Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schwadorf

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schwadorf enthält die 9 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der niederösterreichischen Marktgemeinde Schwadorf.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Schloss Schwadorf
BDA: 8476
Objekt-ID: 4430
seit 2016
Brucker Straße 10
Standort
KG: Schwadorf
Ein T-förmiger, mehrgeschossiger Baukomplex aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts umgebaut wurde und eine neue Fassade bekam.
Bildstock, Hochkreuz mit Grenzstein
BDA: 32081
Objekt-ID: 29136
Bundesstraße 10
Standort
KG: Schwadorf
Der Bildstock an der Budapester Straße B10 wurde um 1600 von vier Passauer Domherrn errichtet: Urban von Trennbach (Tarrenbach), Dr. Erasmus Gold von Lampoding, Ehrlichung und Pretzenau. Der Grenzstein trägt die Jahreszahl 1745.
Herrenhaus der Textilfabrik/Steiner Haus
BDA: 11205
Objekt-ID: 7282
Fischamender Straße 5
Standort
KG: Schwadorf
Um 1802 errichtet als Verwaltungsgebäude der Textilfabrik.
Pestsäule
BDA: 11202
Objekt-ID: 7279
vor Hauptplatz 2
Standort
KG: Schwadorf
1691 errichtete Weinrankensäule mit aufgesetzter Gnadenstuhlgruppe und Figuren der Pestheiligen.
Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt
BDA: 8477
Objekt-ID: 4431
Hauptplatz 4
Standort
KG: Schwadorf
Vor 1200 erwähnt, 1246 erstmals urkundlich erwähnt.
Grabdenkmal Fellner von Feldegg
BDA: 11199
Objekt-ID: 7276
bei Himberger Straße 24
Standort
KG: Schwadorf
Grabdenkmal in Form einer Tumba des Johann Michael Fellner von Feldegg am Ortsfriedhof von Schwadorf mit der Inschrift JOANNIS MICHAELIS EQUITIS FELLNER DE FELDEGG CHARAS CONTINENS RELIQUIAS. Auf dem abgezäunten Grab befinden sich weitere Grabstellen der Familie.
Kapelle Hl. Johannes Nepomuk
BDA: 11200
Objekt-ID: 7277
bei Johannesweg 2
Standort
KG: Schwadorf
1759 von Christoph Anton von Migazzi errichtet und 1985 renoviert.
Figurenbildstock Maria Immaculata
BDA: 11201
Objekt-ID: 7278
bei Wiener Straße 6
Standort
KG: Schwadorf
1691 errichtet, renoviert durch Katharina Buchler 1894.
Bildstock Fleischhackerkreuz
BDA: 11204
Objekt-ID: 7281

Standort
KG: Schwadorf
Der Bildstock wurde 1734 von dem Fleischer Franz Ferschel errichtet. Das im unteren Teil der Säule eingravierte Hackbeil erinnert an einen Fleischergesellen, der an diesem Ort von Stieren attackiert und getötet wurde.

Ehemalige Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Pfarrhof

Objekt-ID: 7283
bis 2017[2]
Fischamender Straße 20
Standort
KG: Schwadorf
Errichtet im 16. Jahrhundert und im Eigentum der Pfarre Schwadorf, 2004 verkauft.

Literatur

  • Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs – Niederösterreich südlich der Donau, in zwei Teilen. Teil 2: M-Z. Verlag Berger, Horn 2003 ISBN 3-85028-364-X

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Schwadorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Wien – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
  2. Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (Memento vom 21. September 2017 im Internet Archive) (PDF), (CSV (Memento vom 21. September 2017 im Internet Archive)). Bundesdenkmalamt, Stand: 9. Juni 2017.
  3. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Schwadorf Hl Johannes Nepomuk Kapelle 2011.jpg
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Die Hl. Johannes Nepomuk Kapelle in Schwadorf.
Schwadorf Pfarrhof alt 2011.jpg
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Ehemaliger Pfarrhof der Pfarre Schwadorf.
Schwadorf Bildstock Hochkreuz mit Grenzstein 2011.jpg
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Bildstock, Hochkreuz mit Grenzstein auf dem Wege nach Schwadorf, errichtet um 1600 durch die Passauer Domherrn Urban von Trenbach, Erasmus Gold von Lampoding, Ehrlichung und Pretzenau.
Schloss Schwadorf an der Fischa (3412219357).jpg
Autor/Urheber: Ulrich Latzenhofer from Perchtoldsdorf, Österreich, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Schloss Schwadorf
Schwadorf Figurenbildstock Maria Immaculata 2011.jpg
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Der 1691 errichtete Figurenbildstock Maria Immaculata in Schwadorf.
Schwadorf Herrenhaus der Textilfabrik auch Steiner Haus 2011.jpg
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Das Herrenhaus der Textilfabrik Steiner in Scchwadorf.
Schwadorf Bildstock Fleischhackerkreuz.jpg
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Der Bildstock Fleischhackerkreuz am Wege nach Wienerherberg in Niederösterreich. Geschützt nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes.
Schwadorf Pestsäule 2011.jpg
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Die Pestsäule in Schwadorf, geschützt nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes.
Schwadorf Grabdenkmal Fellner von Feldegg 2011.jpg
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Das Grab von Johann Michael Fellner von Feldegg am örtlichen Friedhof in Schwadorf. Geschützt nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes
Schwadorf Pfarrkirche 2011.jpg
Autor/Urheber: Waerfelu, Lizenz: CC BY 3.0
Die vor 1200 erstmals erwähnte Pfarrkirche in Schwadorf.