Liste der deutschen Abgeordneten zum EU-Parlament (1979–1984)

Die Liste der deutschen Abgeordneten zum EU-Parlament (1979–1984) listet alle deutschen Mitglieder des 1. Europäischen Parlaments nach der Europawahl in Deutschland 1979 sowie die vom Berliner Abgeordnetenhaus gewählten Mitglieder.


Mandatsstärke der Parteien zum Ende der Wahlperiode

Sitzverteilung nach Fraktionen
Insgesamt 81 Sitze
  • SOC: 35
  • LD: 4
  • EVP: 42
Nationale Partei[A 1]MandateFraktion
  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
  • 35
  • Sozialdemokratische Fraktion (SOC)
  • Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
  • 34
  • Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP)
  • Christlich-Soziale Union (CSU)
  • 08
  • Freie Demokratische Partei (FDP)
  • 04
  • Liberale und Demokratische Fraktion (LD)
  • Gesamt81

    Abgeordnete

    BildNamegeb.WahlkreisParteiFraktionKommentar
    Silver - replace this image male.svg
    Jochen van Aerssen1941Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP
  • Bundesarchiv B 145 Bild-F047052-0012, Europa-Union Deutschland, 22. Kongress.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F047052-0012 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
    Heinrich Aigner1924Bayern
  • CSU
  • EVP
  • KAS-Alber, Siegbert-Bild-14319-1.jpg
    Siegbert Alber1936Baden-Württemberg
  • CDU
  • EVP
  • Silver - replace this image female.svg
    Mechthild von Alemann1937Bundesgebiet
  • FDP
  • LD
  • Rudi Arndt.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F037984-0007 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
    Rudi Arndt1927Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Bundesarchiv B 145 Bild-F052010-0020, Kiel, FDP-Bundesparteitag, Bangemann.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F052010-0020 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
    Martin Bangemann1934Bundesgebiet
  • FDP
  • LD
  • Bundesarchiv B 145 Bild-F054632-0027, Ludwigshafen, CDU-Bundesparteitag, von Bismarck.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054632-0027 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
    Philipp von Bismarck1913Niedersachsen
  • CDU
  • EVP
  • KAS-Blumenfeld, Erik-Bild-4680-1.jpg
    Erik Blumenfeld1915Hamburg
  • CDU
  • EVP
  • Reinhold Bocklet1943Bayern
  • CSU
  • EVP
  • Maischberger - 2018-06-20-6582.jpg
    © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
    Elmar Brok1946Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP
  • Am 17. Juni 1980 für Albert Pürsten nachgerückt.[1]
    Silver - replace this image male.svg
    Ludwig Fellermaier1930Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Bundesarchiv B 145 Bild-F045084-0002, Katharina Focke.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F045084-0002 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
    Katharina Focke1922Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Silver - replace this image male.svg
    Otmar Franz1935Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP
  • Am 30. Januar 1981 für Herbert W. Köhler nachgerückt.[2]
    Bundesarchiv B 145 Bild-F055059-0014, Köln, SPD-Parteitag, Friedrich.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F055059-0014 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
    Bruno Friedrich1927Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Ingo friedrich.jpg
    Ingo Friedrich1942Bayern
  • CSU
  • EVP
  • Silver - replace this image male.svg
    Isidor Früh1922Baden-Württemberg
  • CDU
  • EVP
  • Silver - replace this image male.svg
    Karl Fuchs1920Bayern
  • CSU
  • EVP
  • Silver - replace this image male.svg
    Volkmar Gabert1923Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Silver - replace this image male.svg
    Fritz Gautier1950Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Am 18. Januar 1980 für Eugen Loderer nachgerückt.[3]
    Bundesarchiv B 145 Bild-F014898-0006, Alfons Goppel.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F014898-0006 / Patzek, Renate / CC-BY-SA 3.0
    Alfons Goppel1905Bayern
  • CSU
  • EVP
