Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schattendorf

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schattendorf enthält die 6 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Schattendorf.[1]

Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schattendorf (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schattendorf (Q1429334) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
FotoDenkmalStandortBeschreibung
BWHügelgräberfeld Haidspitzwald
HERIS-ID: 59811
Objekt-ID: 71403
Langleiten, Gemeindewald
Standort
KG: Schattendorf
Die Gräber sind in die Kalenderbergkultur, in die ältere Stufe der Hallstattkultur, in die Zeit um 700 bis 600 vor Christus einzuordnen. Von den 30 Hügeln sind 14 ungestört.
Kath. Pfarrkirche Zum hl. Erzengel Michael
HERIS-ID: 22592
Objekt-ID: 18925
östlich Kirchenplatz 4
Standort
KG: Schattendorf
Erbaut um 1703, Anbau des Turms 1747
Pest-/Dreifaltigkeitssäule
HERIS-ID: 22596
Objekt-ID: 18929
Kirchenplatz
Standort
KG: Schattendorf
Seit 1932 mit Ölfarben bestrichen. Inschrift: Heilige Dreifaltigkeit, behüte uns vor Pest, Hungersnot und Krieg. Amen Luka Anna Franta von Stinkenbrunn 1830–1900

Die Säule wurde in den Abendstunden des 10. August 2017 im Zuge eines schweren Unwetters durch abgebrochene Äste der umstehenden Bäume zerstört.[2]

Hl. Johannes Nepomuk-Kapelle
HERIS-ID: 22598
Objekt-ID: 18931
Ödenburger Straße
Standort
KG: Schattendorf
Errichtet um 1715 (zweite große Pestzeit)
Figurenbildstock Hl. Familie/Lüßkreuz
HERIS-ID: 22597
Objekt-ID: 18930
Baumgartnerstraße
Standort
KG: Schattendorf
Laut mündlicher Überlieferung errichtet zum Gedenken an die letzten Choleraepidemien (1832 und 1849).
Ecce Homo-Bildstock/Untenkreuz
HERIS-ID: 111115
Objekt-ID: 128899
Wiener Neustädter Straße
Standort
KG: Schattendorf
Bildstock mit dornengekröntem Christus „Ecce Homo“. Am Säulenschaft ovale Kartusche mit unleserliche Inschrift und der Jahreszahl 1707.
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Schattendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 28. Mai 2024.
  2. ORF-Burgenland vom 12. August 2017: Unwetter: Einsätze bis Freitagabend (abgerufen am 12. August 2017)
  3. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text
Schattendorf - Bildstock Ecce Homo (01).jpg
Autor/Urheber: Steindy (talk) 22:49, 8 March 2012 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bildstock Ecce Homo („Untenkreuz“) - Schattendorf
Schattendorf - Figurenbildstock Heilige Familie (01).jpg
Autor/Urheber: Steindy (talk) 22:56, 8 March 2012 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Figurenbildstock Heilige Familie („Lüßkreuz“) - Schattendorf
Schattendorf - Huegelgräberfeld Haidspitzwald, Panorama (01).jpg
Autor/Urheber: Steindy (talk) 22:52, 8 March 2012 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Panorama vom Hügelgräberfeld Haidspitzwald - Schattendorf