Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schwechat
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schwechat enthält die 35 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der niederösterreichischen Stadtgemeinde Schwechat im Bezirk Bruck an der Leitha.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Neumühle/Wohn- und Mühlengebäude samt Lagerräumen BDA: 8701 Objekt-ID: 4658 | Mannswörther Straße 33 Standort KG: Mannswörth | 1674 erstmals erwähnt, 1720 an der heutigen Stelle Auf der Ried errichtet. | BDA-Hist.: Q38015045 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Neumühle/Wohn- und Mühlengebäude samt Lagerräume GstNr.: 396 | |
Schloss, Gut Freyenthurn BDA: 34410 Objekt-ID: 32706 | Mannswörther Straße 59-61 Standort KG: Mannswörth | 996 erstmals erwähnt, von 1850 bis 1901 Mälzerei für die Brauerei Schwechat. 2001 von der Stadtgemeinde Schwechat gekauft, 2005 an die Wohnbaugesellschaft WET verkauft und 2009 als Tagungs- und Veranstaltungsort wieder eröffnet. | BDA-Hist.: Q37957881 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Schloss, Gut Freyenthurn GstNr.: 284/5 | |
Gasthof Wegl BDA: 13429 Objekt-ID: 9615 | Mannswörther Straße 114 Standort KG: Mannswörth | Das Gebäude wurde im 16. Jahrhundert errichtet. | BDA-Hist.: Q38178235 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Gasthof Wegl GstNr.: 157 | |
Flur-/Wegkapelle hl. Florian BDA: 8703 Objekt-ID: 4661 | vor Mannswörther Straße 129 Standort KG: Mannswörth | Ursprünglich 1836 an der Mannswörther Straße Nr. 53 errichtet, in den 1960er Jahren durch den Bau einer Tankstelle an die heutige Position versetzt. Im Inneren befindet sich eine Statue des heiligen Florian. Anmerkung: (2011 allerdings war die Kapelle leer) | BDA-Hist.: Q38015062 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Flur-/Wegkapelle hl. Florian GstNr.: 295/165 | |
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer BDA: 8699 Objekt-ID: 4656 | Mannswörther Straße 134 Standort KG: Mannswörth | Die katholische Pfarrkirche hl. Johannes d. Täufer in Mannswörth besteht in ihrer heutigen Form seit 1662. Im Inneren befindet sich ein Hochaltarblatt gestaltet von Rudolf Hausleithner (1840–1918). | BDA-Hist.: Q38015003 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer GstNr.: 198/1 Pfarrkirche Mannswörth | |
Pfarrhof BDA: 8700 Objekt-ID: 4657 | Mannswörther Straße 138 Standort KG: Mannswörth | Das zweigeschoßige hakenförmige Gebäude hat eine Bausubstanz aus dem 16. Jahrhundert. In der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde der Pfarrhof umgebaut; unter anderem errichtete man dabei nordseitig die zweigeschoßige Pfeilerarkaden. | BDA-Hist.: Q38015035 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Pfarrhof GstNr.: 203 | |
Gutshof/Meierhof, Wallhof BDA: 8705 Objekt-ID: 4663 | Brauhausstraße 51-53 Standort KG: Rannersdorf | Bestehend seit dem 12. Jahrhundert, erstmals 1615 urkundlich erwähnt. Seit 1661 im Eigentum der Dominikaner, die 1662 auch den Turm errichteten. 1899 an die Genossenschaft Wiener Brauhaus verkauft die die Anlage 1905 an die Stadt Wien veräußerte. Diese betrieb bis 1959 auf dem Gelände das Brauhaus der Stadt Wien. 1991 wurde die Anlage von der Stadtgemeinde Schwechat von der Stadt Wien gekauft. | BDA-Hist.: Q38015176 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Gutshof/Meierhof, Wallhof GstNr.: 162/25 | |
Kapelle hl. Johannes Nepomuk BDA: 8710 Objekt-ID: 4668 | bei Brauhausstraße 64 Standort KG: Rannersdorf | Die Johanneskapelle wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts errichtet, im Inneren eine Statue des hl. Johannes Nepomuk. | BDA-Hist.: Q38015369 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Kapelle hl. Johannes Nepomuk GstNr.: 133/3 | |
