Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stumm (Tirol)
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stumm enthält die 10 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Tiroler Gemeinde Stumm.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
![]() | Brunnen hl. Leonhard BDA: 81651 Objekt-ID: 95430 | gegenüber Ahrnbachstraße 66a Standort KG: Stumm | Der Brunnen besteht aus zwei unterschiedlich großen, aneinander gereihten Granitsteintrögen (der größere datiert 1897). Der eine ist quadratisch, der andere fünfeckig, beide sind an den Ecken abgefast. Auf hölzerner, achteckiger Brunnensäule steht unter einer Blechüberdachung eine geschnitzte Brunnenfigur des hl. Leonhard von Toni Knapp aus dem Jahre 1958.[2] | BDA-Hist.: Q38176258 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Brunnen hl. Leonhard GstNr.: 659/1 Brunnen des hl. Leonhard, Stumm |
![]() | Schloss Stumm und Hofraum BDA: 40277 Objekt-ID: 40186 | Dorf 1 Standort KG: Stumm | Das heutige Schlösschen wurde um 1550 anstelle eines älteren, bis ins 12. Jahrhundert zurückgehenden Amtshauses erbaut und war in wechselndem Besitz, u. a. von Gregor Löffler und den Grafen Spaur und Lodron. Es handelt sich um einen für die Zeit typischen Tiroler Edelsitz als einfachen Bau über quadratischem Grundriss mit hohem Walmdach und vier Eckerkern. Im Inneren haben sich einzelne Räume mit Stuck aus dem 18. Jahrhundert erhalten.[3] | BDA-Hist.: Q37993876 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Schloss Stumm und Hofraum GstNr.: 386 Schloss Stumm |
![]() | Kriegerdenkmal BDA: 81653 Objekt-ID: 95432 | westlich Dorf 1 Standort KG: Stumm | BDA-Hist.: Q38176270 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Kriegerdenkmal GstNr.: 385 | |
![]() | Brunnen hl. Florian BDA: 81648 Objekt-ID: 95427 | Dorf 3, in der Nähe Standort KG: Stumm | BDA-Hist.: Q38176250 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Brunnen hl. Florian GstNr.: 460 | |
![]() | Friedhof mit Kreuzkapelle BDA: 81637 Objekt-ID: 95416 | Dorf 15a Standort KG: Stumm | Das ehemalige Sakramentshaus der Kreuzkapelle ist aus rotem Marmor; sein Eisengitter ist mit 1502 bezeichnet. Das Kruzifix stammt aus dem 18. Jahrhundert. | BDA-Hist.: Q38176205 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Friedhof mit Kreuzkapelle GstNr.: 439 Cemetery of Stumm |
![]() | Kath. Pfarrkirche hl. Rupert BDA: 55942 Objekt-ID: 64859 | Dorf 15a Standort KG: Stumm | BDA-Hist.: Q20754119 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Rupert GstNr.: 439 Pfarrkirche hl. Rupert, Stumm | |
![]() | Marienbrunnen BDA: 81647 Objekt-ID: 95426 | westlich Dorf 21 Standort KG: Stumm | BDA-Hist.: Q38176241 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Marienbrunnen GstNr.: 452 | |
![]() | Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk BDA: 81656 Objekt-ID: 95435 | Gewerbegebiet 1, in der Nähe Standort KG: Stumm | BDA-Hist.: Q38176280 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk GstNr.: 514/1 | |
![]() | Antoniuskapelle BDA: 81641 Objekt-ID: 95420 | bei Obere März 50a Standort KG: Stumm | Die Antoniuskapelle mit zweijochigem Schiff, eingezogenem Chor und Dachreiter wurde 1675 erbaut. Der in schwarzgold gestaltete Altar entstand um 1700. | BDA-Hist.: Q38176224 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Antoniuskapelle GstNr.: 99 Antoniuskapelle, Stumm |
![]() | Ölbergkapelle BDA: 81643 Objekt-ID: 95422 | Standort KG: Stumm | BDA-Hist.: Q38176233 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Ölbergkapelle GstNr.: 166 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Tirol – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
- ↑ Meixner, Schmid-Pittl: Laufbrunnen, Bachererbrunnen mit Statue Hl. Leonhard, Leonhardbrunnen. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 18. Juli 2022.
- ↑ Wiesauer: Schloss Stumm. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 1. Februar 2016.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Das Schloss Stumm in Stumm im Zillertal, Tirol, steht unter Denkmalschutz.
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID
14882
. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata) Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Die Antoniuskapelle in Stumm im Zillertal, Tirol, steht unter Denkmalschutz.
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Der Brunnen hl. Florian in Stumm im Zillertal, Tirol steht unter Denkmalschutz.
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID
14881
. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata) Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Der Friedhof mit Kreuzkapelle rund um die Pfarrkirche hl. Rupert in Stumm im Zillertal, Tirol, steht unter Denkmalschutz.
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID
14862
. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata) Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Der Brunnen des hl. Leonhard in Stumm im Zillertal, Tirol, steht unter Denkmalschutz.
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Die kath. Pfarrkirche hl. Rupert, Stumm im Zillertal, Tirol, steht unter Denkmalschutz.
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID
14859
. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata)