Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schandorf

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schandorf enthält die 6 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Schandorf.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Hügelgräberfeld Bauernwald I
BDA: 46152
Objekt-ID: 47843
Bauernwald
Standort
KG: Schandorf
Im Schandorfer Wald befinden sich 170 Hügelgräber, die bis 16 m hoch sind und 40 m Durchmesser aufweisen. Diese Gräber stammen aus der Hallstattzeit. Die Gruppe I umfasst 150 Grabhügel.[2]
Hügelgräberfeld Bauernwald II
BDA: 60055
Objekt-ID: 71894
Bauernwald
Standort
KG: Schandorf
Im Schandorfer Wald befinden sich 170 Hügelgräber, die bis 16 m hoch sind und 40 m Durchmesser aufweisen. Diese Gräber stammen aus der Hallstattzeit. Die Gruppe II umfasst 11 Grabhügel.[2]
Hügelgräberfeld Bauernwald III
BDA: 112159
Objekt-ID: 130224
Bauernwald
Standort
KG: Schandorf
Die insgesamt 73 niedrigeren Grabhügel der Gruppe III im Schandorfer Wald (und der Gruppe V) stammen aus der römischen Kaiserzeit.[2]
Hügelgräberfeld Bauernwald IV
BDA: 112158
Objekt-ID: 130223
Bauernwald
Standort
KG: Schandorf
Im Schandorfer Wald befinden sich 170 Hügelgräber, die bis 16 m hoch sind und 40 m Durchmesser aufweisen. Diese Gräber stammen aus der Hallstattzeit. Die Gruppe IV umfasst 9 Grabhügel.[2]
Kath. Pfarrkirche hl. Anna
BDA: 12366
Objekt-ID: 8504

Standort
KG: Schandorf
Die ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche wurde 1755/56 renoviert, dabei wurde auch der Turm gebaut. 1835 wurde sie verlängert und neu eingewölbt. Der kleine Bau mit Strebepfeilern hat eine halbrunde Apsis. 1978 wurde ein Südportal mit Resten von Bemalung aus der Zeit um 1300 freigelegt.
Gnadenstuhl
BDA: 12370
Objekt-ID: 8508
bei der Pfarrkirche
Standort
KG: Schandorf
Die Dreifaltigkeitssäule vor der Kirche stammt aus dem Jahr 1849.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Schandorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. a b c d Informationstafel im Schandorfer Bauernwald
  3. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Schandorf - Tumulis in Bauernwald III (06).jpg
Autor/Urheber: Steindy (Diskussion) 13:08, 16 January 2018 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schandorf - Hügelgräber im Bauernwald III
Schandorf - Tumulis in Bauernwald II (04).jpg
Autor/Urheber: Steindy (Diskussion) 13:08, 16 January 2018 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schandorf - Hügelgräber im Bauernwald II
Schandorf - Tumulis in Bauernwald IV (07).jpg
Autor/Urheber: Steindy (Diskussion) 13:08, 16 January 2018 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schandorf - Hügelgräber im Bauernwald IV
Pfarrkirche schandorf.JPG
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche hl. Anna Schandorf
Schandorf - Tumulis in Bauernwald I (02).jpg
Autor/Urheber: Steindy (Diskussion) 13:07, 16 January 2018 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schandorf - Hügelgräber im Bauernwald I
Gnadenstuhl schandorf.JPG
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gnadenstuhl in Schandorf, Burgenland, Österreich