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk BDA: 8711 Objekt-ID: 4669 | bei Rothmühlstraße 5 Standort KG: Rannersdorf | Statue des hl. Johannes Nepomuk an der Brücke über die Schwechat vor dem Schloss Rothmühle. | BDA-Hist.: Q38015398 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk GstNr.: .5 | |
Schloss Rothmühle BDA: 8706 Objekt-ID: 4664 | Rothmühlstraße 5 Standort KG: Rannersdorf | Die Rothmühle wurde 1300 erstmals urkundlich erwähnt. Heute steht sie im Eigentum der Stadtgemeinde Schwechat und ist seit 1973 Spielstätte der Nestroy-Spiele Schwechat. | BDA-Hist.: Q1625073 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Schloss Rothmühle GstNr.: .5 Rothmühle | |
Pfarrfriedhof Schwechat BDA: 8668 Objekt-ID: 4625 | Alanovaplatz 3 Standort KG: Schwechat | Der Pfarrfriedhof „Klein-Schwechat“ am Alanovaplatz besteht seit 1784. Die neue Aufbahrungshalle wurde 1988 durch Architekt Christof Riccabona errichtet. | BDA-Hist.: Q38014567 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Pfarrfriedhof Schwechat GstNr.: 108 Pfarrfriedhof Schwechat | |
Friedhofskapelle BDA: 8669 Objekt-ID: 4626 | Alanovaplatz 3 Standort KG: Schwechat | Die Friedhofskapelle des Pfarrfriedhofes ist ein schlichter, nach Südwesten ausgerichteter Kastenbau mit Dachreiter, Lisenenpaaren und Rundbogenfenstern. Sie wurde in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet und war ursprünglich eine Seitenkapelle der 1815 abgetragenen Pfarrkirche Maria am Anger. | BDA-Hist.: Q38014577 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Friedhofskapelle GstNr.: 108 Cemetery Chapel (Schwechat) | |
Dreher-Mausoleum BDA: 8670 Objekt-ID: 4627 | bei Alanovaplatz 3 Standort KG: Schwechat | Das 1872 errichtete Mausoleum der Bierdynastie Dreher steht direkt angrenzend an das Gelände der Brauerei Schwechat. Der Entwurf stammt von Rudolf Bayer. | BDA-Hist.: Q55441146 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Dreher-Mausoleum GstNr.: 108 Dreher Mausoleum, Schwechat | |
Anlage Brauerei Schwechat (Brauhaus, ehem. Dieselzentrale, Gartenpavillon) BDA: 110869 Objekt-ID: 128628 | Brauhausstraße 6 Standort KG: Schwechat | Bestehend seit 1632 | BDA-Hist.: Q900389 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Anlage Brauerei Schwechat (Brauhaus, ehem.Dieselzentrale, Gartenpavillon) GstNr.: 1185/1, .129/16, .129/20 Brauerei Schwechat | |
Arbeiter- /Angestelltenwohnhaus BDA: 8673 Objekt-ID: 4630 | Dreherstraße 5 Standort KG: Schwechat | Das Arbeiter-/Angestelltenwohnhaus wurde um 1900 für Mitarbeiter der Brauerei Schwechat errichtet. | BDA-Hist.: Q38014624 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Arbeiter- /Angestelltenwohnhaus GstNr.: 880/2 | |
Arbeiter-/Angestelltenwohnhaus BDA: 8674 Objekt-ID: 4631 | Franz Schubert-Straße 4 Standort KG: Schwechat | Errichtet 1913 vom österreichischen Architekten Hubert Gessner (1871–1943) und dem Wohnungsfürsorgeverein Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgenossenschaft Schwechat und Umgebung, bekannt als „Arbeiterhaus“ | BDA-Hist.: Q38014634 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Arbeiter-/Angestelltenwohnhaus GstNr.: .360 | |
Bildstock Pestsäule BDA: 8690 Objekt-ID: 4647 | bei Ehrenbrunngasse 40 Standort KG: Schwechat | Die auch Schweninger-Kreuz genannte Pestsäule wurde 1679 durch den Zwölfaxinger Braumeister Georg Schweninger errichtet. Die Säule trägt die Inschrift: „Dein am Ölberg geschwitztes Bluet, unss in Todesangst kam zu guet, zu einem eigenen Gedächtnis habe ich, Georg Schweninger, Braumeister von Zwölfaxing, dieses Kreuz errichten lassen.“ | BDA-Hist.: Q38014752 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Bildstock Pestsäule GstNr.: 833/4 Plague column Himberger Straße, Schwechat | |
