Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Jakob in Defereggen

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Jakob in Defereggen enthält die 26 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde St. Jakob in Defereggen (Österreich).[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Kath. Filialkirche hl. Leonhard
BDA: 6713
Objekt-ID: 2594

TKK: 19851
bei Außerrotte 4
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
Die Filialkirche zum Heiligen Leonhard wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts errichtet. Im 18. Jahrhundert erfolgte die Barockisierung der Kirche, im 19. Jahrhundert wurde sie regotisiert, wobei zwischen 1954 und 1960 alle spätgotischen Merkmale freigelegt wurden.
Bauernhaus Jagerreith
BDA: 6718
Objekt-ID: 2599

TKK: 17714
Feistritz 13
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
Das Bauernhaus Jagerreith wurde erstmals 1558 als „Jager-Raut“ genannt.
Wohngebäude des Paarhofes Außer-Hirber
BDA: 6722
Objekt-ID: 2603

TKK: 17687
Innerrotte 3
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
Der Paarhof Außer-Hirber war ein Teilgut der 1560 erstmals genannten Schwaige „an der Hürben“. Das Wohnhaus des Paarhofes hat sich in seiner Erscheinungsform des 19. Jahrhunderts bewahrt, wobei ein älterer Baukern erhalten ist. Das Wirtschaftsgebäude des Hofes stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Bauernhof, Ensemble Hirbe
BDA: 59230
Objekt-ID: 70316

TKK: 24059, 24060, 17690,
Innerrotte 14
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
Die denkmalgeschützte Hofgruppe Hirbe besteht aus einem Knappenhaus aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, dem Paarhof Mitter-Hirber mit Bauteilen aus dem 16. bis 17. Jahrhundert, einem Wirtschaftsgebäude aus dem 17. Jahrhundert und einem Wagenschuppen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Jagdhausalm, Jagdhaus 1
BDA: 40125
Objekt-ID: 40019

TKK: 17745
Jagdhaus 1
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
Die Jagdhausalm gehört zu den ältesten Almen Österreichs. Sie besteht aus 16 Steinhäusern, die alle unter Denkmalschutz stehen, und einer Kapelle.
Jagdhausalm, Jagdhaus 2
BDA: 40130
Objekt-ID: 40024

TKK: 17741
Jagdhaus 2
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
f1
Jagdhausalm, Jagdhaus 3
BDA: 40131
Objekt-ID: 40025

TKK: 17735
Jagdhaus 3
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
f1
Jagdhausalm, Jagdhaus 4
BDA: 40132
Objekt-ID: 40026

TKK: 17737
Jagdhaus 4
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
f1
Jagdhausalm, Jagdhaus 5
BDA: 40135
Objekt-ID: 40029

TKK: 17736
Jagdhaus 5
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
f1
Jagdhausalm, Jagdhaus 6
BDA: 7246
Objekt-ID: 3140

TKK: 17733
Jagdhaus 6
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
f1
Jagdhausalm, Jagdhaus 7
BDA: 40136
Objekt-ID: 40031

TKK: 17730
Jagdhaus 7
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
f1
Jagdhausalm, Jagdhaus 8
BDA: 40137
Objekt-ID: 40032

TKK: 17732
Jagdhaus 8
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
f1
Jagdhausalm, Jagdhaus 9
BDA: 40138
Objekt-ID: 40033

TKK: 17731
Jagdhaus 9
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
f1
Jagdhausalm, Jagdhaus 10
BDA: 40139
Objekt-ID: 40034

TKK: 17734
Jagdhaus 10
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
f1
Jagdhausalm, Jagdhaus 11
BDA: 40134
Objekt-ID: 40028

TKK: 17738
Jagdhaus 11
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
f1
Jagdhausalm, Jagdhaus 12
BDA: 40133
Objekt-ID: 40027
Jagdhaus 12
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
f1
Jagdhausalm, Jagdhaus 13
BDA: 40128
Objekt-ID: 40022

