Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stadl-Predlitz

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stadl-Predlitz enthält die 19 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der österreichischen Gemeinde Stadl-Predlitz im steirischen Bezirk Murau.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Eisenbahnbrücke
BDA: 102044
Objekt-ID: 118400
östlich Eben 5
Standort
KG: Predlitz
Watschallerkapelle mit Resten einer Wehrmauer
BDA: 101985
Objekt-ID: 118335
bei Pirning 37
Standort
KG: Predlitz
Die Watschallerkapelle wurde auf einer Erhöhung östlich des Ortes im Jahre 1838 erbaut. Sie hat einen kräftigen Ostturm mit einem achtseitigen Spitzhelm. Der Hochaltar wurde 1746 bis 1747 vom Tischler Joseph Mogg und vom Bildhauer Johann Pult gestaltet, er stammt aus der Pfarrkirche von Stadl und wurde 1903 hierher übertragen. Die Seitenaltäre stammen aus dem Jahr 1604 beziehungsweise aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts.[2]
Kath. Pfarrkirche hll. Primus und Felizian mit ehem Friedhofsfläche
BDA: 51739
Objekt-ID: 57488
Predlitz
Standort
KG: Predlitz
Der im östlichen Bereich des Langhauses romanische Kirchenbau mit einem gotischen Chor teils barockisiert trägt am östlichen Ende des Satteldaches des Langhauses einen hölzernen Dachreiter mit einem Zwiebelhelm.
Messkapelle zur Unbefleckten Empfängnis
BDA: 101981
Objekt-ID: 118331
bei Predlitz 83
Standort
KG: Predlitz
Kath. Pfarrkirche hl. Joseph mit Kirchhof
BDA: 51926
Objekt-ID: 57754
Turrach
Standort
KG: Predlitz
Ehem. Mühle und Schmiede
BDA: 101955
Objekt-ID: 118305
Turrach 4
Standort
KG: Predlitz
Pfarrhof
BDA: 38940
Objekt-ID: 38576
Turrach 5
Standort
KG: Predlitz
Der Pfarrhof wurde 1728 erbaut. Walmdach, Putzpilaster und stuckgerahmtes Marienbild.[3]
Erzröste
BDA: 60024
Objekt-ID: 71810
Turrach 14
Standort
KG: Predlitz
Czernikapelle
BDA: 101969
Objekt-ID: 118319
bei Turrach 21
Standort
KG: Predlitz
Die Kapelle mit Schmerzensmann, Maria und Judas Thaddäus stammt aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts.[4]
Wasserrad einer ehem. Getreidemühle
BDA: 59674
Objekt-ID: 71172
bei Turrach 24
Standort
KG: Predlitz
Schwanzhammer samt Wasserrad
BDA: 58678
Objekt-ID: 69450
bei Turrach 24
Standort
KG: Predlitz
Pfarrhof
BDA: 51888
Objekt-ID: 57703
Stadl an der Mur 1
Standort
KG: Stadl
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer mit Kirchhof
BDA: 51889
Objekt-ID: 57704
bei Stadl an der Mur 1
Standort
KG: Stadl
Überdachter Stiegenaufgang
BDA: 101840
Objekt-ID: 118187
bei Stadl an der Mur 1
Standort
KG: Stadl
Römischer Meilenstein
BDA: 101841
Objekt-ID: 118188
bei Stadl an der Mur 1
Standort
KG: Stadl
Der römische Meilenstein aus dem 3. Jahrhundert ist im Kirchhof aufgemauert.[5]
Sog. Pesthäusl
BDA: 101843
Objekt-ID: 118190
bei Stadl an der Mur 1
Standort
KG: Stadl
Schloss Goppelsbach
BDA: 101853
Objekt-ID: 118200
seit 2019
Stadl an der Mur 17
Standort
KG: Stadl
Das Schloss liegt nordwestlich von Stadl auf einer leichten Anhöhe. Es wurde ab 1587 von Seifried von Moßheim erbaut und von 1938 bis 1941 erneuert. Der einfache dreigeschoßige Renaissancebau hat einen vorspringenden zweiachsigen Mittelrisalit mit einem Rustikaportal und gekuppelten Rundbogenfenstern und ist mit einem Walmdach gedeckt. Der Turm ist neu. Pfeilerarkaden im Erdgeschoß und Säulenarkaden im ersten Obergeschoß zieren den westlichen Teil der Rückseite. Zwei Zwergenfiguren aus Stein stammen aus dem 18. Jahrhundert.[6][7]
Wohn- und Geschäftshaus, ehem. Kindergarten (eingeschränkt auf die Außenerscheinung)
BDA: 101907
Objekt-ID: 118255
Stadl an der Mur 23
Standort
KG: Stadl
Aufnahmsgebäude Stadl an der Mur
BDA: 101894
Objekt-ID: 118241
Stadl an der Mur 32
Standort
KG: Stadl

