Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Pölten-Wagram

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Pölten-Wagram enthält die 5 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte des St. Pöltner Stadtteils Wagram.[1]

Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Pölten-Wagram (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Pölten-Wagram (Q1257355) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
FotoDenkmalStandortBeschreibung
Fundzone Oberwagram
HERIS-ID: 31481
Objekt-ID: 28442
Oberwagram
Standort
KG: Oberwagram
Bildstock
HERIS-ID: 32342
Objekt-ID: 29420
Purkersdorfer Straße 55, östlich
Standort
KG: Oberwagram
Der Vierkantpfeiler mit Spiegelfeldern besitzt einen kubischen, mit Rundpfeilern besetzter Aufsatz und entstand in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Bildstock
HERIS-ID: 32351
Objekt-ID: 29429
Purkersdorfer Straße
Standort
KG: Oberwagram
Der massive Pfeiler mit kleinem kubischen Aufsatz und Satteldach entstand im 17. Jahrhundert.
Jubiläumskapelle
HERIS-ID: 32344
Objekt-ID: 29422
Purkersdorfer Straße 56
Standort
KG: Oberwagram
1904 gründete Josef Zwetzbacher einen Verein mit dem Ziel zum 60. Regierungsjubiläum Kaiser Franz Josephs eine Kapelle zu errichten. Dies gelang, die Kapelle konnte am 16. August 1908 geweiht werden. Der schlichte Bau über nahezu quadratischem Grundriss wird von einem Satteldach abgeschlossen.
Kath. Pfarrkirche hl. Michael
HERIS-ID: 32343
Objekt-ID: 29421
Unterwagramer Straße 48
Standort
KG: Oberwagram
Die Kirche mit kreuzförmigem Grundriss besitzt ein abgewalmtes Satteldach und ist durch einen Laubengang mit dem freistehenden Glockenturm und dem Pfarrhof verbunden. Sie wurde 1937–1938 nach Plänen von Rudolf Wondracek erbaut, seit 1940 bildet sie das Zentrum der neuen Pfarre Wagram.

Literatur

  • Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs – Niederösterreich südlich der Donau, in zwei Teilen. Teil 1: M–Z. Verlag Berger, Horn 2003, ISBN 3-85028-365-8. Kapitel Oberwagram und Unterwagram, S. 2035–2038
  • Thomas Karl u. a.: Die Kunstdenkmäler der Stadt St. Pölten und ihrer eingemeindeten Ortschaften. Berger, Horn 1999, ISBN 3-85028-310-0 (Österreichische Kunsttopographie 54). Kapitel Wagram, S. 551–563.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in St. Pölten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Jubiläumskapelle 1.JPG
Autor/Urheber: AleXXw / Alexander Wagner, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Die Jubiläumskapelle in St. Pölten-Wagram
Bildstock Purkersdorfer Straße 1.JPG
Autor/Urheber: AleXXw / Alexander Wagner, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Ein Bildstock an der Purkersdorfer Straße
Bildstock L120 1.JPG
Autor/Urheber: AleXXw / Alexander Wagner, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Bildstock an der L120 in St. Pölten-Wagram
Kirche Wagram.JPG
Die Kirche in St. Pölten - Wagram
Archdenkmal.svg
Diese Grafik dient als Ersatz bei österreichischen Denkmallisten, falls kein Foto möglich ist