Liste der deutschen Botschafter in Belgien

Liste der deutschen Botschafter in Belgien.

Missionschefs

Gesetz über die Errichtung einer Deutschen Botschaft in Brüssel (1938)

Botschafter des Deutschen Reichs

Deutsche Botschafter in Brüssel
NameBildAmtszeitAnmerkungen
Flagge des Norddeutschen BundesFlagge des Norddeutschen Bundes Norddeutscher Bund
Hermann Ludwig von Balan
(* 1812; † 1874)
1868–1871[1]
Deutsches ReichDeutsches Kaiserreich / Deutsches ReichDeutsches Reich / Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Deutsches Reich
Hermann Ludwig von Balan1871–1874
Wilhelm von Perponcher-Sedlnitzky 1874–1875
Gustav von Brandenburg1876–1886
Friedrich Johann von Alvensleben1886–1901Gesandter
Nikolaus von Wallwitz1901–1909Gesandter
Hans von Flotow
(* 1862; † 1935)
1910–1912Gesandter
Claus von Below-Saleske
(* 1866; † 1939)
1912–1914Gesandter
Otto Landsberg
(* 1869; † 1957)
WP Landsberg Otto.jpg1920–1923
Friedrich von Keller
(* 1873; † 1960)
Friedrich von Keller.jpg1924–1928
Alfred Horstmann
(* 1879; † 1947)
1928–1931
Hugo Graf von Lerchenfeld
(* 1871; † 1944)
1931–1933
Raban Adelmann von Adelmannsfelden
(* 1877; † 1935)
Raban Adelmann von Adelmannsfelden 255-8605.jpg1934–1936
Herbert von Richthofen
(1879–1952)
1936–1938
Vicco von Bülow-Schwante
(* 1891; † 1970)
1938–1940
Werner von Bargen
(* 1898; † 1975)
1940–1943

Botschafter der Bundesrepublik Deutschland

Deutsche Botschafter in Brüssel
NameBildAmtszeitAnmerkungen
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland BR Deutschland
Anton Pfeiffer
(* 1888; † 1957)
1950–1954
Carl Friedrich Ophüls
(* 1895; † 1970)
1955–1958
Kurt Oppler
(* 1902; † 1981)
1959–1963
Herbert Siegfried
(* 1901; † 1988)
1963–1966
Georg Federer
(* 1905; † 1984)
1966–1968
Reinhold Renauld von Ungern-Sternberg
(* 1908; † 1991)
1968–1973
Peter Limbourg
(* 1915; † 2015)
1973–1980
Horst Blomeyer-Bartenstein
(* 1918; † 2007)
1980–1983
Christian Feit
(* 1921; † 2017)
1983–1986
Renate Finke-Osiander
(* 1926)
1987–1988
Hans von Stein
(* 1928)
1991–1993
Rolf Hofstetter
(* 1935)
1996–2000
Peter von Butler
(* 1940; † 2014)
2000–2004
Johann Christoph Jessen
(* 1946)
2004–2007
Reinhard Bettzuege
(* 1946)
2007–2011
Eckart Cuntz
(* 1950)
2011–2015
Rüdiger Lüdeking
(* 1954)
2015–2018
Martin Kotthaus
(* 1962)
seit 2018

Gesandter deutscher Staaten (vor 1871)

Bayerische Gesandte

Preußische Gesandte

1831: Aufnahme diplomatischer Beziehungen[2]

Preußische Gesandte in Brüssel
NameBildAmtszeit
Preussen KonigreichKönigreich Preußen Preußen
Heinrich Friedrich von Arnim-Heinrichsdorff-Werbelow
(* 1791; † 1859)
1831–1841
Alexander von Arnim-Suckow
(* 1789; † 1861)
1841–1845
Rudolf von Sydow
(* 1805; † 1872)
1845–1847
Theodor Franz Christian von Seckendorff
(* 1801; † 1858)
1847–1852
Adolf von Brockhausen
(* 1801; † 1858)
1852–1858
Heinrich Alexander von Redern
(* 1804; † 1888)
1859–1863
Hermann Ludwig von Balan
(* 1812; † 1874)
1864–1868[3]

Ab 1867: Gesandter des Norddeutschen Bunds

Sächsische Gesandte

Siehe auch

Weblink

Webseite der Deutschen Botschaft in Brüssel

Einzelnachweise

  1. Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes 1868, Seite 2 auf Wikisource
  2. Tobias C. Bringmann: Handbuch der Diplomatie, 1815–1963: Auswärtige Missionschefs in Deutschland und Deutsche Missionschefs im Ausland von Metternich bis Adenauer. Walter de Gruyter, Berlin 2001, S. 310.
  3. Emil Julius Hugo Steffenhagen: Balan, Joseph Wilhelm. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 779.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Germany (1867–1919).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Plaque of German foreign missions.svg
Plaque of German foreign missions
Friedrich von Keller.jpg
Friedrich von Keller (1873-1960), deutscher Botschafter
Flag of Germany (3-2 aspect ratio).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Deutsches Reichsgesetzblatt 38T2 042 0817.jpg
Scan aus dem Deutschen Reichsgesetzblatt 1938, Teil 2
WP Landsberg Otto.jpg
Autor/Urheber:

unbekannter Fotograf

, Lizenz: Bild-PD-alt

Otto Landsberg (* 4. Dezember 1869 in Rybnik, Oberschlesien; † 9. Dezember 1957 in Baarn, Niederlande) war ein deutscher Jurist und seit 1890 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).