Ehemalige Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Altes Schmiedhaus

Objekt-ID: 56565
bis 2013[8]
Einach 3
Standort
KG: Einach

Literatur

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Stadl-Predlitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Steiermark: (ohne Graz). Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Anton Schroll & Co, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1, S. 376.
  3. Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Steiermark: (ohne Graz). Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Anton Schroll & Co, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1, S. 572.
  4. Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Steiermark: (ohne Graz). Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Anton Schroll & Co, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1, S. 573.
  5. Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Steiermark: (ohne Graz). Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Anton Schroll & Co, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1, S. 532.
  6. Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Steiermark: (ohne Graz). Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Anton Schroll & Co, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1, S. 141.
  7. Schloss Goppelsbach. In: burgen-austria.com. Private Website von Martin Hammerl;
  8. Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (Memento vom 10. Mai 2016 im Internet Archive; PDF) Bundesdenkmalamt, Stand: 28. Juni 2013 (PDF).
  9. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
TurrachMueheleSchmiede.JPG
Autor/Urheber: Herbert Krenn, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Ehem. Mühle und Schmiede, Turrach.
TurrachPfarrhof.JPG
Autor/Urheber: Herbert Krenn, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrhof Turrach
Schloss Goppelsbach.jpg
Autor/Urheber: Mario23, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Goppelsbach
StadlEhemKindergarten.JPG
Autor/Urheber: Herbert Krenn, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Wohn- und Geschäftshaus, ehem. Kindergarten, Stadl an der Mur
StadlPfarrhof.JPG
Autor/Urheber: Herbert Krenn, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrhof Stadl an der Mur.
TurrachSchwarzhWasserrad.JPG
Autor/Urheber: Herbert Krenn, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Schwanzhammer samt Wasserrad, Predlitz-Turrach
PredlitzEinachAltesSchmiedehaus.JPG
Autor/Urheber: Herbert Krenn, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Altes Schmiedhaus Einach
Pesthäusl Stadl an der Mur1.jpg
Autor/Urheber: TheRunnerUp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sogen. Pesthäusl bei Stadl an der Mur
Predlitz - Kirche (2).JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ostsüdostansicht der röm.-kath. Pfarrkirche hll. Primus und Felizian in Predlitz, ein Ort in der steiermärkischen Gemeinde de:Stadl-Predlitz.
StadlStiegenaufgang.JPG
Autor/Urheber: Herbert Krenn, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Stiegenaufgang zur Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer, Stadl an der Mur
StadlAufnahmsgebaeude.JPG
Autor/Urheber: Herbert Krenn, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Aufnahmsgebäude Stadl an der Mur
PredlitzEisenbahnbruecke.JPG
Autor/Urheber: Herbert Krenn, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Eisenbahnbrücke der Murtalbahn über die Mur in Predlitz
StadlPfarrkirch.JPG
Autor/Urheber: Herbert Krenn, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer, Stadl an der Mur
Turrach - Kirche.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südansicht der röm.-kath. Pfarrkirche hl. Josef in Turrach, ein Dorf in der steiermärkischen Gemeinde Stadl-Predlitz.
Die Kirche wurde 1726 von Fürst Adam von Schwarzenberg für seine Knappen gestiftet und auf den Heiligen der Arbeiter geweiht. Im gleichen Jahr wurde in Turrach auch ein Vikariat eingerichtet und 1863 erfolgte die Erhebung zur eigenständigen Pfarre.
Watschallerkapelle 187.JPG
Autor/Urheber: Evelyn-Theresia Grießner (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Watschallerkapelle mit Resten einer Wehrmauer
TurrachErzroeste.JPG
Autor/Urheber: Herbert Krenn, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Erzröste Turrach
StadlRömerstein.JPG
Autor/Urheber: Herbert Krenn, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Römischer Meilenstein, Stadl an der Mur
TurrachCzernikapelle.JPG
Autor/Urheber: Herbert Krenn, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Czernikapelle, Turrach
AT-118331 Messkapelle zur Unbefleckten Empfängnis, Predlitz 02.jpg
Autor/Urheber: Dieses Foto wurde von Hubertl erstellt und unter nachfolgend aufgeführter Lizenz veröffentlicht. Das Bild kann frei verwendet werden solange der Urheber, die Quelle (Wikimedia Commons) und die Lizenz (CC-BY-SA 4.0) in erkennbarem Zusammenhang mit dem Bild genannt wird., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2013 hochgeladen.
TurrachWasserrad.JPG
Autor/Urheber: Herbert Krenn, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Wasserrad einer ehem. Getreidemühle, Turrach