Kath. Pfarrkirche hl. Jakob und Pfarrhof BDA: 8667 Objekt-ID: 4624 | Hauptplatz 5 Standort KG: Schwechat | Die Pfarrkirche zum hl. Jakobus des Älteren wurde 1764 in der heutigen Form fertiggestellt, mit Malereien von Martin Johann Schmidt. | BDA-Hist.: Q2082957 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Jakob und Pfarrhof GstNr.: .17, .18/1, .18/2 Pfarrkirche Schwechat | |
Bildstock, 1663 Johanes Hofman BDA: 17190 Objekt-ID: 13464 | bei Himberger Straße 72 Obj. 5 (Flugdach) Standort KG: Schwechat | Bildstock, 1663 von oder für Johanes Hofman errichtet. | BDA-Hist.: Q37835242 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Bildstock, 1663 Johanes Hofman GstNr.: 656/24 | |
Ehem. Hammerbrotwerke BDA: 8678 Objekt-ID: 4635 | Innerbergerstraße 28 Standort KG: Schwechat | Großbäckerei nach den Plänen von Hubert Gessner, von 1909 bis 1937 in Betrieb, 2001 teilweise abgebrannt. Das Gelände wurde 2011 von der Österreichischen Post zum Verkauf angeboten. | BDA-Hist.: Q1285078 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Ehem. Hammerbrotwerke GstNr.: .178/1 Hammerbrotwerke Schwechat | |
Fundzone Mittlere Felder Süd BDA: 11226 Objekt-ID: 7306 | Mittlere Felder Standort KG: Schwechat | Bei Grabungsarbeiten zur Wiener Außenring Schnellstraße wurde dieses Gebiet mit Überresten der Awaren entdeckt. | BDA-Hist.: Q38092760 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Fundzone Mittlere Felder Süd GstNr.: 457/3, 457/4, 456/1, 456/2, 464/1, 457/2, 459/1, 449/1, 449/2, 457/1, 452, 464/2, 453 | |
Gutshof/Meierhof, ehem. Wirtschaftsbauten, heute Veranstaltungszentrum BDA: 8676 Objekt-ID: 4633 | Neukettenhofer Straße 2 - 8 Standort KG: Schwechat | 1866 von Unternehmer Franz Felmayer durch den Kauf der Kettenhofer Zitz- und Kattunfabrik in Felmayergarten umbenannt. Heute ein Erholungspark, gestaltet durch die Wiener Landschaftsplanerin Cordula Loidl-Reisch, im Eigentum der Stadtgemeinde Schwechat mit einem Gastronomiebetrieb und einem Gradierwerk. | BDA-Hist.: Q38014644 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Gutshof/Meierhof, ehem. Wirtschaftsbauten, heute Veranstaltungszentrum GstNr.: .235, 776/1 Felmayergarten | |
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk BDA: 8698 Objekt-ID: 4655 | Rathausplatz 1, nordwestlich, an der Uferpromenade Standort KG: Schwechat | Am Ufer der Schwechat errichtet Mitte des 18. Jahrhunderts. | BDA-Hist.: Q38014983 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk GstNr.: 761/3 | |
Ehem. Schloss Thurnmühle BDA: 8682 Objekt-ID: 4639 | Schloßmühlstraße 1 Standort KG: Schwechat | Erstmals als Veste Parz genannt war am Gelände eine Mahlmühle vorhanden. 1689 von Reichsgraf Karl Maximilian Thurn-Valsassina renoviert erhielt das Gebäude seinen heutigen Namen. 1725 wurde die Anlage an die Orientalische Kompanie verkauft. | BDA-Hist.: Q2430142 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Ehem. Schloss Thurnmühle GstNr.: .286/1 Thurnmühle | |
Schloß Kettenhof, Bezirksgericht, Bundesjustizschule BDA: 8681 Objekt-ID: 4638 | Schloßstraße 7 Standort KG: Schwechat | Im 13. Jahrhundert als kleinere Anlage errichtet, erhielt das Gebäude durch Anton Dreher junior 1902 sein heutiges Aussehen. Im Eigentum der Bundesimmobiliengesellschaft stehend dient es heute als Bezirksgericht und Justizschule. | BDA-Hist.: Q2240026 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Schloß Kettenhof, Bezirksgericht, Bundesjustizschule GstNr.: 1056 Schloss Altkettenhof | |
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk BDA: 8693 Objekt-ID: 4650 | bei Schwarzmühlstraße 6, an der Schwechatbrücke Standort KG: Schwechat | Der Figurenbildstock des hl. Johannes Nepomuk steht an der Brücke über den Mitterbach. | BDA-Hist.: Q38014856 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk GstNr.: 769/3 | |