TKK: 17743
Jagdhaus 13
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
f1
Jagdhausalm, Jagdhaus 14
BDA: 40129
Objekt-ID: 40023
Jagdhaus 14
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
An Haus wurde im 19. Jhdt. eine Kapelle angebaut. Die Kapelle ist im Bescheid der Unterschutzstellung des Hauses ausdrücklich erwähnt.
Jagdhausalm, Jagdhaus 15
BDA: 40127
Objekt-ID: 40021

TKK: 17742
Jagdhaus 15
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
f1
Jagdhausalm, Jagdhaus 16
BDA: 40126
Objekt-ID: 40020

TKK: 17744
Jagdhaus 16
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
f1
Kapelle Mariahilf
BDA: 6714
Objekt-ID: 2595

TKK: 17653
nördlich Oberrotte 92
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
Die Kapelle Maria-Hilf wurde 1785 fast zur Gänze erneuert und verfügt in ihrem schlichten Inneren über ein von einem Strahlenkranz umgebenes Marienbild sowie Glasfenster mit den Motiven von Gnadenbildern aus umliegenden Marienwallfahrtsorten.
Handelhaus
BDA: 6716
Objekt-ID: 2597

TKK: 13615
Unterrotte 2
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
Das Handelhaus wurde 1627 errichtet und diente als Betriebs- und Verwaltungsgebäude der Bergwerksgesellschaft. Das Handel- oder auch Knappenhaus genannte Gebäude ist außen durch eine Sonnenuhr geschmückt und dient heute als Verwaltungs- und Wohnhaus; bis 2011 war auch ein Postamt darin untergebracht.
Friedhof und Friedhofskapelle
BDA: 6711
Objekt-ID: 2592

TKK: 104278
neben Unterrotte 7
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
Der Friedhof der Gemeinde St. Jakob befindet sich nördlich der Pfarrkirche am ehemaligen Gelände der alten Pfarrkirche. Der Friedhof beherbergt eine Friedhofskapelle, die Unserer Lieben Frau Maria Lourdes geweiht ist und in den Jahren 1833 bis 1834 errichtet wurde.
Bauernhaus Peters
BDA: 6717
Objekt-ID: 2598

TKK: 17684
Unterrotte 35
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
Das Bauernhaus Peters entstand aus der Teilung der Schwaige Obkirchen, wobei die Bebauung urkundlich aus dem Jahr 1780 belegt ist. Ursprünglich wurde das Gebäude vermutlich im 17. Jahrhundert als Doppelwohnhaus mit Mittelflurgrundriss angelegt.
Kriegerdenkmal
BDA: 6712
Objekt-ID: 2593

TKK: 17675
gegenüber Unterrotte 47
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
Das Kriegerdenkmal befindet sich westlich der Pfarrkirche zwischen zwei Linden. Es wurde 1927 in Erinnerung an die Toten des Ersten Weltkriegs errichtet und 1951 um die Opfer des Zweiten Weltkriegs erweitert. Das Denkmal stellt die überlebensgroße Darstellung eines Kaiserjägers in Bronze dar.
Kath. Pfarrkirche hl. Jakobus der Ältere
BDA: 6493
Objekt-ID: 2373

TKK: 18449
gegenüber Unterrotte 54
Standort
KG: St. Jakob in Defereggen
Die Pfarrkirche zum Heiligen Jakobus dem Älteren geht auf eine Holzkapelle zurück, die in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts durch eine spätgotische, gemauerte Spitzturmkirche ersetzt wurde. Zwischen 1827 und 1830 wurde anstatt der spätgotischen Kirche ein Neubau errichtet. Das Innere der Pfarrkirche ist der Verherrlichung Christi als König gewidmet (Fresken von Johann Baptist Oberkofler).