  • Otto Habsburg 001.jpg
    Otto von Habsburg1912Bayern
  • CSU
  • EVP
  • KAS-Karlsruhe-Bild-13960-1.jpg
    Wilhelm Hahn1909Baden-Württemberg
  • CDU
  • EVP
  • Hänsch-EP-Portrait (cropped).jpg
    Klaus Hänsch1938Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Bundesarchiv B 145 Bild-F054627-0003, Ludwigshafen, CDU-Bundesparteitag, von Hassel.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054627-0003 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
    Kai-Uwe von Hassel1913Schleswig-Holstein
  • CDU
  • EVP
  • Bundesarchiv B 145 Bild-F048638-0033, Dortmund, SPD-Parteitag, Ernst Bahr (Hermann Heinemann).jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F048638-0033 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
    Hermann Heinemann1928Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Am 11. März 1983 für Willy Brandt nachgerückt.[4]
    KAS-Helms, Wilhelm-Bild-13985-1 (crop).jpg
    Wilhelm Helms1923Niedersachsen
  • CDU
  • EVP
  • Silver - replace this image female.svg
    Luise Herklotz1918Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Silver - replace this image female.svg
    Magdalene Hoff1940Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Silver - replace this image male.svg
    Karl-Heinz Hoffmann1928Nordrhein-Westfalen[5]
  • CDU
  • EVP
  • Silver - replace this image male.svg
    Ulrich Irmer1939Bundesgebiet
  • FDP
  • LD
  • Juergens.jpg
    Heinrich Jürgens1924Bundesgebiet
  • FDP
  • LD
  • Bundesarchiv B 145 Bild-F054626-0005, Ludwigshafen, CDU-Bundesparteitag, Katzer.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054626-0005 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
    Hans Katzer1919Nordrhein-Westfalen[5]
  • CDU
  • EVP
  • Bundesarchiv B 145 Bild-F061785-0005, Hamburg, CDU-Bundesparteitag, Egon Klepsch (cropped).jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F061785-0005 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0
    Egon Klepsch1930Rheinland-Pfalz
  • CDU
  • EVP
  • Fraktionsvorsitzender (bis Januar 1982)
    Silver - replace this image male.svg
    Jan Klinkenborg1935Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Bundesarchiv B 145 Bild-F023752-0007 Heinz Kühn cropped.jpg
    Heinz Kühn1912Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Silver - replace this image male.svg
    Erwin Lange1914Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • KAS-Langes, Horst-Bild-6941-1.jpg
    Horst Langes1928Rheinland-Pfalz
  • CDU
  • EVP
  • KAS-Lemmer, Gerd-Bild-6233-1.jpg
    Gerd Ludwig Lemmer1925Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP
  • KAS-Lenz, Marlene-Bild-13794-1.jpg
    Marlene Lenz1932Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP
  • Silver - replace this image male.svg
    Rolf Linkohr1941Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Silver - replace this image male.svg
    Hans August Lücker1915Bayern
  • CSU
  • EVP
  • Bundesarchiv B 145 Bild-F076759-0034, Bonn, CDU-Bundesparteitag, Luster.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F076759-0034 / Arne Schambeck / CC-BY-SA 3.0
    Rudolf Luster[A 2]1921West-Berlin
  • CDU
  • EVP
  • KAS-Majonica, Ernst-Bild-30438-1.jpg
    Ernst Majonica1920Nordrhein-Westfalen[5]
  • CDU
  • EVP
  • KurtMalangre01200006.jpg
    © Túrelio (via Wikimedia-Commons), 1999, CC BY-SA 3.0 de
    Kurt Malangré1934Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP
  • Silver - replace this image male.svg
    Meinolf Mertens1923Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP
  • Silver - replace this image male.svg
    Karl-Heinrich Mihr1935Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Am 16. Januar 1980 für Karl Hauenschild nachgerückt.[6]
    KAS-Müller-Hermann, Ernst-Bild-2341-1.jpg
    Ernst Müller-Hermann1915Bremen
  • CDU
  • EVP
  • Silver - replace this image male.svg
    Johannes Wilhelm Peters1927Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • KAS-Pfennig, Gero-Bild-2618-1.jpg
    Gero Pfennig[A 2]1945West-Berlin
  • CDU
  • EVP
  • 2019-05-30 Hans-Gert Pöttering Karlspreis 2019-5842.jpg
    Hans-Gert Pöttering1945Niedersachsen
