv, N 1310 Bild-032 / CC-BY-SA 3.0
Auf der Botschaftstreppe [?] in Rom
[Italien, Rom.- Porträt Konstantin Freiherr von Neurath vor der Hochzeit von Umberto II. von Savoyen mit Marie von Belgien auf der Treppe der deutschen Botschaft]
Abgebildete Personen:
- Neurath, Konstantin von Freiherr: Außenminister, Reichsprotektor für Böhmen und Mähren, Deutschland (GND 118786016)
Anton Saurma von der Jeltsch
Autor/Urheber:
- Bundesarchiv_Bild_151-22-35,_Volksgerichtshof,_Ulrich_von_Hassell.jpg: Unbekannt
- derivative work: Hanselmedia (talk)
Historische Originalbeschreibung:
Volksgerichtshof, Ulrich von Hassell Prozeß 20. Juli 1944 [v. Hassell, Ulrich; im Hintergrund: Wirmer, Joseph (ganz rechts) sitzend neben Hassell: Offizialverteidiger Weimann] Abgebildete Personen: * Hassell, Ulrich von: Botschafter in Italien, Prozess 20. Juli 1944, Deutschland (GND 118708988) * Wirmer, Josef: Prozeß 20. Juli 1944, Deutschland (GND 11881818X)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E13139 / Autor/-in unbekannt / CC-BY-SA 3.0
Generalfeldmarschall von Mackensen feierte am 6. Dezember auf seinem Gut Brüssow seinen 90. Geburtstag.
Unser Bild zeigt von rechts nach links: Generalfeldmarschall von Mackensen, sein Adjutant Oberstleutnant von Gersdorff, Botschafter von Mackensen, der Sohn des Marschalls, Frau von Mackensen und Generaloberst von Brauchitsch, der dem Jubilar die Glückwünsche des Heeres überbrachte.
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F017054-0045 / Gerhard Heisler / CC-BY-SA 3.0
Feier für Frl. Redlich nach 41 Dienstjahren (Ausscheiden) mit Botsch. Klaiber (Foto).
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Gottlieb von Jagow circa 1915
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F000897-0002 / Unterberg, Rolf / CC-BY-SA 3.0
Graf Maria Joseph Anton Brassier de Saint Simon-Vallade
(c) Bundesarchiv, Bild 102-09382 / CC-BY-SA 3.0