Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wölbling

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wölbling enthält die 12 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Wölbling im niederösterreichischen Bezirk Sankt Pölten-Land.[1]

Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wölbling (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wölbling (Q1436923) auf Wikidata). Legende: mit Bild; ohne Bild; ehemalige
FotoDenkmalStandortBeschreibung
Bildstock, Barbarakreuz
BDA: 78243
Objekt-ID: 91901
Am Reiterhof 1, nordwestlich
Standort
KG: Ambach
Das Barbarakreuz ist ein Bildstock mit drei übereinander liegende Nischen: oben ein Marienbild, in der Mitte ein Kreuz und unten ein Bildnis der hl. Barbara. 1947, 1982 und 1999 wurde das Denkmal renoviert. Die Verehrung der hl. Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, hat in der Gegend um Ambach Tradition, da in der Nähe bis in die 1960er-Jahre ein Braunkohlebergwerk betrieben wurde, der Hermannschacht.[2]
Ortskapelle Hausheim
BDA: 78242
Objekt-ID: 91900
Hausheim 32, neben
Standort
KG: Hausheim
Entstehung nicht überliefert: am 5. Jänner 1766 gelobten die Gemeinde Hausheim die "Erhaltung der Kapelle mit Türmchen und Gebetsglöckchen"
Schloss Landersdorf
BDA: 61152
Objekt-ID: 73562
Landersdorf 15
Standort
KG: Landersdorf
Erste urkundliche Erwähnung: 8. Mai 1155 als adeliges Gut, kam 1674 zum Erzbistum Salzburg (bis 1802), danach der Herrschaft Walpersdorf einverleibt.
Flur-/Wegkapelle
BDA: 61153
Objekt-ID: 73563
Landersdorf 10, bei
Standort
KG: Landersdorf
Die dem hl. Johannes Nepomuk geweihte Kapelle in Landersdorf ist eine Betkapelle mit Sitzbänken im Freien.
Kath. Pfarrkirche hll. Peter und Paul und Wehrmauer mit Türmen
BDA: 50351
Objekt-ID: 55230
Oberer Markt 17
Standort
KG: Oberwölbling
Am oberen Ende des Marktplatzes um 1500 erbaut: spätgotische dreischiffige Staffelkirche mit barocker Veränderung. Der vorgebaute Westturm ist im Kern mittelalterlich, Obergeschoß und Turmhelm wurden 1846 aufgebaut
Rathaus/Gemeindeamt
BDA: 61134
Objekt-ID: 73544
Oberer Markt 1
Standort
KG: Oberwölbling
Zweigeschoßiges Eckhaus, im Kern aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts, Fassade und Umbauten aus dem 20. Jahrhundert.
Pfarrhof
BDA: 61136
Objekt-ID: 73546
Waldbadstraße 6
Standort
KG: Oberwölbling
1756 von Pfarrer Johann Georg Scheibnpogn ca. 300 Meter westlich der Kirche erbaut.
Bildstock Herrgott auf der Wies
BDA: 61138
Objekt-ID: 73548
Wachaustraße 8, gegenüber
Standort
KG: Oberwölbling
Die Statue stammt aus dem Jahr 1899, die Verehrung des gegeißelten Heilands geht auf den Passionskult im 18. Jahrhundert der bayrischen "Wieskirche" (Name!) zurück
Pranger
BDA: 61135
Objekt-ID: 73545
Oberer Markt 3, bei
Standort
KG: Oberwölbling
1584 von Freiherr von Jörger errichtet als Zeichen der Hochgerichtsbarkeit, besterhaltener Pranger im Bezirk St. Pölten
Bildstock, Flötzersteig (Kaiblinger)
BDA: 78245
Objekt-ID: 91903

Standort
KG: Oberwölbling
Das Marterl am Flötzersteig liegt an einem Feldweg, den die früheren Donauflößer auf ihrem Heimweg donauaufwärts nutzten. Die Umstände der Entstehung sind nicht überliefert. Es verfügt über Nischen mit Bildern. Mitte der 1990er-Jahre wurde es von der ortsansässigen Familie Mader renoviert.[2]
Befestigte Höhensiedlung Singerkreuz
BDA: 83222
Objekt-ID: 97094
Dachsgraben
Standort
KG: Ratzersdorf
Besiedlung in vorgeschichtlicher Zeit, ca. 2300/2200–1600 v. Chr.: vollständig von einem Wall umgebene, befestigte Siedlung, an der Nordseite mehrfaches Graben-Wall-System
Kath. Filialkirche hl. Vitus und ehem. Friedhof
BDA: 61150
Objekt-ID: 73560
Unterwölbling 137
Standort
KG: Unterwölbling
Die 1511–1522 erbaute dreischiffige spätgotische Hallenkirche war ursprünglich eine Wehrkirche, die Befestigungsanlagen sind nicht mehr erkennbar. 1650 der Pfarre Oberwölbling eingegliedert.

Literatur

  • Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs – Niederösterreich südlich der Donau, in zwei Teilen. Teil 1: M–Z. Verlag Berger, Horn 2003 ISBN 3-85028-365-8

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Wölbling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. a b Marterl und Bildstöcke im nördlichen Pfarrgebiet. Abgerufen am 22. August 2020.
  3. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

73563 Flur-Wegkapelle Landersdorf3.JPG
Autor/Urheber: F.Higer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Flur-/Wegkapelle
73548 Bildstock Herrgott auf der Wies Wölbling.JPG
Autor/Urheber: F.Higer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Bildstock Herrgott auf der Wies (Nachbildung der berühmten Wies-Kirche in Bayern)
73545 Pranger Wölbling.JPG
Autor/Urheber: F.Higer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pranger in Oberwöbling, am Platz vor dem Gemeindeamt
Wölbling - Schloss Landersdorf - 3.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Landersdorf in Wölbling
Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
73544 Gemeindeamt Wölbling.JPG
Autor/Urheber: F.Higer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Gemeindeamt der Marktgemeinde Wölbling
Oberwölbling Pfarrhof1.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrhof, Waldbadstraße 6, Oberwölbling, Wölbling, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 73546 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
ArD-3-176 Befestigte Höhensiedlung Singerkreuz.jpg
Autor/Urheber: F.Higer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Befestigte Höhensiedlung Singerkreuz, auf der steileren Südseite von einem Wall umgeben, auf der ebeneren West-,Nord- und Ostseite von einem 3-fachen Wall-Graben-System
Barbarakreuz 06.JPG
Autor/Urheber: Schurdl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Bildstock, Barbarakreuz
91903 Bildstock Flötzersteig Wölbling.JPG
Autor/Urheber: F.Higer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Bildstock, Flötzersteig (Kaiblinger)
Oberwölbling Kirche01.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kath. Pfarrkirche hll. Peter und Paul, Oberer Markt, Oberwölbling, Wölbling, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 55230 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
73560 Kath. Filialkirche hl. Vitus Unterwölbling.JPG
Autor/Urheber: F.Higer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Filialkirche hl. Vitus und ehem. Friedhof
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
91900 Ortskapelle Hausheim2.JPG
Autor/Urheber: F.Higer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Ortskapelle Hausheim