Liste der denkmalgeschützten Objekte in Siekierczyn

Grundlage dieser Liste der denkmalgeschützten Objekte in Siekierczyn (Powiat Lubański) in der Woiwodschaft Niederschlesien sind die Listen des Narodowy Instytut Dziedzictwa (NID, deutsch Nationales Institut für Kulturerbe), siehe unter NID-Listen der Woiwodschaften unter "Wykaz zabytków nieruchomych wpisanych do rejestru zabytków" - Liste der unbeweglichen Denkmäler, eingetragen im Register der Denkmäler. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalbehörde.

Legende

  • Lage: Angabe von Ort, Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals. Der Link Standort führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
  • Objekt: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
  • Beschreibung: gibt die baulichen und geschichtlichen Einzelheiten des Kulturdenkmals an, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • NID-Nr.: Registriernummer des Kulturdenkmals entsprechend den Listen des Narodowy Instytut Dziedzictwa (NID, deutsch Nationalinstitut für Kulturerbe). Sie identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig.
  • Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons.

Denkmalgeschützte Objekte in der Gemeinde Siekierczyn

Die denkmalgeschützten Objekte werden entsprechend der polnischen Denkmalliste nach Ortsteilen aufgelistet.[1]

Rudzica (Pfaffendorf)

LageObjektBeschreibungNID-Nr.Bild
Rudzica

(Standort)

KatharinenkirchePfarrkirche St. Katharina in Rudzica (14. u. 18. Jh.)A/2053/942

Siekierczyn (Geibsdorf)

LageObjektBeschreibungNID-Nr.Bild
Siekierczyn

(Standort)

AntoniuskirchePfarrkirche Hl. Antonius von Padua (1798–1800, bis 1945 evang. Kirche)A/1504BW
Siekierczyn Nr. 59

(Standort)

Haus Nr. 59Haus (18. Jh.)A/5433/1500BW

Zaręba (Lichtenau)

LageObjektBeschreibungNID-Nr.Bild
Zaręba

(Standort)

Kircheehemals evangelische Kirche, heute römisch-katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, datiert 17./19./20. Jahrhundert. Mit Friedhof und Einfriedung.A/6049/1BW
Zaręba

(Standort)

Friedhofehemaliger Kirchenfriedhof, 17. JahrhundertA/6049/2BW
Zaręba

()

Einfriedunggemauerte Einfriedung, 17. JahrhundertA/6049/3
Zaręba, ul. Bazaltowa 3

(Standort)

SchlossSchloss in Nieder Lichtenau im Stil der Neorenaissance (18. Jh., 1849)A/5508/267
Zaręba, ul. Parkowa 2, 4

(Standort)

SchlossSchlossanlage in Ober Lichtenau. Schloss im Stil der englischen Tudorgotik (Mitte des 19. Jhs.), errichtet durch Gräfin Vitzthum von Eckstädt[2] Mit Wirtschaftsgebäuden und Parkanlage.473/A/05/1
Zaręba

()

Westliche NebengebäudeStall mit Kutschenhaus, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zugehörig zur Schlossanlage.473/A/05/2
Zaręba

()

Parkanlageangelegt im 19. Jahrhundert, zugehörig zur Schlossanlage.473/A/05/3
Commons: Kulturdenkmäler in Siekierczyn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Denkmalliste Niederschlesien (poln.) (abgerufen am 23. November 2022)
  2. Pałac Zaręba Górna (poln.) (abgerufen am 29. Oktober 2016)

Auf dieser Seite verwendete Medien

POL kosciol sw Katarzyny Rudzicy 01.JPG
Autor/Urheber: Antosh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche St. Katharina in Rudzica (Pfaffendorf) in Niederschlesien
Schloss-Oberlichtenau2.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Ober Lichtenau (Zaręba Górna) im Baustil der Tudor-Gotik
Palace in Zaręba, Poland.jpg
Autor/Urheber: Rosa77, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Schloss Nieder Lichtenau (Zaręba Dolna)