Wohnhaus Brendanihof BDA: 8683 Objekt-ID: 4640 | Sendnergasse 6 Standort KG: Schwechat | Benannt nach dem ehemaligen Eigentümer Jakob Brendan (1695–1718), erste Erwähnung 1277 in einem Schriftstück des Deutschen Ritterordens, 1725 von der Orientalischen Kompanie gekauft. | BDA-Hist.: Q38014670 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Wohnhaus Brendanihof GstNr.: .35/1 | |
Werkstätten- und Wagenhalle des Bahnhofs Groß Schwechat BDA: 8684 Objekt-ID: 4641 | Sendnergasse 26 Standort KG: Schwechat | Die Werkstätten- und Wagenhalle des Bahnhofs Schwechat (ehemals Groß Schwechat) beherbergt heute das Eisenbahnmuseum Schwechat. | BDA-Hist.: Q1311802 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Werkstätten- und Wagenhalle des Bahnhofs Groß Schwechat GstNr.: .345, .351 Eisenbahnmuseum Schwechat | |
Bildstock, hl. Jakobus BDA: 8694 Objekt-ID: 4651 | bei Tyroliaplatz 1 Standort KG: Schwechat | Der Bildstock vor der Thurnmühle stellt Jakobus der Ältere dar und wurde 1767 errichtet. | BDA-Hist.: Q38014891 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Bildstock, hl. Jakobus GstNr.: .286/1 | |
Bildstock BDA: 8697 Objekt-ID: 4654 | Wiener Straße 4 Standort KG: Schwechat | Errichtet 1669 und 1977 an die heutige Stelle versetzt. Die links befindliche 300 Jahre alte Rosskastanie wurde nach einer im Juli durchgeführten Impulstomographie im August 2011 gefällt. | BDA-Hist.: Q38014974 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Bildstock GstNr.: .46/4 Wayside shrine Wiener Straße, Schwechat | |
Ehem. Kapuzinerkirche hl. Dreifaltigkeit BDA: 8666 Objekt-ID: 4623 | Wiener Straße 18 Standort KG: Schwechat | Die Filialkirche der katholischen Pfarrkirche hl. Jakob wurde 1697 errichtet. | BDA-Hist.: Q1257722 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Ehem. Kapuzinerkirche hl. Dreifaltigkeit GstNr.: .74 Dreifaltigkeitskirche (Schwechat) | |
Wohnhaus, Gasthaus, Zum Goldenen Kreuz BDA: 8686 Objekt-ID: 4643 | Wiener Straße 39 Standort KG: Schwechat | Errichtet in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. | BDA-Hist.: Q38014687 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Wohnhaus, Gasthaus, Zum Goldenen Kreuz GstNr.: .112/2 Gasthaus zum Goldenen Kreuz, Schwechat | |
Figurenbildstock hl. Josef BDA: 8695 Objekt-ID: 4652 | Zeitlhofergasse 15 Standort KG: Schwechat | Der Figurenbildstock Josef von Nazaret steht im Hof des Seniorenzentrums. | BDA-Hist.: Q38014928 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Figurenbildstock hl. Josef GstNr.: .951 | |
Langobardisches Gräberfeld BDA: 11224 Objekt-ID: 7304 | Enfieldgasse 2 Standort KG: Schwechat | Das Gräberfeld am Frauenfeld wurde 2010 bei vorbereitenden Aushubarbeiten für eine Wohnhausanlage entdeckt. Die insgesamt 124 Gräber stammen vermutlich aus zwei Zeitperioden, das früheste wird dem 1. Jahrhundert n. Chr. zugeschrieben. Die Gräber der Langobarden stammen vermutlich aus dem 5. Jahrhundert n. Chr. | BDA-Hist.: Q38092740 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Langobardisches Gräberfeld GstNr.: 73/1, 73/2, 73/5, 73/8, 80/3 | |
Ereignisdenkmal Kugelkreuz BDA: 13430 Objekt-ID: 9616 | Concorde Business Park 3 (Tarbuk), bei Standort KG: Schwechat | Ein auf vier Türkenkugeln ruhender Obelisk, welcher die Stelle markiert, wo sich 1683 Johann III. Sobieski und Leopold I. anlässlich des Endes der Zweiten Wiener Türkenbelagerung trafen. | BDA-Hist.: Q55691103 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Ereignisdenkmal Kugelkreuz GstNr.: 200/3 Kugelkreuz (Schwechat) |
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs – Niederösterreich südlich der Donau, in zwei Teilen. Teil 2: M–Z. Verlag Berger, Horn 2003, ISBN 3-85028-364-X.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die katholische Pfarrkirche hl. Jakob der niederösterreichischen Stadt Schwechat.