Literatur

  • Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler des politischen Bezirkes Lienz. Teil III. Iseltal, Defereggental, Kalsertal, Virgental. Verlag Berger, Horn 2007 ISBN 978-3-85028-448-6 (Österreichische Kunsttopographie, Band LVII)

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in St. Jakob in Defereggen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Tirol – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
St. Jakob in Defereggen - Kapelle Maria Hilf.jpg
(c) I, Michael Kranewitter, CC BY 3.0 at
Kapelle Maria Hilf in der Gemeinde St. Jakob in Defereggen (Oberrotte)
Jagdhaus 1 01.JPG
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 17745. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata)
Jagdhaus 16 02.JPG
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 17744. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata)
Bauernhaus Jagerreith 02.JPG
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bauernhaus Jagerreith in Feistritz, Gemeinde St. Jakob in Defereggen, Bezirk Lienz, Tirol, Österreich.
Jagdhausalm 10 02.JPG
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 17734. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata)
Jagdhausalm 8.JPG
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 17732. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata)
Paarhof Außer-Hirber, St Jakob in Defereggen.JPG
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohngebäude des Paarhofes Außer-Hirber,

Innerrotte, Gemeinde St. Jakob in Defereggen, Bezirk Lienz, Tirol, Österreich

Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 2603 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Wikimedia Österreich

Die Herstellung oder Freigabe dieser Datei wurde durch Spenden an Wikimedia Österreich unterstützt.

Weitere Dateien, die durch Unterstützung von Wikimedia Österreich hier veröffentlicht wurden, finden sich in der Kategorie Supported by Wikimedia Österreich.

Jagdhausalm 4 02.JPG
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 17737. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata)
St. Jakob in Defereggen - Pfarrkirche von Außen.jpg
(c) I, Michael Kranewitter, CC BY 3.0 at

Pfarrkirche der Gemeinde St. Jakob in Defereggen

Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 2373 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Jagdhausalm 13 01.JPG
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 17743. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata)
Jagdhausalm 7 02.JPG
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 17730. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata)
Jagdhausalm 6 01.JPG
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 17733. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata)
Jagdhausalm 14.JPG
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 17740. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata)
Jagdhausalm 5 02.JPG
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 17736. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata)
Jagdhausalm 12.JPG
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 17739. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata)
Knappenhaus Sankt Jakob in Defereggen.jpg
(c) I, Michael Kranewitter, CC BY 2.5

Knappenhaus in Sankt Jakob in Defereggen

Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 2597 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Jagdhausalm 11 02.JPG
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 17738. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata)
Bauernhof Hirbe 01.JPG
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bauernhof Ensemble Hirbe

Innerrotte, Gemeinde St. Jakob in Defereggen, Bezirk Lienz, Tirol, Österreich

Wikimedia Österreich

Die Herstellung oder Freigabe dieser Datei wurde durch Spenden an Wikimedia Österreich unterstützt.

Weitere Dateien, die durch Unterstützung von Wikimedia Österreich hier veröffentlicht wurden, finden sich in der Kategorie Supported by Wikimedia Österreich.

St Leonhard2 FoNo.jpg
Autor/Urheber: Chfono, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Filialkirche hl. Leonhard in St. Jakob in Defereggen. Blickrichtung Nordwest gegen Weißes Beil, 2766 m, Venedigergruppe
Jagdhausalm 9 01.JPG
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 17731. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata)
Jagdhausalm 3.JPG
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 17735. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata)
Jagdhausalm 15 02.JPG
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 17742. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata)
Kriegerdenkmal - St. Jakob in Defereggen.JPG
Autor/Urheber: Steinsplitter, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kriegerdenkmal (St. Jakob in Defereggen), Österreich.
Bauernhaus Peters.JPG
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bauernhaus Peters (Detail Eingangsbereich)

Unterrotte, Gemeinde St. Jakob in Defereggen, Bezirk Lienz, Tirol, Österreich

Wikimedia Österreich

Die Herstellung oder Freigabe dieser Datei wurde durch Spenden an Wikimedia Österreich unterstützt.

Weitere Dateien, die durch Unterstützung von Wikimedia Österreich hier veröffentlicht wurden, finden sich in der Kategorie Supported by Wikimedia Österreich.

Jagdhausalm 2 01.JPG
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 17741. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata)