Liste der denkmalgeschützten Objekte in Spannberg
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Spannberg enthält die 8 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der niederösterreichischen Marktgemeinde Spannberg im Bezirk Gänserndorf.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Figurenbildstock hl. Florian BDA: 10683 Objekt-ID: 6744 | bei Hauptplatz 18 Standort KG: Spannberg | Die in barockem Stil ausgeführte Sandsteinstatue des heiligen Florian wurde laut Chronik 1826 auf dem Marktplatz aufgestellt und später mehrfach versetzt, bis sie 1996 ihren Platz vor dem Feuerwehrhaus auf dem Hauptplatz erhielt. Sie zeigt den Heiligen als römischen Soldaten mit Fahne, der Wasser aus einem Eimer auf einen brennenden Turm leert.[2] | BDA-Hist.: Q38076401 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Figurenbildstock hl. Florian GstNr.: .164 Hl.Florian (Spannberg) | |
Pfarrhof BDA: 10679 Objekt-ID: 6740 | Pfarrgasse 10 Standort KG: Spannberg | Der Pfarrhof von Spannberg ist ein langgestreckter Barockbau aus dem 18. Jahrhundert in Hanglage, der über eine steile Stiege mit der Kirche verbunden ist. | BDA-Hist.: Q38076274 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Pfarrhof GstNr.: .176 Pfarrhof (Spannberg) | |
Sog. Seibvilla BDA: 10292 Objekt-ID: 6345 | Seibweg 6 Standort KG: Spannberg | Der ehemalige Sommersitz von Wilhelm Seib ist ein historistischer Bau von 1914. | BDA-Hist.: Q38063194 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Sog. Seibvilla GstNr.: .30/3 Seibvilla (Spannberg) | |
Kapelle BDA: 10289 Objekt-ID: 6342 | Kirchengasse 24, bei Standort KG: Spannberg | Die Kriegerkapelle in Spannberg ist ein barocker Bau mit Pilastergliederung aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. | BDA-Hist.: Q38063114 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Kapelle GstNr.: 4/1 | |
Kath. Pfarrkirche hl. Martin BDA: 10290 Objekt-ID: 6343 | Kirchengasse 24, bei Standort KG: Spannberg | Die Pfarrkirche von Spannberg ist eine im Kern mittelalterliche, am Anfang des 18. Jahrhunderts barock erweiterte Kirche, die ehemals Teil einer Festung war. | BDA-Hist.: Q38063158 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Martin GstNr.: .22 Pfarrkirche (Spannberg) | |
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk BDA: 10291 Objekt-ID: 6344 | gegenüber Hauptstraße 68 Standort KG: Spannberg | Die Steinfigur des hl. Johannes Nepomuk stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. | BDA-Hist.: Q38063176 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk GstNr.: 6828 Hl.Nepomuk (Spannberg) | |
Vituskapelle BDA: 10680 Objekt-ID: 6741 | Matznerstraße 9, bei Standort KG: Spannberg | Die Vituskapelle ist eine kleine Wegkapelle aus dem 19. Jahrhundert mit Dreiecksgiebel. | BDA-Hist.: Q38076308 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Vituskapelle GstNr.: 6505/18 Vituskapelle (Spannberg) | |
Sebastianskapelle BDA: 10682 Objekt-ID: 6743 | Sebastianigasse 45, bei Standort KG: Spannberg | Die Sebastianskapelle im Norden von Spannberg ist eine barocke Wegkapelle mit rundbogigem Giebel und Steinfigur aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. | BDA-Hist.: Q38076395 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Sebastianskapelle GstNr.: .603 Sebastianskapelle (Spannberg) |
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs – Niederösterreich nördlich der Donau. Verlag Berger, Horn
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
- ↑ Florianistatue. In: marterl.at. Abgerufen am 15. Juli 2022.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südwestansicht der röm.-kath. Pfarrkirche hl. Martin in der niederösterreichischen Marktgemeinde Spannberg. Eine im Kern mittelalterliche Kirche, die in der Barockzeit umgebaut und erweitert wurde.
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Statue des hl. Florian in Spannberg, Niederösterreich, Österreich
Autor/Urheber: Peter Lauppert (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Vituskapelle
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Statue des hl. Johannes Nepomuk in Spannberg, Niederösterreich, Österreich
Autor/Urheber: Gerd Kovarik, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Sog. Seibvilla
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sebastianskapelle in Spannberg, Niederösterreich, Österreich
Autor/Urheber: Vene (talk) 17:36, 29 September 2011 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kapelle