Autor/Urheber: Buchhändler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thurnmühle, Schloßmühlstraße 1, Schwechat
Autor/Urheber: Franz Kamper, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Vor unserer Museumshalle
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Der Figurenbildstock hl. Josef, geschützt nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes. Im Hof des Seniorenzentrums in Schwechat.
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Flur-/Wegkapelle hl. Florian in Mannswörth, geschützt nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes.
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Arbeiter- /Angestelltenwohnhaus in der Dreherstraße in Schwechat, geschützt nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Pfarrhof in Mannswörth, ein Ortsteil der niederösterreichischen Stadtgemeinde Schwechat.
Das zweigeschossige hakenförmige Gebäude hat eine Bausubstanz aus dem 16. Jahrhundert. In der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde der Pfarrhof umgebaut; unter anderem errichtete man dabei nordseitig die zweigeschossige Pfeilerarkaden.
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Kugelkreuz in Schwechat, Treffpunkt von Leopold I. und König Jan Sobieski im Jahre 1683, anlässlich des Endes der Zweiten Wiener Türkenbelagerung.
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Das Wohnhaus Brendanihof in Schwechat, geschützt nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes.
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Schloss Freyenthurn in Mannswörth. Seit 1988 geschützt nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes.
Autor/Urheber: Buchhändler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes Nepomuk (um 1750), Rathauspark, Schwechat
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Der Felmayergarten in Schwechat, geschützt nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes.
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Bildstock, 1663 Johanes Hofman, geschützt gemäß Bescheid des Denkmalschutzgesetzes.
Autor/Urheber: Buchhändler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dreifaltigkeitssäule neben der Schwechat-Brücke, Schwechat
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Das Gelände der Hammerbrotwerke in Schwechat.
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Bildstock Pestsäule in der Himbergerstraße in Schwechat, geschützt nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes.
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Friedhof am Alanovaplatz in Schwechat, geschützt nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Westansicht der röm.-kath. Filialkirche hl. Dreifaltigkeit und ehemalige Kapuzinerkirche in der niederösterreichischen Stadtgemeinde Schwechalt.
Die barocke Saalkirche wurde von 1694 bis 1697 errichtet. 1843 erfolgte der Neubau des Turmes, der 1885 erhöht wurde.
Autor/Urheber: Buchhändler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Apostel Jakobus der Ältere (1767) vor der Thurnmühle, Schloßmühlstraße 1, Schwechat
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Die Neumühle in Schwechat auf der Ried, geschützt nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes.
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Langobardisches Gräberfeld in Schwechat.
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Die Fundzone Mittlere Felder Süd in Schwechat.
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Die Katholische Pfarrkirche hl. Johannes d. Täufer in Mannswörth. Geschützt nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes.
Autor/Urheber: Buchhändler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gasthof Zum goldenen Kreuz, Wiener Straße 39, Schwechat
Autor/Urheber: Buchhändler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Arbeiterwohnhaus (1913) von Hubert Gessner, Ehrenbrunngasse/Franz-Schubert-Gasse, Schwechat
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Bildstock des hl. Nepomuk in der Schwarzmühlstrasse in Schwechat.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südostansicht des Bezirksgerichtes (ehemaliges Schloss (Alt)Kettenhof) an der Adresse Schlossstraße 7 in der niederösterreichischen Stadt Schwechat.
Das Gebäude wurde als neobarockes dreiflügeliges Schloss mit Ehrenhof im Schwechater Ortsteil Alt-Kettenhof im Auftrag des Großindustriellen Anton Dreher nach Plänen des Architekten Emil Bressler und dem Schwechater Baumeister Johann Miksch von 1901 bis 1902 errichtet. Seit 1960 ist darin das Bezirksgericht untergebracht.
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Der seit dem 12. Jahrhundert in Rannersdorf bei Schwechat bestehende Wallhof.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Friedhofskapelle des Pfarrfriedhofes in der niederösterreichischen Stadtgemeinde Schwechat. Die Friedhofskapelle ist ein schlichter, nach Süden ausgerichteter Kastenbau mit Dachreiter und wurde in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet. Ursprünglich war sie eine Seitenkapelle der 1815 abgetragenen Kirche Maria am Anger.
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Gasthof Wegl in Mannswörth, geschützt nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes.
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Die Johanneskapelle in Rannersdorf, geschützt nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes.
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Johannes Nepomuk auf der Brücke zu Schloss Rothmühle
Autor/Urheber: Buchhändler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Altes Brauhaus, heute PSD, Brauhausstraße 8, Schwechat
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Mausoleum of the Austrian brewer family Dreher in Schwechat, Austria