  • CDU
  • EVP
  • Silver - replace this image female.svg
    Renate-Charlotte Rabbethge1930[7]Niedersachsen
  • CDU
  • EVP
  • Silver - replace this image male.svg
    Helmut Martin Rieger1943[8]Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Am 13. November 1980 für Heinz Schmitt nachgerückt.[8]
    Günter Rinsche.jpg
    Günter Rinsche1930Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP
  • Dieter Rogalla (2003).jpg
    Dieter Rogalla1927Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Am 30. September 1981 für Erdmann Linde nachgerückt.[9]
    Silver - replace this image female.svg
    Heinke Salisch1941Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • KAS-Sälzer, Bernhard-Bild-13954-1.jpg
    Bernhard Sälzer1940Hessen
  • CDU
  • EVP
  • Silver - replace this image male.svg
    Wolfgang Schall1916[10]Baden-Württemberg
  • CDU
  • EVP
  • Silver - replace this image male.svg
    Rudolf Schieler1928Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Silver - replace this image male.svg
    Dieter Schinzel1942Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Silver - replace this image female.svg
    Ursula Schleicher1933Bayern
  • CSU
  • EVP
  • Silver - replace this image male.svg
    Gerhard Schmid1946Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Bundesarchiv B 145 Bild-F062850-0013, Bonn, Verleihung des Ludwig-Erhard-Preises.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F062850-0013 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
    Paul Schnitker1927Nordrhein-Westfalen[5]
  • CDU
  • EVP
  • Silver - replace this image male.svg
    Karl Schön1923Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Silver - replace this image male.svg
    Konrad Schön1930Saarland
  • CDU
  • EVP
  • Silver - replace this image male.svg
    Olaf Schwencke1936Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Silver - replace this image male.svg
    Horst Seefeld1930Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Vizepräsident
    Hans-JoachimSeeler (cropped).jpg
    Hans-Joachim Seeler1930Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Silver - replace this image female.svg
    Lieselotte Seibel-Emmerling1932Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Sieglerschmidt1970.jpg
    Hellmut Sieglerschmidt[A 2]1917West-Berlin
  • SPD
  • SOC
  • Bundesarchiv B 145 Bild-F039414-0027, Hannover, SPD-Bundesparteitag, Vetter.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F039414-0027 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
    Heinz Oskar Vetter1917Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Silver - replace this image male.svg
    Thomas von der Vring1937Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Silver - replace this image male.svg
    Manfred Wagner1934Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Silver - replace this image male.svg
    Gerd Walter1949Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Silver - replace this image female.svg
    Hanna Walz1918Hessen
  • CDU
  • EVP
  • KAS-Wawrzik, Kurt-Bild-13959-1.jpg
    Kurt Wawrzik1929Baden-Württemberg
  • CDU
  • EVP
  • Beate Weber 2006a.jpg
    Beate Weber-Schuerholz1943Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • KAS-Wedekind, Rudolf-Bild-13986-1.jpg
    Rudolf Wedekind1938Niedersachsen
  • CDU
  • EVP
  • Am 17. Februar 1981 für Franz-Josef Nordlohne nachgerückt.[11]
    Klaus Wettig erhält von Ministerpräsident Stephan Weil am 25 Oktober 2017 das Verdienstkreuz Erster Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens (113).jpg
    Klaus Wettig1940Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • SPD Bundesparteitag Leipzig 2013 by Moritz Kosinsky 070.jpg
    Heidemarie Wieczorek-Zeul1942Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • KAS-Wogau, Karl von-Bild-13970-1.jpg
    Karl von Wogau1941Baden-Württemberg
  • CDU
  • EVP
  • Silver - replace this image male.svg
    Axel Zarges1932Hessen
  • CDU
  • EVP
  • Am 1. Januar 1984 für Casimir Johannes Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg nachgerückt.[12]

    Ausgeschiedene Abgeordnete

    BildNamegeb.WahlkreisParteiFraktionKommentar
    Bundesarchiv B 145 Bild-F057884-0009, Willy Brandt.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F057884-0009 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
    Willy Brandt1913Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Ausgeschieden am 1. März 1983[13]
    Silver - replace this image male.svg
    Karl Hauenschild1920Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Ausgeschieden am 14. Januar 1980[14]
    KAS-Köhler, Herbert-Bild-2233-1.jpg
    Herbert W. Köhler1919Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP
  • Ausgeschieden am 16. Januar 1981[15]
    Silver - replace this image male.svg
    Erdmann Linde1943Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Ausgeschieden am 29. September 1981[16]
    Silver - replace this image male.svg
    Eugen Loderer1920Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Ausgeschieden am 14. Januar 1980[17]
    Silver - replace this image male.svg
    Franz-Josef Nordlohne1939Niedersachsen
  • CDU
  • EVP
  • † 29. Januar 1981
    KAS-Pürsten, Albert-Bild-13759-1.jpg
    Albert Pürsten1923Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP
  • † 10. Juni 1980
    Silver - replace this image male.svg
    Casimir Johannes Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg1917Hessen
  • CDU
  • EVP
  • Ausgeschieden am 30. Dezember 1983[18]
    Silver - replace this image male.svg
    Heinz Schmitt1920Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • † 30. Oktober 1980

    Anmerkungen

    1. inkl. West-Berlin
    2. a b c gewählt durch das Berliner Abgeordnetenhaus

    Weblinks

    Commons: Members of the European Parliament from Germany (1979-1984) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. Elmar Brok. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 2. Mai 2020.
    2. Otmar Franz. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 2. Mai 2020.
    3. Fritz Gautier. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 6. Mai 2020.
    4. Hermann Heinemann. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 5. Mai 2020.
    5. a b c d Fünf Landtagsabgeordnete im Europaparlament, CDU stärkste Partei in Nordrhein-Westfalen. Landtag Nordrhein-Westfalen, 18. Juni 1979; abgerufen am 2. Mai 2020
    6. Karl-Heinrich Mihr. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 6. Mai 2020.
    7. Renate-Charlotte Rabbethge. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 2. Mai 2020.
    8. a b Helmut Martin Rieger. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 6. Mai 2020.
    9. Dieter Rogalla. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 6. Mai 2020.
    10. Wolfgang Schall. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 2. Mai 2020.
    11. Rudolf Wedekind. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 2. Mai 2020.
    12. Axel Zarges. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 2. Mai 2020.
    13. Willy Brandt. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 8. Mai 2020.
    14. Karl W.H. Hauenschild. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 8. Mai 2020.
    15. Herbert W. Köhler. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 8. Mai 2020.
    16. Erdmann Linde. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 8. Mai 2020.
    17. Eugen Loderer. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 8. Mai 2020.
    18. Casimir J. Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg. In: Abgeordnete, 1. Wahlperiode. Europäisches Parlament, abgerufen am 8. Mai 2020.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Europe.svg
    Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

    Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

    Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
    KAS-Helms, Wilhelm-Bild-13985-1 (crop).jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Unser Kandidat für Europa aus Niedersachsen Wilhelm Helms CDU Aufwärts mit Deutschland. Mit uns für Europa.
    Abbildung:
    Porträtfoto
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Objekt-Signatur:
    10-030 : 169
    Bestand:
    Europawahlplakate (10-030)
    GliederungBestand10-18:
    Europawahlplakate (10-030) » Europawahl am 17.6.1984 » CDU
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-030 : 169 CC-BY-SA 3.0 DE
    KAS-Lenz, Marlene-Bild-13794-1.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Für deutsche Interessen in Europa Marlene Lenz CDU
    Abbildung:
    Porträtfoto - Nationalfarben
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Auftraggeber:
    Verantw.: CDU-Bundesgeschäftsstelle, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Konrad-Adenauer-Haus, Bonn
    Drucker_Druckart_Druckort:
    KVD, Köln
    Objekt-Signatur:
    10-030 : 207
    Bestand:
    Europawahlplakate (10-030)
    GliederungBestand10-18:
    Europawahlplakate (10-030) » CDU
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-030 : 207 CC-BY-SA 3.0 DE
    Bundesarchiv B 145 Bild-F014898-0006, Alfons Goppel.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F014898-0006 / Patzek, Renate / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
    13.2.1963
    Portrait des Bayrischen Ministerpräsidenten Alfons Goppel
    KurtMalangre01200006.jpg
    © Túrelio (via Wikimedia-Commons), 1999, CC BY-SA 3.0 de
    Kurt Malangré, ehemaliger Oberbürgermeister von Aachen (1973-1989) und Abgeordneter des Europäischen Parlaments (1979-1999)
    KAS-Alber, Siegbert-Bild-14319-1.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    S. Alber CDU
    Abbildung:
    Porträtfoto - Nationalfarben
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Auftraggeber:
    CDU-Kreisverband Stuttgart
    Objekt-Signatur:
    10-031 : 803
    Bestand:
    CDU-Plakate (10-031)
    GliederungBestand10-18:
    Personenplakate
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-031 : 803 CC-BY-SA 3.0 DE
    KAS-Karlsruhe-Bild-13960-1.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Unser Kandidat für Europa aus Baden-Württemberg Prof. Wilhelm Hahn MdEP ... CDU Aufwärts mit Deutschland. Mit uns für Europa.
    Abbildung:
    Porträtfoto
    Plakatart:
    Ankündigungsplakat
    Auftraggeber:
    CDU-Bundesgeschäftsstelle, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Bonn
    Drucker_Druckart_Druckort:
    Willy F.P. Fehling GmbH, Hannover
    Objekt-Signatur:
    10-030 : 156
    Bestand:
    Europawahlplakate (10-030)
    GliederungBestand10-18:
    Europawahlplakate (10-030) » Europawahl am 17.6.1984 » CDU
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-030 : 156 CC-BY-SA 3.0 DE
    Sieglerschmidt1970.jpg
    Autor/Urheber:

    Jörn Sieglerschmidt

    , Lizenz: Bild-frei

    Hellmut Sieglerschmidt um 1970

    Silver - replace this image male.svg
    Placeholder image male (silver)
    KAS-Wedekind, Rudolf-Bild-13986-1.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Unser Kandidat für Europa aus Niedersachsen Rudolf Wedekind CDU Aufwärts mit Deutschland. Mit uns für Europa.
    Abbildung:
    Porträtfoto
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Auftraggeber:
    Verantw.: CDU-Niedersachsen, Hannover
    Objekt-Signatur:
    10-030 : 170
    Bestand:
    Europawahlplakate (10-030)
    GliederungBestand10-18:
    Europawahlplakate (10-030) » Europawahl am 17.6.1984 » CDU
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-030 : 170 CC-BY-SA 3.0 DE
    Bundesarchiv B 145 Bild-F054632-0027, Ludwigshafen, CDU-Bundesparteitag, von Bismarck.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054632-0027 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
    26. Bundesparteitag der CDU in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen
    23.-25.10.1978
    Bundesarchiv B 145 Bild-F061785-0005, Hamburg, CDU-Bundesparteitag, Egon Klepsch (cropped).jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F061785-0005 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    2.-5.11.1981
    30. Bundesparteitag der CDU in Hamburg im Congress Centrum
    Maischberger - 2018-06-20-6582.jpg
    © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
    MAISCHBERGER am 20. Juni 2018 in Köln. Produziert vom WDR. Thema der Sendung: „Merkel gegen Seehofer: Endspiel für die Kanzlerin?“
    Foto: Elmar Brok (CDU, Bundesvorstand)
    Dieter Rogalla (2003).jpg
    Autor/Urheber: Pale-Man, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Dieter Rogalla beim Start der 23. Eurogalla in Bochum
    KAS-Langes, Horst-Bild-6941-1.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Horst Langes CDU Aktive Demokratie
    Abbildung:
    Porträtfoto
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Auftraggeber:
    Verantw.: CDU Landesverband Rheinland-Pfalz
    Drucker_Druckart_Druckort:
    Kunze KG, Mainz
    Objekt-Signatur:
    10-010 : 359
    Bestand:
    Landtagswahlplakate Rheinland-Pfalz (10-010)
    GliederungBestand10-18:
    Landtagswahlplakate Rheinland-Pfalz (10-010) » CDU
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-010 : 359 CC-BY-SA 3.0 DE
    KAS-Köhler, Herbert-Bild-2233-1.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Dr. Herbert Köhler Duisburgs Mann für Bonn CDU
    Abbildung:
    Porträtfoto
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Auftraggeber:
    Verantw.: CDU Bonn
    Drucker_Druckart_Druckort:
    Afried Holle Buchdruck Offsetdruck, Düsseldorf
    Objekt-Signatur:
    10-001: 1763
    Bestand:
    Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
    GliederungBestand10-18:
    Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 7. Bundestagswahl am 19. November 1972 » CDU » Mit Porträtfoto
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-001: 1763 CC-BY-SA 3.0 DE
    Bundesarchiv B 145 Bild-F055059-0014, Köln, SPD-Parteitag, Friedrich.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F055059-0014 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Außerordentlicher Parteitag der SPD im Messe-Kongreß-Zentrum in Köln zur Vorbereitung für die Europa-Parlament-Wahl 1979
    Bundesarchiv B 145 Bild-F047052-0012, Europa-Union Deutschland, 22. Kongress.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F047052-0012 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    XXII Ordentlicher Kongreß der Europa-Union Deutschland im Rheinhotel Deesen, Bad Godesberg
    (Minister des Bundes Heinrich Aigner)
    Beate Weber 2006a.jpg
    Autor/Urheber: Michael Weiss, Germany, Lizenz: CC BY-SA 2.5
    Beate Weber, 25.01.2006, Neckarsulm (Germany), Wahlkampfveranstaltung zum "Politischen Aschermittwoch"
    Bundesarchiv B 145 Bild-F076759-0034, Bonn, CDU-Bundesparteitag, Luster.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F076759-0034 / Arne Schambeck / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
    9.11.1987
    35. Bundesparteitag der CDU in der Beethovenhalle, Bonn
    Hans-JoachimSeeler (cropped).jpg
    Autor/Urheber: MoSchle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Senator Seeler und Frau Ingrid
    Klaus Wettig erhält von Ministerpräsident Stephan Weil am 25 Oktober 2017 das Verdienstkreuz Erster Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens (113).jpg
    Autor/Urheber: Klaaschwotzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0

    Stephan Weil, Niedersachsens Ministerpräsident, verlieh Klaus Wettig im Jahr 2017 das Verdienstkreuz 1. Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens und händigte es ihm am 25. Oktober 2017 im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung aus. An der Zeremonie nahmen unter anderen teil Inge Wettig-Danielmeier, früheres Mitglied des Deutschen Bundestages, frühere Bundesschatzmeisterin der SPD und Ehefrau des Geehrten, Gabriele Andretta, Präsidentin des Niedersächsichen Landtages, Wolfgang Jüttner, früherer Niedersächsischer Umweltminister, Dietmar Schulz, früherer Staatssekretär des Niedersächsischen Umweltministeriums, Walter Theuerkauf, früherer Landrat des Landkreises Aurich, sowie weitere Repräsentanten der niedersächsischen und der Göttinger SPD.


    Ehepaar Inge Wettig-Danielmeier und Klaus Wetttig
    KAS-Pürsten, Albert-Bild-13759-1.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Für unsere Heimat nach Europa: Albert Pürsten CDU für Europa
    Abbildung:
    Porträtfoto
    Kommentar:
    Auf der Rückseite mit Kugelschreiber beschriftet.
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Objekt-Signatur:
    10-030 : 76
    Bestand:
    Europawahlplakate (10-030)
    GliederungBestand10-18:
    Europawahlplakate (10-030) » Europawahl am 10.6.1979 » CDU
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-030 : 76 CC-BY-SA 3.0 DE
    KAS-Müller-Hermann, Ernst-Bild-2341-1.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de

