Liste der denkmalgeschützten Objekte in Waldhausen (Niederösterreich)

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Waldhausen enthält die 9 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der niederösterreichischen Marktgemeinde Waldhausen.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Kath. Pfarrkirche hl. Georg
BDA: 49553
Objekt-ID: 53391
Brand 901
Standort
KG: Brand
Die Pfarrkirche St. Georg, auf einer Anhöhe im Norden des Angers gelegen und von einer Friedhofsmauer umgeben, ist ein gotischer Bau des 14. Jahrhunderts, mit Rechteckchor und Südturm. Sie wurde 1671 barockisiert und umgebaut. Das dreijochige Langhaus hat eine Giebelfassade und ist in der Mittelachse durch Lisenen gegliedert. Der eingezogene einjochige Chor ist dreiseitig geschlossen. Beidseitig des Langhauses liegen quadratische Sakristeianbauten. Der Turm verfügt über einen quadratischen Grundriss und wird von einem 1909 veränderten Zwiebelhelm bekrönt.
Ortskapelle Königsbach
BDA: 50097
Objekt-ID: 54712
Königsbach 3, vor
Standort
KG: Königsbach
Die Ortskapelle von Königsbach, errichtet 1848, ist ein schlichter Bau mit Rundapsis, Dachreiter und Pyramidenhelm. Der Innenraum ist flachgedeckt. Zur Ausstattung zählen eine weibliche Heiligenfigur von Ende des 15. Jahrhunderts sowie eine spätbarocke Immaculatafigur aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Ortskapelle hl. Maria Hilfe der Christenheit
BDA: 50165
Objekt-ID: 54861
Loschberg 900
Standort
KG: Loschberg
Die Loschberger Ortskapelle Maria Hilfe der Christenheit ist ein 1880 errichteter, schlichter Bau mit halbrunder Apsis und einem Dachreiter mit Pyramidenhelm.
Schloss Niedernondorf
BDA: 44263
Objekt-ID: 45037
Niedernondorf 19
Standort
KG: Niedernondorf
Das Schloss Niedernondorf ist eine ursprünglich eingeschoßige Anlage, die im 18. Jahrhundert aufgestockt und umgestaltet wurde. Das Anwesen wurde erstmals 1294 als Besitz der Kuenringer erwähnt. Die Nordfront der U-förmigen Anlage verfügt über Flachgiebel und eine spätbarocke Lisenengliederung. Der Hoftrakt, 1845 als Kanzlei und Arrestgebäude errichtet, ist ein zweigeschoßiger Biedermeierbau mit genuteter Fassade und Keilsteindekor.
Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus
BDA: 50314
Objekt-ID: 55156
Niedernondorf 19, neben
Standort
KG: Niedernondorf
Die Pfarrkirche St. Nikolaus, auf einer Anhöhe im Süden des Ortes gegenüber dem Schloss gelegen, wurde 1674–1676 unter Beibehaltung von Teilen eines frühgotischen Baus neu errichtet. Der im Kern aus dem 14. Jahrhundert stammende Westturm hat ein Glockengeschoß mit rundbogigen Schallfenstern. Das kurze Langhaus mit einspringendem Rechteckchor und südlich gelegenen Sakristeianbauten ist an der Nordseite durch ein barockes Portal mit gesprengtem Giebel zugänglich.
Ortskapelle hl. Johannes Nepomuk
BDA: 50316
Objekt-ID: 55162
Niederwaltenreith 9, gegenüber
Standort
KG: Niederwaltenreith
Die dem hl. Johannes Nepomuk geweihte Ortskapelle von Niederwaltenreith ist ein 1904 errichteter, schlichter Bau mit eingezogener Halbkreisapsis und einem Dachreiter mit Spitzhelm. Zur Ausstattung zählen eine barocke Nepomukfigur aus der Mitte des 18. Jahrhunderts sowie zwei große Barockengel aus dem Stift Zwettl, die Ende des 17. Jahrhunderts angefertigt wurden. Der Innenraum der Kapelle ist flach gedeckt.
Kath. Filialkirche hl. Margaretha
BDA: 50340
Objekt-ID: 55206
Obernondorf 900
Standort
KG: Obernondorf
Die Filialkirche St. Margaretha, am Rande des ehemaligen Angers von Obernondorf gelegen, ist ein ursprünglich romanischer, einschiffiger Bau, der im 18. Jahrhundert barockisiert wurde. Der mächtige romanische Westturm verfügt über rundbogige Schallfenster und ein steiles Walmdach. Das Langhaus hat im Norden Flachbogenfenster, im Süden querovale Fenster über einem niedrigen Vorhallen- und Sakristeianbau. Am leicht eingezogenen Chor ist im Osten ein vermauertes romanisches Fenster mit Trichterlaibung zu sehen.
Kath. Pfarrkirche hll. Petrus und Paulus und Friedhof
BDA: 50783
Objekt-ID: 56123
Waldhausen 9, neben
Standort
KG: Waldhausen
Die den Aposteln Petrus und Paulus geweihte Pfarrkirche am südlichen Ortsrand von Waldhausen, umgeben von einem Friedhof, ist eine im 13. Jahrhundert errichtete, romanische Landkirche mit Halbkreisapsis. Der zweigeschoßige romanische Westturm verfügt über barocke Rundfenster von 1770 und wird von einem Pyramidendach bekrönt. Das Langhaus wurde im 15. Jahrhundert mit gotischen Strebepfeilern versehen. Seine Rundbogenfenster wurden im Stil des Barock erweitert. Der Chor ist etwas niedriger als das Langhaus. An der Rundapsis ist ein kleines romanisches Fenster in Trichterlaibung zu sehen. Im Norden liegt ein gotischer Sakristeianbau.
Brunnen
BDA: 63482
Objekt-ID: 76149
Waldhausen 40, in der Nähe
Standort
KG: Waldhausen
Am Hauptplatz befindet sich ein Brunnen mit barockem Sandsteinputto, der ein flammendes Herz hält.

Literatur

  • DEHIO Niederösterreich nördlich der Donau. Berger, Wien 2010, ISBN 978-3-85028-395-3.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Waldhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Niedernondorf Schloss.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Niedernondorf, Waldhausen, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 45037 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Obernondorf Kirche.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Filialkirche Obernondorf, Waldhausen, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 55206 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Ortskapelle in Niederwaltenreith.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Niederösterreich mit der ID ZT-065.
Waldhausen Brunnen.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brunnen (mit Sandsteinputto) in Waldhausen, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 76149 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Brand Kirche.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche Brand, Waldhausen, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 53391 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Waldhausen Kirche.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche Waldhausen, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 56123 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Loschberg Kapelle.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ortskapelle Loschberg, Waldhausen, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 54861 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Niedernondorf Kirche.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche Niedernondorf, Waldhausen, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 55156 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Königsbach Kapelle.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ortskapelle Königsbach, Waldhausen, Niederösterreich