Liste der denkmalgeschützten Objekte in Unterstinkenbrunn

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Unterstinkenbrunn enthält die 6 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der niederösterreichischen Gemeinde Unterstinkenbrunn im Bezirk Mistelbach.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Schlossanlage Unterstinkenbrunn
BDA: 27096
Objekt-ID: 23610
seit 2019
Unterstinkenbrunn 1
Standort
KG: Unterstinkenbrunn
Sog. Kaiserbrunnen
BDA: 85342
Objekt-ID: 99538
gegenüber Unterstinkenbrunn 8
Standort
KG: Unterstinkenbrunn
Der Brunnen mit seiner Einfassung wurde zu Ehren des Kaisers erbaut.[2]
Bildstock
BDA: 27097
Objekt-ID: 23611
vor Unterstinkenbrunn 89
Standort
KG: Unterstinkenbrunn
Der Bildstock mit spätgotischem Schaft ist mit der Jahreszahl 1679 bezeichnet.
Angerkapelle hl. Johannes der Täufer
BDA: 85343
Objekt-ID: 99539
bei Unterstinkenbrunn 107
Standort
KG: Unterstinkenbrunn
Die neugotische Kapelle wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet.
Pfarrhof
BDA: 27093
Objekt-ID: 23607
Unterstinkenbrunn 110
Standort
KG: Unterstinkenbrunn
Der zweigeschoßige Pfarrhof wurde 1849 erbaut.
Kath. Pfarrkirche hll. Petrus und Paulus
BDA: 27043
Objekt-ID: 23556
Unterstinkenbrunn 110a
Standort
KG: Unterstinkenbrunn
Die Kirche im einfachen, neogotischen Stil mit eingezogenem Chor, Strebepfeilern und Maßwerkfenstern wurde von 1861 bis 1863 an der Stelle einer kleinen 1736 geweihten Kapelle errichtet.[3]

Literatur

  • DEHIO Niederösterreich nördlich der Donau. Schroll, Wien 1990, ISBN 3-7031-0652-2.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Unterstinkenbrunn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
  2. http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/niederoesterreich/weinviertel/stinkenbrunn.html
  3. Gemeinde Unterstinkenbrunn: Pfarrkirche Unterstinkenbrunn (Memento des Originals vom 4. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.unterstinkenbrunn.at; abgerufen am 14. Sep. 2017
  4. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text
Schloss 23610 in A-2154 Unterstinkenbrunn.jpg
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss in Unterstinkenbrunn, Niederösterreich, Österreich
Angerkapelle 99539 in A-2154 Unterstinkenbrunn.jpg
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Angerkapelle in Unterstinkenbrunn, Niederoesterreich, Österreich
Unterstinkenbrunn - Kirche.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Westansicht der röm.-kath. Pfarrkirche hll. Petrus und Paulus in der niederösterreichischen Gemeinde Unterstinkenbrunn. Die Kirche im einfachen, neogotischen Stil mit eingezogenem Chor, Strebepfeilern und Maßwerkfenstern wurde von 1861 bis 1863 an der Stelle einer kleinen 1736 geweihten Kapelle errichtet.
NOE Unterstinkenbrunn Kaiserbrunnen.jpg
Autor/Urheber: JonnyBrazil (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Sog. Kaiserbrunnen