Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Marein bei Graz

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Marein bei Graz enthält die 9 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der österreichischen Gemeinde Sankt Marein bei Graz im steirischen Bezirk Graz-Umgebung.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Ortskapelle Krumegg, Zur Kreuzerhöhung
BDA: 99800
Objekt-ID: 115963
Krumegg
Standort
KG: Krumegg
Kath. Filialkirche 14 Nothelfer
BDA: 61069
Objekt-ID: 73470
Pickelbach
Standort
KG: Petersdorf II
f1
Ortskapelle
BDA: 61073
Objekt-ID: 73474

Standort
KG: Petersdorf II
Pfarrhof
BDA: 97539
Objekt-ID: 113347
Markt 13
Standort
KG: St. Marein am Pickelbach
Ploderhaus
BDA: 37393
Objekt-ID: 36519
Markt 18
Standort
KG: St. Marein am Pickelbach
Ortskapelle Tirschenberg
BDA: 97588
Objekt-ID: 113397
bei Tirschenberg 79
Standort
KG: St. Marein am Pickelbach
Kath. Pfarrkirche hl. Maria und Kirchhofanlage
BDA: 51855
Objekt-ID: 57661

Standort
KG: St. Marein am Pickelbach
Die Pfarrkirche steht auf einem erhöhten Plateau, von einer Nischenmauer mit zwei gedeckten Stiegenaufgängen umgeben. Erstmals 1224 erwähnt, ist sie ein spätgotischer Bau um 1550, mit Zwiebelturm. Die Kanzel stammt von Veit Königer 1763.
Mariensäule
BDA: 97548
Objekt-ID: 113356
Markt 18, bei
Standort
KG: St. Marein am Pickelbach
Die Mariensäule stammt aus dem Jahre 1875 und trägt eine Gedenktafel für den im nahen Hirtenfeld geborenen Tondichter und Hofkapellmeister Johann Joseph Fux.[2]
Urgeschichtliche Siedlung am Mareinberg
BDA: 59259
Objekt-ID: 70364
Mareinberg
Standort
KG: St. Marein am Pickelbach
Am Mareinberg gelegene Siedlung, die im Rahmen einer Notgrabung beim Bau einer Gasleitung entdeckt wurde. Bei der Grabung wurde ein 5.500 Jahre altes Gehöft entdeckt, das mit den dortigen Fundstücken eines der umfangreichsten Zeugnisse der Lasinja-Kultur in der Steiermark darstellt.[3]

Literatur

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Sankt Marein bei Graz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
  2. Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Steiermark: (ohne Graz). Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Anton Schroll & Co, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1, S. 461–462.
  3. 5.500 Jahre alte Relikte in der Steiermark gefunden, Artikel des Standard vom 25. Jänner 2001
  4. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Ortskapelle Tirschenberg Sankt Marein bei Graz.JPG
Autor/Urheber: Zeitblick, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ortskapelle Tirschenberg
Mariensäule Sankt Marein bei Graz.jpg
Autor/Urheber: Andi oisn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mariensäule, St. Marein bei Graz, Steiermark
Karte Aut Stmk GU.png
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Plp in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Karte: politischer de:Bezirk Graz-Umgebung

Kirche 14 Nothelfer Pickelbach Sankt Marein bei Graz.JPG
Autor/Urheber: Zeitblick, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Pickelbach St. Marein bei Graz
Krumegg-Ortskapelle.jpg
Autor/Urheber: Andi oisn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ortskapelle Krumegg
Pfarrhof Sankt Marein bei Graz.jpg
Autor/Urheber: Andi oisn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrhof, Sankt Marein bei Graz, Steiermark
Ploderhaus Sankt Marein bei Graz.jpg
Autor/Urheber: Andi oisn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ploderhaus, Sankt Marein bei Graz, Steiermark
Kapelle petersdorf II.JPG
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapelle Petersdorf II
Pfarrkirche Sankt Marein bei Graz.jpg
Autor/Urheber: Andi oisn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche, Sankt Marein bei Graz, Steiermark
Archdenkmal.svg
Diese Grafik dient als Ersatz bei österreichischen Denkmallisten, falls kein Foto möglich ist