Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schwarzau im Gebirge

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schwarzau im Gebirge enthält die 7 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Schwarzau im Gebirge im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Forstdirektion der Gemeinde Wien
BDA: 80515
Objekt-ID: 94256
Graben 10
Standort
KG: Schwarzau im Gebirge
Ehemaliger Reithof im Ort Naßwald-Reithof, den der „Raxkönig“ Georg Hubmer Ende des 18. Jahrhunderts zu einem Wohn- und Bauernhaus ausbaute. 1906 kam er in den Besitz der Stadt Wien, die ihn als Sitz der Forstverwaltung nutzt.[2]
Evang. Pfarrkirche A.B. mit Pfarrhaus
BDA: 80517
Objekt-ID: 94258
Graben 11
Standort
KG: Schwarzau im Gebirge
1826 von Georg Hubmer in Naßwald als Volksschule und Bethaus erbaut, 1840 aufgestockt, 1910 Turm über bestehendem Erker aufgesetzt, Pastorat bis 1849 bei Mitterbach, dann Wien, seit 1861 selbstständig, biedermeierliche Anlage mit historistischem Nordturm
Ehem. Hammerherrenhaus mit Wirtschaftsgebäude
BDA: 80512
Objekt-ID: 94253
Gegend 20
Standort
KG: Schwarzau im Gebirge
1855 erbautes Herrenhaus des aufgelassenen Hammerwerkes Im Baumgarten; zweigeschoßig mit Walmdach und übergiebeltem Mittelrisalit.
Kaiser Franz Joseph-Kapelle
BDA: 80522
Objekt-ID: 94264
Markt 4, gegenüber
Standort
KG: Schwarzau im Gebirge
Im Markt bei der Kirche. Zum Regierungsjubiläum Kaiser Franz Josephs I. 1908 erbaut. Ein neugotischer Rechteckbau mit Halbwalmdach und Eckstrebepfeilern.
Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus mit Kirchhofmauern
BDA: 80523
Objekt-ID: 94265
Markt 71
Standort
KG: Schwarzau im Gebirge
Im Markt. Barockisierter, im Kern spätromanischer Chorquadratsaal aus dem 2. Viertel des 13. Jahrhunderts mit Strebepfeilern und vorgestelltem barocken Westturm von 1715/17. 1220 landesfürstlich, 1250/60 erstmals urkundlich erwähnt, 1529 Brandschatzung durch die Türken, ab 1595 Patronat der Hoyos, 1569 Bestätigung der Pfarrrechte.
Evang. Friedhof mit Friedhofskapelle
BDA: 80516
Objekt-ID: 94257
Graben 106, in der Nähe
Standort
KG: Schwarzau im Gebirge
Der Friedhof in Naßwald-Reithof wurde unter Georg Hubmer, dem „Raxkönig“ 1833 errichtet und er war auch der Erste, der darin bestattet wurde. Weitere Persönlichkeiten, die auf dem Friedhof bestattet sind: Daniel Innthaler (Bergführer), Ritter von Gall (niederösterreichischer Landstand).
Teil der 1. Wiener Hochquellenleitung
BDA: 111357
Objekt-ID: 129173

Standort
KG: Schwarzau im Gebirge
Die I. Wiener Hochquellenwasserleitung ist ein Teil der Wiener Wasserversorgung und war die erste Versorgung von Wien mit einwandfreiem Trinkwasser. Die Quellen des oberen Schwarzatals wurden erst in den mittleren 1890ern an die 1873 eröffnete Leitung angeschlossen.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Schwarzau im Gebirge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Forstverwaltung Nasswald (madeinnasswald.at).
  3. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
GuentherZ 2010-08-14 0054 Nasswald Kirche.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Die evangelische Pfarrkirche von Naßwald in Niederösterreich.
Schwarzau iG - Forstverwaltung Nasswald.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliger Reithof und jetzige "Forstverwaltung Nasswald" der Gemeinde Wien in Naßwald, eine Rotte in der niederösterreichischen Marktgemeinde Schwarzau im Gebirge.
Schwarzau im Gebirge - ehem. Hammerherrenhaus.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY 3.0 at
Ehemaliges Herrenhaus des ehemaligen Hammerwerkes "Im Baumgarten" in der niederösterreichischen Marktgemeinde Schwarzau im Gebirge. Das zweigeschossige Gebäude mit Walmdach und übergibelten Mittelrisalit wurde 1855 errichtet.
Schwarzau im Gebirge - Kaiser-Franz-Joseph-Kapelle.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY 3.0 at
Die Kaiser-Franz-Joseph-Kapelle südwestlich der Pfarrkirche in der niederösterreichischen Marktgemeinde Schwarzau im Gebirge. Der neogotische Rechteckbau mit Halbwalmdach und Eckstrebpfeilern wurde anlässlich dem 60-jährigen Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph 1908 errichtet.
Nasswald - Friedhof.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der denkmalgeschützte evangelische Friedhof in Naßwald, eine Rotte der niederösterreichischen Marktgemeinde Schwarzau im Gebirge. Der Friedhof wurde unter Georg Hubmer, dem "Raxkönig" 1833 errichtet und er war auch der Erste, der darin bestattet wurde.
Nasswald - Wasserschloss der Reissthalquelle.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wasserschloss der Reissthalquelle, ein Teil der I. Wiener Hochquellenwasserleitung in Hinternaßwald, eine Rotte der niederösterreichischen Marktgemeinde Schwarzau im Gebirge.
Schwarzau.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0