    Abbildung:
    Porträtzeichnung
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Objekt-Signatur:
    10-001: 1096
    Bestand:
    Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
    GliederungBestand10-18:
    Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 4. Bundestagswahl am 17. September 1961 » CDU » Mit Porträtfoto
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-001: 1096 CC-BY-SA 3.0 DE
    KAS-Majonica, Ernst-Bild-30438-1.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    CDU Ihr Kandidat Ernst Majonica
    Abbildung:
    Porträtfoto - Stimmkreuz
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Auftraggeber:
    CDU Bonn
    Drucker_Druckart_Druckort:
    KVD, Köln
    Objekt-Signatur:
    10-001 : 1486
    Bestand:
    Plakate zu Bundestagswahlen ( 10-001)
    GliederungBestand10-18:
    Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 6. Bundestagswahl am 28. September 1969 » CDU » Mit Porträtfoto
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-001 : 1486 CC-BY-SA 3.0 DE
    KAS-Sälzer, Bernhard-Bild-13954-1.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Unser Kandidat für Europa aus Hessen Bernhard Sälzer CDU Aufwärts mit Deutschland. Mit uns für Europa.
    Abbildung:
    Porträtfoto
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Objekt-Signatur:
    10-030 : 152
    Bestand:
    Europawahlplakate (10-030)
    GliederungBestand10-18:
    Europawahlplakate (10-030) » Europawahl am 17.6.1984 » CDU
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-030 : 152 CC-BY-SA 3.0 DE
    Bundesarchiv B 145 Bild-F054627-0003, Ludwigshafen, CDU-Bundesparteitag, von Hassel.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054627-0003 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    26. Bundesparteitag der CDU in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen
    23.-25.10.1978
    Bundesarchiv B 145 Bild-F054626-0005, Ludwigshafen, CDU-Bundesparteitag, Katzer.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054626-0005 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    26. Bundesparteitag der CDU in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen
    23.-25.10.1978
    Silver - replace this image female.svg
    Placeholder image female (silver).
    Bundesarchiv B 145 Bild-F057884-0009, Willy Brandt.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F057884-0009 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Porträt Willy Brandt, Bundeskanzler 1969–1974, im Jahr 1980.
    KAS-Pfennig, Gero-Bild-2618-1.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Für uns im Bundestag Dr. Gero Pfennig Sicher in die Zukunft CDU
    Abbildung:
    Porträtfoto - Nationalfarben
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Objekt-Signatur:
    10-001: 4010
    Bestand:
    Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
    GliederungBestand10-18:
    Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 13. Bundestagswahl am 16. Oktober 1994 » CDU » Mit Porträtfoto
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-001: 4010 CC-BY-SA 3.0 DE
    Bundesarchiv B 145 Bild-F062850-0013, Bonn, Verleihung des Ludwig-Erhard-Preises.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F062850-0013 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Übergabe des Ludwig-Erhard-Preises für Wirtschaftspublizistik an Dr. Ernst Günter Vetter in der Redoute.
    Bundesarchiv B 145 Bild-F023752-0007 Heinz Kühn cropped.jpg
    Autor/Urheber: Patzek, Renate Bundesarchiv, Lizenz: CC BY 3.0 de
    Heinz Kühn
    Bundesarchiv B 145 Bild-F048638-0033, Dortmund, SPD-Parteitag, Ernst Bahr (Hermann Heinemann).jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F048638-0033 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Außerordentlicher Parteitag der SPD in der Westfalenhalle Dortmund
    KAS-Blumenfeld, Erik-Bild-4680-1.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Weltstadt Wohlstand CDU Erik Blumenfeld
    Abbildung:
    Porträtfoto - Stimmkreuz
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Künstler_Grafiker:
    SATOR
    Drucker_Druckart_Druckort:
    Offsetdruck Hermann F.R. Stumme, Hamburg
    Objekt-Signatur:
    10-006 : 252
    Bestand:
    Plakate zu Bürgerschaftswahlen Hamburg (10-006)
    GliederungBestand10-18:
    Plakate zu Bürgerschaftswahlen Hamburg (10-006) » CDU
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-006 : 252 CC-BY-SA 3.0 DE
    Bundesarchiv B 145 Bild-F045084-0002, Katharina Focke.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F045084-0002 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
    Bundesarchiv B 145 Bild-F052010-0020, Kiel, FDP-Bundesparteitag, Bangemann.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F052010-0020 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    28. Ordentlicher Bundesparteitag der FDP in der Kieler Ostseehalle.
    6.-8.11.1977
    Juergens.jpg
    Autor/Urheber: Günther Leineweber, Lizenz: Copyrighted free use
    Heinrich Jürgens (1924 - 2006), deutscher Politiker (FDP), niedersächsischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten.
    Bundesarchiv B 145 Bild-F039414-0027, Hannover, SPD-Bundesparteitag, Vetter.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F039414-0027 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
    Bundesparteitag der SPD in Hannover (Heinz Oskar Vetter)
    10.-14.4.1973
    SPD Bundesparteitag Leipzig 2013 by Moritz Kosinsky 070.jpg
    Autor/Urheber: Moritz Kosinsky, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    SPD Bundesparteitag 2013 in Leipzig (14.-16. November 2013); Neue Messe
    KAS-Lemmer, Gerd-Bild-6233-1.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    CDU Gerd Lemmer
    Abbildung:
    Porträtfoto
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Objekt-Signatur:
    10-009 : 526
    Bestand:
    Landtagswahlplakate Nordrhein-Westfalen (10-009)
    GliederungBestand10-18:
    Landtagswahlplakate Nordrhein-Westfalen (10-009) » CDU
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-009 : 526 CC-BY-SA 3.0 DE
    Rudi Arndt.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F037984-0007 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Der Vorsitzende des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels überreicht in der Paulskirche den an Janusz Korczak verliehenen Friedenspreis 1972 an den Vorsitzenden des Korczak-Komitees Wladimir Rogalski. (Mitte vorne: Prof. Hartmut von Hentig, links von ihm: Frau Heinemann, ganz rechts: Dr. G. Heinemann)
    Ingo friedrich.jpg
    Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war APPER in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    de:Ingo Friedrich
    Günter Rinsche.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Dr. Günter Rinsche Slogan
    Abbildung:
    Porträtfoto
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Auftraggeber:
    Verantw.: CDU Bonn
    Drucker_Druckart_Druckort:
    A. Holle, Düsseldorf
    Objekt-Signatur:
    10-001: 1693
    Bestand:
    Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
    GliederungBestand10-18:
    Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 7. Bundestagswahl am 19. November 1972 » CDU » Mit Porträtfoto
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-001: 1693 CC-BY-SA 3.0 DE
    KAS-Wawrzik, Kurt-Bild-13959-1.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Unser Kandidat für Europa aus Baden-Württemberg Kurt Wawrzik CDU Aufwärts mit Deutschland. Mit uns für Europa.
    Abbildung:
    Porträtfoto
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Auftraggeber:
    CDU-Bundesgeschäftsstelle, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Bonn
    Drucker_Druckart_Druckort:
    Willy F.P. Fehling GmbH, Hannover
    Objekt-Signatur:
    10-030 : 155
    Bestand:
    Europawahlplakate (10-030)
    GliederungBestand10-18:
    Europawahlplakate (10-030) » Europawahl am 17.6.1984 » CDU
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-030 : 155 CC-BY-SA 3.0 DE
    KAS-Wogau, Karl von-Bild-13970-1.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Für deutsche Interessen in Europa Karl von Wogau CDU
    Abbildung:
    Foto - Nationalfarben
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Auftraggeber:
    Verantw.: CDU-Bundesgeschäftsstelle, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Konrad-Adenauer-Haus, Bonn
    Drucker_Druckart_Druckort:
    KVD, Köln
    Objekt-Signatur:
    10-030 : 219
    Bestand:
    Europawahlplakate (10-030)
    GliederungBestand10-18:
    Europawahlplakate (10-030) » CDU
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-030 : 219 CC-BY-SA 3.0 DE
    Hänsch-EP-Portrait (cropped).jpg
    Autor/Urheber: Photo European Parliament, Lizenz: CC BY 3.0
    Offizielles Fotos des Europäischen Parlaments von Klaus Hänsch